2023

Beiträge zum Thema 2023

Erwin Silberbauer, Eva-Maria Inhofner, Rudi Hagmann, Wilhelm Hrovat, Eva Haidl, Margit Resl, Alois Habison, Elfriede Habison, Elisabeth Praschinger, Bürgermeister Eduard Köck und Edeltraute Witzmann (v.l.) | Foto: Caritas
2

Ehrenamt
Gemeinde Thaya dankte „Essen auf Räder“-Zustellern

Die Marktgemeinde Thaya hat am Samstag, 25. Mai alle ehrenamtlichen „Essen auf Räder“-Zusteller zum Dank in das Gasthaus Haidl geladen. THAYA. Außerdem bedankte sich die Gemeinde bei allen Ehrenamtlichen mit einem kleinen Präsent. Bürgermeister Eduard Köck und Gemeinderätin Eva-Maria Inhofer betonten die Wichtigkeit der Institution „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Auch das Engagement der beiden örtlichen Gasthäuser, die für diese Aktion das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der bisher letzte tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Mai 2024 bei Raabs.  | Foto: FF Karlstein
9

Bilanz 2023
Ein Toter und 24 Schwerverletzte auf Waidhofens Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zog Bilanz über die Unfallstatistik des Jahres 2023 auf NÖ's Straßen. 100 Menschen verloren auf den heimischen Straßen ihr Leben, im Bezirk Waidhofen war ein Todesopfer zu beklagen. Die gute nachricht: Gefährliche Strecken im Bezirk werden entschärft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria).  Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Tag und Nacht bereit: 4.500 Einsätze absolvierte die Linzer Berufsfeuerwehr 2023. | Foto: Ivica Stojak

Im Dauereinsatz
Linzer Berufsfeuerwehr rückte 2023 mehr als 4.500 Mal aus

Die Berufsfeuerwehr Linz hat auch im vergangenen Jahr wieder eine beeindruckende Anzahl an Einsätzen gehabt. Durchschnittlich zwölf Mal täglich, insgesamt mehr als 4.500 Mal eilten die Linzer Floriani 2023  Mensch und Tier zu Hilfe. LINZ. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4.537 Einsätze absolviert, bei denen 671 Menschen gerettet und Schäden in Höhe von knapp 32 Millionen Euro verhindert wurden. Die Einsatzbereiche reichten von technischen Hilfeleistungen bis hin zu Brandeinsätzen. Zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linz Textil-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Friedrich Schopf mit Finanzvorstand Eveline Jungwirth. | Foto: Linz Textil AG

Dank Spinnerei-Verkauf
Linz Textil AG schreibt schwarze Zahlen trotz Krisen-Jahr

Das vergangene Geschäftsjahr war für die Linz Textil AG geprägt von weltweit abnehmender wirtschaftlicher Dynamik, was zu einem Rückgang der Nachfrage in den wichtigsten Verbrauchermärkten führte. Trotz vieler Herausforderungen konnte das Linzer traditions-Unternehmen seine Gewinne steigern – Dazu trug maßgeblich der Verkauf der Spinnerei Landeck bei. LINZ. Der Umsatz der Linz Textil-Gruppe belief sich im Geschäftsjahr 2023 auf 74 Millionen Euro, was einem Rückgang von 24 Prozent im Vergleich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Varena blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück.  | Foto: Varena
2

Einkaufszentrum in Vöcklabruck
Varena steigert Umsatz auf 127 Millionen

Die Varena zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2023. Mehr als drei Millionen Besucher verzeichnete das Einkaufszentrum in Vöcklabruck. Der Umsatz stieg um 5,2 Prozent auf mehr als 127 Millionen Euro.  VÖCKLABRUCK. Vier Prozent mehr Besucher, rund fünf Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Für die Varena war 2023 ein gutes Jahr. "Unser Erfolg gründet sich im vielfältigen Angebot unserer Shoppartner, aber auch in unseren Bemühungen um einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Beitrag zu...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Führungsteam der Atzbacher(v.l.) Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Brandmayr, Vorstandsvorsitzender Stefan Huemer, Vorstand Georg Rapberger, Vorstand Stellvertreter Rudolf Simmerer | Foto: Atzbacher Versicherung

Im Jahr 2023
Atzbacher Versicherung freut sich über positive Bilanz

Höhere Rücklagen und mehr Mitarbeiter: Die Atzbacher Versicherung blickt auf eine erfolgreiches Jahr 2023 zurück.  SCHWANENSTADT. Um 380.000 Euro konnte das Unternehmen seine Rücklagen im vergangenen Jahr steigern. Das hat der Vorstand kürzlich bei der Mitinhaberversammlung im Gasthaus Gruber in Schwanenstadt verkündet. Außerdem habe man das Außendiestteam in den letzten Jahren erweitern können, von einem Mitarbeiter 2015 auf sechs im Jahr 2023. Und auch im Bereich erneuerbare Energien hat sich...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Abteilungsleiter Martin Stiedl, StadträtinEva Schobesberger (Grüne) sowie Georg Huber und Lukas Palmetshofer vom Winterdienst-Team.
 | Foto: Privat

Linzer Winterdienst zieht Bilanz
1.000 Tonnen Salz in zehn Tagen verbraucht

Mit dem Übergang zu sommerlichen Temperaturen, der dieses Jahr so früh einsetzte wie nie zuvor, zieht der Winterdienst der Stadt Linz seine Bilanz über die vergangene kalte Jahreszeit. LINZ. 1.974 Tonnen Salz sowie 116 Tonnen Splitt haben die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung in den Wintermonaten insgesamt ausgebracht. Damit lag der Salzverbrauch leicht über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von etwa 1.750 Tonnen. Hälfte in nur zehn Tagen verbraucht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Wiener Berufsrettung verzeichnet einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe/Viktoria M.
8

Berufsrettung Wien
Mehr Einsätze wegen Drogen- und Medikamentenmissbrauch

Einen "kontinuierlichen Anstieg in allen Altersgruppen" verzeichnete die Wiener Berufsrettung im Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Fünfjahresvergleich. In fünf Jahren haben sich die Zahlen nahezu verdoppelt. ÖSTERREICH/WIEN. Laut einem Bericht der APA verzeichnet die Wiener Berufsrettung einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. Das zeigt eine vergleichende Auswertung der Einsatzzahlen bei Erwachsenen, Personen unter 18...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2023 konnte die W.E.B erstmals die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro überschreiten. | Foto: Astrid Knie - www.astridknie.at
3

Geschäftsjahr 2023
W.E.B Windenergie mit Rekord bei Produktion und Ergebnis

Neuer Produktionsrekord des österreichischen Windkraftpioniers: das Konzernergebnis 2023 wurde auf 52,7 Millionen Euro gesteigert. PFAFFENSCHLAG. Die W.E.B kann 2023 auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurückblicken. Mit 1.469 GWh erreichte das Unternehmen einen neuen Produktionsrekord (2022: 1.312 GWh) und baute das Konzernergebnis um 77 Prozent auf den Rekordwert von 52,7 Millionen Euro aus (2022: 29,7 Mio EUR). Die Produktion profitierte vom stabilen Kraftwerksbetrieb, dem ersten vollen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Freiwillige Feuerwehr Mödling absolvierte im Jahr 2023 insgesamt 567 Einsätze. | Foto: ffmoedling.at
13

Jahresbilanz 2023
Mödlinger Feuerwehr rettete im Vorjahr 128 Personen

Auch vergangenes Jahr war für die Feuerwehr Mödling wieder mehr als ereignisreich. Neben dem stetigen Einsatzaufkommen, wurde im vergangenen Jahr ein neues Kommando gewählt, womit die Weichen der Feuerwehrführung in den kommenden Jahren gestellt werden konnten. BEZIRK MÖDLING. Insgesamt rückte die Feuerwehr Mödling zu 567 Einsätzen ins Stadtgebiet oder zu überörtlichen Hilfeleistungen aus. Dabei konnten 128 Personen erfolgreich aus Not- oder Zwangslagen gerettet werden. Im Schnitt wird somit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Andreas Hitz, Sabine Draler, Melitta Zach und Michaela Schön (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Bilanz 2023
Arbeiterkammer erkämpft 15.000 Euro mehr Dietmannserin

Verkäuferin Melitta Zach war 23 Jahre lang in einem Textilunternehmen im Bezirk Waidhofen tätig. Mit 1. August 2023 konnte sie ihre Alterspensions antreten. Zuvor hatte sie sich von der AK-Bezirksstelle Waidhofen die Höhe der ihr zustehenden Abfertigung berechnen lassen - eine gute Idee. WAIDHOFEN/THAYA. Wie sich nämlich herausstellte, hatte ihr der ehemalige Arbeitgeber weniger überwiesen, als ihr zusteht. "Nach einer Kontrolle mussten wir feststellen, dass die Firma ihr wegen 15 Monaten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner
3

Beliebter Standort
2023 96 Unternehmen im Bezirk gegründet

Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit im abgelaufenem Jahr ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Auf den Bezirk Waidhofen entfielen dabei 96 Neugründungen. WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Waidhofen 96 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Ein wesentlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
(V.l.:) Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger, sowie Geschäftsführer Michael Hag zeigen sich über die positive Bilanz 2023 erfreut. | Foto: Rene Hauser
2

Positive Entwicklungen
Raiffeisenbank Wels meldet große Erfolge

Unter anderem beschert der Raiffeisenbank Wels ein Neukundenzuwachs von 10 Prozent im vergangen Jahr ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2023. Man blickt optimistisch in die Zukunft und fühlt sich am regionalen Standort mit 11 Filialen gut situiert. WELS, WELS-LAND. Mit rund 3.500 Neukundinnen und Neukunden verzeichnet die hiesige Raiffeisenbank einen großen Zuwachs. Sie betreut mit ihren elf Niederlassungen in und um Wels damit insgesamt über 39.000 Menschen. Laut Bank wurde das vergangene Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
 Energie, Wasser und Umwelt verzeichnen großes Plus bei EVN. | Foto: Pixabay
4

EVN
Erstes Quartal 2023/24 mit starkem Plus bei erneuerbaren Energien

Die EVN, ein Vorreiter in den Bereichen Energie, Wasser und Umwelt, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 eine bemerkenswerte Leistung erbracht. Trotz einiger Herausforderungen konnte das Unternehmen wichtige Fortschritte verzeichnen und seine Stabilität unter Beweis stellen. NÖ. Die EVN profitiert von einem breit gefächerten Geschäftsmodell, das es ihr ermöglicht, sich erfolgreich den Herausforderungen des Marktes zu stellen und ein stabiles Fundament für ihren Geschäftsbetrieb zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Jahreshauptdienstbesprechung fand kürzlich statt. | Foto: FF Lutzmannsburg
2

Lutzmannsburg
Feuerwehrkommando zieht Bilanz für das Jahr 2023

Das Feuerwehrkommando Lutzmannsburg gab kürzlich einen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag. LUTZMANNSBURG. Im Jahr 2023 konnte die Feuerwehr Lutzmannsburg zahlreiche Erfolge verzeichnen. Unter anderem wurden neue Funktionen übernommen, darunter die des Gerätemeisters von Hans Feldinger und des Gerätewarts von Bernd Schuckert. Beeindruckende 38 Lehrgänge mit insgesamt 431 Stunden an der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Hanke freut's: Die Wiener Linien-Bilanzzahlen könne sich trotz Krise und Personalmangel sehen lassen. Hier gemeinsam mit Susanne Svejda, Leiterin des Fahrbetriebs der Wiener Linien. | Foto: Tobias Holzer
7

Wiener Linien
Weniger Fahrgäste als vor Corona, Millionenausbau geplant

Für das Jahr 2023 zogen die Wiener Linien Bilanz: Die Zahl der Stammkunden sei gestiegen, das Fahrgastaufkommen in absoluten Zahlen war aber niedriger als vor der Pandemie. Für 2024 will man 864 Millionen Euro für die Modernisierung in die Hand nehmen. WIEN. Für das vergangene Jahr haben die Wiener Linien am Montag, 4. März, die Zahlen offengelegt. Rund 1,2 Millionen Stammkundinnen und -kunden verzeichnete man im gesamten Jahreszeitraum 2023 und damit mehr als je zuvor (2022: 1,17 Millionen)....

  • Wien
  • Kevin Chi
Knapp 12.000 Gegenstände landeten vergangenes Jahr im Linzer Fundamt. | Foto: S. Jelinek

Wie verliert man einen Rollator?
Im Linzer Fundbüro warten noch 7.000 Teile auf ihre Besitzer

Im vergangenen Jahr haben ehrliche Finderinnen und Finder insgesamt 11.753 Fundstücke im Fundbüro der Stadt Linz abgegeben. 4.817 Sachen wurden bereits abgeholt – 6.936 Gegenstände warten immer noch auf ihre Besitzerinnen und Besitzer.Insgesamt wurden um knapp 1.500 Gegenstände mehr abgegeben als im Jahr zuvor. In wie schon bei der Urne 2022, fragt man sich auch heuer wieder bei manch Verlorengegangenem unweigerlich wie das möglich ist. LINZ. Unter den Stücken, die im Fundbüro landeten, finden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ankündigung der "We are Heroes" - Aktion 2023 / (v.l.) Österreichische Rettungshundebrigade Landesleiter Hans Moser, Rosa Moser, Felix Jelleschitz (Feuerwehrjugend), Alexander Granitz (Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland), Krystyna Sowula (Jugend Rotkreuz), Landesrat Heinrich Dorner, Maria Mitrovits (Jugendfeuerwehr), Markus Wessely (Bgld. Landesfeuerwehrverband) und Luca Schimetits (Jugendfeuerwehr).  | Foto: LMS
2

Rekordjahr 2023
Aktion "We are Heroes" zieht Bilanz übers vorige jahr

Bereits zum dritten Mal in Folge fand die Aktion „We are Heroes“ statt, die sich an Kinder und Jugendliche der burgenländischen Blaulichtorganisationen richtet. Die Bilanz fürs vergangene Jahr fiel nun durchwegs positiv aus. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes wurden die jungen Helden von Initiator Landesrat Heinrich Dorner in die Sonnentherme Lutzmannsburg eingeladen. BURGENLAND/LUTZMANNSBURG. Mit insgesamt 694 Teilnehmenden aus 39 Blaulichtorganisationen hat „We are Heroes“ 2023 einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Wie viele Mengen Drogen im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen wurde, bilanzierte die Wiener Polizei. | Foto: LPD Wien
9

Straßenkriminalität
So viele Drogen wurden in Wien aus dem Verkehr gezogen

Wie viele Mengen Drogen im Vorjahr aus dem Verkehr gezogen wurde, bilanzierte die Wiener Polizei. Betont wird, dass die Tätergruppen immer professioneller vorgehen, um die Ermittlungsarbeit der Polizei zu erschweren, etwa mit Gegenobservation. WIEN. Wie aus einer Bilanz der Wiener Polizei hervorgeht, wurde im Vorjahr im Zuge von Einsätzen zur Bekämpfung der Straßenkriminalität eine Reihe an Einsatzerfolgen erzielt. Die Abteilung Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS), die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Wiener Rote Kreuz hatte 2023 mehr Einsätze als im Vorjahr.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Bilanz
Wiener Rotes Kreuz veröffentlicht die Einsatzzahlen für 2023

110.000 Einsätze hat das Wiener Rote Kreuz im Jahr 2023 gemeldet. Für das aktuelle Jahr wird von einer weiteren Steigerung ausgegangen.  WIEN. Passend vor dem Tag des Notrufs, der am 11. Februar stattfindet, veröffentlichte der Rettungsdienst des Wiener Roten Kreuzes seine Jahresbilanz für das Jahr 2023. Das Rote Kreuz spricht dabei von einem Aufrechterhalten der Leistungsfähigkeit: "Trotz der anhaltenden Herausforderungen und der sich verändernde Rahmenbedingungen konnte man sich in einigen...

  • Wien
  • Fabian Franz
Anzeige
Die AMS-Geschäftsstellenleitung Harald Reiter (Murau) und Sabine Gaßner (Murtal) informierte über die Arbeitsmarktsituation. | Foto: RegionalMedien
3

Region Murau-Murtal 2023
So hat sich der Arbeitsmarkt entwickelt

MeinBezirk.at hat die monatlichen Zahlen vom Arbeitsmarkt im Jahr 2023 für die Region Murau-Murtal auf einen Blick zusammengefasst. Es gab auch einige Änderungen und neue Maßnahmen.  MURTAL/MURAU. Der Arbeitsmarkt in der Region Murau-Murtal war durchwachsen. Generell gibt es für dieses Jahr wieder einige Herausforderungen. Das AMS und die Partner müssen konstant auf die Veränderungen in der Wirtschaft reagieren und neue Maßnahmen setzen. "Das AMS kann nur erfolgreich sein, wenn wir uns in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Firmenpleiten sind in Linz um mehr als 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. | Foto: filmfoto/Panthermedia

Statistik 2023
Linz verzeichnete deutlichen Anstieg bei Insolvenzen

Die Insolvenzentwicklung in Linz wirft alarmierende Zahlen aus: Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut der aktuellen KSV1870 Insolvenzstatistik mussten 140 Unternehmen den Gang in die Insolvenz antreten, verglichen mit 123 im Jahr 2022. Auch Privatinsolvenzen haben einen Anstieg von 26,3 Prozent verzeichnet, mit 379 Verfahren im Vergleich zu 300 im Vorjahr. LINZ. Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig, wobei hohe...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5

Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.