AK OÖ

Beiträge zum Thema AK OÖ

Insbesondere für Jugendliche am Land bedeutet der Mopedführerschein eine gewisse Freiheit. | Foto: Kesu01/PantherMedia

AK-Preisvergleich
Mehr als 70 Prozent Preisunterschied beim Mopedführerschein

Moped fahren ist für viele junge Menschen ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit. Die Preise für den „Mopedführerschein“ der Klasse AM variieren jedoch in Oberösterreichs Fahrschulen stark. OÖ. Während der günstigste Anbieter 290 Euro verlangt, kostet die Ausbildung beim teuersten 500 Euro – jeweils ohne Kosten für die Behörden und die Lernunterlagen. Das haben die AK Konsumentenschützer:innen festgestellt. Die Preisunterschiede betragen somit mehr als 70 Prozent. 290 bis 500 Euro für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Autofahrer lassen ihre Winterreifen über den Sommer einlagern. | Foto: myronstandret/PantherMedia

AK OÖ vergleicht Reifenhändler
Bis zu 146 Prozent Preisunterschied beim Reifen Umstecken

Am 15. April endet die Winterreifenpflicht. Spätestens dann lassen viele Autofahrer:innen die Räder umstecken. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat bei oö. Reifenhändlern die Preise für diesen Service verglichen und große Unterschiede festgestellt. OÖ. Die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer (AK) OÖ haben bei 42 Reifenhändler:innen in Oberösterreich erhoben, wie viel Konsument:innen aktuell dafür zahlen müssen. Dabei ergaben sich Preisunterschiede von bis zu 146 Prozent....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Sohn des Ehepaares machte vom Rücktrittsrecht Gebrauch. | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia

Decke gegen Demenz?
Älteres Ehepaar dreist über den Tisch gezogen

Ein älteres Ehepaar kaufte von einem Verkäufer an der Haustür eine Decke um 3.000 Euro, die angeblich gegen Demenz helfen sollte. Das Geschäft konnte rückgängig gemacht werden. OÖ. Wer kennt das nicht: Es klingelt an der Tür, man öffnet und ist mitten in einem Verkaufsgespräch. Damit Konsument:innen nach einem überstürzten Vertragsabschluss an der Haustür geschützt sind, hat der Gesetzgeber ein 14-tägiges Rücktrittsrecht vorgesehen. Die AK-Konsumentenschützer:innen halfen einem überrumpelten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nur ein kritischer Blick auf die Nährwerttabelle oder Zutatenliste verrät, dass Baby- und Kinderkekse teilweise mehr Zucker enthalten als vergleichbare andere Produkte. | Foto: Tverdohlib.com/panthermedia

Zuckerfallen für Babys
Kekse für Kinder im AK-Check

Bunte Verpackungen, niedliche Tierchen und süße Früchte: Die Supermarktregale sind voll mit Keksen, deren Aufmachung sich gezielt an Kinder richtet. Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer Oberösterreich haben 66 davon unter die Lupe genommen. Zahlreiche dieser Produkte zeichnen sich vor allem durch einen hohen Zuckergehalt aus. OBERÖSTERREICH. So mancher getestete Babykeks enthält mehr Zucker als vergleichbare Produkte für andere Altersgruppen oder ohne Altersangaben. Tipp der AK an...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Zwölf alkoholfreie Schaumweine wurden getestet.  | Foto: strelok/PantherMedia

Teuer heißt nicht gut
Alkoholfreier Sekt im Test

Mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen und trotzdem nüchtern bleiben? Das geht mit alkoholfreiem Sekt. Das Testmagazin "Konsument" hat zwölf Schaumweine – darunter drei rosé und neun weiße – getestet. „Sehr gut“ abgeschnitten haben ex aequo die beiden Rosé-Produkte von Hochriegl und Römer. Der Römer Alkoholfrei Rosé Light um 3,79 Euro pro Flasche ist zudem der günstigste im Test. OÖ. Die Produkte wurden hinsichtlich Zusammensetzung, Chemie, Mikrobiologie, Pestiziden, Sensorik und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bei den getesteten Produkten zeigt sich eine große Bandbreite in Sachen Gemüseanteil. | Foto: Dar1930/panthermedia

Konsument-Test
Sieben Suppenbrühen "sehr gut"

In der Mittagspause schnell ein Essen zubereiten? Etwa eine Suppe! Aber wie schmecken fertige Suppenwürfel? Und was ist von Suppenpulver zu halten? Das Testmagazin Konsument hat 58 Produkte unter die Lupe genommen. Darunter 35 Gemüse-, 10 Hühner- und 13 Rinderbrühen. Die Gemüse-Bouillon „Mei Supp’n“ von Knorr ist Preis-Leistungs-Sieger. OÖ. Das Ergebnis: Sieben Produkte, davon sechs Gemüsebrühen und eine Hühnerbrühe, schnitten mit „sehr gut“ ab, 32 mit „gut“, sieben mit durchschnittlich“ und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Preise vergleichen lohnt sich. | Foto: NomadSoul/PantherMedia
5

AK-Preisvergleich
So sparen Sie beim Schulartikel-Einkauf

Der AK-Konsumentenschutz hat wieder die Preise bei Schulartikeln in verschiedenen Geschäften in Oberösterreich verglichen. Je nach dem wo eingekauft wird und ob man Wert auf Markenprodukte legt, ist viel Einsparpotenzial vorhanden. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigten beim heurigen Schulartikel-Preisvergleich groß Unterschiede auf. Beim Muster-Warenkorb liegt der Preis für einen Erstklässler zwischen 71 Euro mit günstigen Produkten bis 131 Euro mit...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Nicht immer schaut alles so frisch aus. | Foto: Kzenon/PantherMedia

AK-Konsumentenschutz
Verdorbenes Obst und Gemüse in allen geprüften Supermärkten

Der AK-Konsumentenschutz führte Frischekontrollen in den Obst- und Gemüseabteilungen heimischer Supermärkte durch. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ kontrollierten in den heimischen Supermärkten Penny Markt, Winkler Markt, Billa, Eurospar, Maximarkt, Hofer, Lidl und Unimarkt das Frischeangebot von Obst und Gemüse in den Regalen. Das Ergebnis: In jedem Geschäft wurde verdorbene Ware gefunden. Umtauschrecht besteht Wer feststellet, verdorbenes...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Konsumentenschützer prüften elf Bollerwagen. | Foto: digitier/panthermedia
Video

AK-Test
Nur ein Bollerwagen ist "sehr gut"

Ob auf dem Weg in den Park, zum Spielplatz, ins Freibad oder im Urlaub – Familien haben immer eine Unmenge zu schleppen. Mit einem Bollerwagen lassen sich Verpflegung, Wechselsachen und Spielzeug einfach transportieren. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben elf faltbare Wagen getestet. OÖ. Der Kesser Bollerwagen GT9000 um 133,90 Euro wurde mit „sehr gut“ bewertet, neun mit „durchschnittlich“. Einer der Handkarren konnte im Test nicht überzeugen. Fokus auf Fahrtauglichkeit und SicherheitDie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei der günstigsten Fahrschule im Test kostet der Moped-Führerschein 250 Euro. | Foto: AY Photo/PantherMedia

Fahrschulen im Vergleich
Bis zu 100 Prozent Preisunterschied bei Moped-Führerschein

Der AK-Konsumentenschutz hat wieder die Moped-Führerschein-Preise bei Oberösterreichs Fahrschulen erfragt. Bei bis zu 100 Prozent Preisunterschied lohnt sich der Vergleich. OÖ. Für viele junge Menschen bedeutet das Fahren mit dem Moped einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit. Dafür ist die Lenkberechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leichtfahrrad) erforderlich. Laut aktueller Erhebung der AK-Konsumentenschützer kostet die Ausbildung für den Erwerb des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Arbeiterkammer Oberösterreich nahm zehn Kebabs unter die Lupe. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
2

Arbeiterkammer testet
Unappetitliche Anaylsen: Darmbakterien im Kebab

Klein geschnittenes Fleisch, Salat, Tomaten, Zwiebeln mit viel Soße im knusprigen Fladenbrot – der klassische Döner Kebab, lässt vielen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Ergebnisse des aktuellen Kebab-Tests der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) könnten aber so manch einem den Appetit verderben. LINZ. Zum einen hagelte es Kritik bei der sensorischen Qualität, zum anderen lieferte die Untersuchung auf Enterobakterien in sechs Fällen Hinweise auf ungenügende Hygiene oder unsaubere...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Feste Shampoos gut bewertet | Foto: Alena1919/panthermedia

Konsumentenschutz
Feste Shampoos sind gut für Mensch und Umwelt

Feste Shampoos verzichten auf Plastikverpackungen und liegen damit voll im Trend. 72 unterschiedliche feste Shampoos wurden vom AK Konsumentenschutz im stationären Handel gefunden. 15 Produkte wurden ausgewählt und das gesundheitliche Gefahrenpotential der Inhaltsstoffe untersucht. Fünf davon können besonders empfohlen werden, darunter auch preisgünstige Shampoos! Der Verzicht auf Plastikverpackung und Wasser in Kosmetikprodukten ist angesagt. Die praktischen und platzsparend kleinen...

  • Oberösterreich
  • Silvia Viessmann
Trotz gültigem Vertrag wollte ein Linzer Pellets-Anbieter eine Sammelbestellung nicht zum vereinbarten Preis liefern. Die AK OÖ unterstützte die 29 Kundinnen und Kunden mit Erfolg. | Foto: AK OÖ

Preisverdopplung
AK OÖ ersparte Kunden 65.000 Euro bei Pellets-Bestellung

Die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) unterstützte mit Erfolg 29 Konsumentinnen und Konsumenten. Ein Pellets-Anbieter aus Linz wollte seinen Vertrag nicht erfüllen und verlangte einen höheren Preis als vereinbart. Die AKOÖ erzielte eine außergerichtliche Lösung zugunsten der Kundinnen und Kunden und ersparte diesen damit 65.000 Euro. LINZ. Noch vor der Preissteigerung im April 2022 bestellten 29 Personen per Sammelbestellung Pellets bei einem Linzer Anbieter. Der Preis lag...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ulrike Weiß, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

AK Konsumentenschutz zieht Bilanz
Phishing-Attacken und Online-Betrug nahmen zu

Die Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ zieht nach dem zweiten Jahr der Corona-Pandemie Bilanz und warnt vor Betrugsversuchen im Internet. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) OÖ hatten auch 2021 alle Hände voll zu tun: 79.779 Mal wandten sich Ratsuchende mit ihren Fragen und Problemen an die Berater – 63.335 Mal telefonisch, 15.402 Mal per E-Mail, 210 Mal mittels Brief und 832 Mal persönlich. Viele Fragen zu Online-Geschäften, Freizeit-Verträgen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer geben Tipps, wie man sich vor Abzockern schützen kann. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Schlüsseldienste
Wie man sich vor Abzockern schützt

Immer wieder gehen bei den AK-Konsumentenschützern Beschwerden zu Notdiensten ein. Fragwürdige Anbieter nutzen die Notsituation der Konsumentinnen und Konsumenten unverfroren aus. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt daher eindringlich davor, unbekannte Unternehmen aus dem Internet zu beauftragen und die unverhältnismäßig hohen Forderungen bar zu zahlen! Um Konsumentinnen und Konsumenten vor finanziellem Schaden zu bewahren, bietet die Arbeiterkammer OÖ eine aktuelle Preisübersicht...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Laboruntersuchungen von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ergaben große Spannbreiten beim Salzgehalt. | Foto: Brot ArTo/Fotolia

AK OÖ
Zu viel Salz im Brot

Ein Test der AK OÖ, bei dem Mischbrote untersucht wurden, ergab, dass fast zwei Drittel der Brote einen zu hohen Salzgehalt aufweisen. Damit ist mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis bereits mit vier Scheiben Brot gedeckt. OÖ. Eine hohe Salzaufnahme gilt als Risikofaktor für die Entstehung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Medienberichten zufolge wird in der gesamten europäischen Region zu viel Salz konsumiert. Dieses wird zum Teil in unerwartet hohen Mengen über...

  • Linz
  • Carina Köck
Finger weg von Lockangeboten bei Möbelpackern! | Foto: Kzenon/Fotolia

Vorsicht! Lockangebot
AK warnt vor unseriösen Möbelpackern

OÖ. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich warnt vor unseriösen Möbelpackern aus dem Internet. Diese arbeiten laut AK OÖ wenig sorgfältig, könnten Einrichtungsgegenstände beschädigen und Geräte zerstören. Schäden würden nicht ersetzt und auch die Angebote um mehrere Hundert Euro überschritten. Die AK rät deshalb den Bedarf beim Übersiedeln klar zu definieren und mehrere Angebote einzuholen. Unbedingt solle auch das Impressum im Internet und auf der Website der WKÖ die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Preise vergleichen lohnt sich beim Reifenwechsel. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Reifenwechsel
Konsumentenschutz verglich Reifenhändler

Mit 15. April endet die Winterreifenpflicht und es wird wieder auf Sommerreifen gewechselt. OÖ. Wer seine Reifen nicht selbst wechseln will und diese auch nicht zu Hause lagern möchte, lässt dies vom Profi erledigen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat bei 54 Reifenhändlern erhoben, wieviel Sie für diesen Service zahlen müssen. So liegen etwa beim Umstecken inklusive Wuchten von vier Rädern die Preise zwischen 25 und 73,20 Euro. Das Einlagern der Räder für eine Saison (inklusive...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Nachhilfe wird gern in Anspruch genommen, wenn Ende des Sommers eine Nachprüfung absolviert werden muss. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Nachhilfe: Der Preis ist heiß

Die Arbeiterkammer hat Nachhilfeinstitute miteinander verglichen Endlich Ferien! Während die meisten Schüler ihre Freizeit genießen, müssen sich andere auf Nachprüfungen am Ende des Sommers vorbereiten. Deswegen hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) die Preise von 41 Nachhilfe-Einrichtungen in ganz Oberösterreich miteinander verglichen. Berechnet wurde, wie viel 60 Minuten bei den jeweiligen Anbietern im Einzel- und im Gruppenunterricht kosten. Große Unterschiede Im Ergebnis zeigte sich...

  • Linz
  • Victoria Preining
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 138 Betrieben die Stundensätze von Elektromonteuren und Servicetechnikern erfragt. | Foto: Michael Jung/panthermedia

Elektriker-Preise vergleichen lohnt sich

Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten von Handwerkern. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Bei größeren Aufträgen sollte jedenfalls ein Kostenvoranschlag...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich ein Kostenvoranschlag. | Foto: Foto: Kuhan/Fotolia

AK-Preisvergleich der Installateure

Die Arbeiterkammer OÖ hat bei 114 Unternehmen den Stundensatz und die Anfahrtskosten erhoben. Installationsunternehmen (Gas und Wasser) verrechnen für eine Facharbeiterstunde zwischen 39,60 und 74,16 Euro, wie eine aktualisierte Erhebung des Konsumentenschutzes in Oberösterreich ergab. Vor allem bei Fahrtkosten – angenommen wurde eine Wegstrecke von zehn Kilometern oder eine Fahrzeit von einer Viertelstunde – gibt es eine große Bandbreite. Hier werden bis zu 59,85 Euro verrechnet, im...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Fotobücher sind eine tolle Möglichkeit um Ihre liebsten Urlaubsfotos aufzubewahren. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

AK-Konsumentenschutz: Fotobücher im Preisvergleich

23 Anbieter und Preisunterschiede von rund 100 Prozent zeigten: Vergleichen lohnt sich. OÖ. In Zeiten digitaler Fotografie verschwinden die Urlaubsfotos oft zwischen hunderten oder gar tausenden anderen auf der heimischen Festplatte. Eine Möglichkeit die besten Schnappschüsse immer griffbereit zu haben und sie zugleich Stilvoll aufzubewahren sind Fotobücher. Zahlreiche Anbieter werben mit verschiedensten Varianten. 23 Anbieter im Vergleich Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich...

  • Linz
  • Ingo Till
Verdorbenes Obst und Gemüse birgt Gesundheitsschäden. | Foto: TheStockCube/Fotolia

AK-Konsumentenschutz: Verdorbenes Obst in vielen Supermärkten

OÖ. Die Obst- und Gemüseabteilungen fünf zufällig ausgewählter Filialen großer Supermarktketten nahmen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) unter die Lupe. Das Ergebnis: in jedem der fünf getesten Läden wurde verdorbene Ware gefunden. Beim Obst- oder Gemüseeinkauf sollten Sie also genau schauen – egal wo. Die AK OÖ sieht Handlungsbedarf bei den Supermärkten. Ungenießbare Ware solle so bald wie möglich aussortiert, Ware mit leichten Makeln zu reduziertem Preis angeboten werden....

  • Linz
  • Ingo Till
Obstsalate sind wohlschmeckende Vitaminspender. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

AK-Konsumentenschutz: Fertig-Obstsalate im Test

OÖ. Fertige Obstsalate zum Mitnehmen werden immer beliebter. Sieben verschiedene Produkte haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) nun auf ihre Qualität überprüft. Fünf davon schnitten einwandfrei ab. Bei zweien stellte man sensorische Mängel fest, eines hielt der Untersuchung im Labor nicht stand. Größere Schwankungen gibt es beim Preis. Für das mundgerecht zerkleinerte und abgepackte Obst bezahlt man zwischen 0,54 und 1,80 Euro pro 100 Gramm. Hier gilt: Teuer ist nicht...

  • Linz
  • Ingo Till
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.