2021

Beiträge zum Thema 2021

Bezirkschef Marcus Franz blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Der Schwerpunkt lag auf zahlreichen Beteiligungs-Projekten. | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Das war das Jahr 2021 in Favoriten
Von Krawallen bis zum Supergrätzel

2021 war ein herausforderndes Jahr. Doch in Favoriten hat man es gut gemeistert – mit viel Bürgerbeteiligung. WIEN/FAVORITEN. Begonnen hat das heurige Jahr mit einer negativen Überraschung: Zahlreiche Jugendliche randalierten über Silvester am Reumannplatz. In der Folge gab es Sicherheitsgipfel zwischen der Bezirksvorstehung und dem Wiener Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl. "Ich habe mehr Polizisten für den Zehnten gefordert", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). "Leider wurde diesem Wunsch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bei der großen Eröffnungsshow wurden Outfits von 31 verschiedenen Designern gezeigt. | Foto: Thomas Lerch
1 26

Vienna Fashion Week
So lief die große Eröffnungsshow

Die "MQ Vienna Fashionweek.21" startete mit einer großartigen Modeschau in den Wiener Fashion-Herbst. WIEN. Bis einschließlich Samstag 18. September zeigt sich Wien wieder von seiner anziehendsten Seite. Denn zum 13. Mal findet im Zelt vor dem MuseumsQuartier die größte Modeveranstaltung des Landes statt.  Das Veranstalterteam Elvyra Geyer, Zigi Mueller-Matyas und Maria Oberfrank hat bereits vergangenes Jahr die Veranstaltung unter strengster Covid-Regelung durchgeführt, nun ist man erneut mit...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Mit vielen guten Ideen hat Hannes Jagerhofer Beachvolleyball zu einem stimmungsvollen Event-Highlight weiterentwickelt. | Foto: Beach Major GmbH
6

Hannes Jagerhofer
Ein Visionär lädt zur Beachvolleyball-EM

Von 11. bis 15. August steigt in Wien die Beachvolleyball-EM. Organisator Hannes Jagerhofer ist voller Vorfreude. Wenn es um das Thema Beachvolleyball geht, dann ist auch Eventguru Hannes Jagerhofer meist nicht weit: Seit 1996 organisiert der gebürtige Kärntner alle großen Turniere im In- und Ausland und kann getrost als "Mister Beachvolleyball" bezeichnet werden. Doch die Pandemie hat auch den Veranstaltungsprofi vor enorme Herausforderungen gestellt. "Mir war schnell klar, dass es eine...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Clemens Doppler (r.) und Alexander Horst möchten bei der Beachvolleyball-EM am Heumarkt an glorreiche Zeiten anknüpfen. | Foto: ACTS/Jörg Mitter

Beachvolleyballer Clemens Doppler
"Das Alter ist doch nur eine Zahl"

Bei der Beachvolleyball-EM am Heumarkt ist der Fokus der Fans auf Clemens Doppler und Alexander Horst gerichtet. WIEN. Österreichs Parade-Beachvolleyballer Clemens Doppler und Alexander Horst wollen es noch einmal wissen, wenn sie von 11. bis 15. August am Wiener Heumarkt um die Bälle baggern. Auch nach vielen erfolgreichen Jahren mit einigen Titeln ist es für Doppler noch immer etwas Besonderes, in seiner Heimatstadt Wien ein Turnier zu spielen. "Es ist bereits die dritte...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Im Währinger Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzls bewilligt. Fertigstellung bis Sommer 2021. | Foto: BV 18/Baubinder
1

bz-Umfrage
Umbau Gersthofer Platzl: So denken die bz-Leser

Bei der Frage, wie das umgebaute Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen soll, gibt es im 18ten gemischte Reaktionen. Was mich sehr an dem jetzigen Plan stört: Stadtauswärts werden Bäume gepflanzt, der Gehsteig zu den Gastro-Betrieben verbreitert und der 10A auf eine andere Spur gelenkt. Stadteinwärts bleibt der Gehsteig weiter so. Da brausen die Laster und Autos mit hohem Tempo vorbei. Dort als Fußgänger zu gehen, ist eine echte Herausforderung. Dorothea Luttenfeldner, E-Mail Seit über 30...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rund elf Millionen Euro hat der 15. Bezirk im Jahr 2021 zur Verfügung, um in die großen Themen Klima, Verkehr und Grünraum zu investieren. | Foto: Michael J. Payer

Klimafit und transparent?
Rudolfsheims Bezirksbudget für 2021 wurde mehrheitlich angenommen

Der Voranschlag zum Budget für 2021 fand mehrheitlich Zustimmung in der Bezirksvertretung. Kritik kam von Links, der ÖVP und der FPÖ. In eine erfreuliche Richtung, so Merja Biedermann (SPÖ), weise der Vorentwurf zur Verwendung des Bezirksbudgets 2021 im 15. Bezirk. Die Schwerpunkte, die man nun setzen wolle, seien zukunftsweisend. Konkret sprach Biedermann in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung von den großen Themen Verkehr, Klima und Freiraumgestaltung. Dafür werde man 2021 den größten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
In Schulen und Verkehrsmaßnahmen investiert der Bezirk 2021 viel Geld. Außerdem gibt es erstmals ein Mitmach-Budget.  | Foto: Foto: Michael J. Payer

Bezirksbudget 2021
Wofür Penzing in diesem Jahr Geld ausgeben wird

Penzings Budget für das Jahr 2021 wurde mehrheitlich angenommen. Kritik kam von ÖVP und FPÖ. PENZING. Penzings Budget für das Jahr 2021 ist fixiert. Die großen Themen: Schulen, Freiräume und ein Mitmach-Budget. Kritik und Ablehnung gab es in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung von ÖVP, FPÖ und Links. Dass man die Wünsche der Fraktionen berücksichtigt habe, sahen zumindest ÖVP und FPÖ nicht so. Markus Keschmann, der neue Klubobmann der ÖVP Penzing, betonte, dass er eine Diskussion über das...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Das Schulprojekt Mittelgasse/Spalowskygasse wird Mariahilf einige Jahre hindurch beschäftigen. | Foto: BV6
1 2

Mariahilf
Mit acht Millionen Euro plant der 6. Bezirk das Jahr 2021

Acht Millionen Euro stehen Mariahilf 2021 bereit. Die Zufriedenheit der Parteien ist groß, nur die FPÖ sieht Mängel. MARIAHILF. Neues Jahr, neues Glück – so ein bekanntes Sprichwort. In Mariahilf ist dieses Glück mehr als acht Millionen Euro schwer. Denn so hoch wurde das Bezirksbudget für 2021 veranschlagt. Hohe Anteile dieser Summe werden zwischen den Bereichen Bildung (2,46 Millionen), Grün- und Parkanlagen (1,23 Millionen) und Entwicklung und Instandhaltung der öffentlichen Flächen (1,11...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. | Foto: Kathrin Klemm
5 2

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Brigittenau zu

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. BRIGITTENAU. Das Jahr 2020 hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Vom Startschuss im Nordwestbahnhof über den Zu- und Neubau der Schule Leystraße bis hin zur Verkehrsberuhigung in der Heinzelmanngasse und Othmargasse: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der kleine Ilyas und seine glücklichen Eltern. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund/Votava

Klinik Hietzing
Wiens Neujahrsbaby heißt Ilyas

Das diesjährige Neujahrsbaby kam in der Klinik Hietzing zur Welt. Der kleine Ilyas erblickte um 0.25 Uhr das Licht der Welt. HIETZING. Wiens Neujahrsbaby kommt aus dem 13. Bezirk. Um exakt 0.25 Uhr erblickte der kleine Ilyas in der Klinik Hietzing das Licht der Welt. Der Bub wiegt stolze 3.860 Gramm und ist 53 Zentimeter groß. Der Wiener Gesundheitverbund bestätigt, dass sowohl er, als auch seine Mutter wohlauf sind. Nur das offizielle Foto ließ etwas auf sich warten. Der Grund dafür ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
bz-Redakteurin Larissa Reisenbauer schreibt für die Bezirke Mariahilf und Josefstadt. | Foto: Tree

Kommentar
Was wünsche ich mir für das nächste Jahr?

Zum Abschluss des Jahres 2020 möchte auch bz-Redakteurin Larissa Reisenbauer ein paar abschließende Worte an ihre Leser richten. WIEN. Was wünschen Sie sich? Diese Frage stellten wir zum Abschluss des von Corona gebeutelten Jahres 2020 unseren Lesern. Doch natürlich wollen auch wir von der bz uns mit dieser Frage näher beschäftigen. Ganz ehrlich: Ich dachte, eine Antwort darauf würde mir leichter fallen. Ich reise gerne, bin gerne unter Menschen und liebe es, Theater- und Kinovorstellungen zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ganz genau wurde in der Bezirksvorstehung Mariahilf auf den nötigen Abstand geachtet.  | Foto: BV6
1

Mariahilf
Das kommt 2021 auf den 6. Bezirk zu

Neben wirtschaftlichen Themen wird Mariahilf auch das Thema "Bürgerbeteiligung" beschäftigen. MARIAHILF. 2020 war Corona-bedingt ein sehr schweres Jahr. Auch 2021 werden wir die Auswirkungen spüren. Wie wird Mariahilf Handel und Gastronomie unterstützen? MARKUS RUMELHART: Eine direkte Förderungsmöglichkeit speziell für Handel und Gastronomie steht den einzelnen Bezirken nicht zur Verfügung. Wir versuchen dies jedoch durch Koppelungen mit Kulturprojekten, zum Beispiel Ausstellungen in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Im Café Namenlos hat Fabisch viel Zeit verbracht. | Foto: lreis

Josefstadt
Was passiert 2021 im Achten?

Im Gespräch mit der bz erläuterte der neue Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) einige Projekte für 2021. JOSEFSTADT. Sie sind ab sofort neuer Bezirksvorsteher der Josefstadt. Welche Themenschwerpunkte waren ausschlaggebend für den Richtungswechsel von Türkis auf Grün? MARTIN FABISCH: Das Wahlergebnis hat gezeigt, dass unser großes Ziel einer klimafitten Josefstadt gut angenommen wurde. Die Josefstädter sind weltoffen und haben sich für Veränderung entschieden, denn die Klimakrise erfordert...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner will Penzing klimafit machen. 2021 wird es im 14. Bezirk ein "Mitmach-Budget" geben.  | Foto: I. Schmidt
5

Michaela Schüchner im Interview
"Klimaschutz ist eine soziale Frage"

Zum Jahresbeginn hat die bz Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Liebe Frau Schüchner, ein kurzes Resümee: Wie war 2020 im 14. Bezirk für Sie? MICHAELA SCHÜCHNER: Trotz Corona ist 2020 viel passiert: Der Ludwig-Zatzka-Park wurde umgebaut. Er ist wunderschön geworden und wird auch gut besucht. Außerdem gibt es die neue "Coole Straße" Goldschlagstraße und wir hatten drei große Spatenstiche: am Bildungscampus Deutschordenstraße, am Theodor-Körner-Gelände und für...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) weiß, dass 2021 einige wichtige Aufgaben auf den Bezirk zukommen. | Foto: Mader

Die Pläne für Hietzing
Bezirksvorsteherin Silke Kobald im Interview über ihre Agenda für 2021

Das neue Jahr ist noch jung, aber schon jetzt warten Herausforderungen, die heuer auf Hietzing zukommen. HIETZING. Was kommt heuer auf den 13. Bezirk zu? Welche Projekte stehen an? Was wird sich verändern? Wir haben zu Beginn des neuen Jahres mit Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) einen Blick in die Zukunft Hietzings geworfen. bz: Was fällt Ihnen spontan zum Jahr 2021 ein? SILKE KOBALD: Hoffentlich wird das neue Jahr wieder eines, in dem wir alle Freude haben. Wir werden alles unternehmen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Tür zum Amtshaus soll auch 2021 allen Hernalsern offenstehen. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer will helfen, wo es geht. | Foto: Michel J. Payer
2

Ausblick auf das neue Jahr
Das kommt 2021 auf Hernals zu

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Interview gebeten. Frau Bezirksvorsteherin, das Corona-Jahr 2020 liegt hinter uns. Wie wird sich die noch andauernde Krise im neuen Jahr auf Hernals und die Menschen auswirken? ILSE PFEFFER: Es gibt definitiv schon jetzt Auswirkungen, besonders bei jenen Betrieben, die bereits von Schließungen betroffen waren. Alle Betriebe, die nicht auf Online- oder Abholbetrieb umstellen konnten, sind betroffen. Da...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Gespräch am Richard-Wagner-Platz: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) sieht positiv in die Zukunft und auf 2021.  | Foto: Michael J. Payer
1 2

Ausblick
Das kommt auf Ottakring im Jahr 2021 zu

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Herr Bezirksvorsteher, Sie haben sich vor einem Jahr gewünscht, 2020 viele Gespräche führen zu können. Corona-bedingt war das ein eher schwieriges Unterfangen. Wie und warum soll das 2021 funktionieren? FRANZ PROKOP: Wir müssen diese Krise abschütteln. Das ist nicht einfach mit dem Jahreswechsel getan, ganz klar. Dazu müssen wir in eine Vorwärtsbewegung kommen, was die persönlichen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bettina Graf, 44 Jahre, betreibt mit ihrem Mann das Restaurant "Zum Burgenländer" | Foto: Graf
4

Leopoldstadt
Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2021?

Das nächste Jahr kann eigentlich nur besser werden. Vier Leopoldstädter verraten, was sie sich für 2021 wünschen. LEOPOLDSTADT. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Leopoldstädtern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Die bz hat vier Leopoldstädter nach dem neuen Jahr gefragt – aber nicht nach den Neujahrsvorsätzen, sondern nach den persönlichen Wünschen. Die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten selbst. Bleibt nur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Monika Erhart, Eigentümerin der "Zuckerltante" | Foto: Sabine Krammer
4

Brigittenau
Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2021?

Das nächste Jahr kann eigentlich nur besser werden. Vier Brigittenauer verraten, was sie sich für 2021 wünschen. BRIGITTENAU. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Die bz hat vier Brigittenauer nach dem neuen Jahr gefragt – aber nicht nach den Neujahrsvorsätzen, sondern nach den persönlichen Wünschen. Die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten selbst. Bleibt nur noch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die bz hat sich in Döbling umgehört, was sich die Bezirksbewohner für 2021 wünschen. | Foto: Krewenka Steinbrenner
2 5

bz-Umfrage
Das wünschen sich die Döblinger für 2021

Die bz hat vier Döblinger nach ihren Wünschen für 2021 gefragt: Das soll das neue Jahr bringen. DÖBLING. Die Menschen wollen das Corona-Jahr hinter sich lassen, die Krise einfach nur abschütteln. Doch wird 2021 besser? Können wir zu einem normalen Leben ohne Maske, Abstandhalten und Homeoffice zurückkehren? Was hält die Zukunft für uns parat? Diese Frage haben wir drei Döblingern gestellt. Und nein, es sind nicht die klassischen Neujahrswünsche, wie mehr Sport zu machen oder das Gewicht zu...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Robert Weinstabl, Trainer Wiener Sport-Club | Foto: WSC
4

Das wünsche ich mir für 2021
Der Wunschzettel für das neue Jahr

Wir haben vier Hernalser nach ihren Wünschen für 2021 befragt: Das soll das neue Jahr bringen. HERNALS. Die Menschen wollen das Corona-Jahr hinter sich lassen und die Krise abschütteln. Doch wird 2021 besser? Werden wir zu einem normalen Leben ohne Maske, Abstand und Homeoffice zurückkehren können? Was hält die Zukunft für uns bereit? Diese Fragen haben wir vier Hernalsern gestellt. Nein, dabei ging es nicht um die klassischen Neujahrsvorsätze wie mehr Sport zu machen oder sein Gewicht zu...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die bz hat bei den Währingern nachgefragt, was sie sich persönlich für 2021 wünschen. | Foto: Krewenka-Steinbrenner
5

bz-Umfrage
Das wünschen sich die Währinger für 2021

Die bz hat vier Währinger nach ihren Wünschen für 2021 gefragt: Das soll das neue Jahr bringen. WÄHRING. Die Menschen wollen das Corona-Jahr hinter sich lassen, die Krise abschütteln. Doch wird 2021 besser? Können wir zu einem normalen Leben ohne Maske, Abstandhalten und Homeoffice zurückkehren? Was hält die Zukunft für uns parat? Diese Fragen haben wir vier Währingern gestellt. Und nein, es sind nicht die klassischen Neujahrswünsche, wie mehr Sport zu machen oder das Gewicht zu reduzieren. Was...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.