Überwinterung

Beiträge zum Thema Überwinterung

Uli Weinberger vom Tierheim Theo rät dazu, Eichhörnchen gerne zuzufüttern, aber wenn, dann nur mit Nüssen, Obst und Körner, die einerseits frisch sind und andererseits auch in der natürlichen Umgebung der Tiere vorkommen. Und auch einen Napf mit frischem Wasser rauszustellen, vor allem, wenn es zum Frieren beginnt. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Tierheim Theo
Menschliche Unterstützung für die heimischen Wildtiere

In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, nicht nur auf sich selbst zu schauen, sondern auch auf unsere heimischen Wildtiere. Uli Weinberger vom Tierheim Theo in Seekirchen hat MeinBezirk verraten, wie man Eichhörnchen, Igel und heimische Wildvögel am besten unterstützen kann, um heil über den Winter zu kommen. SALZBURG/SEEKIRCHEN. "Die Fütterung von Wildtieren ist als Unterstützung sehr wichtig", betont Uli Weinberger vom Tierheim Theo aus Seekirchen. Sie rät dazu, Eichhörnchen gerne...

Überwinterung eines Frosches unter der klaren Eisfläche im Autobahnteich Viehhausen/Wals
13 10 3

Überwinterung der Frösche
Ein Frosch unter dem Eis

Frösche überwintern entweder an Land oder im Wasser, wie hier am Autobahnsee in Viehhausen/Wals zu sehen ist. Sobald die Außentemperaturen konstant unter 10 Grad Celsius fallen, beginnt der Frosch- und Krötenkörper in die Winterstarre zu fallen. Mit diesen Temperaturen ist in der Regel zwischen Mitte Oktober und Mitte März zu rechnen. Grundvoraussetzung ist für das Überleben in der Kälte, dass die Körpertemperatur gleichmäßig mit der Umgebungstemperatur sinkt. Dies ist notwendig, um langsam den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.