Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

v.li.n.re.: Dominik Kormesser (Straßen und Wasserbau), Stadtrat für Infrastruktur Werner Stöberl, OSTWM Clemens Hackl, Bürgermeister Reinhard Resch, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Abteilungsleiter Brückenbau Helmut Postl beim Lokalaugenschein der Errichtung der Ersatzbrücke über den Kremsfluss in der Mühlhofsiedlung bei Rehberg | Foto: Stadt Krems
2

Rehberg
Ersatzbrücke über den Kremsfluss

Errichtung einer temporären Bailey-Brücke bis bestehende Milotabrücke erneuert ist. KREMS. Bis Mitte Juni 2024 wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Krems, dem Pionierbataillon 3 - Melker Pioniere des Österreichischen Bundesheeres und dem Land Niederösterreich im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes eine temporäre Ersatzbrücke (Bailey-Brücke) errichtet, um den Neubau der bestehenden Milotabrücke zu ermöglichen. GründeIm Zuge des geplanten Hochwasserschutzprojektes wird die bestehende...

  • Krems
  • Marion Edlinger
An Stelle der alten Holzbrücke wird ein Betonbauwerk errichtet. Die Kosten teilen sich Gemeinde Rudersdorf und Land. | Foto: Peter Sattler

Keine Tonnagebeschränkung mehr
Alte Dobersdorfer Feistritzbrücke wird durch neue ersetzt

Im September beginnt in Dobersdorf der Bau der neuen Feistritzbrücke, die auf dem Güterweg in Richtung Gillersdorf und Golfplatz Loipersdorf liegt. Die alte Holzbrücke, deren Überquerung nur für Fahrzeuge bis sechs Tonnen erlaubt war, wird durch ein Betonbauwerk ersetzt, das keiner Tonnagebeschränkung unterliegt. Auch der Burgenland-Radweg führt über diese Brücke. Die Kosten inklusive der Sanierung des Güterweges belaufen sich auf rund 440.000 Euro und werden je zur Hälfte von der Gemeinde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
42

UPDATE: Eiserne Lady ist Geschichte

Die Eisenbahnbrücke verschwindet nun endgültig aus dem Linzer Stadtbild. LINZ (jog). Mit der Abtragung des dritten Stromtragwerks ist die Linzer Eisenbahnbrücke Geschichte. Das letzte der 710 Tonnen schweren Tragwerke wird derzeit mit einem Spezialschiff aus Belgien an Land gebracht. Heute, 19. September, von 7 bis 9 Uhr, wurde der Ponton zum Anheben unter dem Tragwerk in Position gebracht. "Die Arbeiten sind enorm wetterabhängig. Der Wasserstand muss sich etwa zwischen 4,20 und 4,30 Meter...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
3

Steghofbrücke: "Alte Dame" vor dem Abriss

Nach 86 Jahren sind die Tage der Brücke über den Laabenbach in Neulengbach gezählt. Ein neuer Verkehrsknotenpunkt für Autos, Radfahrer und Fische entsteht. NEULENGBACH (mh). Sie hat den zweiten Weltkrieg, die sowjetische Besatzung und sechs zusätzliche Jahrzehnte überstanden. Nun wird der "alten Dame" unter den Brücken Neulengbachs der Garaus gemacht. Die Planungen für den Neubau der Steghofbrücke sind bereits im Laufen. Neubau unumgänglich "1930 wurde die Brücke über den Laabenbach nach dem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
3

Mehrheit für Brückenabriss

Neubau ist auf Schiene, alte Eisenbahnbrücke muss weichen. LINZ (jog). Am Sonntag wurde nicht nur über künftige politische Zusammensetzungen auf Landes- und Stadtebene entschieden, sondern auch über das Schicksal der Eisenbahnbrücke. Die Linzer haben sich bei der Volksbefragung überraschend klar mit einer Mehrheit von 68 Prozent für den Abriss und gegen eine Sanierung entschieden. "Ein unerwartet klares Votum. Ich bin froh, dass die Linzerinnen und Linzer erkannt haben, dass die Eisenbahnbrücke...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Friedrich Techler

Schnee von gestern: Alte und neue Floridsdorfer Brücke

BRIGITTENAU. Parallelwelten hat bz-Leser Friedrich Techler 1979 aus der Vogelperspektive festgehalten. Während die neue Floridsdorfer Brücke bereits 1978 eröffnet wurde, ist das alte Bauwerk hier noch zu sehen. Der Abriss war jedoch schon im Gange. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.