2024

Beiträge zum Thema 2024

Im exklusiven Interview mit der Bezirkszeitung verrät Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024.  | Foto: Luise Schmid
3

Bezirkschef Georg Papai
Diese Projekte sind für Floridsdorf 2024 geplant

Im exklusiven Interview mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024.  WIEN/FLORIDSDORF. 2023 ist vorbei, das neue Jahr wartet mit vielen spannenden Projekten und auch Herausforderungen. Wie sehen diese aus? Was wird sich in Floridsdorf heuer konkret ändern? Wir haben Bezirkschef Georg Papai zum Interview gebeten. Was ist denn Ihre Bilanz des Jahres 2023? GEORG PAPAI: Es war für viele Floridsdorfer ein bewegendes und herausforderndes...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Der Öaab-Wels lädt wieder zum traditionellen Eisstockturnier ein. Dieses findet beim Strasserhof-Übleis in Gunskirchen statt. | Foto: Öaab-Wels

Es geht wieder aufs Eis
Öaab Wels veranstaltet Eisstockturnier

Am 20. Januar ist es wieder soweit: Der Öaab Wels lädt heuer wieder zum traditionellen Eisstockschießen ein. Dieses findet am Strasserhof-Übleis in Gunskirchen statt. Es wird mit Holzstöcken geschossen. GUNSKIRCHEN, WELS. Am Stresserhof-Übleis heißt es bald wieder: "Ran an die Stöcke und rauf aufs Eis", denn: Der Öaab Wels veranstaltet am 20. Januar ab 10 Uhr wieder sein traditionelles Eisstokschießen. Mindestens vier Personen bilden eine sogenannte Moarschaft. Der Anmeldeschluss ist am 12....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Treffen der Legenden von Damals und Heute | Foto: (3) Fraberger
3

Gramanitsch
Ein Treffen mit seinem Idol

WAIDHOFEN/WIEN. Am 3. Jänner 2024 war Robin Fraberger oder auch in diesem Sinne der "Gramanitsch Junior" genannt, wieder bei seinem Helden Johann Gramanitsch und seiner Frau Felizitas eingeladen. Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück und interessanten Erzählungen von Herrn Gramanitsch. Nostalgiereise Gesprächsthema Nummer eins waren diesmal die Yanomami, die in Venezuela leben. Außerdem war die Freude groß, dass das Interview von Grenzlandgschichtn von Markus Josl bei dem beide mitwirken...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Der Alsergrund blickt neugierig in das kommende Jahr.  | Foto: Unsplash / Samuel-Elias Nadler
5

Neujahrswünsche 2024
Alsergrunder blicken hoffnungsvoll in das neue Jahr

Jedes neue Jahr bringt vielfältige Aufgaben. Vier Persönlichkeiten vom Alsergrund präsentieren ihre Wünsche gegenüber MeinBezirk.at für 2024. WIEN/ALSERGRUND. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die daraus resultierende instabile globale Sicherheitslage und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme, wie der Inflation beherrschen die Sorgen der Menschen sowohl in Wien als auch im ganzen Land. Viele Mitmenschen sind verängstigt und verärgert. Dennoch besteht, wie in allen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Michael Ellenbogen
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
5

Let it bird | 5.-7. Jänner 2024
Wintervögel zählen mit BirdLife

Vögel zu beobachten steht hoch im Kurs. Jetzt kann man damit auch etwas Gutes tun. Denn Wissenschaft braucht aufmerksame Menschen, um Tierwelt zu erforschen und deren Schutz voranzubringen. BirdLife lädt am kommenden Wochenende - 5. bis 7. Jänner 2024 - zur österreichweiten  Vogelzählung der häufigsten Vogelarten ein.  WANN: 5.-7.1.2024WIE LANGE: 60 Minuten WO: in Ihrem Umfeld WAS: Amseln, Spatzen, Finken, Meisen und weitere Wintervögel zählenWIE: Im Meldefolder des BirdLife Zählungen notieren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Einzelne Vorfälle in der Silvesternacht in Wels werfen nun politische Debatten auf. Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß spricht von "organisierter Zerstörungswut". | Foto: laumat.at
1 3

Brandstiftungen zum Jahreswechsel
Polit-Debatte nach Silvesterrandale in Wels

Auch zum Jahreswechsel 2023/2024 mussten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz in Wels ausrücken. Obwohl die Silvesternacht im Vergleich zum Vorjahr "relativ ruhig" war, erschüttern einzelne Vorfälle und sorgen nun für politischen Wirbel. WELS. "Heuer war es relativ ruhig", heißt es von Seiten der Polizei. Während der Jahreswechsel in der Innenstadt großteils problemlos vorüberging, kam es in anderen Stadtteilen zu mutwilligen Zerstörungen. Laut dem Offizier vom Tag der Welser Feuerwehr, Stefan...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Foto: NomadSoul-panthermedia

Jahreshoroskop
Was die Sterne 2024 für uns bereithalten

Eine astrologische Prognose für das Jahr 2024 und die Folgejahre von Johann Mayr aus Neuzeug. SIERNING. "Für jene die meinen Artikel im Vorjahr aufmerksam gelesen haben, wird sicherlich das Einläuten der von mir prognostizierten Pleitewelle durch die Insolvenz der Silikon-Valley-Bank – genau am Tag zum Zeichenwechsel von Saturn in die Fische – keine Überraschung gewesen sein. Ich berichtete damals von einer beginnenden Insolvenzwelle die sich über 3 Jahre hinziehen wird. Somit haben wir noch 2...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Viel hat sich 2023 in Margareten getan, aber wie geht's im neuen Jahr weiter? Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) verrät im Gespräch mit MeinBezirk.at, was alles 2024 für den Bezirk geplant ist. | Foto: Tamara Wendtner
4

Silvia Janković im Interview
Was ist 2024 für Margareten geplant?

Viel hat sich 2023 in Margareten getan, aber wie geht's im neuen Jahr weiter? Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) verrät im Interview mit MeinBezirk.at, was alles 2024 für den Bezirk geplant ist. WIEN/MARGARETEN. Der Umbau des ersten "Reinpi"-Abschnitts, mehr Platz für Kinder und der neue Leopold-Rister-Park – in Margareten hat sich 2023 ganz schön was getan. Doch das alte Jahr ist vorbei, neue Aufgaben warten auf die Grätzln. Wie es 2024 weitergehen soll, verrät Bezirksvorsteherin Silvia...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Ab Ende 2024 erstmals im Einsatz: Der Fuhrpark der Linz AG Abfall wird um sechs E-Müllfahrzeuge erweitert. | Foto: LINZ AG/Bayer

Bilanz der Müllabfuhr
So viel Müll machte jeder Linzer 2023

Die Linzer Müllabfuhr sammelte 2023 insgesamt 84.000 Tonnen Müll. Jeder Linzer verursachte damit im Schnitt knapp 400 Kilogramm Abfall. Die Menge setzt sich aus Rest-, Bio- und Sperrabfällen, Altpapier sowie verschiedenen Verpackungsarten zusammen. LINZ. Über 80 Entsorgungsfahrzeuge – 65 davon sind täglich im Einsatz – bewältigen etwa eine Million Kilometer pro Jahr, um die mehr als 63.000 Linzer Abfallbehälter zuverlässig zu entleeren. Stadtrat Dietmar Prammer würdigt die rund 190 Mitarbeiter:...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer haben viele Wünsche für das neue Jahr. | Foto: pixabay
5

Anliegen für 2024
Das wünschen sich die Floridsdorfer fürs neue Jahr

Das neue Jahr hat kürzlich begonnen. Was wünschen sich die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner nach den vielen Krisen 2023? WIEN/FLORIDSDORF. Geht ein Jahr vorüber, denkt man gerne über Erlebnisse oder Geschichten nach. Und mit 365 Tagen bot das Jahr 2023 Platz genug für solche Erfahrungen. Was ist gut gelaufen? Was war besonders schön? Wo gibt es Aufholbedarf? Was soll sich ändern? Meist blickt man mit einem lachenden und weinenden Auge zurück. Doch das Gute ist, dass es in einem neuen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Europa-Wahl ist eines der großen Ereignisse für Niederösterreich 2024.
6

Heisse Tipps
Das hält das Jahr 2024 für Niederösterreich bereit

Neues Jahr, neues Glück? Mit dem Start ins neue Jahr 2024 schauen wir auf wichtige politische und kulturelle Ereignisse in diesem Jahr und verraten ,was du auf keinem Fall verpassen darfst. NÖ. Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Deshalb haben wir uns den Kalender einmal durchgeschaut, was dieses Jahr für Niederösterreich ansteht. Spannende Wahlen, Schulferien und große Konzerte stehen uns bevor. 05. bis 11. Februar: Semesterferien in NÖBesonders Skigebiete in Österreich haben sich die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Markus Reiter erklärt im Gespräch, was 2024 auf den Bezirk zukommt. | Foto: Flora Eder
7

2024 am Neubau
Bezirksvorsteher Markus Reiter blickt nach vorne

MeinBezirk.at hat sich mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) getroffen, um die wichtigsten Themen im neuen Jahr zu besprechen. Sicher ist: Am Neubau geht einiges voran. WIEN/NEUBAU. Vom Ausbau der kühlen Zone bis zum U-Bahnbau: Im Jahr 2024 kommen einige wichtige Ereignisse auf die Neubauerinnen und Neubauer zu. Wir haben mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) das vergangene Jahr Revue passieren lassen und über das neue Jahr gesprochen. Ein ereignisreiches Jahr ist vergangen. Was hat...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Wie soll das Jahr 2024 werden? MeinBezirk.at hat in der Brigittenau nachgefragt.  | Foto: Sabine Krammer
5

Umfrage im 20. Bezirk
Viele Wünsche in der Brigittenau für 2024

Mit dem Start ins neue Jahr haben viele Menschen neue Ziele und Anliegen. Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer fürs neue Jahr? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Die besinnlichen Tage nutzen viele Menschen in der Leopoldstadt, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Aus Fragen wie diesen ergeben sich meist auch Wünsche und Anliegen. Diese manifestieren sich wiederum in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor. | Foto: Schuster
4

Favoriten
Bezirksvorsteher Franz über die Pläne im neuen Jahr

Dieses Jahr ist für den Zehnten ein ganz Besonderes: Heuer feiert Favoriten sein 150-jähriges Jubiläum. MeinBezirk.at bat Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) zum Interview, was alles für das Jahr geplant ist. WIEN/FAVORITEN. Im neuen Jahr 2024 feiert der 10. Wiener Bezirk sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sprach MeinBezirk.at mit Favoritens Bezirksvorsteher darüber, was in den kommenden zwölf Monaten im Bezirk geplant ist. Heuer wird Favoriten 150 Jahre alt. Wie wird gefeiert? MARCUS...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Dumm gelaufen: Am Ende gab es Anzeigen für beide Männer. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auf Flucht vor Polizei
Syrer von Kroate ohne Führerschein überfahren

Das Leben schreibt manchmal die kuriosesten Geschichten: Ein Syrer der auf der Flucht vor der Polizei in ein fahrendes Auto rannte, enttarnte damit einen Kroaten ohne Führerschein. LINZ. Gegen 17.30 wurde die Polizei am Mittwoch, 3. Jänner, zu einem lautstarken Streit unter mehreren Männern in Linz gerufen. Während der Kontrolle durch die Beamten, versuchte sich plötzlich ein 24-jähriger Syrer aus dem Staub zu machen. Der Mann ohne festen Wohnsitz in Österreich, lief über eine stark befahrene...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Josefstädterinnen und Josefstädter blicken gespannt auf das nächste Jahr.  | Foto: Jamie Street/Unsplash
5

Neujahrswünsche
Diese Wünsche haben die Josefstädter für das Jahr 2024

Jedes neue Jahr bringt vielfältige Aufgaben. Vier Persönlichkeiten aus der Josefstadt präsentieren ihre Wünsche gegenüber MeinBezirk.at für 2024. WIEN/JOSEFSTADT. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die daraus resultierende instabile globale Sicherheitslage und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme, wie der Inflation beherrschen die Sorgen der Menschen sowohl in Wien als auch im ganzen Land. Viele Mitmenschen sind verängstigt und verärgert. Dennoch besteht, wie in allen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Michael Ellenbogen
Christian Penn, Bürgermeister von Eferding. | Foto: Peter Christian Mayr
2

Bürgermeister im Gespräch
Das steht im Jahr 2024 auf dem Plan

Was steht 2024 am Programm der Stadtgemeinden Grieskirchen und Eferding? Die Bürgermeister erzählen. BEZIRKE. In Eferding gibt es dieses Jahr gleich mehrfach Grund zum Feiern: Zum 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner und zum zehnten des Kulturzentrums Bräuhaus sind Veranstaltungen in Eferding zu erwarten, erzählt Bürgermeister Christian Penn. KinderbetreuungAber nicht nur im kulturellen Bereich, sondern auch in der Bildung wird sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich einiges tun:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
OA Dr. Jaroslav Karovic, Neujahrsbaby Elisabeth mit Mama und Hebamme Zaneta Gyürkyova | Foto: Landesklinikum Hainburg
3

Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2024 heißt Elisabeth

Die kleine Elisabeth aus Hainburg kam am 1. Jänner 2024 um 09:49 Uhr im Landesklinikum Hainburg zur Welt. HAINBURG. Das Neujahrsbaby 2024 im Landesklinikum Hainburg ist ein Mädchen! Die kleine Elisabeth aus Hainburg kam am 1. Jänner 2024 um 09:49 Uhr mit 50 Zentimetern und 3.070 Gramm gesund zur Welt. Sie ist das zweite Kind der glücklichen Eltern. Die Kollegiale Führung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg gratulieren den stolzen Eltern zur Geburt ihrer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Donaustädterinnen und Donaustädter habe viele Wünsche und viel Hoffnung für das neue Jahr. | Foto: pixabay
5

Viel Hoffnung für 2024
Die Wünsche der Donaustädter für das neue Jahr

2024 hat kürzlich begonnen. Was wünschen sich die Donaustädterinnen und Donaustädter nach den vielen Krisen? WIEN/DONAUSTADT. Geht ein Jahr vorüber, denkt man gerne über Erlebnisse oder Geschichten nach. Und mit 365 Tagen bot das Jahr 2023 genügend Zeit für solche Erfahrungen. Was ist gut gelaufen? Was war besonders schön? Wo gibt es Aufholbedarf? Was soll sich ändern? Meist blickt man mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Doch das Gute ist, dass es in einem neuen Jahr neue...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Wie soll das Jahr 2024 werden? MeinBezirk.at hat in der Leopoldstadt nachgefragt.  | Foto: Sabine Krammer
1 5

Umfrage im 2. Bezirk
Viele Wünsche in der Leopoldstadt für 2024

Das neue Jahr hat begonnen. Es ist dann Zeit, um zu reflektieren. Was wünschen sich die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter fürs neue Jahr? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die besinnlichen Tage nutzen viele Menschen in der Leopoldstadt, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Aus Fragen wie diesen ergeben sich meist auch Wünsche und Anliegen. Diese manifestieren sich wiederum in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Linz zählt mit 1. Jänner 2024 exakt 212.578 Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.
5

212.578 Hauptwohnsitze
Linz ist auf Wachstumskurs

Mit exakt 212.578 Hauptwohnsitzen zum Stichtag 1. Jänner 2024 verzeichnet Linz wieder einen bedeutenden Bevölkerungszuwachs im vergangenen Jahr. Im September 2023 allein stieg die Einwohnerzahl um 660 Personen.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) sieht die Bevölkerungsentwicklung als Beleg für die Attraktivität der Stadt: "Der stetige Ausbau von Arbeitsplätzen und die positiv bewertete Stadtentwicklung machen Linz für viele Menschen interessant." Der Bevölkerungszuwachs im Jahr 2023 beruht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"kinderhotel.info" Award: Das Hotel Sonnenpark in Lutzmannsburg ist Burgenlands familenfreundlichstes Hotel.  | Foto: Andi Bruckner

Lutzmannsburg
Hotel Sonnenpark erneut auf Platz 1

Das Reiseportal „kinderhotel.info" hat pünktlich zu Jahresbeginn wieder die besten Hotels mit ausgezeichneten Kinderangeboten in 14 Ländern ermittelt. Im Burgenland konnte das Hotel Sonnenpark wieder voll punkten. LUTZMANNSBURG. Burgenlands Nummer 1 befindet sich in Lutzmannsburg. Das Hotel Sonnenpark begeistert auch heuer wieder als bestes Familienhotel. Besonders hervorgehoben wurde bei der Bewertung die direkte Verbindung zur Sonnentherme sowie die hoteleigene „Sunny Bunnys Waterworld“.

...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Um die Wartezeiten zu überbrücken, können auch Praktische Ärzte zur Abklärung herangezogen werden. | Foto: adobe.stock/seventyfour
3

Neuer Kassenarzt in Villach
„Die Versorgung bleibt weiterhin gewährleistet“

Ab Jänner wird in Villach die dritte Kassenplanstellen im Bereich der Hautärzte neu besetzt. Walter Scholz praktiziert dann in der Gerbergasse. Der DRAUSTÄDTER hat ihn zum Interview gebeten. VILLACH. Der aktuell vorherrschende Ärztemangel macht sich in den Facharztrichtungen bemerkbar. Speziell bei den Hautärzten in der Region kommt dieses Thema immer wieder auf und Patienten klagen über lange Wartezeiten oder zu wenig Kassenärzte. „Mit 02.01.2024 sind in Villach aber wieder alle drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Eislaufen am Wiener Rathausplatz: Der Wiener Eistraum startet am 19. Jänner in die neue Saison. | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
7

Rathausplatz
Wiener Eistraum öffnet am 19. Jänner wieder seine Bahnen

Von Jänner bis März verwandelt sich der Rathausplatz wieder in einen riesigen Eislaufplatz. Mit dem Startschuss des Wiener Eistraums 2024 am 19. Jänner kommen Schlittschuhfahrer jeden Alters voll auf ihre Kosten. WIEN. Die Weihnachtssaison ist vorüber, der Winter bleibt aber noch ein Weilchen. Der Rathausplatz, auf dem sich noch vor Kurzem tausende Menschen am Wiener Christkindlmarkt getummelt haben, transformiert sich derzeit zu einem anderen Publikumsmagneten: dem Wiener Eistraum.  Ein Hauch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
Einladung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Thurnhofgasse 10
  • Horn

Podiumsdiskussion: Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?

Auf spannende und interessante Einblicke und Beiträge können Sie sich bei der Podiumsdiskussion „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“ freuen: Der Schriftsteller Josef Haslinger und der Moraltheologe Matthias Beck diskutieren am Montag, 3. Juni in der Sparkasse in Horn zum Thema Glaube und Religiosität. HORN. Im Alter von zehn Jahren wurde Josef Haslinger Internatszögling im Stift Zwettl. „Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: MONTAG
  • 3. Juni 2024 um 19:30
  • Orpheum Graz
  • Graz

Montag - Die improvisierte Show

Jeden Montag bis 3. Juni 2024 findet im Orpheum in Graz jeweils um 19:30 Uhr eine Impro-Show statt. GRAZ. "MONTAG" ist Theater im Augenblick, in dem alles möglich ist. Das Einzige, was zu erwarten ist, ist das Unerwartete. Seit einem Vierteljahrundert betreten die TiB-Spieler:innen die Bühne, ohne zu wissen was sie tun (werden). In dieser Saison werden auch Gast-Performer:innen dabei sein. Die Bühne ist leer, die Möglichkeiten sind unendlich.Nach hunderten Shows, tausenden Geschichten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.