Abkühlung

Beiträge zum Thema Abkühlung

Von der Bücherei bis zum Wasserspielplatz – der Klima-Campus präsentiert zahlreiche Tipps zur Abkühlung in Wien. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
2

Hitzeflucht in Wien
Coole Ausflugstipps vom Klima-Campus im heißen Sommer

Beim Klima-Campus bietet man verschiedene Seminare und Lernevents zum Thema Klimaschutz an. Während des heißen Sommers gibt es auch viele verschiedene Ausflugstipps, bei denen hitzegeplagte Wiener einen kühlen Kopf bewahren können. WIEN. Die Sommer werden seit Jahren immer heißer. Schon wieder steht eine Hitzewelle bevor. Bis Donnerstag, 15. August, ist laut Meteorologen mit Temperaturen zum Teil weit jenseits der 30 Grad zu rechnen. MeinBezirk berichtete: Wettermodell prognostiziert bis zu 40...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Immer öfter treten Hitzewellen in Tirol auf. | Foto: ForkART/ Fotolia
4

Was tun bei Hitze?
Rein ins kühle Nass! Die Wasserstellen im Stadtgebiet

Für Abkühlung ist in der Stadt Innsbruck gesorgt, denn zahlreiche Wasserstellen wie Trinkbrunnen und Co. sagen der Hitze den Kampf an. INNSBRUCK. Im städtischen Raum sorgen hohe Temperaturen schnell für große Hitzestaus, die für den Körper des Menschen zur Belastung werden können. Was da hilft? Wasser! Wasserstellen und cool-INN-Aktionen sorgen in Innsbruck für die nötige Abkühlung bei Hitzewellen. Neben den insgesamt rund 150 Trinkwasserbrunnen markieren auch die Sticker der Klima-Initiative...

Wildtiere erfrischen sich beispielsweise gerne an flachen Trinkschalen, die jeder in seiner Wohnumgebung aufstellen kann.  | Foto: Tierheim Linz

Tierheim Linz informiert
Hitze trocknet Trinkwasserquellen für Wildtiere aus

Wildtiere leiden im Sommer oftmals unbemerkt unter der Hitze. Was viele nicht wissen: Aufgestellte Trinkschalen können ihnen schon eine wichtige Abkühlung bieten. LINZ. Im Sommer bieten kühle Seen und schattige Gastgärten eine willkommene Abkühlung für Menschen. Tieren hingegen fällt es oftmals schwer, der Hitze zu entkommen. Kleine Gewässer und Pfützen sind ausgetrocknet, was für sie das Verschwinden wichtiger Wasserquellen bedeutet. Besonders in der Stadt leiden die Tiere häufig unter den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Fontänenbrunnen wurde am Weltkindertag am ersten Oktober offiziell in Betrieb genommen. Im einstündigen Wasserspiel-Zyklus sorgen bis zu zwei Meter hohe Fontänen für Überraschungen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kajetanerplatz
Neuer Fontänenbrunnen soll zum Verweilen einladen

Der neue Fontänenbrunnen am Kajetanerplatz wurde heute, erster Oktober von Stadträtin Martina Berthold offiziell in Betrieb genommen. SALZBURG. Nach den ersten Wochen des Probebetriebs starten nun die einprogrammierten Wasserspiele und sollen Menschen zum Spielen oder zum Verweilen auf den Brunnenbänken einladen. Im einstündigen Wasserspiel-Zyklus sorgen bis zu zwei Meter hohe Fontänen für Überraschungen. Bodendüsen sorgen für Abkühlung Einige Meter neben dem neuen Fontänenbrunnen wurde der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.