öwr

Beiträge zum Thema öwr

Retten, ausbilden und überwachen: Das sind die drei wichtigsten Aufgaben der Wasserrettung Sattendorf.  | Foto: ÖWR Sattendorf
4

Wasserrettung Sattendorf
"Unser Team ist wie eine zweite Familie"

Neben den bekannten Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rettung und Feuerwehr gibt es weitere Organisationen, die im Notfall zur Stelle sind und sich auf speziellen Situationen zum Einsatz kommen, wie beispielsweise die Wasserrettung Sattendorf. SATTENDORF. Um die unterschiedlichen Aufgaben der Organisation und die dafür notwendige Ausbildung näher kennenzulernen, haben wir mit Helmut Weissensteiner, Einsatzleitung der Wasserrettung Sattendorf, gesprochen.  MeinBezirk.at: Welche Anforderungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Fließwasserretter bei der Detailsuche | Foto: ÖWR St. Andrä/Bachbauer N.
1 8

Einsatzübung
Hochwasserwelle in der Lavant

Unter diesem Titel fand am Samstag, den 30. April 2022, eine übergreifende Übung der Wasserrettungseinsatzstellen St. Andrä, Klopein und Längsee statt. Drei Personen mussten gefunden und geborgen werden. Ein Szenario, welches durch die immer stärker ausfallenden Unwetter beübt werden muss... Ob bei Arbeiten an hochwasserführenden Bächen und Flüssen, Unfällen oder einfach durch  Leichtsinn, wird man von einer Strömung erfasst wird's gefährlich. Die Wasserrettung evaluiert ständig die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Hafner
Dramatischer Sucheinsatz in Bischofshofen | Foto: Wasserrettung
18

Jahresrückblick der Wasserrettung Bischofshofen
Einsatzintensiver Sommer 2021

Das Jahr 2021 dauert nur noch wenige Stunden. Zeit auf ein intensives und ereignisreiches Jahr für die Wasserrettung Bischofshofen zurückzublicken. Das vergangene Jahr aber besonders der Sommer 2021 war für die Einsatzkräfte der Wasserrettung sehr fordernd. Zu Insgesamt 41 Einsätzen musste die Ortsstelle Bischofshofen im vergangenen Jahr ausrücken. Einige davon werden im folgenden Bericht aufgezählt. Aufgrund der Coronapandemie begann das Jahr 2021 für die Mitglieder der Ortsstelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Starkregen und heftige Windböen sorgten für viele Einsätze am Attersee. | Foto: ÖWR

Katamaran kenterte bei Sturm am Attersee

Zwei Männer aus dem Bezirk Wels-Land missachteten Sturmwarnung und mussten von der Wasserrettung in Sicherheit gebracht werden. NUSSDORF. Zu zahlreichen Einsätze musste die Österreichischen Wasserrettung gestern, Donnerstag, gegen 17 Uhr ausrücken, als über dem Attersee heftige Stürme wüteten. Insgesamt sechs Boote bargen die Einsatzmannschaften, berichtet die Wasserrettung. Die meisten dieser Boote waren leer und hatten sich von Bojen losgerissen. Die Mannschaft aus Nußdorf wurde jedoch auch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
4

Große Einsatzübung der Wasserrettung am Hallstätter See

Steyr / Hallstatt, 20.05.2017 Am Samstag fand am Hallstätter See eine große Einsatzübung der Wasserrettung mit mehr als 80 TeilnehmerInnen und der Unterstützung eines Hubschraubers des Bundesheeres statt. Nach der Begrüßung durch Landeseinsatzleiter Gerhard Pucher und Landesleiter Dr. Gerald Berger wurden die zwei getrennten Einsatzszenarien besprochen. Für die TaucherInnen ging es anschließend in ihr Einsatzgebiet im Bereich / Hallstatt Lahn. Eine Personensuche in der Wassertiefen zwischen 15...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
1

Gemeinsame Personensuche des Wasserzuges der FF Steyr und der Wasserrettung Steyr in der Enns am 30.06.2013

Am Sonntag, den 30.06.2013, wurde während des Stadtfestes in Steyr eine weibliche Person als vermisst gemeldet. Die Person war zum Flussufer der Enns gegangen, um dort zu urinieren und kam nicht wieder zurück. Sofort wurde von der dort anwesenden Steyrer Wasserrettung eine Personensuche im Bereich des Ufers eingeleitet. Die leider erfolglos blieb. In der Zwischenzeit suchten 3 Fließ- und Wildwasserretter schwimmend den Fluss bis zur bereits aufgebauten Sichtsperre ab. Die alarmierte Wasserwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
7

Einsatz der Wasserrettung mit Personenbergung

Einsatz der Wasserrettung bei der Schwarzen Brücke Einen Kajakfahrer der am Samstag mit seinem Neffen auf der Steyr in Unterhimmel unterwegs war, wurde der hohe Wasserstand fast zum Verhängnis. Der junge Mitfahrer kam beim Bootübersetzen ins tiefe Wasser und wurde abgetrieben, sofort sprang der erfahren Kajakfahrer nach und konnte sich mit seinem Neffen auf die gegenüber befindliche Insel retten. Aufmerksame Passanten sahen dies und verständigten sofort die Polizei und die Wasserrettung. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.