Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
16

Brandalarm in Pasching
Mitarbeiter löschten Brand auf Firmengelände

In Pasching wurde die Feuerwehr am Montag, 4. Dezember zu einer Brandmeldeauslösung bei einem Unternehmen alarmiert. PASCHING. Zwischenzeitlich stellte sich heraus, dass es tatsächlich gebrannt hatte, das Feuer konnte von mehreren Mitarbeitern jedoch noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Drei Personen mussten von den Rettungskräften des Roten Kreuzes beziehungsweise des Arbeiter-Samariter-Bundes erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht werden, sie dürften bei den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Feuerwehr Bischofshofen (Archivbild) rückte am Montag Vormittag zu einem Kellerbrand aus. | Foto: Anita Empl

Auf Bauernhof
Feuerwehr rückte zu Kellerbrand in Bischofshofen aus

Am Vormittag rückte die Feuerwehr in Bischofshofen zu einem Brand im Keller eines Bauernhofes aus. Das Feuer in der nähe der Heizungsanlagen konnte nach 20 Minuten gelöscht werden. Die Brandursache wird noch ermittelt. BISCHOFSHOFEN. Am Montag Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen zu einem Kellerbrand bei einem Bauernhof alarmiert.  Nach dem Sirenenalarm um 10:49 Uhr rückten die Floriani unverzüglich zum Einsatzort aus. Atemschutz bereits auf Anfahrt vorbereitetBereits auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Am Nachmittag des 8. März 2022 entdeckte ein 71-Jähriger einen Brand in einem Einfamilienhaus in Eibiswald. Elf Feuerwehren standen bei der Brandbekämpfung im Einsatz.  | Foto: FF Wies/Brauchard
4

85 Einsatzkräfte vor Ort
Wohnhaus in Pitschgau wurde Raub der Flammen

85 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen von elf Feuerwehren rückten am Nachmittag des 8. März 2022 zu einem Wohnhausbrand in Pitschgau in der Marktgemeinde Eibiswald aus. Verletzt wurde niemand. Das Haus ist vorerst unbewohnbar. EIBISWALD. Um 15.01 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Ulrich im Greith, Pölfing-Brunn und Wies, zunächst nach Pitschgauegg, im Löschbereich der FF St. Ulrich in der Gemeinde St. Martin alarmiert. "Schnell stellte sich aber heraus, dass sich der Brand in Pitschgau,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Während sich die Sanitäter des Roten Kreuzes um die Lenker der Unfallfahrzeuge kümmerten, sicherten die Feuerwehrleute aus Bad Gams und Frauental die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf.  | Foto: Martin Godl

Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß auf der L643 in Bad Gams

Auf der "Niedergamser Geraden" der L643 kam es am Nachmittag des 3. März zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrzeuglenker konnten sich selbstständig aus ihren Fahrzeugen befreien.  BAD GAMS/DEUTSCHLANDSBERG. Um 15.50 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Gams und Frauental am Donnerstag, dem 3. März zu einem Verkehrsunfall gerufen, nachdem zwei Fahrzeuge auf der "Niedergamser Geraden" der L643 frontal zusammengeprallt sind.  Eine Person wurde leicht verletzt "Die Arbeiten der Feuerwehrleute...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Unfall beim "Unimarkt"-Kreisverkehr" in Frauental: Der PKW blieb am Dach liegend im Straßengraben liegen. Die verunfallte Person konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.  | Foto: Feuerwehr Frauental

Nächtlicher Einsatz
Erneuter Verkehrsunfall auf der B76 in Frauental

Kurz nach Mitternacht am 18. Februar ereignete sich beim "Unimarkt"-Kreisverkehr in der Marktgemeinde Frauental ein Verkehrsunfall - der zweite auf der B76 in nur wenigen Tagen.  FRAUENTAL. Laut Informationen des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg kam der PKW von der Fahrbahn ab und blieb am Dach liegend im Straßengraben liegen. Bei der Alarmierung gingen die Einsatzkräfte von einer eingeklemmten Person aus. Feuerwehren, Polizei, Notarzt und Sanitäter im EinsatzIn der Folge wurden die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Feuerwehren Tanzelsdorf und Schamberg wurden gestern zu einem Unfall im Johngraben gerufen.  | Foto: FM Katja Hartinger/FF Schamberg

Unfall im Johngraben
PKW geriet ins Schleudern und landete in Böschung

Am Dienstag, dem 15. Februar, kam eine Fahrzeuglenkerin im Johngraben von der regennassen Fahrbahn ab und landete auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einer Böschung.   BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 15. Februar wurden die Freiwilligen Feuerwehren Tanzelsdorf und Schamberg in den Nachmittagsstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B76 im Johngraben alarmiert, nachdem ein PKW auf die gegenüberliegende Straßenseite schlitterte und in einer Böschung zum Stillstand kam.  Rotes Kreuz versorgte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Feuerwehr musste am Donnerstag zu einem vermeintlichen Kellerbrand ausrücken. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach

Feuerwehr-Einsatz in Kapfenberg
Kellerbrand im Schinitzhof

Mehrere Feuerwehren wurden am vergangenen Donnerstag zu einem Kellerbrand im Kapfenberger Schinitzhof alarmiert. Am Donnerstag wurden die Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach, Kapfenberg Stadt und das ELF Turnau um exakt 19.49 Uhr zu einem Kellerbrand in den Schinitzhof alarmiert. Nach der Ersterkundung konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um Wasserdampf der von einer defekten Heizung auftrat und glücklicherweise nicht um den vermuteten Kellerbrand. Seitens der Feuerwehr wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Verkehrsunfall in Pölfing-Brunn: Die Unfallfahrzeuge kamen nach der Kollision auf der L605 zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn war mit drei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz.  | Foto: FF Pölfing-Brunn
2

Unfall
Kollision zweier Fahrzeuge bei Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn

Am 27. September wurde die Freiwillige Feuerwehr kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  PÖLFING-BRUNN. "Bei der Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn in Richtung Wies kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander und kamen auf der Landesstraße zum Stillstand", berichtet Marcel Stelzer vom Abschnitt 02 - Eibiswald.  Umleitung nach Verkehrsunfall in Pölfing-BrunnDie Feuerwehr leistete sofort Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle großräumig ab und leitete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit einer Drohne wurde der Brandherd ausfindig gemacht. | Foto: BFV Murau
2

Niederwölz
Schwieriger Lösch-Einsatz am Puxberg

Feuerwehr musste Baum nach Blitzschlag im steilen und felsigen Gelände löschen. NIEDERWÖLZ. Schwieriger Einsatz für die Mitglieder der Feuerwehr Niederwölz: Am Montag hat am Puxberg ein Baum gebrannt, die Ursache dafür war vermutlich ein Blitzschlag vom Wochenende. Anrainer bemerkten bereits am Vormittag Rauchschwaden und alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Schwierig Die Feuerwehren Niederwölz und Teufenbach setzten dann eine Drohne des Bereichsfeuerwehrverbandes ein, um den Brandherd...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren retteten das Wohnhaus. | Foto: FF/Horn
1

St. Peter am Kammersberg
Feuerwehr konnte Wohnhaus retten

Über 100 Feuerwehrmitglieder waren bei Brand am Pfingstmontag im Einsatz. ST. PETER/KBG. Keinen ruhigen Pfingstmontag hatten viele Feuerwehrmitglieder im Bezirk Murau. Gegen 4.30 Uhr brach dort ein Brand in einer Gartenhütte aus. "Das Feuer erfasste zunächst die Hütte und breitete sich anschließend auf ein nebenan befindliches Wohnhaus aus", berichtet die Landespolizeidirektion. Sieben Feuerwehren Deshalb haben die zuständigen Feuerwehren Peterdorf und St. Peter am Kammersberg ihre Kollegen aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Damit Einsatzorganisationen wie das Rote Kreuz im Ernstfall ihren Zielort rasch finden, ist es wichtig, dass die Hausnummer von der Straße aus gut sichtbar angebracht ist.  | Foto: Rotes Kreuz/Gregor Fürpass
1

Rettung im Notfall
Schlecht sichtbare Hausnummern kosten oft Zeit

Im Ernstfall zählt oft jede Minute: Gut sichtbare Hausnummern helfen Einsatzorganisationen dabei, den Zielort schneller zu finden.  DEUTSCHLANDSBERG. Im Notfall müssen Einsatzorganisationen wie die Feuerwehr oder das Rote Kreuz rasch den Einsatzort finden. "Grundsätzlich sind wir durch die Landesleitstelle und unsere technische Ausrüstung top ausgestattet und kommen dadurch schnell und punktgenau zum entsprechenden Zielort", erklärt Bernhard Pölzl, Bezirksstellenleiter-Stv. des Roten Kreuzes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Nach einer Stunde konnten die Feuerwehren den Brand löschen. | Foto: FF Preding

Drei Feuerwehren im Einsatz
Brand in Predinger Holzbetrieb

Schon um 7 Uhr früh wurde heute die Freiwillige Feuerwehr Preding aus den Federn gerissen: Eine automatische Brandmeldeanlage im Holzgroßbetrieb Hasslacher löste Alarm aus. Acht Kameraden der FF Preding machten sich auf den Weg zum Einsatzort, wo Hauptbrandinspektor Fritz Sundl die Lage erkundete. Im Bereich einer Hobelmaschine war es zu einem Schwelbrand gekommen. Sundl alarmierte zusätzlich die FF Wohlsdorf und das Rote Kreuz. Kameraden der beiden Feuerwehren bekämpften mit Atemschutz den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
nachrückende Einsatzkräfte unterwegs zum Einsatzort (Symbolbild)
3

Großunfall-Alarm im Zillertal

Gegen 10:30 ereignete sich heute in Schlitters ein Unfall mit Beteiligung der Zillertalbahn. Aus bisher ungeklärter Ursache entgleiste ein Waggon der talauswärts fahrenden Zillertalbahn und kippte zur Seite. Ein zweiter Waggon bekam ebenfalls Seitenlage, stürzte jedoch nicht um. Bereits bei Meldungseingang alarmierte die Leitstelle Tirol aus dem Regelrettungsdienst 7 Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge, 3 bodengebundene Notarztmittel sowie den Notarzthubschrauber Heli 4 zum Einsatzort....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Foto: FF St. Valentin
4

Rettungsalarm für rund 350 Einsatzkräften im Sieberg Eisenbahntunnel

Über 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, ÖBB, ..... waren beim Übungsalarm zwischen St. Valentin und Haag im 6,48 km langen Siebergtunnel auf der Westbahn vor Ort. Die Einsatzkräfte übten einen Triebfahrzeugbrand. In einer Zuggarnitur sei ein Brand ausgebrochen. Der Triebfahrzeugführer versuchte den Brand zu löschen, verunglückte aber dabei. Zwischenzeitlich setzte der Steward (Zugbegleiter) einen Notruf ab und startete somit die gesamte Alarmierungskette. 21 Feuerwehren und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
13

Großer Brandeinsatz im Rathaus Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Spektakuläre Szenen spielten sich rund um das Rathaus ab. Rauch stieg aus der obersten Etage auf. Aus dem Büro der Baubehörde schreit eine Mitarbeiterin um Hilfe. Feuerwehr und Rettung sind schon vor Ort um gegen die Flammen zu kämpfen. Was sich jetzt wie ein Auschnitt eines Action-Films anhört, war in Wirklichkeit eine Übung der Arbeitsgruppe Sicherheit der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Diese überprüfte ob bei einem Brandausbruch die Mitarbeiter auf die jeweilige Situation...

  • Klosterneuburg
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.