Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Foto: Fischereiverein Neustift
1 1 3

Uferreinigung Ruetzbach 2025
Jungfischer aus Neustift packten wieder an!

Vergangenen Samstag war es wieder soweit! Mitglieder des Fischereiverein Neustift und deren Jungfischer versammelten sich in Neustift, um ihrer alljährlichen Tradition der Uferreinigung nachzukommen. Bei strahlenden Wetter und motivierten Gesichter machten sich die freiwilligen Helfer daran, den Ruetzbach von Unrat und Abfall zu "befreien". Es wurden wieder mehrere Säcke voller Müll gesammelt, welche nicht nur das Landschaftsbild trüben, sondern auch der Umwelt schaden.  "Unsere alljährliche...

Die Jungfischer des Fischereiverein Neustift präsentieren mit Stolz ihr neuestes Projekt! | Foto: Fischereiverein Neustift
2

Österreichweit einzigartiges Projekt des Fischereiverein Neustift

Mitglieder des Fischereiverein Neustift haben neuerlich dank eines ins Leben gerufenen Projektes eine neue Möglichkeit entwickelt, Fliegenmuster für Angler entlang des Ruetzbachs in Neustift im Stubaital zu präsentieren und mit anderen Angler und Interessierte zu teilen. Was steckt hinter den Fliegenfischer Stationen?Die simple Idee dahinter ist jene, dass damit den Fliegenfischern, die nicht über ausreichend Erfahrung am Gewässer verfügen, die Möglichkeit gegeben werden soll, eine passende...

Auch heuer wieder fleißig dabei - unsere Jungangler mitsamt Obmann StV. SILLER Reinhard | Foto: Fischereiverein Neustift
4

Flurreinigung 2024
Stubaier Angler klaubten wieder brav auf!!

Auch heuer wurde im gesamten Stubaital wieder aufgeklaubt. Und wie bereits in den letzten Jahren, waren auch die Neustifter Fischer mit ihren Jungangler mit dabei. Nach einer kurzen Einsatzbesprechung beim Freizeitzentrum in Neustift, ging es auch gleich an die Ruetz um den dort befindlichen "Unrat" einzusammeln. Trotz des unbeständigen Wetters waren unseren Petrijünger voller Tatendrang und die Ausbeute konnte sich nach knapp 2 Stunden auch sehen lassen. Neben den üblichen "Gassisackerln" und...

Foto: Fischereiverein Neustift
3

Saison 2024 steht bevor
Stubaier Fischerei erwacht aus dem Winterschlaf

Viele Stubaier haben im vergangenen Winter auf dem Weg in Richtung Gletscher bestimmt den ein oder anderen Blick zum Fischteich gewagt und eine riesen "Sauerei" festgestellt. Kein Grund zur Sorge, denn heuer waren die Neustifter Fischer auch im Winter fleißig....  Hochwassersanierungsmaßnahmen am Fischteich Gmoch  Das Hochwasser im Sommer 2023 ist auch am Fischteich nicht spurlos vorbeigegangen. So mussten die gesamten Ufer des Fischteiches erhöht und gesichert werden, um ein mögliches Zulaufen...

Im Rahmen der Invictus Games 2023 besuchten auch 8 Veteranen Neustift zum Fliegenfischen auf | Foto: Fischereiverein Neustift
3

Veteranen zu Gast im Stubaital zum Angeln

Vergangene Woche durfte der Fischereiverein Neustift im Rahmen einer eigens organisierten Fliegenfischerwoche für „WIS“ (Verwundete & Verletzte Soldaten) von der Invictus Games Foundation mithelfen und teilhaben. Acht Veteranen aus  Kanada, Niederlande, Großbritannien, Frankreich und Dänemark suchten 2 Tage Neustift auf, um hier im Stubaital beim Fliegenfischen zu entspannen und in der Natur abzuschalten. Wirklich tolle und liebe Persönlichkeiten, die schon einiges an Schmerz und Leid mitmachen...

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Helmut Mit- ter

Spende Blut
Gib Dein bestes!

Blutspenden ist die einfachste Möglichkeit, 
dein Bestes zu geben und dabei Leben zu retten. BEZIRK MATTERSBURG. Im Herbst unbedingt Blut spenden gehen! Ein Tipp:  Trinke ausreichend vor deinem Spende-Termin und iss eine Kleinigkeit. Vorbeikommen kannst du unkompliziert ohne Anmeldung. 🗓  Bad Sauerbrunn  • Montag, 31 Oktober 2022 Von 14.00 - 19.00 Uhr 📍Genussquelle Rosalia Schubertallee 14, 7202 Bad Sauerbrunn Informationen unter: 📞0800/190 190 ✉️ blut@roteskreuz.at Sieggraben  • Samstag, 12...

"girls power" am Fischerteich - Die Stubaier Mädchen angelten am Wochenende wieder groß auf - Petri Heil  | Foto: Fischereiverein Neustift
2 2

Petrijünger aus Neustift angelten groß auf
Karpfenfischen im Stubaital

Vergangenes Wochenende wurde in Neustift wieder "aufgfischt". Der Fischereiverein Neustift organisierte für seine Mitglieder einen Tag zum Karpfenfischen an der Teichanlage in  "Gmoch". Dabei wurden einige Karpfen (der Schwerste mit knapp 5 Kilogramm) gefangen. Das das Angeln im Stubaital immer mehr an Beliebtheit gewinnt, zeigt der Verlauf der laufenden Saison. Bereits zahlreiche Neumitglieder haben sich dem Fischereiverein Neustift angeschlossen. Insbesondere Kinder und Neulinge können am...

Voller Tatendrang die Angler des Fischereiverein bei der Instandhaltung der Anlage in Gmoch.  | Foto: Fischereiverein Neustift

Arbeitseinsatz des Fischereiverein Neustift
Angelteich im Stubai bereit für die Saison 2022

Am 30.04.2022 trafen sich Mitglieder des Fischereiverein Neustift bei der Teichanlage „Gmoch“ um diverse Arbeiten  durchzuführen. Neben dem alljährlichen Stauden-/Schilfschnitt, Umsiedlung und Besatz der Jungfische, wurde auch die Jahreshauptversammlung durch Obmann Markus MÜLLER vor Ort abgehalten. Ab dem 07. Mai ist die Teichanlage jeden Samstag von 15:00 bis 19:00 für Mitglieder und Interessierte geöffnet. Angelausrüstung kann vor Ort wieder ausgeliehen werden. Der Fischereiverein Neustift...

Fliegenfischen im Stubaital - auch heuer wagten sich zahlreiche Angler ans Wasser um Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu überlisten. | Foto: Fischereiverein Neustift / ZUS Mario
6

Ein Rückblick zum Vereinsgeschehen 2021
Fischereiverein Neustift zieht positive Bilanz

Nicht alles war „...für die Fisch...“ Im Schatten der COVID-19 Pandemie war auch die Fischerei im Stubaital 2020, sowie Anfang 2021 betroffen. Bereits 2020 musste das bereits bekannte Fischerfestl an der Teichanlage bedingt durch Corona abgesagt werden. Ebenso die alljährlich stattfindenden Sitzungen. Umso mehr freute man sich heuer nach einjähriger Pause wieder das Fischerfestl veranstalten zu können. Neben dem geselligen Aspekt wurden aber auch im Sinne der Fischerei und Umwelt heuer Besatz-...

HUNGAAAAA!!!!
4 15 20

Wenn Regionauten unterwegs sind.......am Bierweg in Gaming

Bevor wir uns auf den Bierweg begaben, brauchten Manuela, Herwig und ich eine kleine, Roland eine große Stärkung. Gut gelaunt ging`s dann den Gaminger Bierweg entlang, wo wir anhand zahlreicher Infotafeln sehr Wissenswertes über die Entstehung des Bieres erfahren konnten. Auch bot sich uns ein wunderschöner Ausblick auf die Kartause und somit viele Fotomotive.  Und ich muss sagen: Ich bin lieber am Bierweg unterwegs, als am Holzweg! :))))))

Guten Morgen Roland, ausgeschlafen?
2 17 25

Mit den M & Ms im Leckermoor unterwegs..........

Die extreme Hitze vom Vortag hat einem erfrischenden, wolkenverhangenen neuen Tag Platz gemacht. Ich bin unterwegs nach Göstling um mich mit meiner Regionautenfreundin Manuela Majer und Roland Mayr Redaktion Scheibbs, am Hochreith zu treffen. Tja, und dann erreicht mich eine Nachricht von Manuela: "Roland, wo bist du???"  Na, super! Während ich also am vereinten Treffpunkt meine Zeit mit warten totschlage, putzt sich Roland erst seine Zähne weil er verschlafen hat, und Manuela irrt mit dem Auto...

Kein Schnee mehr.....juhuuu
13 30 16

Ich war in der Nachbarschaft den Frühling suchen.......

Am vergangenen Sonntag hat sich der Frühling zu Wort gemeldet. Milde Temperaturen und Sonnenschein. Und natürlich erfreut das das Herz jedes Regionauten. Also, Kamera gepackt und los geht`s. Ich bin Richtung "Hornleiten" unterwegs. Es bietet sich mir ein wunderbarer Ausblick auf die Ybbs und den neuen Ybbstalradweg. Ich rieche die kommende Jahreszeit, sehe sie in jeder frischen Blüte, höre sie im Gesang der Vögel. Mir wird so warm ums`s Herz, ich spüre ein inneres Lächeln, bin einfach so...

** Beim Seerosenteich **   60x80
21 29 16

** Meine Welt ist kunterbunt **

Ein bisschen was an Kreativität hat mir der liebe Gott mitgegeben. Und die lebe ich nicht nur in der Fotografie aus, sondern auch schon jahrelang in der Malerei. Einfach herrlich, was so alles aus meiner Innenwelt heraus entstehen kann. Das experimentieren mit verschiedenen Materialien, wie Holz, Eisen, Mosaiken, ist ein spannender Prozess. Auch die Aktmalerei habe ich wieder für mich entdeckt. Besonders freut es mich, dass ich in den letzten Monaten Bilder nach Wien, Kärnten und auch in die...

31 40

Ein DANKE zum Regionautentag!

Für eure lustigen, lobenden, freundlichen und aufbauenden Worte zu meinen Beiträgen. Für die Veröffentlichungen in den Printausgaben. Für die Freundschaften die entstanden sind und für das Gefühl, einer großen Familie anzugehören. Ein Danke auch an alle Nichtregionauten, die sich an meinen Fotos und Zeilen erfreuen. Ganz lieben Gruß Eure Doris

4 18 21

ALS REGIONAUTIN AM YBBSTALRADWEG UNTERWEGS....in die andere Richtung

Ein traumhafter Sonntagnachmittag, wie geschaffen dafür den Ybbstalradweg Richtung Hoilenstein zu erkunden. Und es ist viel los am Radweg. Große und kleine Radler, mit Helm und ohne - wobei ich die behelmte Variante bevorzuge - super coole Outfits in allen Farben und auch Nackte-Oberkörper-Sandalenradler kreuzen meinen Weg. Jeder wie er will. Nach dem Gasthaus Bruckwirt überquere ich die ehemalige Eisenbahnbrücke, von der sich ein herrlicher Ausblick auf die Ybbs bietet. Vor dem...

8 21 23

"Als Regionautin am Ybbstalradweg unterwegs"

Wir haben uns ja schon etwas "beschnuppert", der neue Radweg und ich, aber jetzt war ich erstmals als Regionautin unterwegs, d.h. mit der Kamera. Meine Begeisterung über dieses Großprojekt hat nicht nachgelassen, im Gegenteil. Die komfortable Strecke lässt das Herz jedes Radfahrers höher schlagen, und hat auch einiges zu bieten. Eigens eingerichtete Rastplätze laden zum Entspannen ein, Schotterbänke verleiten zum erfrischenden Füsse in das Wasser stecken. Und dieser Blick auf die glasklare...

Traritraraaa......der Josef ist da!
12 18 12

Und backen kann er auch ........da Pepi Onkel! :)))

Nachdem der liebe Josef immer wieder auf seine tolle Roulade hingewiesen hat, sind wir nach Ybbs gefahren, um uns selber ein Bild von diesem Prachtexemplar zu machen. Dabei wär es fast nicht so weit gekommen, denn Mittags erreicht mich eine Nachricht von einem verzweifelten Josef, er hätte schon 3 Löffel Petersilie in die Schokoglasur für die Sachertorte getan und sie werde nicht grün, und er wisse nicht mehr was er machen soll. Wir kommen nicht, hab ich einfach retour geschrieben. Und dann hat...

5 24

Die ersten Flocken

Kommt seht, sie fliegen auf und ab, die ersten Flocken aus dem Himmel. Sie Tanzen, fallen leis herab und leuchten im Gewimmel.

7 28

Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen tausend Möglichkeiten, der Welt ein wenig Licht zu schenken

.... und es ist eigentlich gar nicht so schwer wie man meinen sollte. Es sind meist schon die kleinen Dinge im Leben, welche einen Tat oder eine Situation zu etwas Besonderem machen. Die Beweggründe einer sogenannten guten Tat sind vielfältig und das Gute daran ist, dass man auch sich selbst ein Geschenk macht und auch unser Selbstwertgefühl dadurch gesteigert werden kann. Mit einem Lächeln auf den Lippen wirkt die gute Tat gleich doppelt so gut. Es geht nicht darum Geld zu spenden, sondern...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.