Albel

Beiträge zum Thema Albel

Strafreferentin Katharina Spanring (ÖVP) fordert eine "konkrete Handhabe" und wird einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat stellen | Foto: pixabay

"Hatten noch nie so wenige Bettler wie jetzt in der Stadt"

ÖVP und FPÖ sehen Handlungsbedarf. Sie fordern einen "Bettelgipfel" und Gesetzesänderung. Stadtpolizei unterstützt Gespräche, spricht jedoch von einem Rückgang der Bettelei. VILLACH (aw). Der kürzlich wieder aufgeflammten Diskussion über schärfere Maßnahmen gegen aggressives Betteln – die ÖVP regte einen Verweis aggressiver Bettler vom Wochenmarkt an – schloss sich zuletzt auch die FPÖ an. Obfrau Katrin Nießner forderte "einen runden Tisch" aller Interessenvertreter. Also der Parteienverteter,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gefragt: Abgepacktes Trinkwasser aus Villach | Foto: wernig/Stadt Villach

Villach: Trinkwasser für Radenthein

Unwetter haben zu Verunreinigungen im Trinkwasser geführt. Nach Feld am See bekommt auch Radenthein Wasser aus Villach. VILLACH/RADENTHEIN. Die Unwetter der vergangenen Tage haben in mehreren Oberkärntner Gemeinden zu Verschmutzungen im Trinkwasser geführt. Der betroffenen Bevölkerung wird geraten, das Wasser mehrere Minuten lang abzukochen, um es genießbar zu machen. Dennoch kann es zu Engpässen kommen. Wie nun in Radenthein. Die Gemeinde-Verantwortlichen haben sich heute an die Stadt Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Lamprecht, Gerhard Mauch, Gerald Stangl, Robert Planinschetz, Christian Nageler | Foto: Nageler Immobilien

Baubeginn für neues Wohnprojekt in Landskron

70 Neubau-Eigentumswohnungen werden errichtet VILLACH/LANDSKRON. Im Beisein von Bgm. Günther Albel wurde am 30. Mai in der Hochfeldstraße in Villach-Landskron der symbolische erste Spatenstich für ein neues Wohnprojekt gesetzt: Die Sonnenseite Landskron. 70 Neubau-Eigentumswohnungen werden hier in bester Sonnenlage innerhalb der nächsten zwei Jahre errichtet. „Moderne Wohnungen in einem aufstrebenden Stadtteil – attraktive Preise und moderate Betriebskosten“, fasste es Adi Nageler von Nageler...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Freuen sich auf das Fußball WM-Public Viewing im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels – von links Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig, Bürgermeister Günther Albel mit Fynn und Luis sowie Stadtmarketing-Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Marko und Geschäftsführer Gerhard Angerer. | Foto: Kompan
2

Fifa WM 2018: Live im Parkhotel!

Am 14. Juni ist der Anpfiff zur Fifa WM 2018. Alle Spiele live mitverfolgen können Fußballfans in der Villacher Innenstadt. Eine Kooperation der Stadt Villach mit der WOCHE als Medienpartner. VILLACH. Von 14. Juni bis 15. Juli findet die Fifa WM 2018 statt. Wer die Länderspiele gemeinsam ansehen will, kann diese in den Sälen des Parkhotels (Bambergsaal, Parklounge) live miterleben. Die Stadt Villach lädt mit der WOCHE als Medienpartner zum Public Viewing. Der Ankick zum Eröffnungsspiel Russland...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bald eine Begegnungszone? Die Stadt strebt sieht den Plan zu kurz gefasst und strebt nach einer "vernünftigen" Lösung.
1 2

Begegnungszone Italiener Straße: Stadt forciert "vernünftigen" Weg

ÖVP will die Ausweitung der Begegnungszone auf die Italiener Straße. Die Stadt spricht von einem "komplexen Thema". VILLACH. "Von einer Begegnungszone profitieren alle Verkehrsteilnehmer, außerdem geht damit ein weiterer Bürokratieabbau für die bestehenden Geschäftsinhaber einher", sagt Nationalrat Peter Weidinger gegenüber der WOCHE. Antrag eingebracht Gemeinsam mit seinen Parteikollegen (ÖVP) unterstützt er eine Ausdehnung der Begegnungszone vom Hans Gasser Platz (2016 installiert) über die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Werden ab 2019 vermehrt auch am Hauptplatz zu sehen sein: Fahrräder | Foto: pixabay
4

April 2019: Testlauf für Fahrräder am Hauptplatz

Ab 2019 darf auch am Villacher Hauptplatz geradelt werden. Das Gefahrenpotenzial sei, so Experten, gering. VILLACH. Sprach man lange von einem Tabu, sieht die Sache nun ganz anders aus. Ab April 2019 wird der Hauptplatz für Radfahrer geöffnet. Auch dementsprechende Abstellmöglichkeiten (Fahrradständer) sind geplant. Experten aus allen Bereichen involviert  Vorerst soll der Versuch ein Jahr laufen. Man habe mit Fahrrad-Experten gesprochen und die Meinung der Bürger eingeholt, heißt es seitens...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Bundespräsidentenwahl: Strafantrag gegen Albel

Knapp zwei Jahre nach der Bundespräsidenten-Stichwahl, bei der in Villach und Dutzenden andere Wahlbehörden Stimmen zu früh ausgezählt worden sind, liegt nun der Strafantrag der Staatsanwaltschaft vor. VILLACH. Knapp zwei Jahre nach den bekannten Fehlern beim Auszählen der Stimmen zur Bundespräsidenten-Stichwahl in der Villacher Bezirkswahlbehörde hat die Staatsanwaltschaft nun einen Strafantrag gestellt. Das heißt, es wird zu einer Verhandlung am Landesgericht Klagenfurt kommen. Zehn Personen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Augen auf Villach-Handys | Foto: Stadt Villach, Karin Wernig

"Augen Auf! Villach"-App: Bereits 1.850 Downloads

Die Misstands App rollt gut an. Momentan wird an Zusatznutzen gearbeitet. VILLACH (aw). 1.850 Downloads lautet die aktuelle Zwischenbilanz der "Augen Auf! Villach" App. Die Stadtverbesserungs-App wurde mit Ende Jänner zugleich in Klagenfurt und der Draustadt gestartet. Häufige Meldungen Mit Erfolg – Zumindest in Villach. Bereits im ersten Monat wurden rund 200 Verbesserungsvorschläge gemeldet. Die häufigsten wären laut Auskunft der Stadt Villach Verunreinigungen von Mensch und Hund sowie auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Erst ging es um den Bike-Park, nun steht die Innenstadt im Fokus | Foto: woche/aw
3

Oberrauner: "Ich erwarte mir eine Entschuldigung"

Viel Wind um die Aussagen von Gerlitze Geschäftsführer. Anlassfall war der Bike-Park. VILLACH (aw). Für Aufregung sorgten vergangene Woche die Äußerungen des Gerlitzen Geschäftsführers Hans Hopfgartner in der Villacher WOCHE. Darin bezeichnete er den Villacher Bürgermeister Günther Albel unter anderem als "uninformiert" und machte auch die Villacher Innenstadt zum Thema. Letztere sei in einer "abgewirtschafteten Situation". Will Entschuldigung Dieses Thema griff nun Villachs Vize-Bgm. Petra...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gerlitzen
März 2014 | Foto: Daniel Zupanc
3

Gerlitze Bergbahnen: "Albels Aussagen sind unqualifiziert"

Die Aussagen von Bgmst. Günther Albel, die Gerlitzen sei ein „Verhinderer“, erzürnt die Gerlitzen Bergbahnen. GERLITZE (aw). Nun nimmt Gerlitzen-Geschäftsführer Hans Hopfgartner, Stellung in der Causa "Bike Park". Grund sind die Aussagen von Villachs Bürgermeister Günther Albel (WOCHE berichtete), der Hopfgartner als "Verhinderer" in der Sache bezeichnete und darüber hinaus meinte, Hopfgartner hätte die Zusammenlegung von Stadtmarketing Villach und dem Tourismusbüro "torpediert". Geschäftsplan...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l:Stadtrat Erwin Baumann, Bürgermeister Günther Albel, Wilfried Knechtel Sohn, Irmgard Knechtel, Isolde Hafner Tochter | Foto: Stadt Villach Kultur/ Karin Wernig

100 erfüllte und sportliche Lebensjahre

Irmgard Knechtel feierte im Kreis ihrer großen Familie den 100. Geburtstag und freute sich über die Gratulationen von Bürgermeister Günther Albel und Stadtrat Erwin Baumann. Irmgard Knechtl sieht man die 100 Lebensjahre wahrlich nicht an. Sie öffnet den Besuchern persönlich und fröhlich die Wohnungstür und freut sich über Blumen und Geschenkskorb, die Bürgermeister Günther Albel und Stadtrat Erwin Baumann mit den besten Wünschen überreichen. Bis vor fünf Jahren ist die gebürtige Klagenfurterin,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eislaufplatz Tag | Foto: Stadt Villach Karin Wernig
1 1

Villacher Eiszeit geht in die Verlängerung!

VILLACH. Der beliebte Eislaufplatz am Rathausplatz wird um eine Woche länger betrieben, als ursprünglich geplant. Noch bis 25. Februar fix Gute Nachricht für Eislauffans: Der Eislaufplatz am Rathausplatz wird zumindest noch eine Woche länger betrieben, und zwar bis 25. Februar. „Aufgrund der kalten Temperaturen ist eine Weiterführung zumindest um eine Woche möglich, natürlich wollen wir dies nutzen, um vor allem Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle und kostenfreie Möglichkeit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der geschiedene Faschingsprinz Alexander Wrussnig und Bruno Arendt
1 22

Viel Prominenz und ein kräftiges Lei Lei!

VILLACH (aw). Der prominente Höhepunkt des Villacher Faschings ging Samstag Abend über die Bühne. In ausgelassener Stimmung plauschten und lachten bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen, Musik, Wirtschaft und Politik. Mit dabei waren Lei Lei Stammgast Richard Lugner in Begleitung seiner Andrea, TV-Star Larissa Marolt, Musiker Nick P., "Zuckerbaronin" Anneliese Resei, Barbara Mucha, WKO Steiermark-Chef Josef Herk, Arnulf Prasch, Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth sowie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Start für das Projekt Hochwasserschutz in Villach: Norbert Sereinig (Wasserbau Land Kärnten), KarL-Heinz Gruber (Verbund), Bgmst. Günther Albel, Stadtrat Harald Sobe und Peter Mayr (flussbau ic) | Foto: Oskar Höher, Stadt Villach
2

"Es wird sicher wieder Hochwasser geben"

Villach investiert in die Modernisierung des Hochwasserschutzes. Bis 2021 soll der Bau abgeschlossen sein. Mit ein Thema: Die Gestaltung des Drauufers. VILLACH. Der Villacher Hochwasserschutz wird modernisiert. Bis 2020/21 soll das Unterfangen abgeschlossen sein. Die Baumaßnahmen sollen im besten Fall kommendes Jahr beginnen. Gerade eben sei man in der Planungsphase, informiert Villachs Bürgermeister Günther Albel. In Summe 4,8 Millionen Euro soll das Bauvorhaben kosten. Finanziert wird es vom...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Rathaus Villach | Foto: Stadt Villach

"Sind gut, aber noch nicht am Ziel"

Villach belegte bei einer Studie zur Transparenz österreichischer Gemeinden den zweiten Platz. Geschlagen nur von der Bundeshauptstadt Wien. KLAGENFURT, VILLACH (vep, aw). Wie transparent sind Österreichs Städte? Der Verein Transparency International - Austrian Chapter hat kürzlich den Index Transparente Gemeinde 2017 veröffentlicht – das österreichweit erste Messinstrument für Transparenz in Kommunalverwaltungen. Gewinner des Index ist die Stadt Wien mit 82,72 von maximal 100 möglichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeisterin Klagenfurt Maria-Luise Mathiaschitz und Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach - Karin Wernig

"Missstands-App" soll Verwaltungsaufwand reduzieren

Jeder Bürger kann Missstände melden. Die Initiative läuft vorläufig in Villach und Klagenfurt. VILLACH, KLAGENFURT. Ob Schlagloch, ausufernde Hecke oder defekte Straßenbeleuchtung. Missstände solcher und ähnlicher Art können Bürger in Klagenfurt und Villach nun via App oder Website direkt den Behörden melden. Einfach Foto knipsen (nicht zwingend), einen kurzen Text dazu und abschicken. Die Beschwerde wird von einem Gemeinde-Mitarbeiter bearbeitet und an die zuständige Behörde weitergeleitet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Dringender Handlungsbedarf in Villachs Kasernen (Symbolbild) | Foto: pixabay
1

Neuer Wind im Projekt Großkaserne

Seit Jahren steht das Projekt im Raum. Nun nimmt es Formen an. Bereits 2019 könnte gebaut werden. VILLACH (aw). Seit Jahren wird über den Bau einer Großkaserne in Villach gesprochen. Nun nimmt das 80 Millionen Euro schwere Projekt Formen an. Die neue Großkaserne, geplant ist eine Zusammenlegung der Rohr- und Henselkaserne, soll am Gelände der Henselkaserne an der Oberen Fellach entstehen. Die Planungsphase laufe bereits, laut Militärkommando Kärnten seien sich die Stadt Villach und das Land...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l:M.Mag.a Ursula Lackner, Bürgermeister Günther Albel, Susanne Zimmermann, Harald Sobe,LR Rolf Holub, Messics | Foto: STADT VILLACH/KARIN WERNIG

Immer mehr Radler in Villach

Bessere Infrastruktur für Radfahrer geplant „Jetzt steigen wir mit dem Land gemeinsam in den Sattel“, kündigt Bürgermeister Günther Albel an. Mit Landesrat Rolf Holub unterzeichnete er ein Abkommen zur künftigen Zusammenarbeit zum Nutzen der Radler auch im Alltagsverkehr. Ein Fünftel Radfahrer Der Trend zum Fahrrad hat in den vergangenen Jahren auch in Villach stark zugelegt und liegt heute bei rund 20 Prozent als Alltagsverkehrsmittel. „Diese erfreuliche Entwicklung wollen wir weiter festigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So soll eine der Ansichten der Kletterhalle mit angeschlossenen Wohnungen in der Italienerstraße aussehen. | Foto: KL Architektur
2 2

Überraschung: Neuer Standort für die Villacher Kletterhalle

Projekt Bahnhofstraße ist gestorben. Jetzt soll die Halle in der Italienerstraße entstehen – in der Nähe des Westbahnhofes. VILLACH. Beim jahrelangen Ringen um eine neue Kletterhalle scheint eine Entscheidung gefallen zu sein. Der Standort wird auf den so genannten Wirth-Gründen in der Italienerstraße sein. Private Errichter Als private Errichtet treten der Unternehmer Stefan Prohinig (selbst leidenschaftlicher Kletterer) und sein Vater Karl, ebenfalls Unternehmer, in Erscheinung. "Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Die betriebswirtschaftliche Gesamtdarstellung fehlt", sagt VP-Klubobmann Pober

"700 Jobs? Wir bezweifeln alle Zahlen rund um die Kärnten Therme"

VP-Klubobmann Christian Pober zum Nein seiner Partei zum Thermen-Rettungspaket der Stadt Villach. VILLACH. Dauerthema Therme Kärnten. Das Geld reicht hinten und vorne nicht, der Betreibergesellschaft droht nach nur drei Jahren die Zahlungsunfähigkeit. Die Villacher SPÖ hat mit ihrer Mehrheit nun ein Hilfspaket beschlossen, das den Steuerzahler Millionen kosten wird, die Kleine Zeitung schreibt von bis zu 13,9 Mio. Begründet wird dies mit den Arbeitsplätzen in Warmbad und der touristischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

SPÖ beschließt Thermen-Pachtreduzierung im Alleingang

Künftige Pachthöhe: 570.000 statt 950.000 Euro. ÖVP und FPÖ enthielten sich bei Abstimmung im Stadtsenat ihrer Stimmen. VILLACH. Es war die brisanteste Sitzung der Villacher Stadtregierung (bestehend aus Bürgermeister, den beiden Vizes und den vier Stadträten) seit Jahren: ging es doch um das Weiterbestehen der in schwere Finanznot geratene Kärnten Therme in Warmbad. Anbei einige der Punkte, die heute in einem Grundsatzbeschluss abgesegnet wurden: 1) Reduzierung der Pacht für den privaten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Lässt nun die Höhe der Pacht der Kärnten Therme prüfen: Villachs Bürgermeister Günther Albel | Foto: Höher

Albel lässt hohe Pacht für Kärnten Therme überprüfen

Aufregung nach Manzenreiter-Interview in der WOCHE, wonach zu hohe Pacht auf die Beratung durch Rathaus-Juristen zurückzuführen sei. VILLACH (kofi). Für gehörigen Wirbel sorgt ein WOCHE-Interview mit Helmut Manzenreiter. Darin nimmt Villachs Ex-Bürgermeister zu den Finanzproblemen der in seiner Amtszeit erbauten Kärnten Therme Stellung. Kernaussage: die mit einer Million Euro sehr hohe Pacht sei das Ergebnis der Rechtsberatung durch die führenden Rathaus-Juristen gewesen. Kommende Woche wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Kritisiert SPÖ heftig: Villachs FP-Chef Erwin Baumann | Foto: kk
1

Nach Rosenthal-Pleite: Villachs FPÖ kritisiert die SPÖ

Schon vor der Wahl haben die Freiheitlichen auf die Beendigung der Geschäfte der Stadt mit dem Unternehmer gedrägt. VILLACH. Die Villacher FPÖ unter Obmann Erwin Baumann übt nach dem Konkurs von Christian Rosenthal heftige Kritik an der SPÖ. Sämtliche Forderungen der Freiheitlichen schon vor der Wahl, die Geschäfte der Stadt Villach mit Rosenthal zu beenden, seien nicht ernst genommen und ins Lächerliche gezogen worden. Wo bleibt das Versprechen von Bürgermeister a.D. Helmut Manzenreiter und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1

KOMMENTAR: Entbehrliche Beflegelungen statt Konzepte für Villach

Vor zwei Wochen titelten wir in der WOCHE „Unternehmer lehnen Einkaufs-Abende ab“. Sie erinnern sich: Es ging um einen Vorstoß des Villacher Stadtmarketings, in den Sommermonaten Innenstadt-Geschäfte mittwochs länger offen zu lassen. Die Kaufleute waren mehrheitlich dagegen. Seither ist Entbehrliches passiert: Die Spitzenkandidaten der Parteien beflegeln sich via Aussendungen, sogar der als besonnen geltende Villacher Wirtschaftskammer-Chef Bernhard Plasounig schießt scharf gegen Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.