AKH Wien

Beiträge zum Thema AKH Wien

4:03

Flashback
Neuer Pier 22, Secession in Schwarz & Naschmarkt-Umbau

Von Pier 22 über : Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Sunken City wird zu Pier 22Lorenz-Böhler verlässt AKHNaschmarkt-Umgestaltung: Gemeinderat beschließt Finanzierung Westausfahrt wieder befahrbarAmazon unterstützt Wiener TafelKuppel der Secession plötzlich schwarzKuscheltier-Krankenhaus: Spielerisch die Ambulanz kennenlernenEuropas größtes, mobiles Aquarium gastiert in Wien Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach gut einem Monat soll die Böhler-Station im Wiener AKH den Betrieb mit Ende Juni auch schon wieder einstellen. | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Lorenz-Böhler-Spital
Ausweichstation im AKH soll wieder geschlossen werden

Das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wurde wegen Brandschutzmängel vorübergehend geschlossen. Einstweilen wurde ein Teil der Patienten vom AKH als Ersatz übernommen. Nach nur knapp einem Monat soll dieses Ausweichquartier jetzt aber wieder schließen. WIEN/ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Um das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wird es einfach nicht still. Im März wurde die Unfallklinik in der Brigittenau geschlossen. Der Brandschutz entspricht nicht mehr den nötigen Voraussetzungen. Nach der Schließung...

Diese Woche geht die Böhler-Station im Wiener AKH in Betrieb. | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
4

Übergangslösung
Die Lorenz Böhler-Station im Wiener AKH startet

Die Böhler-Station des Lorenz-Böhler-Krankenhauses hat im Wiener AKH den Betrieb als temporäre Lösung aufgenommen, nachdem wegen Brandschutzmängeln Schließungen erforderlich waren. Die AUVA plant zudem für 2025 die Verlagerung aller Abteilungen in ein Containerspital in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU/ALSERGRUND. Nach der vorübergehenden Schließung der Bettenstationen des Lorenz-Böhler-Krankenhauses aufgrund von Brandschutzmängeln Ende März (MeinBezirk.at berichtete) beginnt diese Woche die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die vorübergehende Absiedlung des Lorenz Böhler ist abgeschlossen. Nur die Erstuntersuchungsambulanz bleibt geöffnet. | Foto: Mathias Kautzky
5

Temporäre Änderungen
Lorenz Böhler Spital hat Absiedlung abgeschlossen

Die Absiedlung des Lorenz Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Nun wurde das Krankenhaus geschlossen und alle Leistungen an drei andere Standorte ausgelagert. Nur die Ambulanz bleibt in der Brigittenau – die Tagesklinik soll bald wieder öffnen. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Freitag, 12. April, bekannt gab, wurde die Absiedlung des stationären Betriebs des Traumazentrums Wien-Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler...

Wie die AUVA bekannt gab, soll die Container-Ersatzlösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien nun doch direkt am Standort umgesetzt werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Lorenz Böhler
Containerspital soll direkt am Standort umgesetzt werden

Das geplante Containerspital, das als Übergangslösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien dienen soll, wird jetzt doch direkt am alten Standort errichtet. Und zwar dort, wo sich derzeit ein Parkdeck befindet. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Freitag, 5. April, bekannt gab, soll die Container-Ersatzlösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien nun doch direkt am Standort umgesetzt werden. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die AUVA veröffentlichte die Bilanz der derzeitigen Absiedlung des Traumazentrums Brigittenau (ehem. Lorenz-Böhler-Spital). | Foto: Max Spitzauer / RMW
9

Absiedlung
379 geplante OPs im Lorenz-Böhler-Spital verschoben

Die AUVA veröffentlichte die Bilanz der derzeitigen Absiedlung des Traumazentrums Brigittenau (ehem. Lorenz-Böhler-Spital). Außerdem wurden die Pläne für die kommenden Wochen und Monate präsentiert.  WIEN/BRIGITTENAU. Bis vergangenen Montag wurden im Traumazentrum Wien (TZW)  Brigittenau, dem ehemaligen Lorenz-Böhler-Spital, Operationen durchgeführt. Grund ist die Absiedlung des Krankenhauses, der in den vergangenen Wochen für große Aufregung sorgte. Die ganze Chronologie findest du unten....

Im Lorenz Böhler gebe es erhebliche Mängel im Brandschutzbereich. Dazu äußerste sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal.
 | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
22

Lorenz Böhler-Schließung
Erste Lösungsansätze mit WIGEV herausgearbeitet

Rund um die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Brigittenau – ehemals Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus – sollen AUVA und WIGEV eine Überbrückungslösung herausgearbeitet haben. Patienten sollen nächste Woche über allfällige Verschiebungen ihrer Termine bzw. über Ersatztermine informiert werden. WIEN. Seit einer Woche gehen wegen der vorübergehenden Schließung des Traumazentrum Wiens – ehemals Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus – die Wogen hoch. Der allgemeine Tenor: diese ging überstürzt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
4

UKH Lorenz Böhler
Weiteres Chaos nach geplanter Schließung von Stationen

Für Kritik sorgte die geplante Schließung der Stationen des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler beim Personal als auch der Ärztekammer für Wien. Nun meldet die MedUni Wien nicht in die Pläne zur Übernahme von Leistungen durch das AKH involviert gewesen zu sein. Der Zeitpunkt der Schließung sorgt für zusätzlichen Ärger. WIEN. Vergangene Woche wurde relativ kurzfristig bekannt, dass die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den stationären Betrieb des Traumazentrum Wien - besser bekannt als...

Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Nach Vorwürfen
AUVA nennt neue Infos zur Schließung des Lorenz Böhler

Für Kritik sorgt die plötzliche Schließung der Stationen des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler beim Personal als auch der Ärztekammer für Wien (ÄKW). Die AUVA ist in Erklärungsnot. WIEN/BRIGITTENAU. Sämtliche Stationen des Traumazentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus) werden geschlossen. Nur die ambulante Versorgung verbleibt in der Donaueschingerstraße. Vorerst sollen alle stationären Leistungen sowie geplanten Operationen im Traumazentrum Meidling und im AKH Wien stattfinden....

Der Brigittenauer Standort des Traumazentrum Wien soll modernisiert werden.  | Foto: AUVA
4

Wegen Sanierung
Wiener Lorenz-Böhler-Spital schließt stationären Betrieb

Die stationären Leistungen des Wiener Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler werden verlegt – zumindest vorübergehend. Aber auch weitere Veränderungen stehen im AUVA-Spital bevor. WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 65.000 Personen werden jedes Jahr nach Unfällen im Traumazentrum Wien in der Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler Spital) medizinisch betreut. Nun muss der stationäre Betrieb ausgelagert werden. Der Grund sind anstehende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. "Das über 50 Jahre alte Gebäude erfordert bau-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.