Abfallwirtschaftsverband

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaftsverband

Aktion 3

Pitten/Breitenau
Müllabfuhr mit gelbem Sack erhitzt die Gemüter

Der Pittener Abfallwirtschaft-Experte Reinhard Göschl übt in einem Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler harsche Kritik. Aus den amtlichen Mitteilungen meiner Heimatgemeinde Pitten (...) entnehme ich, dass Ihr Ministerium das Abfallwirtschaftssystem "Grüne Tonne Neunkirchen" per Ende 2024 einstellen und den Bezirk Neunkirchen auf das System "Gelber Sack" umstellen lässt. Das bedeutet, dass: auf die nachhaltige Verwendung eines Sammelbehälters („Grüne Tonne"), der in nahezu allen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 Aktion 8

Teuerungen bei Entsorgung
Abfallverbands-Vize widerspricht Neunkirchen

Die Teuerungen für die Müllentsorgung sorgte für Debatten im Neunkirchner Gemeinderat. Vor allem Stadtrat Peter Teix ging mit dem Verband hart ins Gericht. Der kontert. BEZIRK/NEUNKIRCHEN. Die Kosten für die Müllentsorgung über den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne legen zu. Vom Verband wird den 44 Gemeinden eine Erhöhung der Gebühren um 20 Prozent empfohlen. Diese Ansage löste bei dem Neunkirchner ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix allerdings Irritation aus, denn: "Da (im Verband – Anm. d. Red.)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer.

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke mehr Wissenswertes auf meinbezirk.at/neunkirchen Rasenmäher um 35.000 Euro NEUNKIRCHEN. Die Stadt beschloss den Ankauf eines Großrasenmähers für den Wirtschaftshof. Kostenpunkt: 35.000 Euro. Außerdem verkauft sie einen Baggerlader, der nur mehr rückwärts fahren kann. Wertstoffzentrum eröffnet BREITENAU. Im September des Vorjahres erfolgte der Spatenstich für den Bau des größten Wertstoffzentrums Niederösterreichs. Am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 111

Der neue Ressourcenpark in Neumarkt wurde mit rauschendem Fest eröffnet

Fotos: Michael Blinzer Nach nur einem knappen halben Jahr Bauzeit wurde am 14. September zur Eröffnung mit einem bunten Rahmenprogramm geladen. Auf rund 1.200 m2 entstand ein einladendes Gebäude zur umweltgerechten Abfallentsorgung und Abfallentwertung. Kein Wunder das sich knapp 500 Besucher davon überzeugen wollten, was hier entstanden ist. Belohnt wurden die Gäste mit einem abwechslungsreichem und vor allem informativen Programm. Während der Musikverein St. Marein für die musikalische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
3

Umwelt
Hilferuf: Glascontainer hoffnungslos überfüllt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Da der Glascontainer in der Nestroygasse (Neunkirchen – Anm. d. Red.) bereits Anfang des neuen Jahres überfüllt war, fiel den Leuten, die ihre Flaschen entsorgen wollten, nichts Besseres ein, als sie neben dem Container zu deponieren", ärgert sich Helga Kurz. Kurz regt an, nach deutschem Vorbild einen erhöhten Einsatz bei Plastik- und Glas-Flaschen sowie bei Dosen einzuführen: "Weil das jene Produkte sind, die häufig in der Natur umsorgt werden." Bis zu fünf Euro Einsatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Engelbert Pichler und Sylvia Kögler haben ein Geschenk für die Gärten: 100 Säcke Kompost aus dem Biomüll des Bezirks. | Foto: AWV Neunkirchen

Gratis zu Top-Kompost

Der Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen arbeitet nachhaltig und verschenkt nun 100 Säcke Gratiskompost. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, was aus dem Inhalt ihrer Bio-Tonne wird, nachdem dieser von Ihrem Haushalt abgeholt wurde? Nein? Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Neunkirchen verrät es: hochwertiger Kompost. Und davon stellt der AWV Neunkirchen nun 100 Säcke für Haushalte gratis zur Verfügung. Gute Basis für Kompost "Organische Abfälle aus Küche und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit einigen Tagen wird am Gewerbepark Ratschendorf bereits am neuen zentralen Altstoffsammelzentrum für Radkersburg gebaut.
3

Ratschendorf wird zum Rohstoffzentrum

Ein neues Altstoffsammelzentrum soll helfen, Rohstoffe im Müll zu verwerten. Seit einigen Tagen wird im Gewerbepark Ratschendorf wieder eifrig gebaut. Hier soll bis Sommer dieses Jahres eines der modernsten Altstoffsammelzentren des Landes entstehen. Etwas mehr als eine Million Euro wird das Projekt kosten. Die Bauarbeiten sollen bis Juli 2012 abgeschlossen sein, danach wird eingerichtet und ab Herbst können die Radkersburger ihre Abfälle abliefern. „Der Kunde ist König“ soll auch zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.