Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Gemeinsam aktiv für das Stubaital: "Stubai klaubt auf!" – heißt es heuer wieder am Samstag, 20. April! | Foto: Pernsteiner

Sei mit dabei!
"Stubai klaubt auf!" am Samstag, den 20. April

In allen fünf Gemeinden im Stubaital findet heuer am Samstag, 20 April wieder gleichzeitig die Flurreinigung „Stubai klaubt auf!“ statt. Alle Stubaier sind eingeladen, mit dabei zu sein. STUBAI. Gemeinsam soll das Tal wieder von achtlos weggeworfenem Müll befreit werden. Egal ob jung oder alt, ob als Einzelperson, Familie, Verein oder Unternehmen, jeder ist aufgerufen, sich an diesem Tag zu beteiligen und für den Umweltschutz aktiv zu werden. Nach der Sammelaktion laden die Gemeinden zu Speis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
"Alle sitzen im selben Boot"

2024 wird das Raunzen lauter. Grund: steigende Kosten und Gebühren einerseits und  sinkende Bedarfszuweisungen.  Gloggnitzer Teuerungen "Die Kanalgebühren wurden mit 1.1.2024 erhöht – von € 2,40 auf € 2,60/m² Berechnungsfläche. Das entspricht einer Steigerung von 8,33%", berichtet Stadtchefin Irene Gölles. Auch die Müllgebühren werden im Durchschnitt für einen Haushalt um rund € 16 pro Quartal teurer. Gölles: "Das entspricht einer Steigerung von 17,72%." Außerdem räumte die Bürgermeisterin ein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Jas Min/Unsplash
2 Aktion 3

Böses Blut wegen Abfallwirtschaftsverband-Auskunft
Neunkirchen muss Müll-Teuerung an Bürger weitergeben

Die Abgaben an den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne steigen moderat, aber sie steigen – um sieben bis zehn Prozent. Fassungslos zeigt sich Stadtrat Peter Teix (ÖVP) im Hinblick auf eine Aussage aus dem Abfallwirtschaftsverband. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Irritation löste bei Teix eine Auskunft aus dem Verband zur Gebührenerhöhung aus: "Da hieß es, man habe derzeit keine Kostenrechnung. Man weiß nicht was das kostet, deshalb werden die Gebühren erhöht." Teix ortet hier dringenden Bedarf für einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Kinder ist eine Flurreinigung nicht nur lehrreich, sondern bringt auch Spaß in der Natur. | Foto: ATM/Berger
3

Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz auf
Die Aktion „Tirol klaubt auf!“ ist erfolgreich angelaufen

Zahlreiche Gemeinden rufen jetzt wieder zum Frühjahrsputz in der Natur auf und unzählige Freiwillige packen mit an. REGION.  Es ist wieder Zeit für die Flurreinigung: Um die Landschaft von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien, rufen viele Gemeinden auf, aktiv zu werden, so wie auch kürzlich in  Hatting. In den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land unterstützt die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) die Gemeinden bei der Durchführung von Flurreinigungsaktionen, indem sie Müllsäcke, Handschuhe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Müllablagerung im Dorfzentrum | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Müll-Schandfleck im Neustifter Dorfzentrum

NEUSTIFT I. ST. Ende Feber meldete sich eine aufmerksame Neustifterin im Gemeindeamt mit dem Kommentar: „… und das im Zentrum von Neustift“ sowie einem aussagekräftigen Foto. Zu sehen waren etliche Säcke mit unsortiertem Müll, deponiert in einer Hausecke auf einem Grundstück mitten in Neustift nahe der Pfarrkirche. Die Gemeinde bat die Bergwacht um Unterstützung, der Sache auf den Grund zu gehen. Vorgefunden wurden dann beim Haus an der Kirchgasse etwa 45 Müllsäcke, ein halbvoller Restmüllsack...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
2

Bezirk Neunkirchen
Bleiben wir Schweine oder lernen wir dazu?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Müllentsorgung wird immer komplexer. Trotzdem schafft es immer noch reichlich Abfall nicht in die Tonnen, sondern landet im Grünen. Bei der Sitzung des Abfallwirtschaftsverbandes "Grüne Tonne" wurde neben Gebührenerhöhungen auch der Bau eines 4 Millionen Euro teuren Wertstoffsammelzentrums beschlossen. Allerdings ziehen dabei nicht alle am selben Strang: 42 Gemeinden gaben grünes Licht für diese Investition; Neunkirchen und Grünbach mauerten. Mehr dazu erfahren Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Müll-Eindrücke vom Bürgertalweg in Melk. | Foto: Christoph Pollak
1 9

Autobahn-Müll: Melk wird zu "Klein-Neapel"

Keine 200 Meter vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde entfernt herrschen "italienische Müllverhältnisse". MELK. "Es ist schon erschreckend, was hier alles rumliegt", so Johannes "Joe" Kadla vom Gemeindeverband für Umweltschutz (GVU) Melk. Bei der Begehung des Bürgertalwegs in Melk (gegenüber der Autobahnauffahrt Richtung Wien gelegen) sticht dem Abfallberater vor allem die Menge an achtlos weggeschmissenem Haushaltsmüll – allem voran Reste alkoholischer Getränke – ins Auge. Kleinmüll und...

  • Melk
  • Michael Hairer
Die mechanische Abfallsortieranlage im Ahrental wurde im Juli 2011 eröffnet. | Foto: Kretzschmar

Restmüll-Gebühr im Bezirk ist viel zu hoch

Bürgermeister wollen Restmüllentsorgungssystem mit überhöhten Tarifen nicht mehr länger akzeptieren! BEZIRK. Die Gemeinden in Tirol zahlen unterschiedlich viel für die Restmüllentsorgung, am meisten trifft es jene in den Bezirken Innsbruck-Stadt, -Land und Schwaz. Die Gemeinden zahlen hier 193 Euro pro Tonne Restmüll, in den Bezirken Kufstein nur 135 Euro oder in Reutte nur 95 Euro (ohne Transportkosten). System in Frage stellen Der Kemater Bürgermeister Rudolf Häusler trat auf die Barrikaden,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Abfallverbände ziehen an einem Strang

Nach der konstituierenden Sitzung ist es nun offiziell: Acht Tiroler Abfallverbände und Kommunalbetriebe haben sich zu einer gemeinsamen Interessensvertretung, dem Tiroler Abfallwirtschaftsverein (kurz TAWV), zusammengeschlossen. INNSBRUCK (red). Der neue Dachverband soll zukünftig durch den gemeinsamen Auftritt bei Bund und Land mehr bewegen. „Unser vorrangigstes Ziel ist die Unterstützung der kommunalen Abfallwirtschaft mit einem verantwortungsvollen Wertstoffmanagement“, so der gewählte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Bei Müllsammeln: Bis zu 50 Prozent Plastikabfall

Die Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden laufen noch. Am Wochenende schwärmten die emsigen Müllsammler in Seebenstein aus (Bild). In Neunkirchen und in Ternitz konnte bereits Bilanz gezogen werden. Susanne Kohn, Stadtgemeinde Neunkirchen: "Bei der mittlerweile 31. Flurreinigungsaktion wurden 2.200 kg Müll aufgelesen." Das entspricht 380 Säcken. Gut 50% des Unrats war Plastikmüll. In Ternitz wurden 2,5 Tonnen Abfall aus dem Grünen gefischt. "Der Anteil an Kunststoff wird vom Bauhof mit ca. 20...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Grieselstein organisierte der Verschönerungsverein das Saubermachen. | Foto: Privat
5

Viele fleißige Helfer in Wald und Flur

In etlichen Dörfern rückten Freiwillige zu Flurreinigungen aus. Auch die Kälte konnte sie nicht vom Frühjahrsputz abhalten: Freiwillige Helfer schwärmten allenthalben aus, um bei Flurreinigungen den Mist anderer Leute aufzuklauben. In Stinatz fanden die Putztrupps nicht nur Kanister, Mopeds und Fahrräder, sondern sogar eine Lkw-Bordwand. Bürgermeister Andreas Grandits freute sich über die Mitarbeit aus Gemeinderat, Gemeindeamt, Jägerschaft, Naturfreunden, Verschönerungsverein, Tamburizzagruppe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Gemeinden künftig ohne Abfallsorgen

OÖ (red). Viele Gemeinden erbringen ihre Abfallwirtschaft noch eigenständig. Würden diese Aufgaben aber auf Ebene der Bezirksabfallverbände erbracht werden, gäbe es Einsparungspotenziale bis zu 1,9 Millionen Euro jährlich. Das ergibt eine Analyse im Rahmen des Oö. Reformprojekts Zukunft finanzieren, Zukunft ermöglichen. Durch diese Aufgabenverlagerung auf Bezirksebene ergeben sich bedeutende Kos- tenvorteile beim Bürger durch verbessertes Mengenmanagement, Routenoptimierung und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

"Vieles wird sich ändern"

Mehr Container, bessere Preise: Nachdem Walter Ebner mit seinem Altpapier-Abholungsdienst für Aufruhr im Flachgau gesorgt hat, denken nun alle Gemeinden über bürgerfreundlichere Dienstleistungen nach. FLACHGAU (grau). Gratis holt Entsorgungsprofi Walter Ebner Altpapier seit einiger Zeit direkt von den Flachgauer Haushalten ab. Die Gemeinden befürchten dadurch ein Ungleichgewicht in ihrem Service an den Bürgern. Ebner würde seinen Dienst beenden, sollte der Papierpreis sinken, so eines ihrer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Heftig: Kampf um das Altpapier im Flachgau

Seit vergangener Woche holt die Reststofftechnik GmbH aus Henndorf Altpapier von den Flachgauer Haushalten ab. Kostenlos und regelmäßig. Die Gemeinden lehnen das ab und Umweltlandesrat Walter Blachfellner will die private Müllabholung sogar per Gesetz verbieten. FLACHGAU (grau). Per Flugblatt informierte Walter Ebner von der Reststofftechnik GmbH die Flachgauer über seinen privaten Abholdienst. Er stellt Altpapiercontainer zur Verfügung, die er im Vier-Wochen-Rhythmus entleeren will. „Für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.