Absolute

Beiträge zum Thema Absolute

René Blum. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahl 2025
Satte 53% für Gloggnitzer Bürgermeister-Liste

Mit 1.491 Stimmen (53 Prozent) und damit 17 Mandate bedachten die Gloggnitzer die Liste "Wir für Gloggnitz" mit Bürgermeister René Blum an der Spitze. Alle anderen kamen nicht über die 15 Prozent. GLOGGNITZ. "Wir haben in den letzten Tagen und Wochen viel Zuspruch aus der Bevölkerung bekommen. Aber natürlich weiß man nie, ob sich das auch im Wahlergebnis so abbildet", so Bürgermeister René Blum zum Wahlergebnis. Klarer Wählerauftrag für "Wir für Gloggnitz" Umso erfreuter sei der starke...

Marion Török ist die einzige rote Bürgermeisterin im Bezirk Tulln. | Foto: Florian Schulte
Aktion 6

Die Schlacht ums Rathaus
Wo die Absolute 2025 im Bezirk Tulln wackelt

Der Bezirk Tulln verzeichnet 21 Gemeinden, in 17 hält die ÖVP die Absolute, in einer Gemeinde die SPÖ. BEZIRK TULLN. Die Situation in Tulln: "Alle anderen Parteien sagen: Wir wollen die Absolute brechen. Uns geht es nicht um Prozente, sondern um Projekte. Davon haben wir in Tulln einige in der Pipeline. Wir treten in erster Linie dafür an, damit die Zusammenarbeit weitergeht", so Peter Höckner, Obmann der Tullner Volkspartei. "So wie wir in den letzten Jahren gearbeitet haben, so überzeugen wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
D. Oberhofer: Keine eigene Kandidatur. | Foto: Kogler

NEOS - Gemeinderatswahl
NEOS-Ziel: Brechen der VP-Absoluten in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die NEOS werden in Kitzbühel nicht selber bei den kommenden Gemeinderatswahlen 2022 kandidieren. "Wir werden jedoch eine andere heimische unabhängige Liste unterstützen; Kitzbühel hat Potenzial. Ziel ist es jedenfalls, die ÖVP-Absolute im Gemeinderat zu brechen. Absolute Mehrheiten sind allgemein und nirgends etwas Positives", so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer beim Kitzbühel-Besuch.

Foto: Grüne Neunkirchen
1

Neunkirchen
Schau schau: Grüne warnen vor ÖVP-Absoluter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im "Schauraum" am Neunkirchner Hauptplatz begingen die Neunkirchner Grünen ihren Wahlkampfauftakt. Klares Ziel: sechs Sitze im Gemeinderat. Bei einem Biobuffet von "Schabula Rasa"-Betreiberin Jelena Meier zeigten die Neunkirchner Grünen unter Führung von Vizebürgermeister Martin Fasan ungewohnt scharfe Zähne: "Wir warnen vor einer absoluten Mehrheit der ÖVP." Fasan: "Wir haben 25 Jahre lang Oppositionspolitik gegen eine absolute SPÖ-Mehrheit gemacht, aber die steht ja nicht...

Niederösterreich ist die letzte Demokratie Europas mit einer absoluten Mehrheit. Auch für die kommende Landtagswahl ist sie für die ÖVP in Griffweite.
1 1

Kommentar: Verlorene Stimmen als absolute Absicherung

Absolute Mehrheiten sind in Europa selten geworden. Während viele damit Filz verbinden, sehen andere die klaren Machtverhältnisse als Vorteil. In Bayern ist sie weg, in Südtirol ging sie 2013 verloren, in Wien ist sie seit 2010 Geschichte. Niederösterreich ist somit die letzte Demokratie Europas mit einer absoluten Mehrheit. Auch wenn Landeshauptfrau Mikl-Leitner die Erwartungen dämpft, so ist eine Absolute für die Volkspartei auch 2018 in Griffweite. Während die einen Allmacht und Filz damit...

Offizieller Fototermin in der Aula im Rathaus: Jubelstimmung kam bei den WahlgewinnerInnen erst nachher auf.
5 1 3

Klosterneuburg: Vorläufiges Endergebnis: ÖVP-Absolute gefallen, Grüne vor SPÖ, FPÖ verdoppelt Mandate, NEOS erhalten zwei Sitze

Die Stimmung im Klosterneuburger Rathaus, wo sich die Gemeindewahlbehörde befindet, war bis zuletzt angespannt. Verantwortlich dafür: die miserable Wahlbeteiligung von nur 50,94 %. KLOSTERNEUBURG (cog). Das vorläufige Wahlergebnis für Klosterneuburg lautet: ÖVP: 47,50 % (20 Mandate; 2010: 24 Mandate) Grüne: 13,78 % (6 Mandate; 2010: 5 Mandate) SPÖ: 12,98 % (5 Mandate; 2010: 6 Mandate) FPÖ: 9,21 % (4 Mandate; 2010: 2 Mandate) PUK: 7,86 % (3 Mandate; 2010: 2 Mandate) Liste Hofbauer: 3,14 % (1...

Foto: SORA
2 2

"Sonntagsfrage": Wiener Neustädter SPÖ behält ihre Absolute

Das renommierte SORA-Institut befragte 800 Neustädter, wen sie wählen würden. Klar vorne: SPÖ. Na, so ein tolles Umfrageergebnis veröffentlicht man gerne. Eine von der Wiener Neustädter SPÖ in Auftrag gegebene Befragung vier Monate vor der Wahl stellt den Stadt-Roten ein hervorragendes Zeugnis aus. "Wen würden Sie wählen?" 800 wahlberechtigte Personen aus Wiener Neustadt wurden für diese Studie telefonisch im Zeitraum von 3. bis 12. September interviewt, dabei wurde ihnen auch die berühmte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.