Übernachtungen

Beiträge zum Thema Übernachtungen

Auch im April sind die Nächtigungszahlen in Wien gestiegen – wenn auch minimal. (Symbolbild) | Foto: Sandro Gonzalez/Unsplash
4

Wien Tourismus
Seit Jänner knapp fünf Millionen Gästenächtigungen gezählt

Von Jänner bis April wurden in Wien knapp fünf Millionen Gästenächtigungen verzeichnet – fast zehn Prozent mehr als noch im selben Vorjahreszeitraum. Alleine im Vormonat gab es 1,5 Millionen Übernachtungen. WIEN. Auch im April sind die Nächtigungszahlen in Wien gestiegen – wenn auch minimal. So wurde laut der Monatsbilanz der Stadt Wien ein Plus von einem Prozent – also gesamt 1,5 Millionen Nächtigungen – generiert. Von Jahresanfang bis April waren es knapp fünf Millionen Übernachtungen, was...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden bis November in Wien verzeichnet. Man wartet gespannt auf das Gesamtjahresergebnis 2023.
 | Foto: Anton/Unsplash
2

Tourismus in Wien
Bis November 15,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet

Wien ist nach wie vor eines der beliebtesten Tourismusziele Europas. Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden dieses Jahr bisher in Wien verzeichnet. Alleine im November waren es 1,3 Millionen Gästenächtigungen. WIEN. Wien stellt trotz Teuerung immer noch eines der beliebtesten Tourismusziele Europas dar. Von den schwächelnden Coronajahren hat man sich weitgehend verabschiedet, die Zahl der bisherigen Gästenächtigungen ist um mehr als ein Drittel im Vergleich zum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus
22,8 Millionen Übernachtungen: Positive Sommer-Bilanz

Es waren zwar herausfordernde Rahmenbedingungen, mit der die Tiroler Tourismusbranche im Sommer 2023 zu kämpfen hatte, doch trotzdem bilanziert sich das abgeschlossene Tourismusjahr positiv.  TIROL. 6,3 Millionen Gästeankünfte konnte Tirol im Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 verzeichnen. Somit gibt es ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Übernachtungen haben um 1,5 Prozent auf 22,8 Millionen zugenommen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen und beträgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gästezahlen im Thermenort ging 2021 um 1,7 % zurück. | Foto: GTRS

Jahresbilanz
Lockdown ließ Stegersbach-Tourismus 2021 schrumpfen

Der Tourismus in der Golf- und Thermengemeinde Stegersbach hat auch im zweiten Corona-Jahr gelitten. Durch die Lockdown-Zeiten, in denen die Hotels geschlossen waren, ging 2021 laut Angaben der Landes-Statistik die Zahl der Nächtigungen gegenüber 2020 um 1,7 % von 158.194 auf 155.545 zurück. Die Zahl der Gästeankünfte sank um 2,6 & von 59.207 auf 57.659. Unter den burgenländischen Tourismusgemeinden belegte Stegersbach im Vorjahr Platz 5.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Kampagne wird der Herbst in der Alpenwelt in den Mittelpunkt gestellt und auch die  saisonverlängernden Möglichkeiten nach Kirchweih bis zum 15.11.2020 dargestellt. | Foto: Alpenwelt Karwendel

Alpenwelt Karwendel
"Herbst ohne Ende" in der Alpenwelt

TIROL. Die Alpenwelt Karwendel zieht Bilanz zum Corona-Sommer. Durch die Pandemie musste man einige Verluste hinnehmen, insbesondere die Monate des Beherbergungsverbots hat die Region stark getroffen. Doch jetzt möchte man das volle Potenzial der Herbstzeit ausschöpfen.  Trotzdem starker SommerIn den Monaten des Beherbergungsverbots zeigen die Zahlen der Alpenwelt Karwendel ein Minus von rund -155.000 Übernachtungen auf. Die darauffolgenden Sommermonate waren jedoch gut gebucht und können...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Manuel Huber(Alpenwelt Karwendel) und Bgm. Bürgermeister Adolf Hornsteiner(r.) besprachen das Tourismusjahr 2019.  | Foto: Lair
2

Alpenwelt Karwendel
Ein stabiles Tourismusjahr 2019

ALPENWELT KARWENDEL. Kürzlich konnte die Alpenwelt Karwendel ihre Bilanz zum Tourismusjahr 2019 präsentieren. Tourismusreferent Ludwig Knilling, stellvertretender Geschäftsführer der Alpenwelt Karwendel GmbH Manuel Huber und der Mittenwalder Bürgermeister Hornsteiner konnten stabile Übernachtungszahlen vorweisen und die Probleme, die vor allem die Gemeinde Mittenwald beschäftigt, erläutern. Leichter Rückgang, trotzdem stabile SituationDie Bilanz zum Tourismusjahr 2019 ist, vor dem Hintergrund,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
LR Michaela Resetar zieht positive Tourismusbilanz für die ersten elf Monate 2014.
1

Übernachtungen und Ankünfte gestiegen

Die Tourismuszahlen von Jänner bis November 2014 sind positiv - auch im Bezirk Oberwart Ein Plus von 1,6 Prozent in der Tourismus-Bilanz von Jänner bis November 2014 weisen die aktuellen Zahlen auf. „Mit über 2,7 Mio. Übernächtigungen und über 910.000 Ankünften von Jänner bis November konnte das Burgenland bei den Übernächtigungen und Gästeankünften weiter zulegen“ zeigte sich Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar erfreut und hebt hervor, dass in diesen Monaten sowohl verstärkt mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neben Österreichern wissen auch Deutsche, Schweizer und Amerikaner die Qualität der Barockstadt zu schätzen. | Foto: Tourismusverband Schärding
2

Schärdings Tourismus brummt – fast 70.000 Nächtigungen

Schärding Tourismus auf Erfolgskurs: Übernachtungsergebnis nur ganz knapp unter der 70.000er-Marke. SCHÄRDING (ebd). Über deutliche Steigerungen im Nächtigungsbereich kann der Schärdinger Tourismusverband jubeln. Demnach konnten von November 2013 bis Oktober 2014 insgesamt 69.517 Nächtigungen registriert werden. Davon entfallen 28.898 Übernachtungen auf das Winterhalbjahr und 40.619 auf den Sommer. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs von insgesamt 5.445 Übernachtungen oder plus...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.