25 jahr jubiläum

Beiträge zum Thema 25 jahr jubiläum

Redakteurin Gabi Stockmann im Gespräch mit Undine-Obfrau Brigitte Schwetz-Koss | Foto: C. Kollerics
4

Nadja Maleh im Theater am Steg: 21. Mai, 19 Uhr
Frauenberatung "Undine" feiert 25-Jahr-Jubiläum

BADEN. Heute ist die Frauenberatungsstelle Undine aus dem sozialen Angebot der Stadt Baden nicht mehr wegzudenken. Vor 25 Jahren wurde sie gegründet, auf Initiative einer Gruppe engagierter Frauen, denen klar war, dass das Thema "Gewalt an Frauen" auch in Baden existiert. Es galt, den damaligen Bürgermeister August Breininger von der Notwendigkeit einer solchen Einrichtung zu überzeugen. Das gelang. In die Aufbauarbeit von Undine eingebracht haben sich die erste Obfrau Elisabeth Bonelli vom...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Künstler Edgar Mall mit Gattin Sonja | Foto: Gerhard Scopoli
4

Kunstforum Montafon
25 Jahre Kunstforum

Mit der Gründung des Kunstforum Montafon (KFM) wurde vor 25 Jahren das kulturelle Angebot im südlichsten Teil Vorarlbergs erweitert. Jubiläumsfeier KFM „Aus einer Idee ist eine wunderbare Institution entstanden, die sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Wir sind ein ehrenamtlicher Verein mit sehr viel Engagement, Elan und der Leidenschaft für Kunst und Kultur. Ich bin stolz, Obfrau dieses Vereins zu sein“, so Obfrau Dagmar Lang. Lisa Brandstetter (Bundesministerium Kunst,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Kerstin Grabenhofer, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Söchau. | Foto: KK

Erfolgreich in Söchau
SeneCura Sozialzentrum feiert 25-Jahr-Jubiläum

Im SeneCura Sozialzentrum Söchau wird 2022 groß gefeiert. Seit nunmehr 25 Jahren bietet das Haus Seniorinnen und Senioren aus der Region ein schönes Zuhause. Mit einer Vielzahl an kreativen Aktivitäten im Jahreskreislauf wird im SeneCura Sozialzentrum im Kräuterdorf den Bewohnerinnen und Bewohnern Abwechslungsreichtum im Alltag geboten. Zu den beliebtesten Veranstaltungen zählen unter anderen das Candle Light Dinner, ein Beauty Day, eine Cocktailparty oder im Herbst das Sturm- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
25-jähriges Jubiläum: Vizebürgermeister Peter Wille, Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger und der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter (v.l.). | Foto: Gemeinde Pfunds

Klimabündnis Tirol
Pfunds seit 25 Jahren Vorreiter im Klimaschutz

PFUNDS. Elf Klimabündnis-Gemeinden – darunter Pfunds – feiern ein Jubiläum und sind damit Vorreiterinnen im Klimaschutz. Sie folgen dem Motto „global denken, lokal handeln“. Kommunales Klimaschutz-Netztwerk Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 20 Ländern in Europa mit indigenen Organisationen im Amazonas-Gebiet. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 52 Betriebe und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Natascha und Thomas Rauter führen das Familienunternehmen mit voller Hingabe fort.  | Foto: Gernot Gleiss
2

Amlacher Nudeln
Traditionsgericht mal anders

Seit 25 Jahre sorgen Amlacher Nudeln für traditionellen Hochgenuss in den Küchen vieler Kärntner. ÄUSSERE EINÖDE. Es war im Oktober 1996, als Mirjam Ressmann ihren Mut fasste und ein Unternehmen gründete. Genauer gesagt eine Nudelfabrik. "Meinem damaligen Schwiegervater haben meine Kasnudel so gut geschmeckt, dass er meinte, die müsse man eigentlich verkaufen. Und schon war die Idee geboren", sagt die Geschäftsfrau. Damit gerechnet, dass der Nudelverkauf so schnell durch die Decke schnellen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Radiomuseum Grödig feiert 25-Jahr-Jubiläum Im Bild: Kustos Hans Martin Walchhofer mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
1

25-Jahre
Radiomuseum Grödig: Rundfunkgeschichte zum Hören und Anfassen

Das Grödiger Radiomuseum feiert sein 25jähriges Jubiläum. Es bietet Rundfunk-Geschichte zum Hören und Anfassen. GRÖDIG.  Zum 25-Jahr-Jubiläum gratulierte kürzlich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn dem Radiomuseum Grödig. „Seit 25 Jahren können wir hier in die Welt der Rundfunkapparate eintauchen und die Entdeckung, Entwicklung und historische Exponate erleben und erhören“, so Schellhorn bei einem Besuch in der kleinen Welt des Äther am Fuße des Untersbergs. „Die Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Kinder der Volksschule Schützen pflanzten zum Jubiläum einen von neun Bäumen für die Mitgliedsgemeinden am Gelände des Reinhaltungsverbands: Christof Giefing, Bgm. Markus Binder, Bgm. Thomas Schmid, Obmann Bgm. Roman Zehetbauer, Obmannstellvertreter Bgm. Helmut Hareter, LR Heinrich Dorner, Bgm. Johannes Mezgolits, VS-Dir. Sabine Szewald, Bgm. Erwin Preiner, Bgm. Richard Hermann
 | Foto: Bgld. Landesmedienservice
4

Region Neusiedler See-Westufer
Reinhaltungsverband feierte 25. Jubiläum

Der Reinhaltungsverband Neusiedler See-Westufer feiert sein 25-jähriges Bestandsjubiläum. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Im Jahr 1996 wurde der Reinhaltungsverband Neusiedler See-Westufer gegründet. Der Verband besteht aus den neun Mitgliedsgemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen, Mörbisch, Oggau, Oslip, Purbach, Rust, Schützen am Gebirge und Winden am See. Im Jahr 2000 startete der Betrieb der Verbandskläranlage am heutigen Stand der Verbandskläranlage am heutigen Standort in Schützen. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Entschiedung ob Burgmaus Forfel ihren 25. Geburtstag dieses Jahr mit Gästen feiern kann soll Mitte Mai fallen. | Foto: Burg Forchtenstein

FORFEL 2021
"Mitte Mai fällt die Entscheidung ob wir dieses Jahr veranstalten können"

Die Corona-Pandemie legte im Vorjahr die beliebte Burgmaus Forfel und ihre Kollegen auf Eis. Dieses Jahr ist es noch ungewiss ob das Kinder- und Familienkulturfestival "Burg Forchtenstein Fantastisch" wieder stattfinden kann oder ob man noch ein Jahr aussetzen muss. FORCHTENSTEIN. "Für uns ist die Corona-Krise ein großes Dilemma. Wir warten auf Infos wie es weitergehen kann. Bei uns findet vieles im Innenraum der Burg Forchtenstein – wie Gruselhexe Griselda, das Mitmachtheater in den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Das gesamte Team vom Bürgerbüro Kapfenberg freut sich darüber, heuer das "Silberne" feiern zu dürfen | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Kapfenberg Spezial
Die gute Seele der Verwaltung

Das Bürgerbüro Kapfenberg feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Das Bürgerbüro der Stadtgemeinde Kapfenberg besteht seit einer Verwaltungsreform als "One-Stop-Shop" bereits seit 25 Jahren und ist seither verlässliche zentrale Anlaufstelle für eine Vielzahl von Themen: Anträge auf Sozialunterstützung, Behindertenhilfe oder Pflegegeld, Anträge bei Pflegeheimunterbringungen, Ausstellung von AktivCards und Wahlkarten, die Abwicklung von Volksbegehren, alle Jubilarehrungen, die Neugeborenenaktion...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
AK-Präsident Gerhard Michalitsch überbrachte Verkäuferin Karin Lederer die Ehrung anlässlich ihres 25-Jahr-Jubliäums bei Glatter Moden in Mattersburg persönlich. | Foto: AK BGLD

Glatter Mattersburg
Treue Mitarbeiterin feiert 25 Jahre Firmenzugehörigkeit

Zu einem besonders schönen Jubiläum gratuliert AK-Präsident Gerhard Michalitsch einer Arbeitnehmerin der Glatter Moden in Mattersburg. MATTERSBURG. Seit 25 Jahren hält Verkäuferin Karin Lederer der Firma Glatter Moden in Mattersburg die Treue. Dies nahm AK-Präsident Gerhard Michalitsch zum Anlass, um sich bei einer Arbeitnehmerin für ihren jahrzehntelangen Einsatz zu bedanken. Denn selbst in Zeiten der Corona-Pandemie lässt er es sich nicht nehmen Ehrungen höchstpersönlich auszusprechen....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Von links: Bauernmarkt-Schriftführerin Maria Ertl, Obfrau Marianne Meier und Marianne Standler, die den Bauernmarkt von 1998 bis 2019 als Obfrau geleitet hat.  | Foto: Maria Ertl
2

Interview
"In 25 Jahren Zeller Bauernmarkt hab ich so einiges erlebt"

Seit 25 Jahren gibt's am Zeller Gemeindevorplatz frische Produkte von Anbietern aus der Region – deren Zahl schrumpft jedoch. ZELL AN DER PRAM (bich). Bauernmarkt-Obfrau Marianne Meier erinnert sich im BezirksRundschau-Interview an die Anfänge, besondere Highlights und spricht über den Anbieterschwund. Am 25. Oktober 1995 wurde am Zeller Gemeindevorplatz der erste Bauernmarkt mit 15 Anbietern abgehalten. Wie kam das damals zustande? Meier: Mein Mann und unser Diakon waren damals die treibenden...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
„Weihnachten im Schuhkarton“ feiert heuer 25-Jahr-Jubiläum und zaubert notleidenden Kindern ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Privat

Gailtal
Ein Schuhkarton gefüllt mit Weihnachtsfreude

Geschenke einpacken und Kinderaugen zum Strahlen bringen: Heuer ist die weltweit größte Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zum 25. Mal für Not leidende Kinder im Einsatz. Ziel ist es, unvergessliche Weihnachtsfreuden zu bereiten – für Gaby Zerza ein Grund, im Bezirk Hermagor mit anzupacken. HERMAGOR. Ein Schuhkarton gefüllt mit Geschenken soll den Kleinsten in Ost- und Südosteuropa unvergessliche Weihnachten bringen. Informations-Flyer mit Geschenkideen und Packungsanleitung liegen in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner überreicht Stadtpfarrer Mag. Johann Georg Herberstein das große Silberne Ehrenzeichen zum 25-jährigen Priesterjubiläum.
Links Elisabeth Schmidl.
46

25 jähriges Priesterjubiläum
Die Pfarre Pressbaum feiert

Das gab es in Pressbaum schon lange nicht: ein Priesterjubiläum. Um so festlicher wurde die Messe am Sonntag, den 6.9 gefeiert. Seit über zehn Jahren ist jetzt Stadtpfarrer Mag. Johann Georg Herberstein in der Pfarre Pressbaum tätig und hat inzwischen Pressbaums "Schäfchen" kennen gelernt. In dieser Jubiläums- Messe durften die Pressbaumer mehr aus dem privaten Leben und Werdegang ihres Pfarrers erfahren. Im dritten Wiener Gemeindebezirk aufgewachsen und als jüngstes von sechs Kindern hat er...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Pfarrer Winfried Weihrauch ist seit mittlerweile 25 Jahren in der Pfarre Bruck tätig. Das Dorf und die Bewohner liegen ihm sehr am Herzen.
1 2

25 Jahre in Bruck
Pfarrer Weihrauch: "Typische Tage gibt's nicht"

Vor 25 Jahren kam Pfarrer Winfried Weihrauch nach Bruck. Er ist froh, hier sein zu dürfen. BRUCK. Nach seinem Studium in Rom stand für Winfried Weihrauch fest: Er möchte in der Diözese Salzburg arbeiten.Erzbischof Georg Eder hat ihn damals aufgenommen und so kam Winfried Weihrauch nach Bruck. Das war vor 25 Jahren. "Mein Vorgänger hat mir damals öfter gesagt, dass Bruck ein sehr dorniges Pflaster ist", erinnert er sich. "Doch wie er habe auch ich die Menschen hier kennen und schätzen gelernt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seit 25 Jahren übt Josef Müller das Amt des Griffner Bürgermeisters aus. | Foto: Privat
2

Griffen
Bürgermeister Josef Müller ist seit 25 Jahren im Amt

1995 hat Josef Müller das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Griffen übernommen. Das Jubiläum wurde kürzlich im kleinen Kreis gefeiert. GRIFFEN. Am 27. Juni 1995, nach dem vorzeitigen Rücktritt von Bürgermeister Thomas Miklau, hat der damalige 1. Vizebürgermeister Josef Müller die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters in der Marktgemeinde Griffen übernommen. Seit nunmehr 25 Jahren lenkt er jetzt bereits die Geschicke der Kommune sehr erfolgreich. Gratulation zum Dienstjubiläum Trotz der derzeitigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In Thalgau gibt es tolle Kneipp-Anlagen. | Foto: Kneipp Aktiv Club Thalgau

Kneippen
Ausstellung zum 25-Jahr-Jubiläum Kneipp Aktiv Club Thalgau

Der Kneipp Aktiv Club Thalgau feiert sein 25-Jahr-Jubiläum und  präsentieren dazu eine Ausstellung in der Thalgauer Hundsmarktmühle. THALGAU (bbu). Sein 25-jähriges Bestehen feiert der Kneipp Aktiv Club Thalgau und präsentiert dazu eine Ausstellung in der Hundsmarktmühle Thalgau. Am Sonntag, 26. Juli, eröffnet das Museum seine Saison und der Kneipp Aktiv Club Thalgau ist aktiv mit dabei. Zu seinem 25-Jahr-Jubiläum präsentiert sich der Verein mit einem Einblick in sein Wirken und regt zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Jürgen Kapeller, Bezirksvorsitzender JW Linz-Land, Lukas Hödl, Firmeninhaber TBH GmbH, Manfred Benischko, Bezirksstellenobmann WKO Linz-Land und Andrea Danda-Bäck, Leiterin WKO Linz-Land.
 | Foto: WKO Linz-Land

Ehrung
Technisches Büro Hödl feiert 25-Jahr-Jubiläum

Lukas Hödl, Bezirksvorsitzender-Stellvertreter der Jungen von der Wirtschaft Linz-Land, wurde seitens der Wirtschaftskammer Linz-Lans geehrt. LINZ_LAND (red). Manfred Benischko, Bezirksstellenobmann der WKO Linz-Land und Jürgen Kapeller, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Linz-Land gratulieren Lukas Hödl, Geschäftsführer Technisches Büro Hödl GmbH zum 25-jährigem Unternehmerjubiläum. Die Technisches Büro Hödl GmbH hat bereits über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Industrieanlagenplanung und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Projekt Klimaschulen läuft erfolgreich | Foto: Carnica Region Rosental
2

Carnica Region Rosental
Stolzer Rückblick auf ereignisreiche 25 Jahre

Das Jahr der Jubiläen: 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung, 90 Jahre Stadt Ferlach und auch die Carnica-Region Rosental blickt auf 25  Jahre zurück. ROSENTAL. Neben der Regionshomepage wurde auch der Internet-Auftritt der Tourismusregion Rosental überarbeitet. Damit stellt die Carnica-Region Rosental eine moderne Marketing- & Technologieinfrastruktur zur Verfügung, die den Bedürfnissen des heutigen Gastes entspricht. Der Fokus liegt auf einer übersichtlichen Darstellung der Leitprodukte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Gratulationen zum 25-jährigen Jubiläum: WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch, Bgm. Karl Dobnigg, Monika und Hubert Reibenbacher, Gemeinderätin Marianne Reibenbacher (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Kammern

Monika und Hubert Reibenbacher feiern 25-jähriges Firmenjubiläum

25 Jahre lang führten Hubert und Monika Reibenbacher erfolgreiche eine Transportfirma in Seiz (Kammern). KAMMERN. Vor knapp 25 Jahren, am 1. Jänner 1995, gründeten Hubert und Monika Reibenbacher aus Seiz ihr Transportunternehmen. Hubert Reibenbacher hatte zuvor – am 1. Oktober 1980 – in der damaligen Molkerei in Leoben als Milchsammelwagenfahrer begonnen. Nach der Produktionsschließung dieser Molkerei Ende 1989, war er als Fuhrparksleiter bei der Desserta Graz für die Milchabholung im Bezirk...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Ernst Britzmann und sein Team laden diese Woche zur Feier des 25-Jahr-Jubiläums nach Bleiburg | Foto: KK

Bleiburg
Sportgeschäft feiert 25-Jahr-Jubiläum

Die Sport 2000-Filiale von Ernst Britzmann besteht seit 25 Jahren. BLEIBURG. Seit dem Jahr 1994 widmet sich Ernst Britzmann mit seinem Team im Sport 2000-Geschäft in Bleiburg dem Verkauf von Sportartikeln. Kommende Woche wird das Jubiläum gefeiert. "Sport 2000-Geschichte" Begonnen hat die Bleiburger "Sport 2000-Geschichte" am 1. Oktober 1994, als Ernst Britzmann das bestehende Bleiburger Sportgeschäft Wreschnigg übernahm, damals noch an seinem alten, wesentlich kleineren Standort. Doch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ein Vierteljahrhundert, eine Familienmusik. Der Gradner Gsang präsentierte seine Doppel-CD. | Foto: Lederer
3

Gradner Gsang
Das Köflacher Volksheim platzte aus allen Nähten

Selten wurde das Köflacher Volksheim so gestürmt wie am Freitag bei "Viertel Jahrhundert, eine Musikantenfamilie", als der Gradner Gsang seinen 25. Geburtstag mit der Präsentation einer Doppel-CD feierte. Zum besonderen Jubiläum gab es diesmal eine einzigartige Überraschung. Dem Gradner Gsang wurde von einer weststeirischen Künstlerfamilie ein eigener Stoff, der "Gradner Gsang Stoff" gewidmet. Bei der Veranstaltung wurden die Kleidungen daraus erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. ...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1 2 23

Trachtengruppe Faaker See – St. Niklas feiert 25-Jahr-Jubiläum
Erntedankfestes in St. Niklas an der Drau

Viele Teilnehmer mit ihren wunderschön geschmückten Fahrzeugen aller Art marschierten am SO 22.09.19 beim Erntedankumzug vom Gemeinschaftshaus St. Niklas aus durch die Ortschaften Bogengeld über Graschitz und wieder retour. Auch historische Aspekte wurden bei dem Umzug aufgegriffen. "Die Feuerwehr fuhr beim Umzug mit einem historischen Fahrzeug, welches über 100 Jahre alt ist mit" so Obfrau Ria Riepl. "Unser Verein Trachtengruppe Faaker See besteht derzeit aus 68 Mitgliedern und wurde bereits...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Telsnig
MMag. Alexander Petscchnig und Sponnentherme Geschäftsführer Mag. Werner Cerutti | Foto: Eva Maria Plank
3

25 Jahre Sonnentherme Lutzmannsburg
Eine Erfolgsgeschichte auf allen Ebenen

Geschäftsführer Mag. Werner Cerutti und LR MMag. Alexander Petschnig hielten Rückblick auf „25 Jahre Sonnentherme“ und Ausschau auf die weitere Entwicklung des Resorts LUTZMANSNBURG (EP). "Rückblickend waren die letzten 25 Jahre eine bewegte Zeit für alle im Haus", so Werner Cerutti, der anlässlich des Jubiläums zur Pressekonferenz ins Hotel Sonnenpark lud. Die Sonnentherme ist die unangefochten Nummer eins auf dem österreichischen Thermenmarkt bei der klar definierten Zielgruppe „Familien mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.