Abschuss

Beiträge zum Thema Abschuss

Großkirchheims Bürgermeister sieht die Rückkehr des Wolfes kritisch und hält auch nach einer Gerichtsverhandlung daran fest, dass das Wildtier gejagt werden darf. | Foto: Fotocollage MeinBezirk.at/Adobostock/Privat

Nach Wolf-Gerichtsverhandlung
Suntinger: "Vergrämen ist Schwachsinn"

Nach der Gerichtsverhandlung zur Wolfsprämie in Wien rückt Großkirchheims Bürgermeister Peter Suntinger nicht vom Kurs ab: Für Suntinger bleibt der Wolf eine Gefahr für Tier und Mensch. Er fordert Bejagung des Wolfes. KÄRNTEN, GROSSKIRCHHEIM, WIEN. Tatsache ist, dass der Wolf in Kärnten unter Schutz steht. Nach einem Medienbericht zeigte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) den Großkirchheimer Bürgermeister, Peter Suntinger, an. Gegenüber dem "profil" hat Suntinger von einer Summe in der Höhe...

  • Kärnten
  • Mag. Stephan Fugger
Dieser Schnappschuss gelang einem Landwirt im Bereich Witra im Lavanttal. | Foto: Privat
2

Lavanttal
Landwirt knipste Wolf nur 100 Meter von Wohnhaus entfernt

Nach mehreren Sichtungen auf der Saualpe tauchte nun ein Foto eines Wolfes auf, das laut Aussagen eines Jägers in Witra aufgenommen wurde. Weil Vergrämung nicht klappte, wurde das Raubtier nun zum Abschuss freigegeben. WOLFSBERG. Nachdem Ende Oktober des Vorjahres ein Wolfsrudel mit fünf Tieren im Bereich Kötsch an der Saualpe beobachtet wurde, gelang einem Landwirt nun erstmals ein Foto eines Wolfes im Lavanttal – und das am helllichten Tag.  Vermutlich verletztes Tier Am Mittwoch, 14. Feber,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nähere Angaben zu dem Risikowolf sind erst nach Auswertung der an Ort und Stelle genommenen DNA-Proben möglich. | Foto: stock.adobe.com/ AB Photography (Symbolfoto)

Abschuss nahe Gebäuden
Wieder ein Risikowolf in Kärnten erlegt

Fünfte Entnahme gemäß Kärntner Wolfsverordnung – Abschuss erfolgte unmittelbar neben von Menschen genutzten Gebäuden. VILLACH-LAND. Es ist der zweite Wolfsabschuss in dieser Woche, der fünfte insgesamt seit Inkraftreten der Kärntner Wolfsverordnung: gestern Abend, gegen 21.00 Uhr, wurde im Bezirk Villach-Land ein Risikowolf erlegt. Das Tier war nach mehrfachen Vergrämungsversuchen erneut in unmittelbarer Nähe zu von Menschen genutzten Gebäuden aufgetaucht, wo auch der Abschuss erfolgte....

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Stephan Fugger von den MeinBezirk.at hat bei einer Vor-Ort-Recherche festgestellt: "Der tut nichts." | Foto: Privat
Aktion 7

Mit Beweisfotos
Der Wolf ist nun auch in Klagenfurt heimisch

Von einem Auto überfahrener Wolf wird in Klagenfurt von Kärntner Jägerschaft für Anschauungszwecke ausgestellt.  KLAGENFURT. Seit gestern hat Meister Isegrim eine neue Heimat: Der von einem Auto in Villach überfahrene Wolf ist jetzt in Klagenfurt in den Räumlichkeiten der Kärntner Jägerschaft beim Schloss Mageregg in Klagenfurt ausgestellt.  Ein Raubtier mit GesprächsbedarfIm Stiegenhaus im Erdgeschoss befindet sich das Tierpräparat. Mit fletschenden Zähnen wird man von dem Wolf begrüßt. Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Waldrappe fliegen von Österreich nach Italien.  | Foto: Waldrappteam Cons. & Res.
1 3

Artenschutz
Wilderer bedrohen Waldrappe in Italien

Ein Waldrapp wurde gewildert, auch in Kuchl gibt es eine Kolonie. Dieks hieß das junge Waldrapp-Weibchen. ITALIEN. Es war 2020 in Kärnten aufgewachsen und ihren Artgenossen in das Wintergebiet in der Toskana gefolgt, ebenso verhalten sich die Tiere aus der Kolonie in Kuchl. Dieks sollte eigentlich im Rahmen des europäischen Wiederansiedlungsprojektes zu den Gründern einer neuen Brutkolonie in Kärnten gehören. Diese Hoffnung wurde am 26. September zunichte gemacht, als der Jungvogel in einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Wolf macht weiterhin Probleme auf Kärntens Almen. Eine Resolution zum Abschuss auf Problemwölfe wurde heute übergeben | Foto: stock.adobe.com / Jim Cumming
2

Kärnten
Absichtserklärung zum Abschluss auf Problemwölfe übergeben

Wölfe machen weiterhin Probleme auf Kärntens Almen. Die Interessenvertretung fordert nun gesetzliche Änderungen zur Entnahme von Problemwölfen. KÄRNTEN. "Wölfe haben auf Kärntens Almen keinen Platz. Wenn wir unsere Almwirtschaft und unsere Tiere schützen wollen, führt an einem Abschuss kein Weg vorbei!“ Mit diesen Worten überreichte heute LK-Präsident Siegfried Huber gemeinsam mit betroffenen Almbauern eine in der LK-Vollversammlung einstimmig verabschiedete Resolution an Landtagspräsident Ing....

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter

Wölfe
FPÖ spricht sich offen für Abschießen aus - ÖVP von "Entnahme"

Kärntner FPÖ will Wölfe zum Abschuss freigeben. ÖVP spricht von "unbürokratischer Entnahme".  KÄRNTEN. Der Vizepräsident der Kärntner Landwirtschaftskammer, Manfred Muhr (Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft), fordert den Abschuss von Wölfen, um "unnötiges Tierleid" zu verhindern und die "Almwirtschaft abzusichern", wie es in einer Aussendung der FPÖ heißt. Darin wird Muhr wie folgt zitiert: "Wir fordern klipp und klar die Freigabe für den Abschuss des Wolfes, um Leib und Leben von Mensch...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Bleiburg
Landwirt schoss Drohne mit einem Schrotgewehr ab

Im Auftrag der Kärntner Jägerschaft führte ein konzessioniertes Drohnenflugunternehmen am Samstag Flüge über Wiesen und Felder in der Gemeinde Bleiburg durch. BLEIBURG. Dabei sollten vor Mäharbeiten Rehkitze geortet und aus dem Gefährdungsgebiet gerettet werden. Um 08:30 Uhr fühlte sich ein 51-jähriger Landwirt dadurch gestört und schoss die Drohne mit seinem Schrotgewehr aus rund 40 Meter Höhe ab. Die Drohne wurde schwer beschädigt. Wie die Ermittlungen ergaben, führte der Drohnenflug jedoch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Thomas Klose

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.