2023

Beiträge zum Thema 2023

Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter bei der Lesestunde mit den Kindern | Foto: Hilfswerk Thayatal
3

Gäste lesen für Kinder
Gemeinsame Lesezeit geht 2024 weiter

Die Aktion "Gemeinsame Lesezeit" des Hilfswerk Thaytal ging mit dem Auftritt von Gastleser Josef Ramharter für das Jahr 2023 zu Ende. Im Jahr 2023 warten wieder Termine an jedem zweiten Donnerstag in der Stadtbücherei Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Gemeinsamen Lesezeit in der Stadtbücherei im Dezember hat Bürgermeister Josef Ramharter die Kinder mit den Kinderbuchgeschichten "Besuch von einem Weihnachtsengel" und "Mama Muh feiert Weihnachten" beim Vorlesen verzaubert und in seinen Bann...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Siegfried Walch | Foto: Daniel Schmidt
4

Bürgermeister im Gespräch
Siegfried Walch über aktuelle Projekte in Karlstein

Die BezirksBlätter trafen Bürgermeister Siegfried Walch zum Interview über die Themen, die die Karlsteiner beschäftigen. Die Gemeinde, die vor allem für den HTL-Standort und die Uhrmacherschule sowie den Kräuterpfarrer bekannt ist, beherbergt mit Pollmann auch den größten Arbeitgeber im Bezirk. KARLSTEIN. Die Gesprächsthemen reichten dabei von der Volksbefragung zum Windkraftausbau im Hardwald, flächendeckende Abwasserentsorgung bis hin zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Verabschiedungsfeier | Foto: Marktgemeinde Waldkirchen
2

Nach Rücktritten
Waldkirchen dankt ehemaliger Gemeindeführung

Die Marktgemeinde Waldkirchen organisierte eine Verabschiedungsfeier für Bürgermeister a.D. Rudolf Hofstätter, Vizebürgermeister a.D. Gerhard Braunsteiner und Gemeinderat a.D. Gerhard Gaugisch. WALDKIRCHEN. Bürgermeister Reinhard Ringl bedankte sich bei den Feierlichkeiten für die jahrelange Gemeindeführung und überreichte Geschenke und Ehrungsurkunden an die ausgeschiedenen Funktionäre. Die Landjugend und der Dorferneuerungsverein verabschiedeten sich ebenfalls mit Geschenken und bedankte sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jürgen Schmidt, Anton Pany, Gottfried Waldhäusl, Ingeborg Östereicher, Michael Franz und Erwin Burggraf (v.l.): Ziel Rathaus. | Foto: Da
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2025
Waldhäusl will mit Bürgerbewegung Rathaus erobern

Am Freitag, 15. September stellte die FP-Fraktion im Waidhofner Gemeinderat eine "Bürgerbewegung" vor. Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl stellte das neue Konzept vor, mit dem er den Bürgermeistersessel in der Bezirkshauptstadt bei der Gemeinderatswahl 2025 erobern möchte. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Bürgerbewegung setzt dabei auf die aktive Teilnahme der Waidhofner, die Möglichkeiten zu Verbesserungen der Stadt einbringen können. Es sollen die Ideen der Bürger gesammelt werden und in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eingespieltes Führungsteam: Franz Fischer und Margit Auer | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Interview
Franz Fischer: "Raabs hat viel vor"

Nach seiner Amtsübernahme Ende März blickt der neue Raabser Bürgermeister Franz Fischer auf seine ersten Monate an der Spitze der Stadt. RAABS. Die BezirksBlätter baten Fischer zum Gespräch. BezirksBlätter: Wie war ihr Start ins Amt? Fischer: Die ersten vier Monate waren herausfordernd, aber auch so wie ich es mir vorgesteltl habe. Viel Arbeit natürlich und jeden Tag neue Herausforderungen. Trotzdem schön und spannend, das wichtigste ist das man weiß, man braucht ein Team um sich - sei es am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Gemeinde Waldkirchen
3

Jahresrückblick Juli
Neuer Bürgermeister und Vize in Waldkirchen gewählt

Am vergangenen Freitag wurden in Waldkirchen Reinhard Ringl zum neuen Bürgermeister und Herbert Haidl zum Vizebürgermeister gewählt. WALDKIRCHEN. Die beiden Neugewählten folgen Rudolf Hofstätter bzw. Gerhard Braunsteiner nach. Durch die Rücktritte wurden auch weitere Wahlen bzw. Entsendungen im Gemeinderat notwendig. Der Gemeinderat setzt sich nun wie folgt zusammen: Ortsvorsteher (OV) Erich Hartmann, GGR Roland Haidl (neuer GGR vorher GR), GR+OV Erich Premm, Vizebürgermeister Haidl Herbert, OV...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Reisegruppe: v.l.n.r.
BSA Vorsitzender für Oberkärnten Dr. Adolf Lackner, Vizebürgermeister der Stadt Gmünd Philipp Schober, PVÖ Obmann und E-GR der Stadt Spittal Peter Dekan, Bürgermeisterin DI Elisabeth Blanik, BSA Mitglieder Mag. Alex Bernthaler und Hofrat Mag. Meinhard Trummer | Foto: (c) BSA Spittal 2023
1 5

BSA Spittal unterwegs nach Lienz
BSA Spittal besucht die Sonnenstadt Lienz - ein besonderer Austausch

THINK TANK - EINMAL GANZ ANDERSWenn Grenzen verbinden. Unter diesem Motto besuchte eine kleine, aber feine interessierte Gruppe des BSA Spittal am 17. Juni 2023 im Rahmen ihrer stadtpolitischen Austauschgespräche Osttirol mit Fokus auf die Stadt Lienz. Spittal, Lienz. Mit voller Begeisterung wurde die Gruppe von Bürgermeisterin DI Elisabeth Blanik empfangen. Es wurde über viele Erfahrungen im Stadtmarketing, über Herausforderungen der Verkehrsberuhigung, Bildungspolitik und Zukunftsprojekte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Viktoria Hutter am Podium im Bundesrat. | Foto: VPNÖ

Auswirkungen auf Bezirk
Bundesrätin Viktoria Hutter zu den Landtagsbeschlüssen

Forderung zur Verlängerung der erhöhten Pendlerbeihilfe wurde im NÖ Landtag diskutiert. Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP): "Mit 30. Juni droht 7.000 Pendler im Bezirk der Verlust von 1,4 Millionen Euro". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „In dieser Landtagssitzung standen wieder zahlreiche wichtige Beschlüsse für die Niederösterreicher auf der Tagesordnung. Unter anderem die Forderung nach einer Verlängerung der erhöhten Pendlerpauschale durch den Bund, die Einrichtung des Corona-Fonds, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eine weitere Kindergartengruppe für Raabs. | Foto: Kinderfreunde Votava
3

Aus dem Gemeinderat
Fünfte Kindergartengruppe kommt in Raabs

Am Mittwoch, 3. Mai fand im großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadtgemeinde Raabs eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bürgermeister Franz Fischer informiert über die Beschlüsse - u.a. die Einrichtung einer weiteren Kindergartengruppe. RAABS. Aufgrund der NÖ Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ soll es ab September 2024 für jedes Kind ab dem 2. Geburtstag möglich sein, einen Kindergarten zu besuchen. "Erst im Vorjahr wurde im Gebäude der Mittelschule Raabs eine 4. Kindergartengruppe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gottfried Waldhäusl wird Zweiter Präsident des NÖ Landtags. | Foto: FPÖ NÖ

ÖVP/FPÖ-Koalition
Gottfried Waldhäusl wird Zweiter Landtagspräsident

ÖVP und FPÖ haben sich nach der Landtagswahl 2023 auf einen Regierungskoalition geeinigt. Der bisherige Asyl- und Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl wird neuer Zweiter Landtagspräsident. WAIDHOFEN/THAYA. Im Gespräch mit den BezirksBlättern stellt Waldhäusl seine Ziele vor und bekräftigt seine Ambitionen, auch Bügermeister in Waidhofen zu werden. Wie sehen sie die Koalition?Waldhäusl: Für mich war es in den Verhandlungen wichtig eine stabile Regierung für NÖ zu garantieren. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Altenbergs Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Michael Hammer hat den Baum mit der Spendern, Familie Kaineder, ausgesucht. | Foto: Michael Hammer/Facebook

Fichte ist schon markiert
Linzer Maibaum 2023 kommt aus Altenberg

Alle Jahre spendet eine andere Gemeinde den traditionellen Maibaum für Linz. Das heurige Exemplar für die Landeshauptstadt kommt aus Altenberg. LINZ. Der Linzer Maibaum 2023 kommt aus Altenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung, das postete Altenbergs Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (ÖVP) am Mittwochnachmittag auf Facebook. Gemeinsam mit seinem Vorgänger, Altbürgermeister Ferdinand Kaineder und dessen Familie – sie spenden den Baum für die Landeshauptstadt – wurde die schöne...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Poggersdorfer Landesstraße bei Oberwuchel wird verbreitert und ein Gehweg errichtet. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindeausblick 2023
Grafenstein will Straßenbau vorantreiben

In Grafenstein stehen mehrere Straßensanierungen und andere Erhaltungsprojekte an. GRAFENSTEIN. In der Gemeinde Grafenstein wird dieses Jahr der Schwerpunkt auf Straßenbauprojekte gelegt. "Wir sanieren Gemeindestraßen, stellen den Schlossweg fertig und verbreitern die Poggersdorfer Landesstraße", sagt Bürgermeister Stefan Deutschmann. Zusätzlich dazu soll ein Hochbehälter saniert werden und ein Leitungstausch abgeschlossen werden, um die Wasserversorgung der Gemeinde zu sichern. Ganz besonders...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Aktion 6

Neujahreswünsche der Bürgermeister im Pielachtal
Ortschefs wünschen sich 2023 Gesundheit und Frieden

PIELACHTAL. Jedes Jahr ist ein Neubeginn, jedes neue Jahr eine Chance alles besser zu machen. Die Zeit um Werte frisch zu überdenken und die gleichen Fehler nicht zu wiederholen. "Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen," wie schon Aristoteles einst sagte. Das Jahr 2022 war sehr turbulent, nicht alles war gut. Die Erwartungen für das neue Jahr sind groß. Auch die Bürgermeister im Dirndltal haben ihre Wünsche an das Jahr 2023. Gesundheit steht an erster...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Kärntner Gemeinden haben viel vor im Jahr 2023. | Foto: Adobe Stock/Woraphon
5

Klagenfurt Land
Die Gemeindechefs blicken positiv ins neue Jahr

Der KLAGENFURTER hat in den Gemeinden nachgefragt, welche Pläne und Projekte sie haben und wie sie die momentan so kostbare Energie sparen können. KLAGENFURT. Mit dem neuen Jahr stehen in den Klagenfurter Gemeinden wieder zahlreiche Projekte, Pläne und Überlegungen an. Wir haben in Maria Rain, St. Margareten, Schiefling und Ludmannsdorf nachgefragt, wo investiert wird, wo gespart wird und was aktuell die größten Probleme sind. Franz Ragger, Bürgermeister Maria Rain: Wir haben mehrere große...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Bürgermeister Martin Leonhardsberger dankt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für die Aufnahme von Mank in die Stadterneuerung.
 | Foto: Stadtgemeinde Mank

Bezirk Melk
Alles Neu: Mank startet in die Stadterneuerung

Mank startet 2023 in die Stadterneuerung mit zahlreichen Vorhaben. MANK. Die Stadtgemeinde ist mit 1.1.2023 in die Aktion Stadterneuerung des Landes NÖ aufgenommen worden. Bis zu 50% Förderung gibt es für die Manker Vorhaben vom Land NÖ. Die maximale Förderhöhe je Projekt beträgt 200.000 Euro. 2022 wurden bereits 9 Projektanmeldungen beim Land NÖ eingereicht: Lichtblick-Begegnungspark, Gestaltung Loosdorferstraße, Stadtpark-Stromversorgung für Feste, Verkehrskonzept, Energiekonzept, Erneuerung...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger im Parlament. | Foto: ÖVP Parlamentsklub
4

Erwartungen an das neue Jahr 2023
Politiker aus der Region berichten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einige Personen stellen sich die Frage: Wie wird das neue Jahr werden? Genau aus diesem Grund hat die BezirksRundSchau Grieskirchen und Eferding Politikerinnen und Politiker aus der Region befragt.  BEZIRKE. In persönlichen Gesprächen schenkten die Grieskirchner Bürgermeisterin Maria Pachner von der ÖVP, der Eferdinger Bürgermeister Christian Penn von der SPÖ, der Grieskirchner Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger von der ÖVP und die Grieskirchnerin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Gemeinde Niederkappel hat im kommenden Jahr bereits Investitionen geplant. | Foto: Gemeinde Niederkappel

Gemeinde Niederkappel
Investitionen in wichtigen Bereichen geplant

Trotz schwieriger Situation im Finanzhaushalt der Gemeinde werden wir auch im Jahr 2023 in den wichtigen Bereichen der Infrastruktur zur Verbesserung und Erhaltung investieren", berichtet der Niederkappler Bürgermeister Josef Wögerbauer.  NIEDERKAPPEL. Er betont: "Auch rund um die Entwicklung der gemeindeeigenen Energiekosten wollen wir nachhaltige Maßnahmen umsetzen. Konkret ist für das Frühjahr die Sanierung und Verbesserung der Wärmedämmung der Volksschule mit einer Auftragssumme von knapp...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
7:15

Für 2023 geplant
Mariapfarr steht vor der Erhebung zur Marktgemeinde

„Wir werden nächstes Jahr Markt“, bestätigte Mariapfarrs Bürgermeister Andreas Kaiser gegenüber den BezirksBlätter im Lungau, den RegionalMedien Salzburg. MARIAPFARR. „Wir werden nächstes Jahr Markt“, bestätigte uns Bürgermeister Andreas Kaiser (ÖVP) bei unserem Mariapfarr-Tag der BezirksBlätter, am vorigen Mittwoch. Vor zirka zwei Jahren habe die Gemeinde beim Land Salzburg angefragt, ob das möglich wäre. Mittlerweile sei der Gesetzestext in Begutachtung, es habe keinen Einspruch gegeben. 2023...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.