Achenseebahn

Beiträge zum Thema Achenseebahn

Foto: Foto: Denoth

Jenbach
Achenseebahn zieht positive Bilanz und Saisonstart mit vielen Neuheiten

Die Achenseebahn zieht positive Bilanz und Saisonstart mit vielen Neuheiten. Mit 70.000 beförderten Fahrgästen blickt die Achenseebahn auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück. JENBACH. Die Achenseebahn zieht eine erfolgreiche Bilanz für die Saison 2024, in der rund 70.000 Personen die historische Zahnradbahn nutzten. Das ist im Vergleich zum Jahr 2023 ein Plus von fast 13 Prozent. „Die positive Resonanz der Gäste zeigt, dass die Kombination von Natur, Erlebnis und Technik weit über die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am Donnerstag am Nachmittag brach aus unbekannter Ursache ein Böschungsbrand entlang der Achenseebahn bei Jenbach aus. Aufgrund von Wind und Trockenheit breitete sich der Brand schnell aus. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 8

Jenbach
Böschungsbrand entlang der Achenseebahn – Lokführer verletzt

Am Donnerstag am Nachmittag brach aus unbekannter Ursache ein Böschungsbrand entlang der Achenseebahn bei Jenbach aus. Aufgrund von Wind und Trockenheit breitete sich der Brand schnell aus. JENBACH. Am 6. März um kurz nach 14:00 Uhr brach aus noch ungeklärter Ursache ein Böschungsbrand entlang der Gleise der Achenseebahn zwischen den Ortsteilen Burgeck und Fischl in Jenbach aus. Mehrere Arbeiter der „Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH“ waren mit einer kohlebetriebenen Lokomotive für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH | Foto: Land Tirol
2

Jenbach
Achenseebahn weiter mit Volldampf unterwegs

Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: JENBACH. Die für den Betrieb jeder Eisenbahn notwendige Konzession wurde nun vonseiten des Bundes für den maximal möglichen Zeitraum von zehn Jahren verlängert. Somit steht der Fahrt der renovierten historischen Loks HANNAH, GEORG und THEODOR bis zum Jahr 2034 aus rechtlicher Sicht nichts im Wege. „Die Achenseebahn ist auch zum 135. Jubiläum der Bahn immer noch ein Highlight für Einheimische und Gäste aus Nah...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
BGM von Eben am Achensee, Herr Martin Harb,  Frau Martina Prinz, Leitung Philatelie Österreichische Post AG, Helmut Lechner, Achenseebahn Product Manager Dampfzug
 | Foto: Achenseebahn
4

Nostalgie
Sondermarkte „ACHENSEEBAHN“ aus der Reise Eisenbahnen der österreichischen Bundespost

Bei strahlendem Sonnenschein und Tiroler Bilderbuchwetter fand kürzlich am Bahnhof Jenbach/Achenseebahn-Bahnhof ein Sonderpostamt anlässlich der Erstausgabe der Sondermarke „Achenseebahn“ mit Ersttagsstempel statt. JENBACH (red). Die Briefmarke aus der Serie „Eisenbahnen“ hat einen Nennwert von € 3,- und wurde in einer Auflage von 200.000 Stück in Bögen zu 50 Stück im Format 42x33,35 mm bei Joh. Enschede Stamps B.V. gedruckt. Nach einem Foto von Andreas Riegler gestaltete der Grafiker Peter...

3

Politik
Dietmar Wallner: 10 Jahre pragmatische Amtsführung in Jenbach

Die Marktgemeinde Jenbach mit ihren 7.465 Einwohnern wird seit nunmehr 10 Jahren von Bürgermeister Dietmar Wallner geführt. Ende des vergangenen Monats, genauer gesagt am 24.2., machte der Ortschef die 10 Jahre voll und in der Zwischenzeit hat sich viel getan.  JENBACH (fh). Nach dem überraschenden Rückzug von Wolfgang Holub im Jahr 2012 wurde Wallner zum amtsführenden Vzbgm. ernannt und deshalb kam es dann im Jahr 2013 zu einer Neuwahl bei der Wallner von seiner Fraktion nominiert wurde und...

LHStv. Josef Geisler freut sich über den Betrieb der Achenseebahn, welche eine vorwiegend touristische Einrichtung ist.  | Foto: Land Tirol

Verkehr
Seit 100 Tagen dampft die Achenseebahn Richtung See

100 Tage sind seit der Wiederinbetriebnahme der Achenseebahn am 30. April dieses Jahres vergangen. 554 Mal hat die altehrwürdige Bahn seitdem die Strecke von Jenbach bis zum Seespitz in Maurach und retour zurückgelegt. Rund 9.500 Fahrgäste haben das Erlebnis Achenseebahn im heurigen Jahr bereits genossen. Bis Saisonende Ende Oktober will man diese Zahl auf 50.000 steigern. ACHENSEE/JENBACH (red). „Die Achenseebahn als kulturelles Erbe und touristische Attraktion zu erhalten war eine richtige...

Foto: Foto: Zoom-Tirol
3

Jenbach
Waldbrand durch Bremsproben

JENBACH. Die Saison für die Achenseebahn ist noch nicht gestartet und schon gibt es den ersten Waldbrand. Aufgrund von laut ersten Informationen durchgeführten Bremsproben der Achenseebahn und damit verbundenen Funkenflug in Verbindung mit der Trockenheit und starkem Wind kam es Dienstag nachmittag zu einem grösseren Waldbrand, worauf schließlich die Feuerwehren Jenbach, die Betriebsfeuerwehr Innio und Feuerwehr Wiesing alarmiert werden mussten

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Mit Volldampf in die Zukunft. Die Achenseebahn startet mit 30. April neu durch.  | Foto: Lorenzetti

30. April
Neustart für die Achenseebahn: sie fährt wieder

JENBACH/ACHENSEE (red). Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen nimmt die Achenseebahn Ende April ihren Betrieb wieder auf – damit die neue Achenseebahn wieder auf Schiene kommt, investierte das Land Tirol als Mehrheitseigentümer bis dato fünf Millionen Euro. Aus dem Dornröschenschlaf erwacht dieses Denkmal der Eisenbahngeschichte nach zweijähriger Pause und umfangreichen Sanierungsarbeiten Ende April. „Mit dem Neustart der Achenseebahn können wir Einheimischen und Gästen wieder das besondere...

Die Triebwägen Der Appenzellerbahn wurden verschrottet. Die Pläne sind damit wohl gestorben.  | Foto: ZOOM-Tirol
20

Verschrottung
Achenseebahn stampft Zuggarnituren der Appenzellerbahn ein

JENBACH (fh). Man hatte große Pläne für die Achenseebahn und hat zu diesem Zweck Triebwagengarnituren von der Appenzellerbahn angekauft. Der Plan war die Bahn zu einem tauglichen Verkehrsmittel umzurüsten und mit Hybridantrieb auszustatten. Doch die Achenseebahn kam nicht aus den roten Zahlen, nicht zuletzt deshalb weil ihr die Zuschüsse aus dem MIP (mittelfristigen Investitionsprogramm) gestrichen wurden. Der Betrieb der Achenseebahn kann nun mit Hilfe des Verkehrsinfrastrukturpaketes des...

Waldbrand in Jenbach

JENBACH (red). Vergangene Woche wurde in Jenbach ein Waldbrand angezeigt. Die FeuerwehrJenbach rückte mit 15 Mann und 3 Fahrzeuge aus. Beim Eintreffen der Polizei konnte der Böschungsbrand von der Feuerwehr rasch eingedämmt werden. Ausgelöst wurde der Brand eventuell durch die kurz zuvor vorbeifahrenden Dampflock der Achenseebahn . Der Sachschaden ist gering. Personen kamen nicht zu schaden.

1

Abschlepphilfe" für Achenseebahn

JENBACH. Donnerstag nachmittag ging für die Achenseebahn im Bereich des Bahnübergangs „Fischl“nichts mehr weiter, die Dampflok sowie Waggons musste aufgrund technischen Gebrechens (angeblich Achsbruch) mit schwerem Gerät aus den Gleisen auf einen Tieflader gehoben werden. Unterstützt wurden sie dabei von der Feuerwehr und Polizei Jenbach. Der Einsatz dauerte bis etwa 23 Uhr.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

„Die Achenseeschiffahrt“ gleich zwei Mal auf Schiene

Zillertalbahn-Lok und der Achenseeschiffahrt trafen sich auf den Gleisen am Bahnhof in Jenbach JENBACH. Mit bis zu 230 km/h das schnellste Schiff der Welt. Eine Taurus-Lok, die zwischen Verona und München verkehrt, wurde von der Achenseeschiffahrt schon vor über 2 Jahren gebrandet und zieht mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen Fahrgäste, Bahnbegeisterte und Schaulustige in ihren Bann.  Zum 130 Jahre Jubiläum der Achenseeschiffahrt wurde die Diesellokomotive D15 mit der Werbeaufschrift der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Abbrennarbeiten der Feuerwehr entlang der Bahntrasse der Achenseebahn-fotocredit: ZOOM.TIROL
6

Achenseebahn: Abbrennen entlang der Bahntrasse

JENBACH (red). Dieser Tage fanden wieder die alljährlichen Abbrennarbeiten entlang der Bahntrasse der Achenseebahn zwischen Jenbach und Maurach am Achensee statt, wo die Feuerwehr Jenbach mit vier Mann beteiligt ist. Diese Arbeiten werden von der Bezirkshauptmannschaft Schwaz per Bescheid vorgeschrieben und finden jährlich durch die Aufsicht und Kontrolle der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach (4 Mann) statt. Dafür steht ein Technikwaggon zur Verfügung, welcher einen Löschwasserbehälter mit 5000...

9

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 6 - Achenseebahn

Für Sonntag, den 7.8.2016, haben wir uns als sechste Station unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub mit einer Zahnradbahn ein besonderes Schmankerl aufgehoben: Die Achenseebahn. Die ursprünglich 6,35 km, bereits seit 1916 aber 6,76 km lange Strecke durch die malerische, bergige Landschaft Tirols, mit einer maximalen Steigung, bzw. einem maximalen Gefälle von 160‰, war 1889 eröffnet worden. Im gleichen Jahr wurden in der Floridsdorfer Lokomotivfabrik in Wien auch die vier Zahnrad-Dampfloks...

18

Waldbrandereignis in Jenbach

JENBACH (fh). Kürzlich kam es im Bereich der Bahnstrecke der Achenseebahn zu einem Waldbrandereignis. Der Waldbrand drohte sich auszubreiten und die Feuerwehrmänner hatten alle Mühe den Brand unter Kontrolle zu bringen. Im Einsatz standen: FF Jenbach mit KDO, TLFA-3000, LFB-A, LF und LAST FF Wiesing mit TLFA-2000, LFA-B und KLF FF Buch mit TLFA-2000, KLF und LAST FF Eben mit TLFA-3000 und LFA FF Schwaz mit WLF2 – AB Tank und LAST2 FF Vomp mit MTF, TLFA-3000 , LFA und Schlauchanhänger FF Fügen...

Andrea Chvatal ist große Bahnliebhaberin und hat drei Jahre lang an diesem lokalen Geschichtsbuch gearbeitet. | Foto: Chvatal
2 2

Ein Buch über die Geschichte

Andrea Chvatal aus Jenbach hat ihren Traum erfüllt und ein Geschichtsbuch über die Achenseebahn verfasst. JENBACH (dk). Zum 125. Geburtstag der Achenseebahn wollte die Jenbacherin Andrea Chvatal der Bahn ein besonderes Geschenk machen. Drei Jahre lang hat sie für das Buch "Große Geschichte einer kleinen Bahn – Achensee Dampfzahnradbahn" recherchiert und geschrieben. Pünktlich im Frühling kam es heraus. Durch die Turbulenzen, die das Unternehmen zurzeit erlebt, ging die Veröffentlichung ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com

Respektvoller Ton auch in hohen Etagen

MEINUNG Was derzeit bei der Achenseebahn passiert, ist mehr als bedenklich. Wenn gleich vier Aufsichtsräte zurücktreten wollen und sich klar von Aussagen und Handlungen ihres Vorsitzenden distanzieren, dann ist das ein sehr deutliches Alarmzeichen. Die letzte Versammlung wird gar als "Szenario" bezeichnet. Neben wüsten Beschimpfungen kam es zu inakzeptablem zwischenmenschlichen Verhalten. Wenn sich Kinder in der Sandkiste so verhalten, werden sie von den Eltern gerügt. Warum also darf man sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Moderator Timo Abel im Gespräch mit Walter und Erika Felkel vom Museum in Jenbach
40

Ein Stück Heimatgeschichte bewahren

Am Donnerstag machte die ORF Radio Tirol Sommerfrische Halt im Museum Jenbach JENBACH. Es geht um den Erhalt des Kulturgutes von Jenbach, so beschreiben es Walter und Erika Felkel vom Museum in Jenbach. Alleine schon das Gebäude ist erhaltenswert, haben doch seit Anbeginn die Chefs der Jenbacher Werke dort gewohnt. Drin angekommen, findet sich von der Bahngeschichte über das Sensenwerk bis hin zu Schmetterlingen und Vögel alles, was das historische und naturwissenschaftliche Herz begehrt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Achenseebahn ist eine Zahnradbahn, die zum Achensee hinauf fährt. | Foto: Achenseebahn
2 2

Ein weltweit seltener Bahnhof

In Jenbach treffen drei Zug-Spurbreiten am Bahnhof zusammen JENBACH. Jährlich kommen Menschen aus der ganzen Welt nach Jenbach, um sich eine Besonderheit im Speziellen anzusehen. Der Bahnhof birgt nämlich ein Charakteristikum, das es weltweit gar nicht so oft gibt. Hier treffen drei Spurbreiten an einem Bahnhof zusammen. Zum Ersten ist dies die Normalspur der ÖBB im Inntalverkehr. Hier frequentieren täglich hunderte Züge Richtung Innsbruck oder Kufstein. Dann findet sich hier die Schmalspur der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 12

Großes Jubiläum: 125 Jahre Achenseebahn

Sie dampft, raucht und gibt ordentlich Gas - die Achenseebahn feiert ihre großes Jubiläum. Seit nun 125 Jahren ist die Achenseebahn in Betrieb. Eine Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen, wie der derzeitige Vorstand Georg Fuchshuber weiß. "Dieses Jubiläum ist für uns Anlass genug in die Vergangenheit zu blicken und unseren Tourismusmagneten die Achenseebahn zu feiern", berichtet Fuchshuber. Im Zuge des diesjährigen Jubiläums möchte man aber auch in eine moderne Zukunft blicken. "Wir denken...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Stimmung pur: Als Bühne beim Rock @ Lok diente eine Lok der Achenseebahn. | Foto: Achenseebahn

Rock @ Lok feierte sein 10-jähriges Jubiläum

JENBACH. Vergangenen Samstag ging es in der Remise der Achenseebahn heiß her. Die Monkeynuts luden zum 10. Mal zum Konzert Rock@Lok ein. Zum Jubiläum kamen alle ehemaligen Mitglieder der Band nach Jenbach zu einem Gastspiel. Einer von ihnen reiste sogar von Übersee an. Es war wieder ein einmaliges Ereignis. Wo: Heizhaus, Bahnhofstr., 6200 Jenbach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Genießen die Fahrt im Sehenswürdigkeiten oben ohne bei strahlendem Sonnenschein: Markus Schmidt (TVB Silberregion), Martin Wex (GR Schwaz), Bernhard Marchi (Achenseebahn), Roland Schneider (Betriebsleiter Fa. Ledermair), Busfahrer Marco Kasper.
7

Mit dem Bus vom Berg ins Schloss

SCHWAZ (dk). Der Sehenswürdigkeitenbus wird heuer zum 2. Mal die sieben Stationen zwischen Schwaz und Jenbach ansteuern. In regelmäßigen Abständen fährt der Oldtimerbus der Fa. Ledermair von der Achensee-Dampf-Zahnradbahn in Jenbach über das Museum Jenbach, Schloss Tratzberg, die Wolfsklamm, die Schwazer Altstadt, das Museum der Völker bis zum Silberbergwerk & retour. Der Bus ist für Gäste mit Gästekarte und Einheimische kostenlos nutzbar, wenn sie ein Eintrittsticket der angefahrenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.