380 kV-Leitung

Beiträge zum Thema 380 kV-Leitung

Franz Fuchsberger organisiert den Protest gegen die 380-kV-Freileitung in Salzburg. | Foto: Gertraud Kleemayr
3

Fairkabeln
Protest gegen Freileitung auf Spur gebracht

Der Verein Fairkabeln setzt sich nicht nur für eine Teilverkabelung im Flachgau ein, sondern will auf Dauer alle Freileitungen – als "Stand der Technik" – unter der Erde sehen. KOPPL, EUGENDORF (kle). "Wir sind nicht gegen die 380-kV-Leitung, wir wollen sie nur unter die Erde bringen", erklärt Franz Fuchsberger, Obmann des vier Monate jungen Vereines "Fairkabeln". Und das nicht in Eugendorf und Koppl, sondern im ganzen Land. Der im Flachgau gegründete Verein hat mittlerweile über 10.000...

Anwalt Adolf Concin, Rupert Reischl, Bürgemeister von Koppl und Johann Strasser, Bürgermeister von Eugendorf kämpfen weiter für ein Erdkabel. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 6

Mit Umfrage zur 380 kV-Leitung
Bau der "Stromautobahn" nach EU nicht gesetzeskonform

Die Gegner der Freileitung im Flachgau setzen auf  die Gesetzesänderung in Hinblick auf Eu-Konformität der neuen Regierung. EUGENDORF, KOPPL. Die Gemeinden Eugendorf und Koppl geben nicht auf. Sie wollen die 380 kV-Freileitung nicht. Statt zivilem Ungehorsam, wie etwa in Vigaun, wo die Gegener der Freileitung ein Waldstück besetzten, setzt man im Flachgau auf die Arbeit von Juristen. EU-Gesetz ist bindend Bereits im Juli hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich...

Rechtsgutachter Nicolas Raschauer, Bürgermeister Rupert Reischl und Bürgermeister Johann Strasser aus Eugendorf.
1 1

Kabelkämpfer schöpfen neue Hoffnung aus EuGH Urteil

Die Freileitungsgegner in Koppl und Eugendorf fordern eine neue Beurteilung der Trassenaufhiebe. KOPPL/EUGENDORF (kha). Für die Liga der Freileitungsgegner ist es eindeutig: Nachdem der EuGH in einem Vorabentscheidungs-Verfahren einen Trassenaufhieb in Oberösterreich als Rodung und damit als UVP-pflichtig eingestuft hat, müsse auch das Salzburger Projekt auf dieser Grundlage neu bewertet werden, so die Forderung. Die Salzburger Landesregierung sei, so die Erdkabelkämpfer, als zuständige Behörde...

1

Osterhasenaufstand gegen die 380KV

EUGENDORF (kha). „Zusammen“ mit 150 Schokoladeosterhasen demonstrierte  vor kurzem  SPÖ-Chef Walter Steidl gemeinsam mit Gemeinderätin Stefanie Mösl für ein Pilotprojekt der Verkabelung von 380-kV-Leitungen im alpinen Raum. Erst in der letzten Landtagssitzung der Legislaturperiode ist die SPÖ auch im dritten Anlauf mit dem Antrag, den betroffenen Höhenrücken des Nocksteins als geschützten Landschaftsteil auszuweisen, gescheitert....

Kämpfen Schulter an Schulter: Strasser, Reischl und Anwalt
4

380 KV für Eugendorf völlig undenkbar

Bürgermeister Hans Strasser: "Ich bin Zwilling von Geburt. Aber bei der 380 KV-Leitung bin ich stur wie ein Steinbock. Das kann ich versprechen." EUGENDORF/KOPPL (lin). Die geplante, insgesamt 380 KV-Stromleitung führt nur sieben Kilometer durch das Gebiet der Gemeinde Eugendorf. Aber diese kurze Strecke zwischen Seekirchen und Koppl könnte für die Betreiber (Austrian Poweer Grid bzw. Verbund) ein Problem werden. Zumindest dann, wenn sie auf der oberirdischen Variante als Freiluft-Leitung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Manuel Bukovics,
flachgau.red@bezirksblaetter.com

Die Musketiere des Naturschutzes

Kommentar Ein Grüner Klubobmann, der eine Pressekonferenz verlassen musste, ein Bürgermeister, der davon berichtet, nasse Augen zu bekommen, wenn er seinen fünfjährigen, schlafenden Enkelsohn betrachtet und bedenkt, was diesen noch alles erwartet und Aussagen zum "verlorenen Vertrauen in die Regierung" – unfassbar, wie emotional das Thema der 380-kV-Freileitung geworden ist. Als vermutlich größte Gegner der oberirdischen Leitung haben sich bereits vor einiger Zeit Koppls Bürgermeister Rupert...

Die Bürgermeister Johann Strasser (links) und Rupert Reischl (rechts) mit ihrem Anwalt Adolf Concin.

Natur-Zerstörung gegen Geld?

Eugendorf und Koppl fürchten, dass Naturschutz-Novelle 380-kV-Leitung möglich machen wird KOPPL/EUGENDORF (buk). Von der "letzten Freileitung oder ersten Erdverkabelung" spricht Koppls Bürgermeister Rupert Reischl beim Thema "380-kV-Leitung". Zusammen mit Eugendorfs Bürgermeister Johann Strasser, dem gemeinsamen Rechtsanwalt Adolf Concin und Landesumweltanwalt Wolfgang Wiener berichtete er über eine Novelle des Naturschutzgesetzes, die – wie alle vier befürchten – zu einer Zerstörung der Natur...

Offensichtlich nicht erwünscht war Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer bei der Pressekonferenz "Novelle zum Naturschutzgesetz soll 380-kV-Salzburgleitung retten". | Foto: Stefanie Schenker

Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer von Flachgauer Bürgermeistern bei Pressekonferenz zur 380 kV-Leitung hinausgeworfen

Schwaighofer: "So etwas habe ich noch nie erlebt" SALZBURG (buk). Wie emotional das Thema der 380-kV-Leitung ist, hat heute am Vormittag eine Pressekonferenz der beiden Bürgermeister Rupert Reischl aus Koppl und Johann Strasser aus Eugendorf gezeigt. Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer wollte sich anhören, worum es dabei konkret geht – und wurde vom Anwalt der Bürgermeister, Adolf Concin, mit den Worten "wir haben hier eine Pressekonferenz, keine politische Veranstaltung" gebeten, wieder zu...

LH-Stv. Astrid Rössler schlägt bei der 380-kV-Leitung versöhnlichere Töne an. | Foto: Neumayr/MMV

380-kV-Leitung: Rössler reagiert mit offenem Brief

SALZBURG/FLACHGAU (buk). Versöhnlichere Töne beim Thema "380-kV-Leitung" schlägt LH-Stv. Astrid Rössler in einem offenen Brief an die Gemeinden Koppl und Eugendorf an. Darin schreibt sie unter anderem, dass sie trotz ihrer "Kritik und Bemühungen um Alternativen und Verbesserungen" das Projekt insgesamt nicht in Frage stellen könne. Die Bürgermeister der beiden Orte – Rupert Reischl und Johann Strasser – müssten verstehen, dass sie als Ressortverantwortliche zu einem Projekt ein...

Foto: Franz Neumayr

Offener Brief gegen 380-kV-Leitung

Bürgermeister aus Koppl und Eugendorf kritisieren Astrid Rössler SALZBURG/FLACHGAU (buk). Schwere Vorwürfe erheben die Bürgermeister der Gemeinden Koppl und Eugendorf gegen LH-Stv. Astrid Rössler. In einem offenen Brief werfen sie der Politikerin unter anderem vor, dass sie bei der 380-kV-Salz- burgleitung "vor den Energiekonzernen in die Knie gegangen" sei. Auslöser für den Brief ist ein UVP-Bescheid – dieser liegt allerdings laut Rösslers Büroleiter Stefan Tschandl noch gar nicht vor. Im...

Bürgermeister Rupert Reischl mit dem rund 800 Seiten starken Werk des Wissenschafters Armin Landmann.
1

800 Seiten für EU-Beschwerde

Koppl und Eugendorf haben sich im Kampf gegen die 380-kV-Leitung nun wissenschaftliche Hilfe geholt. KOPPL (buk). Mit einer rund 800 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Arbeit wollen die Gemeinden Koppl und Eugendorf nun das Land Salzburg bei der 380-kV-Leitung zum Umdenken bewegen. "Wir haben unsere Beschwerde an die EU-Kommission um diese Studie ergänzt", erzählt Koppls Bürgermeister Rupert Reischl. Er fordert im Bereich der Osterhorngruppe einen Mix aus Oberlandleitung und Erdkabel. 27...

380-kV-Leitung: Bürgerinitiativen verstärken den Kampf für das Erdkabel

Zu einem Protestmarsch entlang der 380-kV-Trasse trafen sich die Bürgerinitiativen der betroffenen Gemeinden vergangenen Freitag in Eugendorf. Die Interessensgemeinschaft Erdkabel gibt sich kämpferisch. EUGENDORF (schw). „Wir werden weiterhin Solidaritätstreffen gegen den Bau der 380-kV-Leitung organisieren. Wir denken dabei an die nächsten Generationen, denn die gesundheitliche Belastung durch eine Freileitung wird unterschätzt und nicht ernst genommen“, kritisierte Trixi Foidl aus Eugendorf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.