AKH Wien

Beiträge zum Thema AKH Wien

3:46

Flashback Wien
Terrorgefahr, Konzertabsage und Solidarität mit Swifties

Diese Woche war geprägt von den Ereignissen rund um die geplanten Taylor-Swift-Konzerte in Wien. Wir haben die Geschehnisse in einem "Flashback Spezial" zusammengefasst.  Die Themen im Überblick: Anschlagspläne auf Swift-KonzertTerrorverdächtige festgenommenSolidarität mit Swifties nach KonzertabsageBedauern in der Wiener StadtregierungWas diese Woche außerdem passiert ist: Neuartige Photovoltaikanlage für das AKHWiener Würstelstände bangen um ExistenzMord in der Klinik Favoriten Noch mehr News...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Corona-Denkmal bei der MedUni Wien und AKH Wien | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Corona-Denkmal

Das „Corona-Denkmal der Hoffnung“ an der MedUni Wien und AKH Wien. Das „Corona-Denkmal der Hoffnung“ symbolisiert Verbundenheit und Hoffnung und steht für einen Ort der Zusammenkunft, des Meinungs- und Gedankenaustausches. Dieses Denkmal soll erinnern an jene Menschen, die Corona hatten, die nicht überlebt haben, jene Menschen, die überlebt haben und immer noch Probleme mit Long Covid haben. Das Denkmal steht aber auch für die Wissenschaft, für jene Menschen, die forschen und sich um das...

  • Wien
  • Währing
  • #49plus Gabriele Czeiner
4:09

Flashback
Ärztekammer, Verbauung in Ottakring & Radlverbot in der Lobau

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 12. August Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machenWiener Linien verdichten wieder IntervalleKampf vergebens: Trotz Protesten Baustart in der GallitzinstraßeKonditorei Aida feiert 110 JahreWirbel um Fahrradverbot in der Lobau Johann Strauss bekommt Attraktion im Prater Virtuelle Kunst am Otto-Wagner-ArealEvent-Tipp: Startschuss für den Neustifter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Impfstart für das Personal im Wiener AKH. Zuerst wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Covid-Abteilungen zur Impfung gebeten. | Foto: AKH Wien/Fehringer
2

Corona-Impfung
Impfungen im AKH sind angelaufen

Im größten Krankenhaus Österreichs, dem Wiener AKH, wird seit heute, 12. Jänner, geimpft. Insgesamt bekommen 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. ALSERGRUND. Nun wird auch im Wiener AKH geimpft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses sowie der MedUni Wien bekommen in den nächsten Wochen die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, insgesamt sind das 7.000 Menschen. In einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen sollen alle,...

Rund 14.000 Quadratmeter wird der neue Gebäudekomplex in der Mariannengasse haben. | Foto: MedUni Wien

MedUni am Alsergrund
Planungsstart für neues Forschungszentrum am AKH

Am AKH entsteht ein neues Forschungszentrum für Translationale Medizin und Therapien. ALSERGRUND. Es ist ein Projekt von Stadt Wien und Bund, rund 130 Millionen Euro wird das neue Forschungszentrum kosten: Auf rund 14.000 Quadratmetern soll das neue Zentrum für Translationale Medizin und Therapien als Drehscheibe für mehrere Grundlagenwissenschaften dienen. Auch örtlich wird es zum Brückenschlag zwischen Lehre, Labor und Klinik: Die neuen Gebäude liegen in der Achse zwischen...

Drei Personalwohnhäuser dominieren den südlichen Teil des AKH-Geländes. Diese beiden werden saniert, das dritte muss weichen. | Foto: C. Bazalka
1 6

Sanierung im AKH
Ein Wohnturm wird abgerissen, zwei werden erneuert

Am Umbau des AKH wird mit Hochdruck und an vielen Stellen gleichzeitig gearbeitet. Von den drei Türmen an der Lazarettgasse werden zwei saniert, einer wird abgerissen: Ein Überblick über die nächsten Jahre. ALSERGRUND. "Das kann man eigentlich nicht erfassen", sagt der Technische Direktor des AKH Wien, Siegfried Gierlinger, und meint die Dimensionen der Gebäude, die seiner Aufsicht unterstehen: 1 Million Bestandsquadratmeter und 27.000 Räume gibt es im AKH, und in den nächsten Jahren werden...

40 Betten umfasst die neue Station für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH Wien. | Foto: Stadt Wien
2

Modernisierte Station am AKH
Erweitertes Angebot in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Im Oktober übersiedelt die Kinder- und Jugendpsychiatrie von AKH und MedUni in ein renoviertes Gebäude mit umfangreichem Therapieangebot
. ALSERGRUND. Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Erkrankungen können ab sofort am AKH besser behandelt werden: Die Klinik hat ein neues Gebäude mit modernen Behandlungseinrichtungen auf international hohem Niveau. Das Gebäude wird Anfang Oktober für die jungen Patientinnen und Patienten eröffnet und verfügt über Therapieräume und großzügig angelegte...

TGM-Shcüler am Laser-Tomografen: Elyahu Yusupov, Fadia Salama, Jan Muggenauer, Benedikt Gärtner und Innis Považay (v.l.) | Foto: TGM/Hetzmannseder
1

Wirkung von Medikamenten
Erfolgreiche Matura mit Krebsforschung am TGM

Schüler entwickelten Methode, wie man Wirkung von Medikamenten an Fischlarven beobachten kann. BRIGITTENAU. Eigentlich befassen sich die Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) in der Wexstraße nicht mit Krebsforschung. Doch wenn das Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien um Unterstützung bittet, kann man durchaus eine Ausnahme machen. „Also das war einmal etwas anderes“, erzählt TGM-Maturant Innis Považay (19). Mit Aufregung nahmen er und seine...

Von links nach rechts: younion-Vertreter Norbert Pelzer, Magistratsdirektor Erich Hechtner, Personalstadtrat  Jürgen Czernohorszky, Digitalisierungsstadtrat Peter Hanke,  Ulrike Huemer, MA01-Leiter Kurt Starnberger. | Foto: jobst/PID
3

MA 01 Wien Digital: IT-Abteilungen der Stadt zusammengeführt

Die neue Magistratsabteilung soll für digitalen Service und Sicherheit sorgen. Leiter der MA 01 ist Kurt Starnberger. WIEN. Ab sofort sind die IT-Abteilungen des Wiener Magistrats, des Allgemeinen Krankenhauses und des Krankenanstaltenverbundes (KAV) an ein- und demselben Ort untergebracht. Künftig gibt es eine zentrale Anlaufstelle für alle IT-Services und Leistungen. Das neue Hauptquartier der MA 01 ist in in der Erzherzog-Karl-Straße 129, im neuen Wiener Rechenzentrum „STAR22“,...

Die neue Hebammen-Ambulanz im AKH bietet eine ambulante Geburt mit allen Vorteilen eines hochmodernen Spitals. | Foto: Echo Grid byunsplash.com
1 2

Hebammen-Ambulanz im AKH: Eine neue Anlaufstelle für Schwangere

Vor einigen Tagen hat die neue Hebammen-Ambulanz im Wiener AKH ihren Betrieb aufgenommen. Vom Beratungsraum bis zum Kreißsaal, die bz hat sich vor Ort umgesehen. WIEN. Betritt man das AKH, fährt auf die Ebene 8C und biegt an der Leitstelle rechts ab, kommt man in einen kleinen – für Krankenhausverhältnisse – gemütlich eingerichteten Raum. Das Besondere daran: Hier befindet sich seit Kurzem die neue Hebammen-Ambulanz. Zukünftig können hier bis zu 300 werdende Mütter von 44 Hebammen durch die...

Fast 21.000 Babys durfte die Bundeshauptstadt 2016 begrüßen. | Foto: Pexels
1

Hebammenambulanz im AKH öffnet ihre Türen

Anmeldung ab der 25. Schwangerschaftswoche für Geburtsbegleitung durch Hebammen. WIEN. Knapp 21.000 Babys wurden 2016 in Wien geboren - das sind sehr viele, nämlich mehr als selbst während der Babyboom-Jahre und im Vergleich zum Jahr 2006 in Plus von fast 4.000 Geburten. Die Kapazitäten für Geburten halten in Wien mit diesem Anstieg nur mühsam Schritt. Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) wurde nun eine neue Hebammenambulanz eröffnet, mit der das Krankenhaus 300 zusätzliche Geburtenplätze im Jahr...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Für viele Patienten eine Art "Weihnachtsengel": Krankenpflegerin Gabrijela Stanković arbeitet in der Herzchirurgie.
1

Krankenpflegerin Gabrijela Stanković: "Der Nachtdienst zu Weihnachten ist ganz anders"

Die 29-Jährige macht am Heiligen Abend freiwillig Nachtdienst im AKH. ALSERGRUND. Gabrijela Stanković ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im AKH. Seit fast fünf Jahren arbeitet die 29-Jährige in der Herzchirurgie und macht am 24. Dezember Nachtdienst. "Eine Selbstverständlichkeit. Ich bin serbisch-orthodox, da feiern wir ja erst zwei Wochen später Weihnachten", sagt Stanković. "Da ist es doch nur kollegial, wenn ich denen, die am 24. Dezember gerne mit ihrer Familie feiern wollen,...

6 10

Georg Fraberger: "Mit Humor geht’s viel leichter" (mit Video)

Senf oder Ketchup? Psychologe Georg Fraberger im bz-Interview am Wiener Würstelstand Du bist ohne Arme und Beine zur Welt gekommen. Was sind deine größten Probleme im Alltag? GEORG FRABERGER: Ich habe einige technische Hilfsmittel und mehrere Assistenten für Arbeiten wie Briefeschreiben und so. Auto fahren kann ich selber, nur beim Tanken hapert es. Wie sind deine Eltern mit der Behinderung umgegangen? Sie haben mir sehr viel Liebe geschenkt und haben mich unterstützt. Auch meine zwei kleineren...

Tag der Epilepsie - Kinder und Jugendliche

Die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich und das Institut für Epilepsie veranstaltet in Zusammenarbeit mit Frau Prof. M. Feucht am Samstag, den 27. Februar 2016 am AKH Wien, den 11. Österreichischen Tag der Epilepsie. Schwerpunkt der Veranstaltung 2016 ist „Kinder und Jugendliche“. Vorträge und Beratung zu den Themen: Was ist Epilepsie? Kann man Epilepsie behandeln? Können Kinder mit Epilepsie zur Schule gehen? Wie wirkt sich Epilepsie auf den Alltag aus? Was bedeutet Epilepsie für die...

Foto: Arnold Burghardt
1 3 3

Fellner: "Eine Knacker hat mehr Vitamine als eine Kiwi"

Wurst ist krebserregend? Fleischermeister Erwin Fellner bleibt seiner Knacker weiter treu. WIEN. Der Brigittenauer Erwin Fellner ist ein bodenständiger Mann. Seit 44 Jahren Fleischer aus Überzeugung, lässt sich der Landesinnungsmeister seine Wurst von niemandem madig machen. Nicht einmal von der aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation. "Schon 429 vor Christus wurde in Griechenland mit der Wurstproduktion begonnen. Da müsste ja die Menschheit schon seit tausenden Jahren ausgestorben...

Gesundheitsminister Alois Stöger, Christine Ussher, Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely,  MINI MED Vorstandsmitglied & Geschäftsführerin Charlotte Sengthaler, Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden, Vorsitzender des Verbandsvorstandes Martin Schaffenrath (v.l.)
2

Schon 400.000 Besucher beim Gratis Medizinstudium

Ehrung durch Gesundheitsminister Stöger für die 400.000 Besucherin beim Mini Med Studium. Die Kostenlose kostenlosen Spitzenmedizin-Vorträge sind ein toller Erfolg. "Das Mini Med Studium ist ein erster Schritt informierte Patienten zu haben. Legen sie die Hemmschwelle ab und stellen sie Fragen in Punkto Medizin." Gesundheitsminister Alois Stöger gibt das Motto vor und 400.000 Österreicher sind diesen Ratschlag kostenlos Spitzenmedizin hautnah zu erleben seit dem Jahre 2000 bereits gefolgt....

In guten wie in schlechten Zeiten: Fadi und Ines Merza sind seit 12 Jahren ein Paar. | Foto: Moni Fellner
2

Mein Fadi braucht jetzt viel Liebe

Nach seiner Kreuzband-OP wird Thaiboxer Fadi Merza von Gattin Ines total verhätschelt. WIEN. Im letzten Kampf hatte sich Thaiboxer Fadi Merza einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zugezogen. Jetzt wurde der 35-Jährige im Wiener AKH von Dr. Klaus Schatz erfolgreich operiert. Gleich nach dem Aufwachen aus der Narkose wartete Gattin Ines Merza am Krankenbett auf ihren Liebling. "Wenn er zu Hause ist, wird er von mir rundum verwöhnt. Ich habe mir Urlaub genommen", erzählt die...

Kampf gegen Sparpolitik: Betriebsratsvorsitzender Szekeres ruft zur wöchentlichen Betriebsversammlung im AKH auf.
3

15.300 Eingriffe eingespart

Im Allgemeinen Krankenhaus wird ab Februar gespart. Die Leidtragenden: Patienten und Ärzte. 46.000 Operationen nehmen die Ärzte des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) im Jahr vor. 15.300 davon könnten der von der Direktion angeordneten Sparpolitik zum Opfer fallen. „Ein Drittel der chirurgischen Eingriffe sind dann nicht mehr zu leisten“, erklärt Thomas Szekeres, Betriebsratsvorsitzender an der Medizinischen Universität Wien (MUW), die das ärztliche Personal für das AKH stellt. Für Februar...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.