Abfallberater

Beiträge zum Thema Abfallberater

Die Grünen Bad Schallerbach besuchten am 9. November das ASZ. | Foto: Barbara Pflüglmayr

Abfallberater hielt Vortrag
Grünen Bad Schallerbach besuchten ASZ

Die Grünen Bad Schallerbach veranstalteten am 9. November eine Exkursion in das  Altstoffsammelzentrum (ASZ) Wallern/Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH, WALLERN. Der Abfallberater Daniel Holzmann vom Bezirksabfallverband Grieskirchen führte dieGrünen Bad Schallerbach am 9. November durch das ASZ Wallern/Bad Schallerbach. Er informierte über die ThemenMüllvermeidung, richtige Trennung, Entsorgung und Wiederverwertung. Nach dem Ausflug sind noch weitere Veranstaltungen rund um das Thema Umwelt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Ruth Hartwig, Leiterin der Geschäftsstelle BAV LL, Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck, Vorsitzender-Stellvertreter BAV LL, Christina Kogler, Abfallberaterin BAV LL, Bürgermeister Rudolf Scharinger und Alexander Koller, Wohnen im Dialog. | Foto: Stadtarchiv Traun

Traun trennt
Schau-Müllinseln sollen Abfall trennen in Traun erleichtern

Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Linz-Land und Wohnen im Dialog setzt die Stadt auf mehr Bewusstseinbildung in Sachen Mülltrenung. TRAUN. Bereits seit einiger Zeit stellt falsche Mülltrennung ein immer größer werdendes Problem in der Stadtgemeinde dar. Oftmals können seitens der Entsorgungsfirmen die Tonnen überhaupt nicht mehr entleert werden, da sich buchstäblich "Kraut und Rüben" darin befinden. Um dem entgegenzuwirken und die Situation zu verbessern, setzt Traun unter dem Titel "Traun...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Schüler des ersten Jahrgangs der Fachschule halten stolz ihr Zertifikat in Händen.  | Foto: FS Halbenrain

Fachschule Halbenrain
"Grünes" Zertifikat für eine gesunde Zukunft

Schüler der Fachschule Halbenrain erhielten "Green Future Certificate".  HALBENRAIN. Der richtige Umgang mit Abfall zählt zu den Voraussetzungen dafür, dass nachfolgende Generationen bzw. Familien noch eine gesunde Umwelt vorfinden. Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft auf Schloss Halbenrain ist die erste und bislang einzige Fachschule, die das "Green Future Certifikate" bzw. die Ausbildung zum Abfall- und Umweltberater für Betriebe anbietet. Kürzlich verlieh Fachinspektorin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
WSZ-Obmann Bgm. Herbert Gaggl und Geschäftsführerin Claudia Derhaschnig zeigen, was aus dem Inhalt vom Gelben Sack entstehen kann: Eine Einkaufstasche, erzeugt zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen.
1 19

Rundum-sorglos-Paket in Moosburg
Weltrecyclingtag - Kampf dem Müll

Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Dieser Aktionstag geht auf Initiative des Weltrecyclingverbandes, dem Bureau of International Recycling (BIR), zurück. 2018 wurde dieser weltweite Aktionstag erstmalig ins Leben gerufen. Die Wahl auf den 18. März hat den Hintergrund, dass das BIR am 18. März 1948 gegründet wurde. Hauptziel dieses Aktionstages ist es, das Themenfeld Recycling und Rohstoffwiederverwertung noch breiter im öffentlichen Bewusstsein zu verankern bzw. der Politik entsprechende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
"Das Umweltbewusstsein ist mit dem heißen Thema Klimaschutz momentan irrsinnig gestiegen", sagt Manfred Zöttl, der seit dem 1. Jänner 2020 Klimabeauftragter des Bezirks Kufstein ist.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Interview
Kufsteiner Abfallberater: "Jeder Bürger kann etwas für Klimaschutz tun!"

Wie steht es um das Umweltbewusstsein im Bezirk Kufstein? Wie diszipliniert wird in der Region weggeworfen und wo ist noch Luft nach oben? Darüber haben die BEZIRKSBLÄTTER mit dem Abfallberater für den Bezirk Kufstein, Manfred Zöttl, gesprochen.  KUFSTEIN (bfl). Der Abfallberater für den Bezirk Kufstein und Beirat des Umweltvereins Tirol, Manfred Zöttl, spricht im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN über Umweltbewusstsein und Müllvermeidung im Bezirk Kufstein. BEZIRKSBLÄTTER: Die Stadt Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schüler und Vereine räumen jedes Jahr aufs Neue in unseren Wäldern auf. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
2

Unsere Erde
Salzburg räumt draußen auf

Seit über einem Jahrzehnt räumen die Salzburger unter dem Motto "Sauberes Salzburg" in und um unsere Wälder auf. SALZBURG. An die 6.000 freiwilligen Helfer sind jährlich bei der Aufräumaktion des Landes dabei. Mit der Schneeschmelze kommen nicht nur unsere Wiesen wieder hervor sondern auch allerhand Weggeworfenes. „Ich lade alle Gemeinden, Schulen und Vereine ein, wieder bei der Aktion 'Sauberes Salzburg' mitzumachen“, kommt von Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
V.l.: Harald Muigg (l.) und Stefan Oberthanner (2.v.r.) mit den Helfern Mohammad Albedry und Ameen Alrahal – zwei Flüchtlingen aus dem Irak. | Foto: Kainz
11

Stubai-Wipptal
Muigg: "Auf der Müll triffst du jeden"

FULPMES. Abfallberater Harald Muigg, Leiter des Recyclinghofs für die Gemeinden Fulpmes, Telfes und Mieders, zum immer aufwändiger werdenden Betrieb. BEZIRKSBLATT: Herr Muigg, 2016 wurde der neue Recyclinghof für die Gemeinden Fulpmes, Telfes und Mieders eröffnet. Wie läufts seither? Muigg: Er wird gut angenommen und könnte bereits eine Erweiterung vertragen. Aber das ist momentan kein Thema. Warum Erweiterung? Weil die Sache mit dem Müll immer extremer wird. So gibt es laut den heutigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Profis wenn es um Abfall geht: Wolfgang Buxbaum, Sarah Harant, Annemarie Wolfsjäger und Anton Silber (von links).

Sammeln & aufklären

1991 wurde der Bezirksabfallverband Steyr-Land (BAV) gegründet. Seit 1993 ist das Büro in St. Ulrich. STEYR. "Zu unseren Aufgaben zählt unter anderem die umweltgerechte Sammlung von Altstoffen", erklärt Verbandssekretär Wolfgang Buxbaum. Sieben Altstoffsammelzentren und zwei Altstoffsammelinseln werden im gesamten Bezirk betrieben. Gesammelt werden neben Verpackungen auch Altstoffe wie beispielsweise Altfenster, Speisefett, Flachglas, Altreifen, Elektroaltgeräte, Batterien, Problemstoffe und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Für Johannes Kadla ist das fachgerechte Entsorgen von Müll auch privat ein großes Anliegen.
1 4

37 "Packl Tschick" auf 1.000 Metern schockierten

BEZIRK MELK. Das korrekte Entsorgen von Müll begleite Johannes Kadla aus Kettenreith bei Kilb sein ganzes Leben lang. Bereits im Kindesalter hat es ihn gestört, wenn irgendwo etwas gelegen ist, wo es nicht hingehörte. "Ich war irritiert und für mich war es eine Verschandelung unserer schönen Natur", so Johannes Kadla. Durch seine persönliche Einstellung entschied er sich für die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal, in welcher der 31-Jährige Zusammenhänge und...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Hannes Sonnleitner folgt Reinhold Resch als Abfallberater nach.

Abfallverband: Wissen, warum man entsorgt

Nach Reinhold Resch beantwortet Hannes Sonnleitner Abfall-Fragen BEZIRK. Bei Fragen zu Abfall und Entsorgung ist der Bezirksabfallverband die richtige Anlaufstelle. Seit kurzem beantwortet auch Hannes Sonnleitner aus Julbach diese Fragen. Er ist der Nachfolger von Reinhold Resch, der mit Jahresende in Pension geht. "Ich koordiniere die Termine für die Abfuhr im Bezirk, kümmere mich um Störungen, rede mit dem Leuten, wenn sie falsch entsorgen, organisiere die Abfallabholung bei neuen Häusern und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.