2013

Beiträge zum Thema 2013

1

Regionalitätspreis: Infos über Kategorien

Die BezirksRundschau verleiht 2013 zum dritten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen. Wer für Wertschöpfung in der Region sorgt, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichert und damit zur Lebensqualität in Oberös-terreichs Regionen beiträgt, hat gute Chancen, bei der Abschlussgala am 17. September ausgezeichnet zu werden. Einreichungen sind in acht Kategorien möglich: Dienstleistung und Handel Industrie Handwerk und Gewerbe Mobilität Vereine, Institutionen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wie viel die Landtagsabgeordneten sonst noch verdienen

Nach der Offenlegung der sonstigen Tätigkeiten der Abgeordneten des Oö. Landtags Ende Jänner dieses Jahres folgt heute die Veröffentlichung der Einkommen der Abgeordneten des Oö. Landtags. Grundlage dafür sind zwei Gesetze des Bundes, die neben den Abgeordneten zum Nationalrat und zum Bundesrat auch für die Abgeordneten der Landtage gelten. Beide Gesetze, das Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre und das Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Helmut Feilmair | Foto: AKOÖ

Ferienticket für Ferialjobber

Im Zeitraum vom 6. Juli 2013 bis 8. September 2013 können Jugendliche unter 20 Jahren, und damit eine große Zahl von Ferialjobbern, das Ferienticket um 35 Euro des OÖ. Verkehrsverbundes nutzen. Auf dieses attraktive Öffi-Angebot weist Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB, hin. Bis zum Jahr 2009 galt das Ferienticket des OÖ. Verkehrsverbundes an Wochentagen erst ab 8:00 Uhr. Der ÖAAB hat jahrelang diese zeitliche Einschränkung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Gschwendt, Gerhard Tiefenbacher, Oliver Koch und Ulrich Liedtke (v. l.).
2

Eichmann Elektronik spendete für Hochwasser-Christkind

In einer einzigartigen Aktion gemeinsam mit Kunden und Lieferanten sammelten Mitarbeiter des Linzer Elektrogroßhändlers Eichmann Elektronik für die Opfer des Hochwassers. Gerhard Tiefenbacher, Mitarbeiter Einkauf, beim Linzer Unternehmen konnte vorigen Freitag anlässlich des Sommerfestes gemeinsam mit den Mitgliedern der Geschäftsführung Thomas Gschwendt und Ulrich Liedtke 11.500 Euro an Redaktionskoordinator Oliver Koch übergeben. Eichmann Elektronik ist seit 86 Jahren als Elektrogroßhändler...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz.
11

"Wir liefern sogar mit dem Hubschrauber"

Im Gespräch mit Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz. Der Sommer hat sich noch nicht recht blicken lassen. Wie wirkt sich das bislang auf das Biergeschäft aus? Markus Liebl: Man soll nicht klagen. Bis Ende Mai waren wir recht gut unterwegs und waren leicht im Plus. Mit unseren Innovationen ist es gut gegangen. Das Geschäft mit den Radlern wächst nach wie vor, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Was sich sehr gut entwickelt hat ist das alkoholfreie Bier. Das ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

"Ich war schon immer irgendwie ein Tausendsassa"

OÖ (ok). Klarinettist, Cellist, Dirigent und Schlagzeuger: Walter Rescheneder hat sich gänzlich der Musik verschrieben. Der Welser leitet seit zwölf Jahren die etwa 70 Landesmusikschulen mit 80 weiteren Zweigstellen. "Ich war schon immer irgendwie ein Tausendsassa. Aber zuerst haben mir meine Eltern gesagt, dass ich was Gscheites lernen soll, also habe ich Kaufmann gelernt." Die oberösterreichischen Musikschulen sind Rescheneder zufolge das "beste, größte und teuerste Musikschulsystem Europas"....

  • Linz
  • Oliver Koch
F. Peter Mitterbauer ist unter anderem für den Bereich New Technologies Group zuständig. | Foto: Miba

Vorstandswechsel und Dividende bei Miba

Mit 1. Juli 2013 trat F. Peter Mitterbauer, MBA (37) gemäß Aufsichtsratsbeschluss vom 24. Jänner 2013 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Miba AG an. Er übernimmt damit die Leitung der oberösterreichischen Technologie-Gruppe von seinem Vater Peter Mitterbauer (70). Miba hat mehr als 2800 Mitarbeiter weltweit. Die Zentrale ist in Laakirchen. Als Vorstandsvorsitzender ist F. Peter Mitterbauer nun für die Bereiche New Technologies Group und Strategie, Human Capital, Controlling, Technology &...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

"Das wichtigste ist volle Transparenz"

"Natürlich setzt mir das Hochwasser auch emotional zu. Man sieht die Verzweiflung der Menschen in ihren Gesichtern, man sieht Teile des Landes im Wasser untergehen. Aber man sieht anschließend auch die große Solidarität der Bürger, das Zusammenstehen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher und das macht mich auch sehr stolz auf die Menschen und dieses Land sehr stolz", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer im Gespräch mit der BezirksRundschau. Man schöpft auch wieder Kraft aus dieser...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Markus Bormann/Fotolia

Weniger Insolvenzen als im Jahr 2012

Mit 362 Unternehmensinsolvenzen (214 eröffneten Verfahren und 148 Konkursabweisungen mangels Kostendeckung) werden im ersten Halbjahr 2013 in Oberösterreich um 41 Fälle weniger vom KSV1870 Linz gemeldet als im Vergleichszeitraum Vorjahres: das entspricht einem Rückgang der Firmenpleiten von 10,2 Prozent. Die nach dem Krisenjahr 2009 (damals gab es 471 Insolvenzen im ersten Halbjahr) begonnene Entspannung setzt sich bei der Anzahl der Fälle zwar fort, aber einzelne Großinsolvenzen haben die Zahl...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Hochwasser: Höherer Schaden als im Jahr 2002

Rund 3100 Schadenfälle wurden der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV) nach dem Hochwasser gemeldet. Die Versicherungsleitungen dürften sich auf mehr als 13 Millionen Euro belaufen. Im Vergleich dazu fielen beim „Jahrhunderthochwasser“ 2002 exakt 2220 Schadensfälle mit knapp acht Millionen Euro an. Den Grund für die höhere Anzahl an Schadensfällen und die deutlich höhere Schadenssumme trotz zwischenzeitlich ergriffener Schutzmaßnahmen sieht Josef Stockinger, Generaldirektor der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Braunshofer (l.), Vorsitzender der Geschäftsführung, Berglandmilch und Jürgen Kunert, Österreichisches Rotes Kreuz, Bundesrettungskommando. | Foto: Berglandmilch
2

Ein Lastkraftwagen Milch für Hochwasserbetroffene

Berglandmilch stellt dem Team Österreich und dem Roten Kreuz zur Hochwasserhilfe 2013 einen vollen Lkw mit Schärdinger Formil Haltbar Vollmilch für die vom Hochwasser betroffenen Menschen zur Verfügung. "Uns ist es ein großes Anliegen jetzt zu helfen, wo Hilfe besonders Not tut, auch weil unsere zwölf Betriebsstätten in der glücklichen Lage sind, nicht vom Hochwasser betroffen zu sein", sagt Josef Braunshofer Vorsitzender der Geschäftsführung. Braunshofer dankt zudem auch der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: fotoknips/Fotolia

Zahlreiche Hausbrunnen weiterhin verseucht

Durch die Hochwasserkatastrophe Anfang Juni 2013 sind in den betroffenen Gemeinden auch zahlreiche Hausbrunnen überschwemmt worden. Es ist davon auszugehen, dass bei diesen bzw. im direkten Umfeld zu Überschwemmungsgebieten liegenden Brunnen derzeit keine Trinkwasserqualität gegeben ist. Die Hauptrisiken bestehen durch mikrobiologische Belastungen nach dem Eindringen von Oberflächenwasser in die Brunnen aber auch durch das Versickern von Abwässern aus gefluteten Senkgruben, Kanalsträngen usw....

  • Linz
  • Oliver Koch

Regionalität im Fokus

BezirksRundschau schärft Bewusstsein für regionale Betriebe, Produkte und Dienstleistungen. Der Preis für Regionalität der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in den Regionen zu halten. Wie wichtig es ist, sich für den Erhalt der Lebensqualität vor Ort einzusetzen, sieht man Tag für Tag: Durch Bürgerinitiativen konnten Nahversorger in den Gemeinden gehalten werden, lokale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Alois Froschauer, Konrad Feichtinger, Wolfgang Dopf (v. l.).
4

Sonnenblumen der Linz AG verzaubern Freistadt

FREISTADT, LINZ (ok). Sechs Meter hohe Sonnenblumen stehen vor dem Areal der Brauerei in Freistadt. Sie produzieren nicht nur Strom, sondern spiegeln das Gemüt der Besucher der Landesausstellung wider. Ab 20 Uhr erzählen die Blumen für sechs Minuten in ihrer Farbensprache, was vorbeikommende Menschen oder Besucher auf der Homepage der Linz AG im Laufe des Tages eingegeben hatten. Alois Froschauer, Generaldirektor der Linz AG und sein Vorstandskollege Wolfgang Dopf lobten bei einem...

  • Freistadt
  • Oliver Koch
1 7

"Krisen decken Schwächen auf"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, im Interview mit der BezirksRundschau. Im Jubiläumsjahr 2013, wie ist die Bilanz in Hinblick auf die Entwicklung der VKB-Bank? Albert Wagner: Das Jubiläum ist zwar ein schöner Anlass, aber es geht nicht nur um die Vergangenheitsbetrachtung. Die Jubiläen, wie etwa auch das 40-jährige Bestehen der Stiftskonzerte, haben wir zwar gefeiert, aber man muss auch betrachen, wo man jetzt steht. Die Historie der VKB-Bank erklärt sehr viel den jetzigen Stand der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hochwasser: Solidarität in der Bevölkerung ist enorm

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land wollen helfen und folgen Aufrufen um die Einsatzkräfte, die seit Tagen Übermenschliches leisten zu unterstützen. "Diese unglaublich große Solidarität ist großartig und wir danken allen für den selbstlosen Einsatz. Diese Hilfe muss aber unbedingt koordiniert ablaufen", appellieren...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bittere Schadensbilanz für die bäuerlichen Betriebe

Viele landwirtschaftliche Betriebe sind in der Flut buchstäblich untergegangen. Die Bauern sind in den Hochwasserregionen schwer betroffen und somit auch existenziell geschädigt“, sagte Bauernbund-Präsident Jakob Auer nach Vorliegen einer ersten Schadensbilanz. Im Grünland sei der erste Schnitt, der aufgrund des lang anhaltenden Schlechtwetters vielerorts noch nicht eingebracht werden konnte, völlig zerstört. Vermurungen und Verschlammungen machen die Wiesen unbrauchbar. Mit den Aufräumarbeiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch

voestalpine mit Ergebnissprung trotz leichtem Umsatzrückgang

Die im Geschäftsjahr 2012/13 leicht rückläufige Entwicklung des Umsatzes des voestalpine- Konzerns von 12,1 auf 11,5 Milliarden Euro (minus 4,4 Prozent) ist zum einen auf die gesamtkonjunkturelle Abschwächung, aber vor allem auf die gesunkenen Vormaterialkosten zurückzuführen. So gab es starke Preisrückgänge bei Eisenerz und Koks/Kohle, die an die Kunden weitergegeben wurden. Auf der Ergebnisseite verzeichnete der stahlbasierte Technologie- und Industriegüterkonzern im Vergleich zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

Was tun, wenn der Fernseher im Wasser versunken ist

Hochwasser und andere Naturkatastrophen stellen die Menschen vor viele Fragen. Rechtlich gesehen spricht man bei Hochwasser von Zufall, denn als Naturkatastrophe kann es weder verhindert noch kontrolliert werden. Falls kein Versicherungsschutz gegeben ist, besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Unterstützung durch einen Katastrophenfonds zu stellen. Aber auch, was in Bezug auf Katastrophenfonds, Auto, Versicherung, Kinderbetreuung und vieles mehr zu beachten ist, haben wir für Sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Millionen für den Hochwasserschutz

"Wir haben in der Landesregierung einstimmig den Beschluss gefasst, im Landtag ein Nachtragsbudget einzubringen. Die Mittel für den Hochwasserschutz als auch die Hilfe für die Betroffenen wird aufgestockt. Wie hoch das sein wird, können wir noch nicht sagen." Das sagt Landeshauptmann Josef Pühringer angesichts des Hochwassers in Oberösterreich. Den Schaden könne man noch nicht beziffern. "Er dürfte aber niedriger sein als im Jahr 2002", sagt Pühringer. Hilfsanträge können Betroffene direkt beim...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Das Marktumfeld für Energieversorger in Europa wird zunehmend schwieriger und herausfordernder: Trotz dieser Rahmenbedingungen hat die Energie AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 (1. Oktober 2012 bis 31. März 2013) einen Umsatz von 994,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Rückgang um 8,8 Prozent. Zurückzuführen ist das in erster Linie auf die schleppende Konjunkturentwicklung, die Bedingungen an den Energie- und Handelsmärkten sowie internen Bilanzierungsänderungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Grüne

Eva Glawischnig in Eferding und Linz

Eva Glawischnig und das Grüne Team sind wieder in ganz Österreich unterwegs. Diesmal zwei Wochen vom 27. Mai bis zum 8. Juni. Die Sommertour 2013 steht diesmal unter dem Motto „Eva deckt auf“. Inhaltlich geht’s um Bio, die Zukunft unseres Essens und die Ursachen der Lebensmittelskandale. Darum, was wirklich drin ist in unseren Lebensmitteln, wie viel Bio möglich ist und was jeder tun kann, um sich sicher, gesund und gut zu ernähren. Eva Glawischnig und ihr Team wollen zu dieser und vielen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.