Advent

Beiträge zum Thema Advent

Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Bad Kreuzen 2023. Sabine und Lara Furchtlehner von den Mondstein-Alpakas und engagierte Veranstalterin Maria Aichinger-"Tourismus Mitzi".  | Foto: Robert Zinterhof
128

Neuer Besucherrekord
Tausende Besucher zeigten sich begeistert von der Adventausstellung auf Burg Bad Kreuzen

Stimmungsvoll startete am Samstag, 25. November 2023, die traditionelle Adventausstellung im besonderen Ambiente der Burg Kreuzen mit 60 Ausstellern. Heute Sonntag, 26. November,  ging die  Ausstellung mit einem Besucherrekord um 18 Uhr zu Ende. BAD KREUZEN. Rund um die Burg, vom romantischen Gewölbekeller über den Wappensaal bis hoch hinauf im Burgturm, präsentierten zahlreiche Künstler aus der Region eine bunte Auswahl an hochwertigen Produkten. Angefangen von Krippen und Holzarbeiten über...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Reisebusse dürfen nur mit Einfahrtskarten in die Innere Stadt. (Symbolbild) | Foto: unsplash
3

Erhöhter Verkehr
Fahrverbot für Reisebusse an den Adventssamstagen

Die Wiener Christkindlmärkte und Einkaufsstraßen ziehen im Advent Touristinnen und Touristen an. Viele von ihnen reisen mit Bussen an. Wie in den Jahren zuvor gibt es daher Fahrverbote für Reisebusse.  WIEN. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kommen in der Adventszeit nach Wien. Um das erhöhte Verkehrsaufkommen an den Adventssamstagen zu regeln, kommt in diesem Jahr wieder ein bewährtes Konzept zum Einsatz.  Das Konzept soll den Besucherinnen und Besuchern Zufahrtsmöglichkeiten bieten, sowie...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Anzeige
Foto: Santrucek
6

Tourismus-Zuckerl
"Hop-on Hop-off"-Ticket für die Schneebergbahn

Im Herbst begeistert der höchste Berg Niederösterreichs seine Besucher mit  dem "Hop-on Hop-off"-Ticket an allen Stationen entlang der Strecke. PUCHBERG. Was das bedeutet? Flexibles ein- und aussteigen in die Schmalspurbahn "Salamander" ist möglich. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer. "Herbstzeit ist Wanderzeit und bei uns in Niederösterreich liegen die schönsten Wanderparadiese direkt vor der Haustür. Die Schneebergbahn bietet unseren Landsleuten und Familien ein attraktives...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus-Geschäftsführerin Kristiane Spiegl (v.l.). | Foto: zVg

Advent in Gmünd
Wintererlebnisse im oberen Waldviertel

In Gmünd lassen sich entspannte Tage abseits des Trubels verbringen. GMÜND. Das obere Waldviertel hat ganz besonders auch in den Wintermonaten seinen eigenen Reiz. Tagesgäste und Kurzurlauber schätzen die vielen Kraftorte, um die eigenen Energiereserven wieder aufzuladen. Vielfältige Wellness-, Kultur-, und Genussangebote laden ein, gerne länger zu bleiben. Im Bezirk Gmünd wurden im Zeitraum Jänner bis September 2022 insgesamt 349.560 Nächtigungen verbucht - das entspricht einer Steigerung von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Licht-Advent im Stadpark wird während der Öffnungszeiten auch heuer seinem Namen gerecht. | Foto: JoSalzburg
3

Licht-Advent und Eislaufplatz
St. Johann spart Energie mit Maß und Ziel

Vor dem nahenden Winter mehren sich die Rufe nach Energiesparmaßnahmen bei Lichterketten und im Wintersport. In St. Johann verkürzt man daher die Betriebszeiten der Weihnachtsbeleuchtung und des Eislaufplatzes. Einheimischen und Gästen will man dennoch das gewohnte Angebot bieten. ST. JOHANN. Die Inflation und die Energiekrise haben momentan alle Branchen fest im Griff. So auch den heimischen Tourismus. In St. Johann hofft man dennoch auf eine gute Wintersaison. Bei Sparmaßnahmen will man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Advent und Winter-Opening in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Kitzbühel Tourismus
Gelungener Start mit Winter-Opening

KITZBÜHEL. Dass ein niveauvolles Winter-Opening trotz aller Einschränkungen gelingen kann, hat Kitzbühel bewiesen: In der Eröffnungswoche präsentierte sich die Stadt in einem Lichtermeer, mit einem stimmungsvollen Weihnachtsprogramm und einer Weltpremiere. Die Verantwortlichen von Kitzbühel waren sich einig: Sobald es die Situation erlaubt, wird mit einem umfassenden Programm in die Wintersaison gestartet. Das tat man – mit Kitzbüheler Advent, stimmungsvollen Lichtinstallationen in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Nathan von Egmond

Die neuen Regelungen im Überblick
Weihnachtsmärkte & Aprés Ski werden heuer statt finden

Klare Regeln machen "normale" Wintersaison möglich Die neuen Vorgaben für den Wintertourismus basierend auf dem 3-Stufen-Plan der Bundesregierung werden von Vorarlbergs Tourismuslandesrat Christian Gantner ausdrücklich unterstützt. „Es wird eine sichere Wintersaison mit klaren Regeln geben“, betont der Landesrat. „Ich bin froh, dass jetzt zeitgerecht für Gäste und Betriebe Planbarkeit herrscht. Damit, und mit dem bewährten ‚Winterkodex Vorarlberg‘ wird es möglich sein, in Vorarlberg ein...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Thomas Brezina, TV-Star und weltweit bekannter Kinderbuchautor, hat für die Stadt Villach einen österreichweit einzigartigen „Winter Wunder Wald“ für die Innenstadt konzipiert. Von links Gerhard Stroitz (Vorsitzender Tourismusverband Villach), Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer, Thomas Brezina, Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion Villach) und Bürgermeister Günther Albel.  | Foto: Stadt Villach

Neue Attraktion um 180.000 Euro
Ein Wintermärchen für die Villacher City

Neue Attraktion für Villacher Innenstadt: Thomas Brezinas „Winter Wunder Wald“ bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Die Attraktion soll drei Jahre bleiben. Kostenpunkt: 180.000 Euro. VILLACH. Die Stadt Villach lässt heuer in Kooperation mit der Tourismusregion sowie dem Tourismusverband ein Wintermärchen in der Innenstadt wahr werden: Im Park des ehemaligen Parkhotels wird ein „Winter Wunder Wald“ mit bunten, leuchtenden Motiven die Besucher verzaubern und die Augen der Besucher zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch hier war viel los. Das Bad Drobollach musste – laut Auskünften der Stadt Villach – in Summe fünf Mal wegen zu hoher Besucherzahlen gesperrt werden. | Foto: woche

Erste Saisonbilanz Villach-Wörthersee-Faaker See
Hauptsaison mit Plus, unterm Strich bleibt Minus

Tourismussaison in Region Villach, Faaker See und Ossiacher See verlief "gut". Im Juli und August gab es Plus. Auch in Velden lief es gut, Sorgen bereitet das inoffizielle GTI-Treffen. Morgen soll eine Verordnung in Kraft treten. VILLACH, VELDEN. Die Saison verlief unterm Strich "gut". "Im Juli und August hatten wir eine gute Buchungslage. Die Ausfälle vom Mai und Juni wird das aber nicht kompensieren können, unterm Strich gehe ich von einem Minus von 20 Prozent aus", sagt Georg Overs,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beim Wanderl in St. Lorenzen drehte sich, trotz sommerlicher Temperaturen, schon alles um den Winter. | Foto: Ute Gurdet

In Planung
Hochsteirische Touristiker blicken bereits auf den Winter

Vergangenen Donnerstag trafen sich Touristiker und Skialpin-Partner der Hochsteiermark im Gasthaus Wanderl in St. Lorenzen um die vergangene Advent- und Wintersaison Revue passieren zu lassen und die bevorstehende zu besprechen. Mariazell ist mit den ersten Vorbereitungen für den traditionellen „Mariazeller Advent“ bereits fertig. In Neuberg findet der Adventmarkt auch zu 90 Prozent statt, andere Tourismusverbände und Gemeinden hingegen wissen noch nicht, ob es Adventveranstaltungen geben wird...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Sind auch für 2020 hochmotiviert – Kathrin Huemer, Manuela Eitler, Matthäus Herout, Geschäftsführer Christoph Vielhaber und Karin Tentschert vom Wienerwald Tourismus.  | Foto: Wienerwald Tourismus
2

Tourismus in Purkersdorf
Jahresausklang im Wienerwald

PURKERSDORF. Zu einem gemütlichen Jahresausklang lud Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber mit seinem Team in die Mödlinger Fußgängerzone ein. Zahlreiche Vertreter der Tourismus- und Freizeitwirtschaft nutzten die Gelegenheit über das Jahr von Niederösterreichs zweitstärkster Tourismusdestination erfolgreich Bilanz zu ziehen. Freiwillige Helfer Mit heißem Glühwein und belegten Broten wurden die Gäste vor dem Mödlinger Rathaus vom Wienerwald-Tourismus-Team und den freiwilligen...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Zu Adventbeginn: Der Ort der Begegnung in Bad Blumau erstrahlte im Kerzenschein. | Foto: Tourismusverband Bad Blumau
3

Bad Blumau
Für diese Feier wurde die Ortsbeleuchtung abgeschaltet

Ein Lichtermeer aus hundert Kerzen markierte in Bad Blumau den Beginn der Adventzeit. BAD BLUMAU. Mit einem Meer aus Kerzenlicht wurde der Adventbeginn in der Gemeinde Bad Blumau begangen. "Wir haben uns heuer für eine etwas andere Art der Adventfeier entschieden, um den Beginn der Weihnachtszeit bewusst und in Ruhe, ohne Hektik, und dafür voll Licht zu erleben", betonte Tourismusvorsitzende Direktorin Melanie Franke. Für die Feier, zu der der Tourismusverband Bad Blumau einlud, wurde darum die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der "Süße Adventkompass" hat auch einen Memory-Effekt. | Foto: Harry Schiffer

Advent in Graz-Umgebung
Süßer Kompass führt durch Advent

Der neue „Süße Adventkompass“ bringt bis Weihnachten an jedem Tag eine köstliche Überraschung aus der Region Graz. Der Kompass ist gefüllt mit den typischen Geschmäckern aus allen Himmelsrichtungen der Region Graz, wie zum Beispiel Flecks Bierlikör, Thirs Honig, Schöckls Wildkräuter, Liebmanns Gin, Haindls Kürbis, Hillebrands Sauerkraut, Stadlers Kirsche oder Fattingers Mispel. Der süße Adventkalender-Kompass ist seit Montag auch in der Konditorei Handl erhältlich.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Wörthersee-Cheftouristiker Roland Sint kann sich über ein sattes Plus bei den Ankünften freuen | Foto: Gerdl

Sattes Plus für den Wörthersee-Tourismus

VELDEN. Erfreuliche Zahlen gibt es vom Wörthersee-Tourismus zu vermelden: Nachdem 2016 die Zahl der Gesamtankünfte erstmals die 400.000er-Marke überstiegen hatte, konnte die Region heuer noch einmal kräftig zulegen: Von Mai bis August gab es bei ein Plus von neun Prozent. Auch bei den Übernachtungen konnte ein sattes Plus von acht Prozent eingefahren werden. Neue Angebote Eine der Hauptursachen sind für Wörthersee-Tourismuschef-Chef Roland Sint neue Angebote: „Mit unseren neuen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Kofler
Das Wahrzeichen der Stadt Klagenfurt schmückt nun die "KunstKugel1", die erste künstlerisch gestaltete Weihnachtskugel der Stadt. | Foto: Tourismusregion Klagenfurt

Die Stadt Klagenfurt an den Weihnachtsbaum hängen

Die Tourismusregion Klagenfurt Wörthersee legt die erste künstlerisch gestaltete Christbaumkugel der Stadt auf: die "Kunstkugel1". Ein ganz besonderes Stück Weihnachten können Gäste der Stadt Klagenfurt, natürlich aber auch die Landeshauptstädtler selbst, ab sofort mit nachhause nehmen und Erinnerungen an Klagenfurt und seine Adventmärkte so lebendig halten. Nämlich in Form einer Christbaumkugel der Stadt Klagenfurt. Die „KunstKugel 1“ wurde von der gebürtigen Klagenfurter Künstlerin Gudrun...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Der Katschberger Adventweg punktet mit restaurierten Heustadln, mit jeweils besinnlichen Programm für die Besucher | Foto: Katschberg Tourismus
3 22

Advent, wie er früher einmal war

Ab ersten Adventsonntag ist der Katschberger Adventweg mit einigen Attraktionen geöffnet. KATSCHBERG (ven). Altes bewahren und neu beleben - das war der Ausgangsgedanke für den zwei Kilometer langen Katschberger Adventweg. Nach zwei Jahren Planungszeit war es diesen Sommer soweit: Im Gontal auf über 1.700 Metern Seehöhe wurden neun alte Heustadel mühevoll und mit viel Augenmerk für kleine Details neu aufgebaut und restauriert. 210.000 Euro Investition "Es ist erfreulich, wenn es Projekte gibt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Wenn am Achensee der Advent gefeiert wird

Am Tiroler Fjord dem Achensee, eingebettet zwischen Rofan- und Karwendelgebirge, wird einem im Advent „Zeit zum Innehalten“ beschert. Eine gemütliche Schifffahrt über den ruhigen See, Handwerkskunst auf den Adventmärkten entdecken oder einen warmen Glühwein genießen – lasst euch von alt bewährter Tradition und neuen Adventveranstaltungen verzaubern. Egal ob in Pertisau, bei der Achenseeschiffahrt, in der Museumswelt, beim Sixenhof oder beim Weihnachtshaus Christlum. Die Achenseeregion hat in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Amethyst Welt Maissau, Foto: Martin Sommer
3

PROGRAMM-HIGHLIGHTS IM NOVEMBER IN DER AMETHYST WELT MAISSAU

Lange Nacht der Steine Am 14. November findet die bei Besucherinnen und Besuchern besonders beliebte LANGE NACHT DER STEINE statt. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm ist dabei garantiert. Unter anderem werden den Gästen Spezial- und Familienführungen zum Thema Bernstein, Edelstein-Schauschleifen, Goldschmiede bei der Arbeit, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen sowie eine Edelsteinbestimmung geboten. Prof. Dr. Georg Nyman wird sich in einem Vortrag mit Kristallen und Mineralien im...

  • Hollabrunn
  • Kultur Konjunktur
Stiller Advent in Pörtschach, Advent in Velden: Teilweise gibt es im Winter zu wenig Betten, denn das Angebot wächst und damit auch die Besucherzahl | Foto: Parkhotel Pörtschach
1

Tourismus am See: Winteröffnung lohnt sich

WÖRTHERSEE. Das Hotel Resort Werzer's macht es vor und hat heuer zum zweiten Mal im Winter geöffnet. Die Bilanz kann sich sehen lassen, so Direktorin Heidi Schaller: "Im ersten Winter kamen noch 50 Gäste zu Silvester, dieses Jahr sind wir ausgebucht." Doch das geschieht nicht ohne Einsatz und entsprechende Ideen: So bietet das Werzer's von Oktober bis März Spezialwochen wie die Tanzwoche mit Andy und Kelly Kainz oder Golfwochen. In der Ferienzeit sind Familienpakete der Renner: mit gratis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
im Bild v.l.n.r. Johann Gradl (Obmann Mühlviertler Alm) Josef Greindl (Tourismusobmann) mit Frau Claudia und Tochter Caroline Greindl, Klaus Preining (Geschäftsführer Mühlviertler Alm) | Foto: MVA/ Foto-Kerschi
6

Winterzauber auf der Mühlviertler Alm

Advent und mehr - ein Winter wie damals … Auf der Mühlviertler Alm – jener Zusammenschluss von 10 Gemeinden des nordöstlichen Oberösterreichs, eine halbe Autostunde entfernt von Linz – wird von Anfang November bis in den April des kommenden Jahres der Winter zelebriert, wie er authentischer, ursprünglicher und echter nicht sein kann. Alm-Obmann Johann Gradl präsentierte mit dem Mühlviertler Alm Geschäftsführer Klaus Preining sowie Tourismusobmann Josef Greindl die Schwerpunkte dieser...

  • Enns
  • Willy Lehmann

Wappensaal erstmals auch im Advent geöffnet

In der Vorweihnachtszeit hat Klagenfurt viele Gäste, die auch kulturell etwas erleben möchten. Grund genug, eines der beliebtesten Ausflugsziele in Klagenfurt, den Wappensaal, erstmals auch im Advent zu öffnen. Die Öffnungszeiten des touristischen Highlights: Ab 27. November 2009 bis 9. Jänner 2010 kann der Wappensaal immer freitags und samstags von 9 bis 17 Uhr besucht werden. Ausnahmen: Am 25., 26. Dezember und 1. Jänner ist geschlossen, dafür ist er aber am 8. Dezember geöffnet. Weitere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.