1.Mai

Beiträge zum Thema 1.Mai

Auf geht`s zum 🌲MAIBAUM aufstellen
und alle freuen sich drauf.
FESCH waren sie in ihrer Tracht, die "D`STOAWANDLA".
Danke, dass ich fotografieren durfte.
16 8 10

1. MAI 2024
Ein schöner MAIBAUM für ST.LORENZ/Mondsee.

Da hatten wir heute Mittag Glück bei unserem Radausflug um den Mondsee,  denn wir konnten live miterleben wie der schön geschmückte Maibaum gerade nach St. Lorenz transportiert wurde. Das war gar nicht einfach und sehr knapp den riesigen Maibaum um die Kurve zu bringen, da zwei Verkehrszeichen im Weg standen. Aber mit viel Geschick haben alle Beteiligten der " D`STOAWANDLA" es geschafft. Eine "Blume" ist abgefallen und ich wurde damit überrascht. DANKE für diese nette Geste. ICH HAB MICH SEHR...

Am 1.Mai ist ganz schön viel los, wieso das so ist, erfährst du hier! | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Bräuche & Feiertage
Alles neu macht der Mai – alles rund um den 1.Mai

Der 1. Mai, auch bekannt als Tag der Arbeit, steht vor der Tür. Ein Tag, an dem Schulen und Büros ihre Türen schließen. Doch wieso das so ist, warum der Beginn des Mais ein Feiertag ist und was die typischen Bräuche sind liest du bei uns! NÖ. Maibaum, Maistrich, Tag der Arbeit – am 1.Mai ist ganz schön viel los. Der Monatsbeginn wird vielerorts von einigen Bräuchen begleitet. Wir haben für euch herausgefunden, warum das so ist. Tag der ArbeitDer 1. Mai gilt als Tag der Arbeit, warum fragt ihr...

3

Brauchtum
Maibaumaufstellen in Behamberg

BEHAMBERG. Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg freuen sich, dass sie das Maifest am 1. Mai endlich wieder veranstalten und die Tradition des Maibaumes am Leben erhalten können. Der Maibaum wird nach der Hl. Messe in Behamberg um 10.15 Uhr am Dorfplatz aufgestellt. Anschließend findet ein gemütlicher Frühschoppen rund um das Feuerwehrhaus Behamberg statt. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg Josef Hirtenlehner freut sich nach der Corona bedingten Zwangspause das Maifest...

50

Maibaumsetzen in Pustritz

Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder ein Maibaum am Dorfplatz in Pustritz aufgestellt. Organisator Robert Orieschnig und seine fleißigen Helfer konnten im Wald von Christian Marschnig den Baum stocken.

2

Maipfeiferl schnitzen für Kinder

Ein Maipfeiferl ist das Instrument im Frühling für Mädchen und Buben. Wie die lustig klingenden Pfeiferl gemacht werden, das zeigt Schnitzer Manfred Mayr im Museum Tiroler Bauernhöfe. Am Sonntag den 1. Mai ab 13 Uhr können Kinder und Erwachsene sich wertvolle Tipps von ihm holen. Ab 13 Uhr führt er vor, wie man einen einfachen Weidenast zum Klingen bringt und wie die Pfeifen ganz einfach selbst hergestellt werden können. „Im Frühling, wenn alle Sträucher und Bäume voll im Saft stehen, ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.