Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

"Ungeschützte Schafe und Ziegen stellen für den Wolf eine leichte Beute dar", sagt der Naturschutzbund. | Foto: Lucas Ende
Aktion 3

Wolfs-Debatte
Naturschutzbund für Förderung des Herdenschutzes

Nach den vielen toten und verletzten Schafen in Rauris, appelliert der Naturschutzbund, vorhandene Expertise zu nutzen und Herdenschutz ausreichend zu fördern. RAURIS. Immer mehr tote Schafe wurden in Rauris gemeldet. Die verbliebenen Schafe wurden abgetrieben und befinden sich nun "Herdenschutz-konform" eingezäunt im Tal. Der Naturschutzbund hofft, dass nun etwas Ruhe einkehrt und die Lage mit den vorhandenen Experten eruiert werden kann. Schutz auf Almen möglich Damit die Schafe wieder auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wölfe sollen am vergangenen Wochenende 40 Schafe in Rauris, Mittersill und Uttendorf getötet haben. Während die Jägerschaft nach den Vorfällen im Pinzgau den Abschuss des "Problemwolfs" gefordert hat, setzt der WWF weiter auf Herdenschutz. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Pinzgau
WWF fordert Herdenschutz-Offensive statt Wolfsabschuss

Jägerschaft beantragt Abschuss, laut WWF sei Herdenschutz jedoch alternativlos und werde in Nachbarländern erfolgreich praktiziert. SALZBURG. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert den von der Salzburger Jägerschaft mit der Landespolitik ausgehandelten Abschuss-Antrag eines Wolfes – obwohl noch nicht einmal geklärt ist, welche und wie viele Tiere in den vergangenen Tagen in Rauris Schafe gerissen haben. "Abschuss ist keine Lösung" WWF ist überzeugt, Abschüsse seien ein vollkommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eva Hammer-Schwaighofer, AVOS-Gesundheitsreferentin, setzt große Hoffnung in das salzburgweite Projekt. | Foto: AVOS
Aktion 2

„Gemeinden Gesund Unterwegs“
Projekt schafft autofreie Alternativen

„Gemeinden Gesund Unterwegs“ heißt das neue Pilotprojekt, das auch in zwei pinzgauer Gemeinden zum Verzicht auf das Auto aufruft und andere Optionen aufzeigen will. HOLLERSBACH, MITTERSILL. Das Land Salzburg fördert zusammen mit dem Fonds Gesundes Österreich ein neues Projekt, das Gesundheit und Umwelt einen sollte, in vier Salzburger Gemeinden – davon zwei im Pinzgau. Unter anderem sollten 24 Karten einen kreativen Input zur Mobilität geben und das Auto öfter stehen lassen. „Die Karten tragen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Roland Rauch (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern) vor einem der Plakate. | Foto: grossglockner.at/Wildbild
Aktion 4

Tourismus
Nationalpark Hohe Tauern und Glocknerstraße werben gemeinsam

Die Großglockner Hochalpenstraße und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentieren sich gemeinsam auf formatsprengenden Plakaten.  PINZGAU. Trotz der schwierigen Situation, in der sich Österreichs Tourismus im Moment befindet, haben die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraßen AG beschlossen, diesen Sommer ein positives Zeichen zu setzen und sich mit einer Reihe von gemeinsamen Werbe- und Marketingaktivitäten zu präsentieren. Überdimensionale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Traditionsfirma Blizzard Sport in Mittersill ist das Ski Excellence Center der Tecnica Group – einem der führenden Sportartikelhersteller weltweit. | Foto: Blizzard Sport GmbH
4

Kurzarbeit
Blizzard Sport setzt auch in Krisenzeiten auf Weiterbildung

"Blizzard Sport" mit Hauptsitz in Mittersill nutzt die aktuelle, herausfordernde Zeit für die Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter. MITTERSILL. Aufgrund der Corona-Maßnahmen fuhr Blizzard Sport in Mittersill die Skiproduktion zurück, die Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt (die Bezirksblätter berichteten). Doch auch während der Krise ist sich der Skihersteller bewusst, wie wichtig gezielte Mitarbeiterentwicklung ist. So nutzten viele Mitarbeiter die kurzarbeitsfreien Tage in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona-Maßnahmen werden auch beim Lerncafé ernst genommen. Hände desinfizieren, FFP-2 Masken und Fieber messen gehören zum Alltag. | Foto: Peter Weiss
Aktion 4

Caritas Lerncafé
Kinder aus aller Welt lernen gemeinsam unter einem Dach

Seit 2012 ist das Lerncafé fester Bestandteil in Zell am See. Kinder aus den verschiedensten Kulturen finden im Pinzgau dort einen Platz, an dem sie ihr Selbstvertrauen finden und in Österreich Fuß fassen können.  ZELL AM SEE. Das Lerncafé der Caritas bietet im Pinzgau an den Standorten Zell am See und Mittersill Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren ein kostenloses Umfeld ohne Vorurteile. Dort sollten sie ihre Stärken finden und sowohl in der Schule als auch im privaten Leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Valentina Krimbacher, Hannah Fritz, Kathrin Ellmauer,
David Lachinger und Matthäus Hofer | Foto: BORG Mittersill
Aktion

"Bilder im Wandel der Zeit"
Borg-Projektgruppe ruft zum Mitmachen auf

Im Rahmen des Projektes "Bilder im Wandel der Zeit" rufen Schülerinnen und Schüler des BORG Mittersill dazu auf, alte Fotos in die jetzige Zeit umzulegen und "neu" nachzumachen. MITTERSILL. Sechs Schülerinnen und Schüler der 7a Klasse des BORG Mittersill haben sich heuer ein ganz besonderes Projekt überlegt: Sie wollen alte Bilder auf die heutige Zeit umlegen und neu gestalten. Die "neuen" Fotos werden anschließend bei einer Sonderausstellung im Rahmen der Neueröffnung des Felberturmmuseums in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Polytechnische Schule (PTS) in Mittersill ist im gleichen Gebäude wie die örtliche Volksschule.
1 Aktion 3

Lehre
Anmeldungen für die Polytechnische Schule Mittersill möglich

An der Polytechnischen Schule Mittersill wird besonders viel Wert auf die einzelnen Fachbereiche gelegt. MITTERSILL. Seit dem heurigen Schuljahr ist in der Polytechnischen Schule (PTS) in Mittersill vieles anders – und das nicht nur aufgrund von Corona. Im Herbst übernahm Doris Lochner das Amt der Schulleiterin. Die Schule kennt sie wie ihre Westentasche, arbeitete sie doch zuvor schon 28 Jahre als Lehrerin an der PTS. Doch nicht nur das: Seit diesem Schuljahr gibt es im "Poly" keine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gabi Ensmann (links) von der gleichnamigen Bäckerei in Mittersill bietet die Produkte des Tageszentrums Mittersill der Caritas an. Im Bild mit Nicole Lerch, der Leiterin des Tageszentrums (rechts). | Foto: Caritas Salzburg
Aktion

Mittersill
Bäckerei Ensmann verkauft Selbstgemachtes aus dem Caritas-Tageszentrum

Die Bäckerei Ensmann in Mittersill und Mühlbach unterstützt das Tageszentrum der Caritas in Mittersill. MITTERSILL, BRAMBERG. Gabi Ensmann von der Bäckerei Ensmann in Mittersill unterstützt Menschen mit Behinderung im Pinzgau: Sie bietet schon seit Oktober 2020 Selbstgemachtes der Klientinnen und Klienten des Caritas-Tageszentrums Mittersill an. So kann man in ihrer Bäckerei in Mittersill Holzprodukte, Babyartikel und verschiedenste Geschenke kaufen. Ab Anfang Februar gibt es die Produkte auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pinzgau: Rund 75 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Krankenhäusern sowie in den Seniorenwohnheimen sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich impfen. | Foto: René R. Wenzel
1 Aktion 3

Corona im Pinzgau
Impfungen in Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen vorerst abgeschlossen

An allen drei Tauernkliniken-Standorten sowie in den Seniorenwohnheimen im Pinzgau wurden alle Personen, die sich impfen lassen wollten, mittlerweile geimpft. Ursprünglich hätten zu diesem Zeitpunkt die Impfungen erst begonnen. PINZGAU. "Ich bin total stolz darauf, dass alles so gut gegangen ist", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor der Tauernkliniken, denn: "Mit dem heutigen Tag wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen, die sich impfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.