Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Sorgte im Vorjahr für Aufregung: In Wiener Neustadt wurde die Altlast N6 „Aluschlackendeponie“ saniert – Abfälle daraus landeten auf der Deponie in St. Valentin.   | Foto: BezirksRundschau
6

Brantner zieht sich zurück
Hasenöhrl nimmt Deponie St. Valentin von Pächter zurück

Die NUA-Abfallwirtschaft GmbH als bisheriger Pächter überträgt die Deponie St. Valentin  mit 1. August 2022 an den Grundeigentümer, die Hasenöhrl Gruppe. ST. VALENTIN. Die Deponie St. Valentin umfasst laut Firmenangaben eine gesicherte Altlast, ein Hausmüll-, ein Reststoff- und ein Massenabfallkompartiment. Derzeit würden dort nur Abfälle der Qualität Reststoff deponiert, wie beispielsweise so genannte inerte Schlacken aus der Müllverbrennungsanlage, die nicht mehr reagieren und bei deren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Abfallentsorgungsteam unseres Wirtschaftshofes v.l.n.r.:
- Gerhard Lechner
- Markus Kaufmann
4

Danke für den postwendenden "Feuerwehreinsatz" !!!
D A N K E für die "unverzügliche" Abfallentfernungen zwischen dem Fischapark und der Fischauergasse !!!

D A N K E für die Entfernung der illegalen Abfallansammlungen !!! Die erst gestern beschriebenen illegale Abfallansammlungen rund um die Geschäfte zwischen der Fischauergasse und dem Fischapark wurden sowohl von den dortigen Wirtschaftstreibenden, als auch von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes der Stadt Wiener Neustadt "postwendend" eingesammelt! Verantwortungsbereiche Die Verantwortungsbereiche für die Abfallentsorgungen sind klar zugeordnet: die Straßenbereiche und beiderseits davon...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Tag der offenen Tür im AWZ Steinthal, Dipl.-Ing. Rainer Adami (Geschäftsführer AWZ Steinthal). | Foto: Milestones in Communication
2

Vorzeigebetrieb öffnete seine Türen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Abfallwirtschaftszentrum Steinthal (AWZ Steinthal) werden Abfälle nicht nur deponiert, sondern auch Rohstoffe zurückgewonnen. Zunehmend wird verstärkt auf Nachhaltigkeit gesetzt. Beim Tag der offenen Tür haben viele Interessierte die Gelegenheit genutzt, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und einen Einblick in aktuelle Entwicklungen zu erhalten. Rotlehm zur Versiegelung Die Deponie soll künftig mit einer 2,5 Meter dicken Schicht aus natürlichem, standorteigenem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RaxMedia
3

Einblicke in die Steinthal-Depo

Bei einem Tag der offenen Tür kann die Bevölkerung die Anlage besichtigen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Abfallwirtschaftszentrum Steinthal – kurz AWZ Steinthal – wurde Anfang 2015 durch die Geiger Unternehmensgruppe vom Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen erworben (die BB berichteten). Doch was passiert in der AWZ Steinthal? Damit sich die Bevölkerung selbst davon ein Bild machen kann, organisierte die AWZ Steinthal GmbH im März 2017 erstmals einen Tag der offenen Tür. Rainer Adami, Geschäftsführer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
. . . . . . . . Gruppenbild . . . . . . .
1 12

Flugfelder Rodelbergdeponie in nur 1 ½ Stunden „besenrein“ geräumt !!!

Es war am vergangenen Palmsonntag wirklich kein schöner Prozessionsweg durch die Flugfelder Rodelbergdeponie. Allerdings genügte ein kurzer Hinweis und bereits am Gründonnerstag säuberten 3 Gemeindebedienstete, gemeinsam mit GR Hans Machowetz diese illegale Abfallansammlung. Großes Lob gebührt den 3 Gemeindebediensteten Johann Cernek, Christian Hammer und Christian Strommer, die diese nicht gerade angenehme Arbeit mit bewundernswertem Einsatz und einer auffallend flotten Arbeitsmoral in nur 1 ½...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
DI Rainer Adami und das Team Abfallwirtschaftszentrum Steinthal. | Foto: Milestones in Communication
9

Tag der offenen Tür auf der Deponie Steinthal

BEZIRK NEUNKIRCHEN (rm). Das Abfallwirtschaftszentrum Steinthal konzentiert sich in Zukunft vermehrt auf das Verwerten und Recyceln von Abfällen. Die dadurch gewonnen wertvollen Rohstoffe können wiederverwendet werden. Dadurch wird die Umwelt geschont und entlastet. Die Prozesse dahinter wurden heute Freitag der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Das Interesse war groß. Zahlreiche Anrainer folgten der Einladung des Abfallwirtschaftszentrums Steinthal und blickten beim Tag der offen Tür...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Steinthal-Depo wollte giftige Abfälle aus der Steiermark aufnehmen. Das bestätigte das Amt der NÖ Landesregierung RU4.

Bezirk schrammte haarscharf an Giftmüll vorbei

Arsen- und Chrom-Abfälle aus Steiermark landen in Niederösterreich. SEEBENSTEIN/BEZIRK. In der Depo Steinthal sollten hochgiftige Problemstoffe zwischengelagert werden. Brisant: Der Abfallwirtschaftsverband schwieg auf Bezirksblätter-Anfrage zu der Causa. Abfallwirtschaftsverbandsvize Sylvia Kögler, SPÖ-Bürgermeisterin aus Grafenbach, sprach nur von "haarsträubenden Behauptungen". Ein krasser Widerspruch zu den Auskünften eines Insiders und dem Land NÖ. Steirischer Giftcocktail "Seit Anfang des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hackgutlager bei der ABL. Aus den Hackschnitzeln entstehen durch "rösten" Briketts. | Foto: KK/Andritz AG

Weltneuheit made in Frohnleiten

Offizielle Eröffnung der Torrefizierungs-Pilotanlage auf der Deponie am Dürrnberg. Der Technologiekonzern Andritz AG und die Stadtgemeinde Frohnleiten nahmen nun offiziell eine Pilotanlage zur Aufbereitung von Biomasse in Betrieb. Die Anlage, die in der Branche weltweit Beachtung findet, basiert auf dem von Andritz neu entwickelten ACB-Verfahren (Accelerated Carbonized Biomass) und erzeugt aus Biomasse mittels Torrefizierung ("Rösten") hochwertigen Brennstoff für Kraftwerke. In der Pilotanlage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
4

Mit dem Bummelzug durch die Deponie

Zum 25-jährigen Bestehen der Gemeindebetriebe Frohnleiten Mit einem Tag der offenen Tür haben die Gemeindebetriebe Frohnleiten die Veränderungen und Innovationen am ABEZ (Abfall Behandlung und Entsorgungszentrum) anlässlich des Firmenjubiläums gezeigt. Neben den bekannten Einrichtungen wie der Mechanisch biologischen Anlage (MBA) konnte auch vorab ein Blick auf die neue Torrefizierungsanlage der ABL geworfen werden, die in der Branche weltweite Beachtung findet. Mit einem Bummelzug konnten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
Georg Hettegger | Foto: Franz Neumayr

Energie- und „Umweltplus“

Ein weiterenr Schritt zur Optimierung der Mülldeponie der Hettegger Entsorgung GmbH wird gesetzt. Der gesamte Böschungsbereich wird abgedichtet und damit die Umwelt geschützt und Energie effizienter eingesetzt. ST. VEIT (jb). Das Unternehmen Hettegger Entsorgung GmbH in St. Veit setzt einen weiteren Schritt in Richtung Optimierung der Deponie – der gesamte Böschungsbereich wird abgedichtet. Die Deponie wurde als Bezirksdeponie über Jahrzehnte mit Pongauer Abfall befüllt. Da die alte Deponie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.