abhängigkeit

Beiträge zum Thema abhängigkeit

Alkohol, Drogen und Co. können zur Sucht führen. Wer betroffen ist, sollte Hilfe annehmen. | Foto: Pixabay
3

Beratungsangebot
Wenn die Sucht zum Problem wird und man Hilfe braucht

Alkohol, Drogen, Glücksspiel und Co. können schnell zu einer krankhaften Abhängigkeit führen: die Sucht. Verfällt man in eine Abhängigkeit, können Betroffene nicht mehr selbst regulieren, wann und wie viel sie konsumieren, unter welchen Umständen oder wann sie aufhören. PSN bietet Unterstützung an. MURTAL/MURAU. Wir alle kennen Situationen, in denen wir unangenehmen Gefühlen ausweichen oder sie vergessen möchten: Streit in der Familie, Probleme am Arbeitsplatz, Einsamkeit, Überforderung oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Karoline Prünster vom Verein b.a.s betreut in Weiz eine Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige. | Foto: Sonja Roffeis

Die Sucht macht die Lust zur Last

Die b.a.s Beratungsstelle in Weiz bietet Rat und Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen. "Sucht macht Lust zur Last" – ein Sprichwort von Manfred Hinrich, das treffender nicht sein könnte. Von einer Abhängigkeit spricht man, wenn der Konsum von bestimmten Substanzen Vorrang vor anderen Verhaltensweisen hat. Statistisch gesehen kann dies vor allem in der Weihnachtszeit zum Problem werden. Sucht im alltäglichen Sprachgebrauch beschreibt ein Verhaltensmuster, das mit einem unwiderstehlichen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Eine Gefährdung liegt dann vor, wenn Interessen zugunsten des Drogenmissbrauchs vernachlässigt werden. | Foto: Joshua Resnick - Fotolia

Alkohol und Drogen: „Auffälligkeiten sollte man Beachtung schenken“

STEYR. Meist geschieht der Erstkonsum von Drogen im Teenageralter und hat oftmals einen reinen Neugier- und Abenteuercharakter. In dieser Phase des Erwachsenwerdens ist die Experimentierlust sehr groß. Achtsam sollte man vor Veränderungen auf sozialer Ebene (Lebensgewohnheiten, Freundeskreis, schulische Leistungen, sozialer Rückzug) sowie auf körperlicher Ebene (Blässe, Augenringe, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit, veränderte Pupillen) und auf der Verhaltensebene (Aggressionen, Gereiztheit,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Wenn sich Jugendliche sehr stark aus dem Familienleben zurückziehen, kann dies auf ein Suchtproblem deuten. | Foto: Markus Bormann/ Fotolia
2

Beratung auch für Angehörige

Die Suchtberatungsstelle Ikarus hilft auch den Familienmitgliedern VÖCKLABRUCK (rab). "Wir beraten nicht nur Betroffene, die illegale Substanzen konsumieren oder medikamentenabhängig sind, sondern auch deren Angehörige", sagt Psychotherapeutin Luise Zitzler von der Beratungsstelle Ikarus. So bietet die Beratungsstelle etwa auch Hilfe für Eltern, deren Kinder illegale Substanzen oder Alkohol missbrauchen. "Viele wissen nicht, dass sie auch alleine zu uns kommen können, wenn ihre Kinder noch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.