3G-Regel

Beiträge zum Thema 3G-Regel

Ab dem 12. Februar wird die 2G-Regel bei körpernahen Dienstleistern aufgehoben.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Stufenweise Lockerungen
Beim Friseur gilt 3G, im Fitnessstudio 2G

Die Rufe wurden immer lauter: Die 2G-Regel soll aufgehoben werden. Nun ist es soweit und in den meisten Bereichen gilt wieder die altbekannte 3G-Regel. Fitnessstudios müssen unter anderem noch warten.  STEIERMARK. Die stufenweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben begonnen. Die Sperrstunde der Gastronomie wurde bereits auf 24 Uhr verlängert. Ab dem 12. Februar soll die 2G-Verpflichtung im Handel fallen, weiterhin verpflichtend bleibt die FFP2-Maske. Gleiches gilt für Museen, Kunsthallen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Viele Hotels setzen weiterhin auf 2G | Foto: Kempinski Hotel Das Tirol
Aktion 2

Hotellerie
Viele Hotelbetriebe setzen weiterhin auf 2G

Ab 19. Februar gilt für die Hotellerie wieder eine 3G-Regelung, dennoch bleiben laut Umfrage rund 37 Prozent der Hotels bei 2G. Der Nutzen wiegt die Aufwände, die mit den erweiterten Kontrollen einhergehen, für viele Hotelbetreiberinnen und Hotelbetreiber nicht auf. ÖSTERREICH. Kaum positive Auswirkungen auf den heimischen Tourismus erwartet Walter Veit, Präsident der österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), aufgrund der 3G-Regelung , wie er im Gespräch mit den RegionalMedien Austria betont....

  • Dominique Rohr
Die Saison am Kreischberg startet am 4. Dezember. | Foto: ST/ikarus.cc
1 2

Murau/Murtal
Die Regeln für unsere Skiberge

Im Winterurlaub und auf den Pisten gilt heuer die 2G-Regel - diese wird direkt mit dem Skipass verknüpft. MURAU/MURTAL. Ein „Winter wie damals“ wird auf den heimischen Skibergen angepeilt. Die Voraussetzungen dafür wurden mit der Winterverordnung der Regierung geschaffen. Die 2G-Regel ist der gemeinsame Nenner. Die steirischen Seilbahnbetreiber haben für ein umfassendes und ausgeklügeltes Sicherheitskonzept für die bevorstehende Saison gesorgt. Direkte Verknüpfung Auf der Piste wird für alle ab...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG, Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft und Flughafen-Prokurist Christopher Losmann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
Video 11

Wintersaison
Die Salzburger Berge als Sehnsuchtsort bewerben

Die Vorzeichen für den Skiwinter in Salzburg sind positiv. "Wichtig ist jetzt, dass die Grenzen offen bleiben und die Berggastronomie geöffnet werden kann", sind sich Touristiker und Seilbahner einig.  SALZBURG. Salzburgs Touristiker bereiten intensiv auf die Wintersaison 2021/22 vor. "So gut das geht, denn wir haben zwar Eckpunkte von der Bundesregierung, aber noch keine Öffnungsverordnung", sagt Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG. Fix ist, dass es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wegen ausbleibender internationaler Donau-Radtouristen der EU-Abgeordnete Roman Haider aus Aschach und der Landtagsabgeordnete sowie Tourismussprecher Günter Pröller aus Feldkirchen an der Donau (beide FP und nicht am Bild) Alarm. (Symbolbild).  | Foto: Donau OÖ/Weissenbrunner

3G-Regeln "schrecken Radouristen ab"
FPÖ-Haider und Pröller schlagen Alarm

Wegen ausbleibender internationaler Donau-Radtouristen, darunter vor allem aus Deutschland, schlagen der EU-Abgeordnete Roman Haider aus Aschach und der Landtagsabgeordnete sowie Tourismussprecher Günter Pröller aus Feldkirchen an der Donau (beide FP) Alarm.  BEZIRKE. Nach zahlreichen Lokalaugenscheinen und Gesprächen mit Gastwirten sowie Zimmervermietern in der Donauregion kamen die beiden zum Schluss, dass das "Chaos" um die umstrittene österreichische 3G-Regel ausländische Radgäste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Bei Eurotours blickt man positiv in Richtung Sommersaison. | Foto: Eurotours International
2

Eurotours International
Ein hoffnungsvoller Blick in Richtung Sommersaison

Aufwärtstrend aufgrund der Öffnungsschritte ist auch bei Eurotours International zu erkennen. KITZBÜHEL (jos). Seit heute sind die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Sport- und Kulturstätten sowie Freizeitbetriebe nach sieben Monaten Lockdown wieder geöffnet. In der Tourismusbranche ist man zuversichtlich, dass sich in den nächsten Monaten ein Aufwärtstrend entwickeln wird (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). "Österreich ist der Renner" Auch bei Eurotours International, der größten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.