Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Hochstamm-Obstbaumaktion in Seeboden: Bürgermeister Thomas Schäfauer, Gärtnermeisterin Gabi Huber, Landesrätin Sara Schaar, Gärtnermeister Bernhard Huber und GV Horst Zwischenberger (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar

Zur Stärkung der Artenvielfalt
Vorrang für alte Obstsorten in Seeboden

Die Marktgemeinde Seeboden und die Landes-Naturschutz-Abteilung starteten eine gemeinsame Aktion zum Erhalt alter Obstsorten als wichtiger Beitrag zur Stärkung der Artenvielfalt. SEEBODEN. Die Marktgemeinde Seeboden stand dieses Mal ganz im Zeichen alter Obstsorten: Dank einer Aktion der Gemeinde in Kooperation mit der Naturschutz-Abteilung des Landes Kärnten hatte jeder Seebodener Haushalt die Möglichkeit, sich bis zu drei zweijährige Obstbäume, veredelt auf einem Sämling inklusive Baumschutz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Rotary-Präsident Josef Platter, Bgm. Stefan Weirather und Bernd Stigger vom Bezirksbauamt (v.l.) im neu bepflanzten Kreisverkehr. | Foto: Rotary Club
6

Rotary Club und Stadt Imst
Baumpflanzprojekt im Kreisverkehr

In der Stadt Imst wurde in enger Kooperation zwischen den Projektpartnern gemeinsam getragen vom Rotary Club Imst-Landeck, der Stadtgemeinde Imst und dem Baubezirksamt Imst das erste Baumpflanzprojekt dieser Art umgesetzt. IMST. Angespornt durch den Wunsch klimaschonende Maßnahmen zu setzen und gleichzeitig dem Stadtbild zu dienen, wurde die Bepflanzung des großen Kreisverkehrs und seiner Umgebung mit der Gärtnerei Bair geplant. Standort und bereits spürbare bzw. zu erwartende klimatische...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
FFF Kufstein starteten ein "Die-In" vor dem Kufsteiner Rathaus. Anlass ist die parallel stattfindende Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland. | Foto: Barbara Fluckinger
7

FFF
Aktivisten legen sich in Kufstein für Naturschutz auf den "Boden"

Vertreter von Fridays for Future Kufstein machten am Mittwoch mit einer Aktion auf die Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz aufmerksam.  KUFSTEIN. Anlässlich der Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland und des "Nature Restauration Laws" starteten Fridays For Future in Kufstein am Mittwoch, den 17. Mai einen Streik. Von 12:30 bis 13:30 legten sich die FFF-Aktivistinnen und -Aktivisten in einem sogenannten "Die-in" vor dem Rathaus in Kufstein auf den Boden. Die Geste symbolisiert die sterbende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Dieter Lang, Markus Wiedemann, Friederike Kraus, Kurt Nessl, Helena Lang. | Foto: FPÖ Gallspach
2

FPÖ Gallspach
Die Freiheitlichen zeigen wie Naturschutz funktioniert

Die FPÖ Gallspach hat sich dieses Jahr wieder an der Flurreinigungsaktion beteiligt und damit ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz gesetzt. Die Parteimitglieder sammelten gemeinsam mehrere Säcke Müll. GALLSPACH. Bürgermeister Dieter Lang zeigte sich erfreut über das Engagement der FPÖ Gallspach und betonte, dass die Flurreinigung eine wichtige Maßnahme für den Umweltschutz sei. „Es freut mich, dass die FPÖ Gallspach auch in diesem Jahr wieder tatkräftig dabei war. Durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Auch in diesem Jahr gingen die Kinder wieder auf Mülljagd. | Foto: Pfadfinder Rohrbach-Berg

Pfadfinder Rohrbach-Berg
Mehr als 100 Kinder nahmen an Flurreinigungsaktion teil

Trotz schlechtem Wetter waren mehr als 100 Kinder der Pfadfinder Rohrbach-Berg unterwegs, um im Rahmen der Flurreinigungsaktion "hui statt pfui" des Abfallverbandes einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten. ROHRBACH-BERG. Zahlreiche Aludosen, leere Zigarettenschachteln, Plastik, kleiner Motorteile und vieles mehr: die Aktion der Pfadfinder, bei der Wiesen und Wälder von Müll befreit wurden, hat sich ausgezahlt. Alle Fundstücke wurden von den Kindern in Säcken verpacken und im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht!
Pflegeeinsatz "Feuchtwiese Klaffer"

Die Naturschutzbund-Regionalgruppe Mühlviertel West bitte am Samstag, 04.07.2020 von 09:00–12:00 Uhr um ehrenamtliche Unterstützung bei einem Pflegeeinsatz in Klaffer: Die struktur- und artenreiche Waldwiese Klaffer, im Besitz der Stiftung des Naturschutzbundes, befindet sich auf einer Waldlichtung im Talboden des Klafferbaches. Eine Ausbreitung der nicht-heimischen Vielblättrigen Lupine, ein invasiver Neophyt, muss verhindert werden, da dadurch gefährdete, seltene Pflanzenarten verdrängt...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Die großen Transparente sind aus vorbeifahrenden Autos gut sichtbar für Einheimische und Besucher. | Foto: Gesunde Gemeinde Engelhartszell
2

Naturschutz entlang Donau
"Nimm dein Glumpert bitte mit"-Aktion gegen Müll

ENGELHARTSZELL. Die Gesunde Gemeinde Engelhartszell setzte kürzlich ein Zeichen für Naturschutz und Müllvermeidung. Im Zuge der Aktion wurden Transparente neben der Straße aufgestellt, mit denen man sowohl Einheimische als auch Durchreisende ansprechen will. Mit dem Slogan "Schlechtes Gewissen? Nimm dein Glumpert bitte mit" sollen diese dazu angehalten werden, ihren Müll nicht in der Natur zu entsorgen. Gerade entlang der Donauufer-Bundesstraße, des Donauradweges oder auf den Donaustränden...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Die Naturfreunde entfachen "Ein Feuer in den Alpen" und machen damit auf aktuelle Themen aufmerksam.  | Foto: Naturfreunde
2

Für lebendige Gewässer
Naturfreunde entfachen "Feuer in den Alpen"

Nach der erfolgreichen Prämiere führen die Naturfreunde die Idee des Mahnfeuers auf der Nockspitze auch heuer fort. In der Nacht vom 10. auf den 11. August findet wieder das Feuer in den Alpen statt. "Für lebendige Gewässer" lautet dabei das Motto für 2019, informiert Hanspeter Gärtner, Geschäftsführer der Naturfreunde:  "Der Nutzungsdruck auf unsere Gewässer ist groß. Viele Bäche und Flüsse sind durch Wasserkraftwerke verbaut und damit beeinträchtigt. Wir als Naturfreunde Tirol denken hier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anton Erlacher (l.) vom Verein Bienenschutzgarten überreicht im Rahmen der österreichweiten Aktion die erste Plakate an Maria Schietz und Helmut Eder für  einen bienenfreundlichen Garten am Unterkagererhof. | Foto: Unterkagererhof
1 3

Ein Paradies für Bienen
Unterkagererhof hat ersten „Bienenschutzgarten“

Der Unterkagererhof in der Gemeinde Auberg wurde kürzlich vom Bienenschutz-Verein ausgezeichnet. AUBERG (hed). Die gemeinnützige Organisation "Bienenschutzgarten" möchte Gartenbesitzer und Gemeinden einladen, ihre Gärten sowie Grünflächen zu ökologisch wertvollen Lebensräumen für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge etc. zu gestalten. Dafür wurden bestimmte Kriterien erstellt. „Nur ein vielfältiges und dauerhaftes Angebot an Pollen und Nektar ist die Grundvoraussetzung für eine gesunde...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ökologe Kurt Nadler, Ruben Pfundner und sein Freund Michele Pirri sowie Ökologin Gudula Haug auf dem Hang. | Foto: Gabriele Pfundner

Wertvoller Trockenrasenhang gepflegt

Unter dem Titel "Netzwerk Biotoppflege" fand eine Aktion am Wagram statt. KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein wertvoller Trockenrasenhang, Standort des seltenen Kreuzenzians, wurde nun gepflegt. An dieser schweren Arbeit beteiligten sich auch Jugendliche. Gabriele Pfundner vom Naturschutzbund NÖ: "Wie jedes Jahr haben wir eine herbstliche Pflege durchgeführt, damit im Frühjahr seltene Pflanzen wachsen können: Zurückschneiden der Büsche, vor allem Robinientriebe, und eine Mahd, um die Ausbreitung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.