Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Mehr Kokain, aber ansonsten gleichbleibend bzw. weniger Drogenrückstände wurden in Wiens Abwässern entdeckt. (Symbolbild) | Foto: Colin Davis/Unsplash
3

Studie zeigt
Mehr Kokain, dafür weniger Drogen in Wiens Abwasser

Die Stadt Wien hat im Rahmen einer internationalen Studie ihre Abwässer zum zweiten Mal untersuchen lassen. Der Anteil an Kokainspuren 2023 ist zwar gestiegen, bei anderen Drogen bleibt man jedoch auf konstantem Niveau. Bei einigen Substanzen ging der Anteil gar zurück. WIEN. Inzwischen ist es klar, dass unsere Abwässer einiges über das Leben der Wienerinnen und Wiener mitteilen können. So wurden etwa während der Corona-Pandemie erstmals die Abflüsse genauer untersucht, um auf die Virenlast in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kokain spielt in den Nasen und vor allem im Abwasser des Bezirks Kufstein weiterhin eine große Rolle. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Drogen im Abwasser
Kufstein bleibt bei Pro-Kopf-Kokainverbrauch vorne

Die Nase vorne: Kufstein erreicht beim Drogenmonitoring 2022 beim Pro-Kopf-Kokainverbrauch erneut den höchsten Wert in Österreich – obwohl auch erstmals Werte aus Wien inkludiert wurden.  KUFSTEIN. Kokain schwimmt weiterhin vermehrt in den Abwässern Kufsteins mit. Das zeigen die Ergebnisse des jüngsten abwasserbasierten Drogenmonitorings für das Jahr 2022. Dieses wird im Rahmen des europäischen Netzwerks SCORE durchgeführt.  Schon in den Vorjahren hatte Kufstein mit Spitzenwerten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch in Hallstatt wird – aufgrund der vielen Gäste aus China – künftig das Abwasser auf Corona-Viren untersucht. | Foto: Sommer
3

Gesundheitsministerium
Hallstatts Abwasser wird auf Corona-Viren untersucht

HALLSTATT. Im Zuge des bundesweiten Abwassermonitorings durch die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) wird seit dieser Woche auch in Hallstatt nach Varianten des Corona-Virus gesucht. Gründe sind die aktuell massive Corona-Welle in China in Kombination mit den gelockerten Ausreisebestimmungen, die künftig wieder für mehr asiatische Gäste sorgen werden. Zudem wird auch das Abwasser von allen Flügen aus China auf neue Virusvarianten untersucht. Die Proben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Analyse des Abwassers ist ein geeigneter, ergänzender Ansatz zur Beobachtung des epidemiologischen Geschehens. Im Bild zu sehen ist die ARA Region Hohenems.  | Foto: ARA Hohenems
3

Corona Tirol
Virusvarianten lassen sich im Abwasser erkennen

Die Abwasseranalyse ist bereits seit längerem ein gutes Werkzeug, um die Verbreitung von Corona in den Gemeinden und Ländern zu messen. Forscher der der Uni Innsbruck gaben in einer Publikation nun Preis, welch unerwartet detaillierte Schlüsse sich aus der Analyse des Abwassers ziehen lassen.  TIROL. Was seit Pandemiebeginn vermutet wurde, konnten Wissenschaftler mehrerer österreichischer Forschungseinrichtungen nun mittels umfassender Daten belegen und hochrangig publizieren. Unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Stefan Kaineder und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Corona
Land Oberösterreich startet erweitertes Abwassermonitoring

Das Land Oberösterreich startet mit Juli ein erweitertes Abwassermonitoring um das Corona-Infektionsgeschehen trotz sinkender Testanzahl bestmöglich im Blick zu halten. OÖ. Mit dem Wegfall zahlreicher Maßnahmen und dem nicht mehr verpflichtenden 3-G-Nachweis hat sich die Anzahl der Testauswertungen aktuell verringert. Um im Corona-Management weiter „auf (Gefahren)Sicht“ fahren zu können, sieht das Land OÖ ein auf Oberösterreich abgestimmtes Abwassermonitoring als „wertvolle Ergänzung der bisher...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die europaweite Abwasseranalyse im Jahr 2021 weist Kufstein erneut als Kokain-Hochburg aus. Drogen sind in der Festungsstadt also nach wie vor ein Thema. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Analyse
Kokain schwimmt weiterhin im Kufsteiner Abwasser vorne mit

Kufstein bleibt laut Abwasseranalyse 2021 eine österreichische Hochburg für Kokain. Es gab zwar einen Rückgang bei der Partydroge Ecstasy, der Cannabis-Konsum ist aber gestiegen. KUFSTEIN. Wer sich einen Überblick über den Drogenkonsum in europäischen Städten verschaffen will, kann seine Augen auf das Abwasser der einzelnen Regionen richten. In dessen Tiefen schwimmen auch Drogen bzw. deren Stoffwechselprodukte, welche Rückschlüsse auf den Drogenkonsum zulassen. Genau diese Tatsache macht sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.