Aigen-SChlägl

Beiträge zum Thema Aigen-SChlägl

Grillen ist Männersache

AIGEN-SCHLÄGL. Auch heuer veranstaltet die Gesunde Gemeinde Aigen-Schlägl wieder den Männer-Grillkurs "Grillen ist Männersache", und zwar am Sonntag, 5. Juli, 9 Uhr, im Jugendzentrum Ask-Ju im Meierhof. Der Kursbeitrag beläuft sich auf 15 Euro plus LM-Kosten pro Person. Nur begrenzte Teilnehmerzahl, daher melden Sie sich rechtzeitig an unter 07281/6255-16 beim Gemeindeamt Aigen-Schlägl.

  • Rohrbach
  • Happy Tretow
Anzeige
1

Bio-Frühstücks-Buffet im Bärnsteinhof: Wenn der Tag genussvoll beginnen soll!

„Immer mehr Umgebungsgenießer finden den Weg zu uns“, schmunzelt Christian Höglinger vom Bärnsteinhof am Marktplatz von Aigen-Schlägl zufrieden, „ob sie jetzt ihre Herzallerliebste mit einem Romantikdinner verwöhnen oder einfach zu uns frühstücken kommen, regionale, frische Küche schätzen sie alle!“ Mit alle sind auch immer mehr Vegetarier und Veganer gemeint. Oft liest sich die entsprechende Speisekarte levantinisch bis fernöstlich. Nicht bei Christian Höglinger. Er geht mit seiner leichten...

  • Rohrbach
  • Magy Bernhard
Auf dieser Rennbahn findet die Modell Auto Europameisterschaft ENS statt. | Foto: Foto: privat

Modell Auto Europameisterschaft Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Am Freitag, 12. Juni, 17 Uhr, eröffnet Landesrat Max Hiegelsberger die Modell Auto Europameisterschaft ENS der Kategorien 1/8 und 1/10 auf der Rennbahn des Modell Auto Vereins Aigen-Schlägl. Den ganzen Tag findet bereits freies Training statt. Am Samstag, 13. Juni, gibt es vormittags gezeitete Trainingsläufe, ab mittags Vorläufe jeder Klasse, Sonntag, 14. Juni, dann Vorläufe und Finalläufe.

  • Rohrbach
  • Happy Tretow
Für den angehenden Priester Matthäus Stuphann ist wichtig zu zeigen, dass Glaube etwas Schönes ist.
3

Von Kloster auf Zeit zum neuen Priester

Matthäus wird zum Priester geweiht. Er will Frohbotschaften, keine Drohbotschaften verkünden. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Mat-thäus Stuphann wird am 13. September im Stift Schlägl zum Priester geweiht. Der Informatikstudent aus Hofstetten-Grünau in Niederösterreich suchte Kloster auf Zeit: „Ich war im Jahr 2004 zum ersten Mal im Stift Schlägl. Ich wollte zu einem aktiven Orden. Mir hat die Verbindung von Gemeinschaft und Ordensleben gefallen“, erinnert sich der 34-Jährige. Am 28. August 2005 trat er...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Musikalischer Frühling in Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Am Freitag, 29. Mai, gibt es das erste Platzkonzert des Schülerblasorchesters der Landesmusikschule Schlägl. Unter der musikalischen Leitung von Harald Müller wird ein kurzweiliges Programm geboten. Beginn der Veranstaltung "Baum fehlt" ist 17 Uhr beim Sparmarkt Jauker. Für Speis und Trank ist gesorgt und wie immer der Eintritt frei.

  • Rohrbach
  • Happy Tretow
Foto: Foto: privat
2

Dressurturnier am 6. Juni

AIGEN-SCHLÄGL. Am Samstag, 6. Juni, findet auf der Reitanlage des RC Böhmerwald ein Dressurturnier statt. Ausgetragen wird es in den Klassen lizenzfrei bis zur Klasse LM. Als besonderes Highlight für die Besucher findet ungefähr zur Mittagszeit ein Pas de Deux in Kostümierung mit eigens zusammengestellter Musik statt. Für Speis und Trank ist gesorgt.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Herbert Kern und Elisabeth Höfler mit der neuen Ortstafel von Aigen-Schlägl. Die Tafelnd werden am Donnerstag aufgestellt.

Aus 4 werden 2: Aigen-Schlägl und Rohrbach-Berg

AIGEN-SCHLÄGL, ROHRBACH-BERG. Mit 1. Mai übernimmt Gerhard Engleder von der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach als Regierungskommissär die Schlüssel für die Gemeindestuben in Aigen und Schlägl. In Rohrbach und Berg wird Peter Pramberger vom Land Oberösterreich als Regierungskommissär seinen Dienst antreten. Bis zu den konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte am 13. Oktober leiten diese beiden Beamten die neuen Gemeinden. Ein Beirat – bestehend aus Gemeindevorstandsmitgliedern – unterstützt sie...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bernhard Lang leitet das Seminar am 13. Jänner 2015. | Foto: Foto: Caritas

Angehörige pflegen und gesund bleiben

Am 13. Jänner 2015 findet im Stift Schlägl das Seminar "Angehörige pflegen und gesund bleiben" statt. AIGEN-SCHLÄGL. Caritas und Referent Dr. Bernhard Lang laden am 13. Jänner 2015 zum Seminar "Angehörige pflegen und gesund bleiben. Ein Tag für mich!" ins Seminarzentrum Stift Schlägl ein. Die Pflege und Betreuung von Angehörigen kann für Körper, Geist und Seele eine große Belastung darstellen. "Das hab ich in meiner Tätigkeit als Hausarzt, Stammtischleiter und auch durch persönliche Erfahrung...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Herbert Kern, Elisabeth Höfler und Landesrat Max Hiegelsberger blicken freudig in eine gemeinsame Zukunft von Aigen-Schlägl. | Foto: Foto: privat

Langsam wachst alles zam in Aigen-Schlägl

Nach dem klaren Ja bei der Fusionsabstimmung wird derzeit der Umbau des Gemeindeamtes geplant. AIGEN-SCHLÄGL. Ab 1. Mai sind Schlägl und Aigen als Gemeinden Geschichte. Mit Aigen-Schlägl startet man neu durch. Dazu kommt die Verwaltung unter ein Dach: „Derzeit laufen die Planungen für den Umbau des neuen Gemeindeamtes in Aigen“, sagt Bürgermeister Herbert Kern. „Es wird ein großer Umbau, denn wir wollen ein schönes neues Zentrum für Bürger und ideale Arbeitsplätze für die Mitarbeiter.“ Wo das...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Von links: Peter Hauer, Josef Reitinger, Paul Hauer, Roswitha Diaz Winter und Severin Auer. | Foto: Foto: privat

Neuer Obmann für Obst- und Gartenbauverein Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Nach zehn Jahren legte Peter Hauer das Amt des Obmanns des Obst- und Gartenbauvereines Aigen-Schlägl zurück. Gärtnermeister Severin Auer wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Roswitha Diaz Winter und Gärtnermeister Josef Reitinger. Schriftführer ist Oskar Miesbauer und Alfred Kickinger ist Kassier. Vizebürgermeister Paul Hauer dankte dem scheidenden Obmann für sein Engagement und die Organisation von jährlich vier bis fünf Vorträgen und die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Kinder waren eifrig dabei, die Straßen zu bemalen. | Foto: Foto: privat
3

Auf blühenden Straßen in die Zukunft

AIGEN-SCHLÄGL. Die Gemeinden Aigen und Schlägl sind bald eins. Deshalb haben Kinder den Grünen Weg an der ehemaligen Gemeindegrenze zum Blühen gebracht. Anlässlich des autofreien Tags, bemalten die Kinder ein 250 Meter langes Straßenstück. Kindergarten, Volksschule, Hort und die neue Mittelschule waren beteiligt. Jeder "Künstler" erhielt von den Polyschülern eine selber hergestellte Medaille aus Holz. Die Kunstwerke werden leider in den nächsten Wochen durch die Witterung verschwinden, deshalb...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Gründungstreffen Permakultur-Regionalgruppe Böhmerwald

Gründungstreffen Perma-Norikum Regionalgruppe Böhmerwald 8. November 2014, 14.00 Uhr 4160 Aigen-Schlägl Um die Ideen der Permakultur in die Regionen Oberösterreichs hinaus zu tragen, kristallisieren sich immer wieder Ansprechpartner/innen heraus, so ist es auch der Wunsch von Roswitha Winter-Diaz und Waltraud Müller, im oberen Mühlviertel eine Regionalgruppe von Perma-Norikum zu gründen. Der Verein Perma-Norikum wurde im Jahr 2006 von einigen Permakultur-Aktivisten in Oberösterreich gegründet...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Elisabeth Höfler und Herbert Kern wünschen sich, dass möglichst viele am Sonntag, 7. September von ihrem Recht abzustimmen, Gebrauch machen. | Foto: Foto: privat

Aigen-Schlägl: Entscheidung über Zusammenführung steht an

AIGEN, SCHLÄGL. Am Sonntag, 7. September, ist es soweit: Die Wahlberechtigten der Gemeinden Aigen und Schlägl haben die Möglichkeit, über die Zusammenführung der beiden Gemeinden abzustimmen. Elisabeth Höfler, Bürgermeisterin von Schlägl, und Herbert Kern, Bürgermeister von Aigen, wünschen sich, dass so viele Bürger wie möglich, diese Chance nutzen "und sich für eine sichere Zukunft von Aigen und Schlägl entscheiden". Um die Bürger zu informieren, wurden zehn Dorfabende abgehalten. Das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Kinder des Kindergartens freuen sich über das neue Spielzeug. | Foto: Foto: privat

Gesunde Gemeinde sponsert Tretttraktor

AIGEN, SCHLÄGL. Kräftig in die Pedale treten können die Kinder des Kindergartens Aigen-Schlägl. Dank der Gesunden Gemeinden erhalten sie das neue Spielzeug für den Garten.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Elisabeth Höfler (Bürgermeisterin Schlägl) und Herbert Kern (Bürgermeister Aigen) wollen die Weichen für eine gute Zukunft Aigen-Schlägls stellen. | Foto: Foto: privat
1 2

Aigen und Schlägl sollen eins werden

Lenkungsgruppe begrüßt Zusammenlegung. Am 7. September findet die Volksabstimmung dazu statt. AIGEN, SCHLÄGL (wies). "Das letzte Wort haben die Bürgerinnen und Bürger von Aigen und Schlägl", sagt Schlägls Bürgermeisterin Elisabeth Höfler. Seit fast einem Jahr hat sich eine Lenkungsgruppe mit einer möglichen Fusion beider Gemeinden beschäftigt. Das Ergebnis: Eine Zusammenführung ist sinnvoll. Vor 20 Jahren gescheitert Vor 20 Jahren gab es bereits Überlegungen für eine Gemeindezusammenlegung,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Line-Dance-Trainerin Karin (vorne) mit ihrer Gruppe Red Scarf beim intensiven Vorbereitungstraining auf die Abzeichenabnahme Ende Mai.
18

Erstmals Line Dance Abzeichen in Oberösterreich

Erste Line-Dance-Abzeichenabnahme in OÖ geht im Bezirk Rohrbach über die Bühne AIGEN, ST. MARTIN (alho). Vorne dabei ist der Bezirk Rohrbach, wenn es um Schwung und Power geht: „Die erste Line Dance Abzeichenabnahme in Oberösterreich findet bei uns im Bezirk statt“, freut sich Line-Dance-Trainerin Karin Hehenberger. Sie leitet seit vier Jahren Red Scarf, die Line-Dance-Gruppe aus Aigen. Erst im Herbst des Vorjahres gab erstmals österreichweit eine Abzeichenabnahme punkto Line Dance, die in Graz...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Aigen und Schlägl sollen zu Aigen-Schlägl werden. | Foto: Foto: privat

Neue Gemeinde nimmt Form an

Arbeitskreise erabeiten 160 Vorschläge für neue Gemeinde Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Erste Ergebnisse gibt es in der Gemeindezusammenführung von Aigen und Schlägl. Mehr als 100 Bürger haben sich aktiv am Prozess beteiligt. Fünf öffentliche Arbeitskreissitzungen (1. Infrastruktur, Umwelt und Raumplanung, 2. Kinderbetreuung, Schule Jugend und Familie, 3. Soziales, Senioren, Wohnen und Integration, 4. Kultur, Sport, Vereinswesen, 5. Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft) haben stattgefunden....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Atlaswirbel als Schlüssel der Gesundheit

AIGEN-SCHLÄGL. Einen Vortrag zum Thema Atlaswirbel, Ayurveda sowie Gesundheitsbewusstsein im Allgemeinen gibt es am Mittwoch, 12. März um 19 Uhr im Mehrzwecksaal des Altenheimes Aigen. Joachim Dauer (Jokl) hält für die Gesunden Gemeinden Aigen und Schlägl den Vortrag.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bürgermeister Johann Peter, Hanna Wöß, Familie Dolzer, Gerhard Pfleger und Bürgermeister Josef Moser. | Foto: Foto: privat

Saisonkarte fürs Freibad verlängert

AIGEN-SCHLÄGL. Nach dem Ende der Freibadsaison können die beiden Gemeinden wieder auf eine gute Badesaison zurückblicken. Alle Saisonkartenbesitzer leisten dazu einen großen Beitrag. Das wird von den Gemeinden Aigen und Schlägl auch belohnt. Diesmal zog der Urlauber Paul aus Holland im Beisein von Paul Hauer aus den vier Kategorien Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familie jeweils einen Gewinner, der sich über einen Saisonkarten-Gutschein für die nächste Badesaison freuen kann.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Begeisterungsfähigkeit und Lernen mit allen Sinnen spielen im Unterricht von Volksschullehrerin Ulrike Fellhofer eine bedeutende Rolle.
5

„Soziales Lernen ist mir ganz wichtig“

Seit Februar 2013 unterrichtet Ulrike Fellhofer mit Begeisterung in ihrem Heimatbezirk. AIGEN, SCHLÄGL (alho). Mit Herbst heurigen Jahres startete Ulrike Fellhofer mit einer Klasse (elf Mädchen, sechs Buben) in der Volksschule Aigen-Schlägl, nachdem sie zuvor von Februar 2013 bis zur Schulschließung mit Schulschluss in der Volksschule Pühret unterrichtete. Die engagierte Volksschullehrerin legt Wert darauf, dass Kinder das Wort Schule mit dem ganzen Drumherum positiv abspeichern: „Die Kinder...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.