Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Die PFA-AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz mit ihren GratulantInnen. | Foto: OÖG
2

Neue Fachkräfte für die Pflege
23 erfolgreiche Abschlüsse am Kepler Universitätsklinikum Linz

23 erfolgreiche Abschlüsse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz LINZ. Kürzlich beendeten 23 Absolventen und Absolventinnen erfolgreich ihre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz. Fünf Absolventinnen erhielten den Abschluss zur Pflegeassistenz (PA), während 17 Absolventinnen und ein Absolvent die kommissionelle Abschlussprüfung zur Pflegefachassistenz (PFA) bestanden. Die PFA-Ausbildung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das AZW gratuliert den Absolventinnen und Absolventen aufs Herzlichste zum Abschluss. Auf dem Foto: Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz . | Foto: AZW
2

Abschluss
36 neue PflegeexpertInnen für Tirol!

Kürzlich konnten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Mit ihrem Abschluss werden die AbsolventInnen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.  TIROL. Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 16 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Zeugnisübergabe gratulierten LRin Hagele, AZW-Schuldirektorin Pflege Buchberger, stellvert. AZW-Schuldirektor Pflege Razesberger und Ferrari-Direktor Jordan den ersten AbsolventInnen der Pflegeferrari. | Foto: Ferrarischule/Plunser
2

Gratulation!
LR Hagele gratuliert der Pflegeferrari Abschlussklasse

Die ersten 32 Schülerinnen und Schüler schließen heuer die „Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung“ ab. Für vielen von Ihnen geht es im Herbst mit der Pflegeassistenz-Ausbildung am Ausbildungszentrum West (AZW) weiter. LRin Hagele gratuliert den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg. Erfolgreicher SchulversuchNach drei Jahren absolvierten diese Woche die ersten 32 Schülerinnen und Schüler den Schulversuch „Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung“. Die Ausbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
1. Reihe: Sonja Schober, Karin Enickl, Marlies Lebhart, Regina Petermichl, Nora Petter-Wutzl, Wilma Zarl und Leopoldine Hofer-Wecer;  2. Reihe: Claudia Sitter, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Betina Deim, Vera Digruber, Derva Selimovic, Claudia Hacker-Fiala, Tatjana Winkler, Regina Fohringer, Manuela Pichler, Patricia Reither und Marlene Gruber; 3. Reihe: Johannes Böhm, Heidemaria Ertel, Ingrid Teufel, Vera Digruber, Karoline-Sophie Habereder und Sylvia Gundacker (stets v.l.) | Foto: ISL-Akademie NÖ

Neues Berufsbild
21 Soziale Alltagsbegleiter schließen Ausbildung ab

Am 15. November legten 21 Teilnehmer des sechsten Lehrganges „Soziale Alltagbegleitung“ in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Zu den Absolventen gehören auch Betina Deim aus Waidhofen und Johannes Böhm aus Allentsteig. WAIDHOFEN/THAYA. Seit gut drei Jahren gibt es in NÖ die Ausbildung „Soziale Alltagsbegleitung“. Das anfängliche Pilotprojekt wurde 2021 als fixes Berufsbild eingeführt. Soziale Alltagsbegleiter sind eine Ergänzung zu bestehenden Pflegeangeboten und eine Entlastung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Diplomfeier für den ersten Absolventenjahrgang der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann. | Foto: Wörgötter
2

Pflegeschule St. Johann
Geschichtsträchtige Diplomfeier in Pflegeschule

27 AbsolventInnen konnten im Kaisersaal feiern; schwierige Umstände bei Ausbildung durch Pandemie. ST. JOHANN. Drei intensive und herausfordernde Jahre liegen hinter den erfolgreichen Absolventen der ersten Ausbildungsklasse „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ – kurz DGKP – am Medicubus St. Johann. Am Donnerstag konnten bei einer Feier im Kaisersaal 25 Frauen und zwei Männer die begehrten Fachdiplome für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege entgegennehmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen erhielten am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. Gratulationen kamen von Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Prim. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Flasch, (Direktorin BiZ) und Katharina Neurauter (Stv. Direktorin BiZ). | Foto: Krankenhaus St.Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
6

Krankenhaus Zams
Diplom- und Zeugnisverleihung feierlich am BiZ Zams übergeben

Für 16 PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen ging kürzlich am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) eine intensive Phase des Lernens und Vorbereitens zu Ende. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhielten im Rahmen einer Feier nun ihre Diplome und Zeugnisse überreicht. ZAMS. Eine zweijährige Vollzeitausbildung liegt hinter den sechs PflegefachassistentInnen, für die zehn PflegeassistentInnen dauerte der Abschnitt ein Jahr. Gemeinsam nahmen die AbsolventInnen, die aus den Bezirken Imst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Direktorin Wilhemine Steinbacher-Mittermeir (beide links) sowie Silvia Pfoser und Gottfried Reiter (beide rechts) gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreich abgeschlossenen Heimhilfelehrgang. | Foto: SHV Rohrbach

Rohrbach
Gute Pflege braucht gut ausgebildetes Personal

Gerade in Zeiten der Pandemie wurde bewusst, wie wichtig ein Berufe in der Pflege sind. Elf frisch ausgebildete Heimhelferinnen und Heimhelfer haben nun die Möglichkeit, in den sechs Heimen des SV Rohrbach zu arbeiten. ROHRBACH-BERG. Elf Absolventinnen und Absolventen konnten den Heimhilfelehrgang des Sozialhilfeverbands Rohrbach Mitte Juli 2022 positiv abschließen, neun von ihnen mit Ausgezeichnetem Erfolg. Diese Ausbildung bildet den Grundstock zur Arbeit in der Pflege, für die...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
´Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Claudia Sitter, Karin Beer, Habitamu Selamsew und Dias Pinho Schmöllerl in der ersten Reihe.
In der Zweiten: Adrienn Marosan, Marta Halmetschlager, Vlora Zendeli, Ana-Olimpia Mihaiese, Silvia Brantner, Magdalena Schwaiger und David Schöfer. | Foto: ISL-Akademie NÖ

Lehrgang in Sankt Pölten abgeschlossen
Heimhilfe bekommt neue Profis

Am 19.05.2022 absolvierten insgesamt zehn Teilnehmer und zwei Schullungsteilnehmer den bereits 62. Heimhilfelehrgang der ISL-Akademie Niederössterreich. ST. PÖLTEN. Die insgesamt zwölf Teilnehmer schlossen die kommissionelle Abschlussprüfung in der ISL-Akademie St. Pölten positiv ab. Es gratulierten Frau Brigitta Sepia-Gürtlschmidt,Frau Claudia Sitter, und Frau Leopoldine Hofer-Wecer den Absolventen.

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Johanniter-GF Franz Bittersam, Angelika Drexl (AWH Kitzbühel), Nicole Raslagg (Johanniter Tirol). | Foto: B. Hochfilzer

Angelika Drexl absolvierte Johanniter-Ausbildungslehrgang

19 neue Pflege-Führungskräfte feierten erfolgreichen Abschluss; aus Kitzbühel mit dabei: Angelika Drexl. TIROL, KITZBÜHEL. Ein außergewöhnliches Fortbildungsjahr liegt hinter 19 Absolventinnen und Absolventen des Johanniter-Ausbildungslehrganges „Basales und Mittleres Pflegemanagement“ die damit mit umfangreiche Kompetenzen für die Mitarbeiterführung im Pflegebereich erworben haben. Unter den Absolventen war auch Angelika Drexl vom Altenwohnheim Kitzbühel. Berufsbegleitend stand für alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die ersten Absolventen des 2019 gestarten Gesundheits- und Krankenpflege-Lehrgangs an der FH Burgenland nutzten ihre Chance. | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule Pinkafeld
Erste Abschlüsse im neuen GUK-Lehrgang

Seit 2019 hat diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal über einen Upgrade-Lehrgang der FH Burgenland die Möglichkeit, den akademischen Abschluss Bachelor of Science in Health Studies zu erlangen. Die ersten Absolventen wurden kürzlich fertig. PINKAFELD. Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Kevin Probst ist einer der ersten Absolventen des akademischen Lehrgangs zur wissenschaftlichen Qualifizierung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit Ende November schließen 24 Teilnehmer den Nostrifikationslehrgang der SALK ab und sind damit in Zukunft 24 zusätzliche Pflegekräfte für die Spitäler. Die nächsten Lehrgänge beginnen Anfang März 2021. | Foto: SALK

Pflege-Ausbildung
24 zusätzliche Pflegekräfte für Salzburgs Spitäler

24 Teilnehmer des jüngsten Nostrifikationslehrganges schließen mit Ende November ihre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken ab. Diesen Lehrgang absolvieren jene Personen, die bereits in ihren unterschiedlichsten Heimatländern eine Pflegeausbildung absolviert haben. Sie werden in einem neunmonatigen berufsbegleitenden Lehrgang qualifiziert und erhalten danach eine Berufszulassung in Österreich. SALZBURG. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das AZW gratuliert allen AbsolventInnen aufs Herzlichste!
  | Foto: AZW /frischauf-bild

AbsolventInnen
26 PflegeexpertInnen für den Tiroler Gesundheitsbereich

TIROL. Am AZW konnten kürzlich 26 AbsolventInnen der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege ihre Diplome in Empfang nehmen. Der Tiroler Gesundheitsbereich hat somit viele gut ausgebildete PflegeexpertInnen dazu gewonnen.  Glückwünsche an die AbsolventInnenUniv.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, lies es sich nicht nehmen, den AbsolventInnen zu ihrem Abschluss persönlich zu gratulieren. Den PflegeexpertInnen stehen mit ihrem Abschluss...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei Absolventinnen (Mitte) aus dem Bezirk Kufstein (Bezirkskrankenhaus) mit ihren Vorgesetzten. Im Bild: Christine Fill (Absolventin), Gruber Magdalena (Absolventin), Carina Kammerer (Absolventin), Gwiggner Evelin (Stationsleitung), Lambauer Alexandra (Pflegedirektorin), Moser Uwe (Stationsleitung), Margreiter Hanspeter (Stationsleitung).  | Foto: Hochfilzer
2

Pflege
18 Teilnehmer absolvierten Johanniter Weiterbildungslehrgang

Dank dem Weiterbildungslehrgang „Basales und mittleres Pflegemanagement“ bildeten sich 18 Teilnehmer für leitende Aufgaben im Pflegebereich weiter – drei davon kamen aus dem Bezirk Kufstein. HALL/BEZIRK (red). 18 Teilnehmer des Weiterbildungslehrganges „Basales und mittleres Pflegemanagement“ absolvierten 15 Monate intensiver, berufsbegleitender Ausbildung. Angeboten und durchgeführt wurde der Lehrgang durch die Johanniter Tirol in den  Räumlichkeiten des Vereins "WIR" in Hall. Nach Beendigung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Siegmar Tangl, MSc, (Pflegedirektor KH St. Vinzenz Zams), Beate Zangerl, MSc, (Direktorin St. Vinzenz Bildungszentrum), Sr. Maria-Lydia Aschbacher
(Oberin), Dr. Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck) mit den zehn Pflegefachassistentinnen der Ausbildung 2017-2019 bei der Diplomfeier. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
7

Premiere gefeiert
Diplomverleihung für Pflegefachassistenz am BIZ Zams

ZAMS. Am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams wurden kürzlich zum ersten Mal die Diplome für die Ausbildung zur Pflegefachassistentin verliehen. Zehn Schülerinnen haben sich in den letzten 18 Monaten der intensiven berufsbegleitenden Weiterqualifizierung gestellt – mehrfach wurde das Diplom mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Zehn Pionierinnen Das St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams bietet unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten – Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, gratulierten den AbsolventInnen persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW

Pflege in Tirol
15 neue PflegeassistentInnen für Tirol

TIROL. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen können sich über 15 neue PflegeassistentInnen freuen. Die AbsolventInnen können ab sofort ins Berufsleben einsteigen aber auch eine weiterführende Ausbildung der Pflegefachassistenz machen.  Viele Wege stehen den AbsolventInnen nun offenZum Abschluss gratulierten Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken. Den AbsolventInnen stehen nun viele Wege offen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diplomkrankenpfleger Bernhard Wollner. | Foto: BFI
2

47 junge Leute haben Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege

SALZBURG (lin). Die Pflegeausbildung hat Zukunft: Das BFI hat 47 Absolventinnen und Absolventen zum Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege gratuliert. Die frisch gebackenen Diplomkrankenpfleger blicken mit Abschluss einer fordernden und umfangreichen Ausbildung einer ausgezeichneten Berufsperspektive entgegen. Diese Zuversicht vermittelt auch Absolvent Bernhard Wollner: „Diese Ausbildung ist mehr als nur die Vorbereitung auf meinen zukünftigen Beruf. Sie ist auch eine Bereicherung für mich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Marcel Mayer (Lend), Anna-Lena Stocker, Theresa Wahrstätter , Martin Breitfuß (Rauris), Thomas Fölsner (Lend), Christina Saller-Kraft (St. Johann), Julia Freiberger (Neukirchen), Nicole Wimmer (St. Johann), Lena Neufang (Hofgastein), Martin Höllwart (St. Veit), Monika Gruber (Großarl), Maria Blersch (Taxenbach), Isabella Onz (Bruck), Michaela Auer, Katharina Leschinger (Bhofen), Katharina Ammerer (Goldegg), Eva-Maria Warter (Radstadt), Jennifer Leonhartsberger (Bruck), Tabea Grill (St. Joh.), Vanessa Eder. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Hettegger
3

Wohnortnahe Ausbildung sichert regionalen Bedarf an Pflegekräften

20 neue Diplompflegekräfte feierten ihren Ausbildungsabschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwarzach. SCHWARZACH (ap). Wir werden immer älter, Bedürfnisse verändern sich und die Medizin entwickelt sich weiter. Unsere Gesellschaft ist auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen, die darauf entsprechend agieren und reagieren können. Um den sich ständig verändernden Anforderungen  in der Pflege gerecht zu werden, ist auch die wohnortnahe Ausbildung der Pflegekräfte ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: LK

Pflegeabschluss in der Krankenpflegerschule

Zwölf Schüler nahmen nun ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in denen ihnen theoretisches und praktisches Wissen in der Pflegehilfe vermittelt wurde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Absolventen 2014 des 2in1Modells an der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr. | Foto: gespag

Erste Absolventen des 2in1-Modells erhielten Diplom

STEYR. Die ersten Studenten des Ausbildungsmodells „2in1“ an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege schlossen am 12. März erfolgreich ihr Studium ab. Dreieinhalb Jahre lang haben sie ein hervorragend aufeinander abgestimmtes Ausbildungsangebot aus Theorie und Praxis absolviert. Auf sie warten vielfältige Berufsaussichten in einem interessanten Tätigkeitsfeld im In- und Ausland. Es ist eine Kombination aus Pflegeausbildung und Studium, das das 2in1-Modell auszeichnet. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.