Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Das Team des Hilfswerk Salzburg hat beim "Gedächtnistag" in Saalfelden über Altersvergesslichkeit und Demenz beraten. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 2

Altersvergesslichkeit und Demenz
Ein Gedächtnistag in Saalfelden

Die Österreichische Gesundheitskasse lud gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Saalfelden zum "Gedächtnistag" ein. Es wurde über Altersvergesslichkeit und Demenz informiert. SAALFELDEN. Ein sogenannter "Gedächtnistag" fand in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse sowie der Gesunden Gemeinde Saalfelden statt. Die Krankheit Demenz steigt in Österreich anDie Zahl an Demenz leidenden Menschen in Österreich steigt laut Experten/Expertinnen – aktuellen Schätzungen zu Folge sind etwa...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Haus der Musik in Saalfelden ist seit mittlerweile sieben Jahren in Planung – realisiert wurde es bis zum heutigen Zeitpunkt aber nicht. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Verzögerung kostet die Stadtgemeinde viel Geld

Die Realisierung des Haus der Musik in Saalfelden verzögert sich erneut. Die Einreichplanung hätte im März diesen Jahres erfolgen sollen, passiert aus verschiedenen Gründen erst im Herbst 2022. Die geplanten Kosten sind mittlerweile um 60 Prozent gestiegen. SAALFELDEN. Das Haus der Musik ist schon lange geplant, realisiert wurde es bis dato allerdings aus den verschiedensten Gründen nicht. Warten auf neue Wirkungsstätte dauert bereits sieben JahreDie rund 100 aktiven Mitglieder/Mitgliederinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Saalfeldner veröffentlich in wenigen Tagen seinen ersten Regionalkrimi für die Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See "Der Wolf muss weg". | Foto: Stefan Innerhofer
Aktion

Regionalkrimi
Nun gibt es auch den ersten Krimi für Zell am See

Der erste Regionalkrimi, der in Zell am See spielt, erscheint am Freitag 27. Mai. Autor Stefan Innerhofer schrieb bereits zwei erfolgreiche Regionalkrimis für Saalfelden: "Stadterhebung in Saalfelden" und "Die heiligen drei König". ZELL AM SEE, SAALFELDEN. Der Saalfeldner Stefan Innerhofer schrieb seinen dritten Regionalkrimi. Nachdem die ersten beiden Bücher "Stadterhebung in Saalfelden" und "Die heiligen drei König" in Saalfelden spielten, widmet er nun den dritten Titel "Der Wolf muss weg"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrat Stefan Schnöll mit Klimabündnis-Mobilitätslehrgangs-Absolvent Thomas Wurzinger vom TVB Saalfelden | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Zertifikat
Vier neue Mobilitätsbeauftragte in Saalfelden & Radstadt

Gleich vier neue Mobilitätsbeauftragte gibt es seit kurzem im Bundesland Salzburg: Thomas Wurzinger, Ferdinand Salzmann und Heinz Dutzler aus dem Pinzgau sowie Hubert Winkler aus dem Pongau freuen sich über ihre abgeschlossene Ausbildung. SAALFELDEN, RADSTADT. Klimafreundliche Mobilitätsgestaltung wird immer mehr zum Thema der Stunde. "Es braucht einen 'Mobilitäts-Mix' – also etwa Öffis, Leihräder oder Car-Sharing", erklärt Brigitte Drabeck vom Klimabündnis. Diesen Mix würden auch immer mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Josef Fürstaller (Taxenbach) bekam das Salzburger Umwelt-Verdienstzeichen von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 5

Besonderes Engagement
Umwelt-Verdienstzeichen für fünf Pinzgauer

Ihr Herz schlägt für Umwelt und Natur – und für diese setzten sie sich auch besonders ein. Aufgrund dieses Engagements wurden fünf Pinzgauer ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen ihnen das Umwelt-Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  PINZGAU. Fünf Pinzgauer zeigen besonderen Einsatz für den Schutz von Natur und Umwelt – und das bereits über viele Jahre hinweg. Im feierlichen Rahmen der Salzburger Residenz wurden sie mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Polizei hielt auf der Pinzgauer Straße in Lend einen Autofahrer aus der Stadt Salzburg an, weil er mit seinem Handy hantierte.  | Foto: BBL
Aktion 2

Lend
Salzburger mit Probeführerschein & unter Drogeneinfluss gestoppt

Ein 25-Jähriger aus der Stadt Salzburg wurde am Montag (23. Mai 2022) im Gemeindegebiet von Lend angehalten. Die Polizei stellte dabei fest, dass der Salzburger unter Drogeneinfluss hinterm Steuer saß und nahm ihm den Probeführerschein ab. LEND, SALZBURG STADT. Am 23. Mai 2022 war eine Zivilstreife der Polizei auf der Pinzgauer Straße (B 311) im Pinzgau unterwegs. In Lend wurde sie auf einen Autofahrer aufmerksam, weil er während der Fahrt mit dem Handy hantierte. Drogentest: positiv auf THC...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
50 Pinzgauer nahmen an dem Ausflug des Krippenverein Saalfelden nach Brixen in Südtirol teil. | Foto: Krippenverein Saalfelden
Aktion

Krippenbauverein Saalfelden
Ausflug zu einem Ort mit Krippengeschichte

Für den Krippenverein Saalfelden ging es zu einem gemeinsamen Ausflug nach Brixen in Südtirol. Dort wurde die Krippenausstellung besucht – eine der bedeutendsten in ganz Europa.  SAALFELDEN. Nach zwei jähriger Pause – Pandemie bedingt fand dieses Jahr wieder ein Ausflug des Krippenverein Saalfelden statt. Die Reise ging in die Bischofsstadt Brixen in Südtirol. Der Bus war rasch vollSehr schnell waren laut Obmann Thomas Innerhofer die begehrten 50 Plätze des Busses vergriffen – viele Leute...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:59

Überraschungsvideo
Lästige Plagegeister auf schonende Weise loswerden

Jede Woche gibt es von uns ein Video zu einer ausgewählten Kategorie. Unsere Redaktion aus dem Pinzgau ist dieses Mal mit einem Überraschungsvideo an der Reihe. Der Sommer steht vor der Tür und mit den steigenden Temperaturen werden auch die summenden Tiere wieder mehr. Wer wissen möchte, wie man diese "Plagegeister" ohne viel Aufwand und vor allem schonend loswird, sollte sich unser Video ansehen. Mehr Infos aus dem Pinzgau hier Ein regenartiger Tropfenvorhang in Hinterthal Ein Ort, an dem die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Direktorin Andrea Lechner (li.) und Erste Hilfe-Beauftragte Jennifer Lochner freuen sich mit Lisa Nill, Magdalena Pfeffer, Marie Langensteiner, Lara Klettner und Stefanie Egger über den dritten Platz beim Landesbewerb. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 13

MS Uttendorf
Schülerinnen & Schüler sind Profis in der Ersten Hilfe

Von Herzdruckmassage bis Wundversorgung: 15 Jugendliche der Mittelschule Uttendorf wissen genau, wie Erste Hilfe geht. Ihr Können zeigten sie auch beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Salzburg. Direktorin Andrea Lechner und Erste-Hilfe-Beauftragte Jennifer Lochner freuen sich mit den Schülerinnen und Schülern über deren Erfolg. UTTENDORF. 14 Schülerinnen und ein Schüler der Mittelschule in Uttendorf haben sich intensiv mit Erster Hilfe beschäftigt – und stellten ihr Können beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt auf den Beginn der Schmitten zurück und freut sich gleichzeitig über den Lehrling des Jahres 2022, der aus seinem Betrieb kommt. | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion

Schmittenhöhebahn
95-jähriges Bestehen – Rückblick wie alles begann

Die Schmittenhöhebahn AG hat ihr 95-jähriges Bestehen gefeiert. Vorstand Erich Egger blickte aus diesem gegebenen Anlass auf die Anfänge der Schmitten zurück und verknüpfte sie mit der Gegenwart. ZELL AM SEE. Seit 95 Jahren existiert die Schmittenhöhebahn in Zell am See-Schüttdorf. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt mit uns zurück auf die Anfänge und gibt auch Einblicke, was sich verändert hat. Erste Seilschwebebahn im Salzburger LandBegonnen hat alles mit Salzburgs erster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Maishofen: Standortgeschäftsleiter Christian Hann mit den Geschäftsführern von Transgourmet Österreich, Manfred Hayböck und Thomas Panholzer. | Foto: Transgourmet Österreich
Aktion 23

Eröffnungsfest
Mit "Transgourmet" neuer Gastro-Großmarkt in Maishofen

In Maishofen eröffnete Transgourmet am 19. Mai den 14. Standort mit einer großen Feier. "Wir freuen uns über einen weiteren Leitbetrieb in Maishofen", hält Bürgermeister Franz Eder fest. 30 Millionen Euro wurden investiert, rund zwei Drittel davon flossen an regionale Betriebe.  MAISHOFEN. Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet startet nun auch im Pinzgau durch: Am Donnerstag (19. Mai 2022) eröffnet nach 13-monatiger Bauzeit der Standort in der Gemeinde Maishofen. Die Eröffnung wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnr.: Josef Kröll, neuer Bezirksobmann der Lebenshilfe Pinzgau, Helga Uhl aus Unken, Elisabeth Steininger aus Saalfelden und Christine Hochwimmer aus Bramberg – alle drei Frauen engagieren sich seit der Gründung aktiv bei der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe Pinzgau
Aktion 3

Lebenshilfe Pinzgau
Ein rundes Jubiläum von 40 Jahren wird gefeiert

Die Lebenshilfe Pinzgau feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Viele Ehrengäste dankten der Institution für ihre Arbeit – einige, die von Beginn an dabei sind, erzählten von den Anfängen und zwei Klienten der Werkstätte Saalfelden und Piesendorf gaben Einblicke in ihr Leben mit der Lebenshilfe. PINZGAU. Im Bramberger Dorfpavillon feierte die Lebenshilfe Pinzgau ihr 40-jähriges Bestehen. Mehr als 300 Gäste waren gekommen (Bewohnerinnen/Bewohner der Wohnangebot, Beschäftigte der Werkstätten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christof Hofer war einer der jüngsten Teilnehmer aus dem Pinzgau. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Pinzgau
Pinzgauer bei Landeswettbewerb vorne dabei

Die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr den Landesforstwettbewerb. 25 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Bundesland nahmen an dem Wettbewerb teil. Auch der Pinzgau war vertreten und mischte vorne mit. PINZGAU. Der Landesforstwettbewerb 2022 der Landjugend Salzburg fand kürzlich statt. Die Sägespäne flogen und viele Mitglieder der Landjugend zeigten ihr Können an der Motorsäge.  Pinzgauer sägten um den Landestitel mitDrei Pinzgauer kämpften heuer um den Landestitel mit. Martin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die zweiten Klassen der Volksschule Piesendorf besuchten die Freiwilligen Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung in Zell am See. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung
Wasserrettung gewährte Schule Einblick in ihre Arbeit

Die Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung Zell am See lädt immer wieder Schulen zu ihrem Stützpunkt am Seespitz ein, um den Kindern ihre Arbeit als Wasserretter näher zu bringen. Des Weiteren möchten sie im Rahmen eines Besuches den Schülerinnen und Schülern auch einen sicheren Umgang am und im Wasser vermitteln. ZELL AM SEE. Den freiwilligen Wasserrettern der Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist es wichtig, dass immer wieder Schulen die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit besuchen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ziemlich "cool" – im wahrsten Sinne des Wortes: Einige Kinder der Volksschule Bruck versuchten sich im Eishockey-Spielen und schnupperten "EKZ-Luft". | Foto: Nikolaus Faistauer/Kiwanis Club Zell am See
Aktion 3

Kiwanis Club Zell am See
Zeller Kiwanis bringen Kinder zu den Vereinen

Brucker Volksschülerinnen und Volksschüler lernten an drei Nachmittagen ihre "Wunschvereine" kennen. Alle, die daraufhin einem Verein beitreten möchten, werden vom Kiwanis Club Zell am See finanziell unterstützt. BRUCK, PINZGAU. Eishockey oder Floorball spielen, sich in Judo oder Karate versuchen, eine Krippe bauen, golfen, segeln, reiten oder fischen, mit einer Musikkapelle musizieren oder entdecken, was man beim Roten Kreuz so macht – die 170 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Neben dem Malwettbewerb wurde für die Kinder am "Tag der Sonne" auch weiteres Programm geboten. | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion 4

Tag der Sonne
Ein Fest für Energie und Wärme in der Gemeinde Bruck

Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße lud kürzlich zum "Tag der Sonne" ein. Es soll die Menschen daran erinnern, dass die Sonne als Energie- und Wärmeträger extrem wichtig und nützlich ist. BRUCK. Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße feierte den "Tag der Sonne", der 1978 von US-Präsident Jimmy Carter eingeführt wurde. Dieser findet seither weltweit statt und soll auf die Sonne als Wärme und Energielieferant aufmerksam machen. Reges Treiben rund um den Musik-PavillonDas Interesse der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Günther Gassner (Gassner Entsorgung), Bürgermeister Hannes Lerchbaumer, Erzbischof Franz Lackner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Hans Roth (Saubermacher) | Foto: Gassner
1 Aktion 31

Uttendorf
Abfallsammelzentrum mit hohem Besuch eröffnet

Gebündelte Kräfte und ein Zentrum für Abfälle: Das neue Abfallsammelzentrum in Uttendorf wurde mit hohem Besuch und vielen Emotionen feierlich eröffnet. UTTENDORF. Die Freude war den Verantwortlichen ins Gesicht geschrieben, als das Abfallsammelzentrum (ASZ) am Betriebsgelände der Firma Gassner Entsorgung und Umweltservice in Uttendorf offiziell eröffnet wurde. Günther Gassner: "Ein Herzensprojekt" Das seit März geöffnete ASZ ist seinen eigenen Worten zufolge ein Herzensprojekt von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sternekoch Andreas Mayer veröffentlichte sein neues vegetarisches Kochbuch mit dem Titel "Der Duft von Gemüse". | Foto: Mayers Schloss Prielau/Klaus Bauer
Aktion 5

"Veggie"-Kochbuch
Sternekoch Andreas Mayer und "Der Duft von Gemüse"

Im neuen, vegetarischen Kochbuch von Sternekoch Andreas Mayer dreht sich alles ums Gemüse, dessen Geschmack und Aroma. Im Buch sind Rezepte für Hobbyköche und Profis – und Andreas Mayer lädt ein, Neues zu probieren und sich einzulassen auf die vielfältigen Möglichkeiten der vegetarischen Küche. ZELL AM SEE. "Der Duft von Gemüse" ist vielen wahrscheinlich nicht sonderlich vertraut, schließlich riecht man meist nicht allzu oft daran. Für Sternekoch Andreas Mayer nimmt er jedoch einen großen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Yogalehrerin Daniela Hollaus zeigt vor, wie das "Yoni-Mudra" aussieht. | Foto: Daniela Hollaus
Aktion

Mit Yoga durchs Jahr
Yoga-Übung "Yoni-Mudra" (eine Handstellung)

Daniela Hollaus aus Thumersbach ist Yogalehrerin. Mit den BezirksBlätter-Leserinnen und -Lesern teilt sie regelmäßig Yoga-Übungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Diese Woche: das "Yoni-Mudra", eine Handstellung. ZELL AM SEE. Daniela Hollaus, Yogalehrerin aus Thumersbach, teilt regelmäßig Yoga-Übungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Dieses Mal stellt sie uns das "Yoni-Mudra" vor. So geht das Yoni-Mudra: Bei einem Mudra handelt es sich um eine Handstellung. "Für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:45

Rasenmähen
Faul im Garten – für die Artenvielfalt und die Insekten

Wer faul ist, tut Gutes. Das klingt zu schön? Ist aber wahr – zumindest wenn es ums Rasenmähen geht. Denn wer den Rasenmäher stehen und die Wiese weiter wachsen lässt, stärkt damit die Artenvielfalt im eigenen Garten. Ein englischer Rasen mag für manche zwar schön sein, ist aber ganz schlecht, wenn es um Tiere und Pflanzen geht. Denn dieser bietet für Tiere weder Nahrung noch Verstecke. Wilde Wiese hingegen sind besonders gut für Bienen, Schmetterlinge und für Pflanzen. Wer aus ästhetischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Marktleiterin Elfriede Hoheneder-Foidl übergab den Scheck stellvertretend für alle, die mitgewirkt haben an Anja Jung (Leiterin "Badhaus" Leogang). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Scheckübergabe
Voller Erfolg der Spendentombola für das Badhaus Leogang

Bei der Tombola zugunsten des "Badhaus" in Leogang kamen insgesamt 8.000 Euro zusammen. Organisiert wurde das Ganze von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Billa Plus Saalfelden – in deren Freizeit. SAALFELDEN. An sechs Wochenenden im April, jeweils am Samstag fand im Billa Plus Saalfelden eine Spendentombola zugunsten des "Badhaus" in Leogang statt. Lose für den guten Zweck kaufenDie Kundinnen und Kunden hatten die Möglichkeit, Lose zu kaufen (pro Los wurden fünf Euro verlangt) – die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Theresa Eder und Andrea Neumayr, von der Produktionsassistenz des Jazzfestival Saalfelden mit dem Maecenas Ö1-Publikumspreis 2021. | Foto: Jazzfestival Saalfelden
Aktion 2

Jazzfestival Saalfelden
Das Musikevent des Jahres wurde ausgezeichnet

Das Jazzfestival Saalfelden 2020 musste Corona bedingt abgesagt werden. Die Veranstalter überlegten sich aber eine verkleinerte Version ("Jazz Saalfelden Weekender"), die sich mit den damaligen Coronabestimmungen vereinbaren ließ. Genau dieses Event wurde nun mit dem "Maecenas" Ö1-Publikumspreis 2021 ausgezeichnet. SAALFELDEN. Die Festivalausgabe "Jazz Saalfelden Weekender" von 2020 schaffte es in der Kategorie "Maecenas" Ö1-Publikumspreis 2021 unter die besten drei. Jährliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vier Ehrenamtliche Pinzgauer freuten sich über den Rupert-und-Virgil-Orden in Silber, überreicht vom Salzburger Erzbischof Lackner. Vlnr.: Erzbischof Franz Lackner, Pfarrer Oswald Scherer (beide hinten), Rupert Schwaiger, Martin Hotter, Theresia Wieser und Theresia Bacher. | Foto: EDS
Aktion 2

Auszeichnung Ehrenamtlicher
Pinzgauer erhielten Orden von Erzbischof

Fünf Pinzgauer wurden von Erzbischof Lackner mit dem Rupert-und-Virgil-Orden für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in ihren Pfarren ausgezeichnet. DIENTEN, ESCHENAU. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner verlieh fünf Ehrenamtlichen aus dem Pinzgau für besondere Dienste in ihren Pfarren den Rupert-und-Virgil-Orden in Silber. Ehrenamtliche Mitglieder aus Dienten und Eschenau freuten sichAus Dienten durften sich Theresia Bacher, Theresia Wieser, Martin Hotter und Rupert Schwaiger über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die junge Generation erfreut sich stets daran, mit Peter Innerhofer an einer Krippe zu arbeiten, er versteht es mit Ruhe und Geduld die Jüngsten in die Materie einzuführen. | Foto: Krippenverein Saalfelden
Aktion 10

Krippenbauverein Saalfelden
Traditionshandwerk seit über 20 Jahren

Der Krippenbauverein Saalfelden besteht seit mittlerweile 22 Jahren – ein Verein, der ein traditionelles Kulturgut pflegt. Gefertigt werden von den Mitgliedern jegliche Arten von Krippen (alpenländisch, orientalisch, modern und so weiter). SAALFELDEN. Im Dezember 2000 wurde der Krippenbauverein Saalfelden von Peter Innerhofer gegründet. Gegeben hat es diesen Verein allerdings schon zuvor, jedoch wurde er immer wieder aufgelöst. Alle sind herzlich willkommenMomentan hat der Krippenbauverein 84...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.