Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

So ein Christbaum in Flammen kommt schneller zu Stande, als man sich erwarten würde | Foto: Müller

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
In Lofer kam es durch einen Adventkranz zu einem Wohnzimmerbrand. | Foto: Pixabay

Brand selbst gelöscht
Adventkranz verursacht Wohnzimmerbrand in Lofer

In Lofer kam es zu einem Wohnzimmerbrand. Ein Adventkranz fing Feuer, worauf dieses sich im Raum ausbreitete. Es gab keine Verletzten.  LOFER. Am Abend des vergangenen Sonntags, den 3. Dezember 2023, zündete eine 69-Jährige aus Lofer eine Kerze am Adventkranz in ihrem Haus an. Kurz darauf zerbrach das Glas, in dem sich die Kerze befand, von selbst und der Adventkranz fing Feuer. Rasch breiteten sich die Flammen über die Tischdecke und einem am Tisch stehenden Sessel aus. Zusammen mit ihrem zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Damit der Christbaum und der Adventkranz nicht in Flammen aufgehen, gilt es einiges zu beachten. | Foto: Zivilschutzverband NÖ
Aktion Video 2

NÖ Zivilschutzverband warnt
Advent, Advent der Christbaum, er brennt 🔥

Alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, weil ein Weihnachtsbaum oder ein Adventkranz in Flammen steht. Zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag müssen Feuerwehren etwa 500 Wohnungsbrände löschen. Diese Brände verursachen nicht nur erheblichen Sachschaden, sondern führen auch zu Verletzten und manchmal sogar zu Todesfällen. NÖ. Die Adventszeit sollte die besinnlichste Zeit des Jahres sein, und die Weihnachtstage sollen festliche Freude bringen....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
2:31

Sicherheitstipps von der Feuerwehr
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. STEYR. Weihnachten steht vor der Tür. Ob auf Adventkränzen, Christbäumen, Weihnachtsgestecken oder auch beim Friedenslicht – Kerzen sind zu Weihnachten nicht wegzudenken. Doch diese schöne Tradition kann durch Unachtsamkeit schnell auch brandgefährlich werden. Laut dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr wurde Sonntagnachmittag, 4. Dezember, zu einem Wohnzimmerbrand in einem Wohnhaus in Niederneukirchen alarmiert. | Foto: fotokerschi.at

Feuerwehr im Einsatz
Adventgesteck löste Zimmerbrand in Niederneukirchen aus

Einsatz der Feuerwehr nach gemeldetem Zimmerbrand in Niederneukirchen NIEDERNEUKIRCHEN. Die Feuerwehr wurde Sonntagnachmittag, 4. Dezember, gegen 14 Uhr zu einem Wohnzimmerbrand in einem Wohnhaus in Niederneukirchen alarmiert. Entgegen der ersten Meldungen dürfte es sich aber zum Glück nur um ein kleines Brandereignis gehandelt haben, der Einsatz der Feuerwehr war nach kurzer Zeit bereits wieder beendet. Hausbesitzer löschte mit Feuerlöscher "Der Brand von einem Adventgesteck war der Grund für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am 25. Dezember kam es in der Gemeinde Mühlbachl in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand eines Adventkranzes. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand.
(Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Brand eines Adventkranzes in Mehrparteienhaus

MÜHLBACHL. Am 25. Dezember kam es in der Gemeinde Mühlbachl in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand eines Adventkranzes. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Adventkranzbrand in MühlbachlAm 25. Dezember 2021, gegen 17:30 schlug der Rauchmelder in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Mühlbachl an. Ein Nachbar hörte den Alarm und bemerkte Brandgeruch. Er und ein weiterer Nachbar begaben sich auf die Suche nach dem Feuer. Außerhalb des Gebäudes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Sabine Knienieder
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehreinsatz
Adventkranz ging in Flammen auf

PFARRKIRCHEN. Am Samstag, 25. Dezember kurz nach Mittag ging in Pfarrkirchen in einem Mehrparteienhaus ein Adventkranz in Flammen auf. Kurz unbeaufsichtigt wurde einer älteren Dame ein Adventkranz am Christtag zum Verhängnis. Da die Bewohnerin den Brand nicht mehr löschen konnte schlug sie Alarm und verließ die Wohnung. Da die Wohnbauten nur einige hunderte Meter vom Feuerwehrhaus weg sind, konnten wir schnell eingreifen. Weil der Brad eines größeren Ausmaßes vermuten ließ, wurde ebenfalls die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Aufpassen ist beim "brennenden" Adventkranz angesagt.  | Foto: LFV Franz Fink

Feuergefahr im Advent
Wenn der Adventkranz in Flammen aufgeht

Die Feuerwehr warnt, dass der Adventkranz ein großes Brandrisiko birgt.   REGION. Der Adventkranz gehört zu Weihnachten dazu. Er birgt aber auch seine Risiken – oft sind Kerzen Ursache für Haus- und Wohnungsbrände. Statistiken zeigen laut Feuerwehr, dass das Brandrisiko durch Kerzen in der Advent- und Weihnachtszeit kontinuierlich zunimmt. Oft wird die Temperatur von Kerzenflammen unterschätzt. Die heißesten Bereiche liegen außerhalb der Flamme und entwickeln Temperaturen im Bereich von 600 bis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink

"Gefährliche" Feiertage
So feiert man ohne ein Feuer

Die Advent- bzw. Weihnachtszeit birgt auch ihre Risiken – nämlich eine erhöhte Brandgefahr in Häusern und Wohnungen. Ursachen dafür gibt es viele. So etwa falsch oder zu früh entsorgte Asche, defekte Lichterketten oder mangelnde Achtsamkeit im Umgang mit brennenden Kerzen. Laut dem Landesfeuerwehrverband kann jeder mit ganz einfachen Maßnahmen seinen persönlichen Beitrag leisten, um Risiken einzudämmen. Natürlich hat man auch passende Anregungen und Tipps parat. Vorsicht ist bei Asche angesagt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Offenes Feuer zur Weihnachtszeit birgt auch mehr Gefahren | Foto: KK/Neuwirth

Gefahr zur Weihnachtszeit

Jedes Jahr fangen Christbäume und Adventkränze Feuer. Feuerwehrkommandant Johannes Trojer klärt auf. SPITTAL (ven). Trockene Adventkränze, unbeaufsichtigte Kerzen für die weihnachtliche Stimmung in der Wohnung und Christbäume, die schon länger in den Räumen sind: sie alle bergen eine gewisse Brandgefahr. Die WOCHE sprach mit dem Spittaler Feuerwehrkommandanten Johannes Trojer, was man am besten zur Brandverhütung machen kann. Leicht brennbar "Ein brennender Adventkranz ist eine der häufigsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Trockene Christbäume sind regelrechte Brandherde. Die meisten Christbaumbrände ereignen sich erst nach Weihnachten. | Foto: meinbezirk.at
2 3

Adventkranz und Co.: So bannt man die Brandgefahr

Achtung, Brandgefahr: Diese Risiken bergen Christbaum und Adventkranz. Das erste Lichtlein brennt am Adventkranz, Kerzenschein im ganzen Haus verbreitet vorweihnachtliche Stimmung, der Christbaum erstrahlt in hellem Glanz, doch Achtung: "Auch wenn sich die Grazer, was die Vorbeugung von Bränden in den letzten Jahren betrifft, äußerst vorbildlich verhalten, kann es schon einmal vorkommen, dass in der Zeit von Advent bis Jänner einschließlich Silvester rund 100 Brandeinsätze mehr bei uns eingehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Die Feuerwehr in Steyr musste einen Adventkranz löschen.

Adventkranz fing Feuer

Als eine Frau nach kurzemn Schlaf erwacht, steht der Adventkranz bereits in Vollbrand. STEYR. Gegen 1.30 Uhr zündete eine 59-jährige Wohnungsbesitzerin die Kerzen an ihrem Adventkranz an. Kurz darauf dürfte die Frau eingeschlafen sein. Als sie erwachte, war der Kranz bereits in Vollbrand. Die 59-Jährige konnte den Kranz noch in die Küche bringen, schaffte es aber nicht, den Brand zu löschen. Die starke Rauchentwicklung zwang die Frau ins Freie. Die sofort verständigte Feuerwehr konnte gegen 2...

  • Steyr & Steyr Land
  • Rainer Auer
Ein brennender Adventkranz muss nicht sein. | Foto: LFV/Franz Fink
1

Tipps für eine Adventzeit ohne Flammenalarm

REGION. In nur wenigen Wochen feiern wir Weihnachten – das Brandrisiko ist dieser Zeit in Wohnräumen am höchsten. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark rät dazu, brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt zu lassen. Verringern lässt sich das Risiko auch durch Rauchwarnmelder. Feuerzeuge und Streichhölzer sollte man unbedingt von Kindern fernhalten. Falls es doch brennt und der Löschversusch misslingt, gilt es Wohnung oder Haus zu verlassen, umgehend die Feuerwehr unter 122 zu rufen und Mitbewohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Feuerwehr

Brand in Kirchdorf – Adventkranz nicht ausgeblasen

KIRCHDORF/KREMS. Brandalarm in einem Wohnhaus in Kirchdorf an der Krems. Als gegen 1:20 Uhr die 16-jährige Tochter und ihr gleichaltriger Freund nach Hause kamen, bemerkten sie Feuer im Esszimmer im Erdgeschoß. Sofort weckten die beiden den 60-jährigen Hausbesitzer und die im ersten Stock schlafende 21-jährige Schwester. Der 60-Jährige versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen, was ihm allerdings nur zum Teil gelang. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf konnte schließlich den...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
Foto: ZOOM-Tirol
2

Adventkranz-Brand in Telfs

TELFS. Am 20.12.2014, gegen 09.20 Uhr, stellte ein 57-jähriger Einheimischer eine starke Rauchentwicklung in einer Nachbarwohnung in Telfs fest. Durch lautes Klopfen und Läuten an der Wohnungstüre konnte die 48-jährige Wohnungsbesitzerin geweckt und aus der stark verrauchten Wohnung gebracht werden. Als Brandquelle konnte ein auf einem Holztisch stehender Adventkranz ausgemacht werden. Der Holztisch wurde samt des Adventkranzes von der Feuerwehr in den Garten verbracht und dort gelöscht....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Vermutlich ware es ein Adventkranz, der auf dem Tisch niederbrannte. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Adventkranz in Telfs in Flammen, Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

TELFS. Sonntagabend gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr Telfs alarmiert: Aus einer Wohnung in der Michael Gaismair Strasse quoll dichter Rauch. Eine Frau wurde durch den schrillen Alarmton eines Heimrauchmelders in der Nachbarwohnung auf den Brand aufmerksam. Da sich zu diesem Zeitpunkt niemand im Haus befand, alarmierte die Frau über den Notruf die frewillige Feuerwehr. An der Einsatzstelle wurde von den Florianijüngern ein Innenangriff mit Atemschutz vorgenommen, im Inneren des Hauses wurde dann...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Christbäume sollten in ausreichendem Sicherheitsabstand zu Möbeln und Vorhängen aufgestellt werden, rät die Feuerwehr | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger
4

Brandgefahr ist in Advent- und Weihnachtszeit höher

BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Alle Jahre wieder erhellen offene Flammen die Advent- und Weihnachtszeit. Dennoch birgt der helle Kerzenschein einige Gefahren in sich. Auch in diesem Jahr appellieren die Feuerwehren, nicht leichtsinnig mit offenem Licht zu hantieren und geben Tipps, wie man "feuerfrei" durch den Dezember kommt. 28 Einsätze "Im vergangen Advent mussten die Feuerwehren im Bezirk Völkermarkt zu 28 Brandeinsätzen ausrücken", erklärt Bezirksfeuerwehr-Kommandant Helmut Blazej. Obwohl kein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Adventkranz verursachte Zimmerbrand

MICHAELNBACH. Ein Adventkranz fing am 24. Dezember 2013, gegen 18:40 Uhr, in der Wohnung einer 78-jährigen Frau in Michaelnbach Feuer und richtete großen Schaden im Wohnzimmer der Pensionistin an. Die 78-jährige entzündete am Abend die Kerzen an ihrem Adventkranz und ging dann in das Erdgeschoß zu ihrem Sohn. Nach ca. 30 Minuten kehrte die Frau wieder zurück in ihre Wohnung und bemerkte den Brand. Der 57-jährige Sohn verständigte die Feuerwehr. Die Freiwilligen Feuerwehren Michaelnbach und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Brand im Invalidenwohnheim
5

Brand im Invaliden-wohnheim Schwaz

Am 8.Dezember 2011 um etwa 5 Uhr brach aus zunächst ungeklärter Ursache im Aufenthaltsraum des Invalidenwohnheimes Schwaz ein Brand aus. Dadurch entstand eine enorme Rauchentwicklung, wobei sich der Rauch im gesamten dreistöckigen Gebäude rasch ausbreitete. Die Rauchentwicklung stellte eine Bewohnerin fest und von dieser wurde die Feuerwehr alarmiert. Als Brandursache kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein auf dem Tisch stehender Adventkranz in Frage. Das Feuer konnte durch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Lassen Sie einen Christbaum oder einen Adventkranz mit angezündeten Kerzen niemals unbeaufsichtigt.

Advent, Advent – oje, es brennt!

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen auf Kranz und Christbaum Wer macht es sich zur Weihnachtszeit nicht gerne mit Kerzen aller Art gemütlich. Ob am Adventkranz, am Weihnachtsbaum oder als Teelicht – Kerzenlicht vermittelt ein wohliges Gefühl und eine angenehme Atmosphäre – jedenfalls solange nur die Kerze brennt ... PONGAU (jb). Erst vergangene Woche kam es in Dorfgastein zu einem Wohnungsbrand aufgrund einer elektrischen Weihnachtsbeleuchtung. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.