Alexander Van der Bellen

Beiträge zum Thema Alexander Van der Bellen

Um an das Kriegsende in Europa, aber auch an die Opfer des NS-Terrors zu gedenken, wird wieder das "Fest der Freude" am Wiener Heldenplatz vom Mauthausen Komitee veranstaltet. (Archiv) | Foto: Andy Wenzel
2

Heldenplatz
"Fest der Freude" gedenkt Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa

Am 8. Mai jährt sich die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 79. Mal. Um an das Kriegsende, aber auch an die Opfer des NS-Terrors zu gedenken, wird wieder das "Fest der Freude" am Wiener Heldenplatz vom Mauthausen Komitee veranstaltet. ÖSTERREICH/WIEN. In der Nacht auf den 7. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht bedingungslos. Die Kapitulationserklärung, die einen Tag später in Kraft trat, markierte das Ende des Zweiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Die Besucherinnen und Besucher können bei der Ausstellung auch interaktiv mitmachen. | Foto: David Bohmann
7

Ab 7. November
Jüdisches Museum eröffnet neue Schau "Frieden"

Aus aktuellem Anlass eröffnet das Jüdische Museum die neue Ausstellung "Frieden". Diese ist von 7. November bis 26. Mai 2024 zu sehen. Damit möchte das Museum zum Nachdenken anregen und "vielleicht sogar Hoffnung machen". WIEN/INNERE STADT. Von Nahost-Konflikt bis Ukraine-Krieg: Das Jüdische Museum Wien will angesichts der turbulenten Zeiten derzeit wieder den Frieden ins Zentrum stellen. Das soll mithilfe der neuen Ausstellung "Frieden", die ab 7. November im Museum am Judenplatz (1.,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Dauerausstellung "Erlebnis Europa" ist in der Rotenturmstraße 19 (1.) fortan täglich zwischen 10 bis 18 Uhr geöffnet, bei freiem Eintritt. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Leitner
125

"Erlebnis Europa"
Interaktive Dauerausstellung über die EU in Wien eröffnet

Die interaktive Dauerausstellung "Erlebnis Europa" gibt es fortan täglich in der Wiener Rotenturmstraße zu sehen - bei freiem Eintritt. Bei der Eröffnung waren u. a. Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, und Bundespräsident Alexander Van der Bellen. WIEN. "Erlebnis Europa" - so heißt die neue Ausstellungswelt, die man ab heute in der Wiener Rotenturmstraße täglich bei freiem Eintritt besuchen kann. Hier können Interessierte an verschiedenen multimedialen Stationen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
V.l.n.r.: Doris Schmidauer, Barbara Staudinger, Alexander Van der Bellen und Kurt-Gollowitzer. | Foto: David-Bohmann
5

Innere Stadt
Alexander Van der Bellen besuchte das Jüdische Museum Wien

Das jüdische Museum Wien bekam hohen Besuch: gemeinsam mit einer Schulgruppe besuchte Präsident Alexander Van der Bellen eine Sonderausstellung, die in Kürze zu Ende geht.  WIEN/INNERE STADT. Nur noch bis 4. Juni 2023 ist im Jüdischen Museum Wien die Sonderausstellung „100 Missverständnisse über und unter Juden“ in der Dorotheergasse zu sehen. Diese vieldiskutierte Schau spürt Missverständnissen nach, sucht nach den Hintergründen, hinterfragt und parodiert sie oder begegnet ihnen mit einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tobias Schmitzberger
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) lud am Montag, 8. Mai, zum Fest der Freude unter dem Schwerpunktthema "Zivilcourage". | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Fest der Freude 2023
8.000 Menschen feierten NS-Befreiung in Wien

Rund 8.000 Menschen kamen zum 11. Fest der Freude am Wiener Heldenplatz und feierten den Tag der Befreiung vom Nazi-Terrorregime. Vor Ort waren auch Bundespräsident Van der Bellen sowie die Zeitzeugin Anna Hackl. WIEN. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) lud am Montag, 8. Mai, zum Fest der Freude unter dem Schwerpunktthema "Zivilcourage". Beim Fest, welches bereits zum 11. Mal am Wiener Heldenplatz stattfand, waren rund 8.000 Menschen vor Ort und feierten den Tag der Befreiung vom...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Moderieren heuer das Ö3-Weihnachtswunder: Robert Kratky, Tina Ritschl und Andi Knoll (v.l.). | Foto: Martin Krachler
3 2

Ö3-Weihnachtswunder
Songs wünschen und Gutes tun

Auch heuer gibt es wieder das Ö3-Weihnachtswunder – Corona-bedingt allerdings in einer anderen Form. WIEN. Normalerweise tourt das Ö3-Weihnachtswunder durch Österreich und zieht an seinen fünf Veranstaltungstagen immer zehntausende Menschen in die Innenstädte. Aufgrund der Corona-Pandemie muss das Event zugunsten des "Licht ins Dunkel"-Soforthilfefonds heuer auf Zuschauer vor Ort verzichten. Doch der Grundgedanke, mit Musikwünschen für Familien in Not zu sammeln, bleibt gleich. Als...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Alle Infos zum Programm am 26. Oktober 2020 findet ihr hier. | Foto: pixabay.com
Video 3

Das Programm zum Feiertag
Warum Österreich am 26. Oktober den Nationalfeiertag feiert

Vielerorts hält sich die Erzählung, dass am 26. Oktober der Abzug des letzten fremden Soldat aus Österreich gefeiert wird. Historisch ist das aber falsch. ÖSTERREICH. Tatsächlich soll der letzte fremde Soldat das Land am 25. Oktober verlassen haben. Am 26. Oktober 1955 erklärt Österreich per Bundesverfassungsgesetz seine immerwährende Neutralität. Mit der Neutralität schließt unser Land bis heute den Beitritt zu militärischen Bündnissen und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Hofburg "wie man sie noch nie gesehen hat" kündigt das Video des Bundespräsidenten an – und verspricht nicht zu viel. | Foto: Bwag/Wikimedia
2

Präsident zeigt die Hofburg virtuell
Was kann man am Nationalfeiertag unternehmen?

Die traditionelle Schau des Bundesheeres auf Ring und Heldenplatz fällt heuer coronabedingt aus. Am 26. Oktober kann man aber trotzdem einiges erleben. WIEN. Die Leistungsschau des Bundesheeres findet aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen heuer nur virtuell statt, die Feierlichkeiten am Heldenplatz werden im Fernsehen übertragen. Auch die Hofburg wird nicht wie sonst am Nationalfeiertag für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Hier haben sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen und...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Foto: © The Schwarzenegger Climate Initiative

Bundespräsident Van der Bellen
„Unser Planet befindet sich in einer Notlage!"

Diese Warnung übermittelte Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag an die in New York tagende UNO-Vollversammlung. ÖSTERREICH. Im Vorfeld des UN-Biodiversitätsgipfels betonte Van der Bellen in einer Videobotschaft: „Wir beobachten die Auswirkungen der Übernutzung natürlicher Ressourcen, nicht nachhaltiger Gewohnheiten und der globalen Klimakrise. Und wir spüren jeden Tag die verheerenden Auswirkungen dieser Faktoren auf unsere Ökosysteme". Der Bundespräsident führte laut Redetext...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Helene (2.v.l.) demonstriert mit ihren Mitstreitern von Fridays For Future für den "Klima-Corona-Deal". | Foto: Mathias Kautzky
1 17

Fridays For Future
Das Klimacamp am Ballhausplatz geht weiter

Fridays For Future zelten am Ballhausplatz für den Klima-Corona-Deal: Zuerst war eine Woche geplant, dann wurde verlängert. INNERE STADT. Helene ist 15 Jahre alt und wohnt normalerweise ein paar Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Seit ein paar Tagen übernachtet sie allerdings im Zentrum Wiens, nämlich am Ballhausplatz: "Wir von Fridays For Future zelten hier von Mittwoch bis Mittwoch, insgesamt 168 Stunden lang", erklärt die Schülerin. "Damit wollen wir die Bundesregierung an ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brigitte Bierlein ist bis zur der Nationalratswahl im Herbst Übergangskanzlerin. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
2 3

Übergangsregierung
Brigitte Bierlein wird Österreichs erste Bundeskanzlerin

Die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, wird Kanzlerin der Übergangsregierung.  WIEN. Die Ernennung von Bierlein gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen Donnerstag Nachmittag in einer Pressekonferenz bekannt. Bierlein solle so lange im Amt sein, bis er nach der Nationalratswahl im Herbst eine neue Regierung ernennt. Außen- und Justizminister fixDie neue Bundeskanzlerin wurde bereits mit der Bildung einer Bundesregierung beauftragt.  Die ersten Minister stehen auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bestätigt die Entlassung von Innenminister Herbert Kickl. | Foto: Markus Spitzauer
1 1

Regierungskrise
Noch heute Namen für Nachfolgekandidaten

Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Entlassung Innenminister Herbert Kickls bestätigt hat, will Bundeskanzler Sebastian Kurz ihm noch heute Vorschläge für die Nachfolgekandidaten machen. WIEN. Dienstag, 21. Mai. Bundespräsident und Bundeskanzler treten erneut vor die Presse. "Ich appelliere an alle Fraktionen im Parlament, die Übergangsregierung ernst zu nehmen und keine Beschlüsse zu fällen, die viel Geld kosten“, sagt Van der Bellen. Trotz eines möglichen Misstrauensantrags...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Andreas Hofmarcher
1 2

"Helden von Morgen" mit viel Prominenz am Wiener Stephansplatz

Alexander Rüdiger präsentierte vergangenen Donnerstag das 30-Jahr-Jubiläum vom „Tag des Lehrlings“ für Lehrlinge aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Der Liesinger ORF Glücksbringer Alexander Rüdiger (Money Maker) präsentierte den kirchlichen "Tag des Lehrlings" der heuer zum 30. Mal veranstaltet wurde. Rüdiger  begrüßte viel Prominenz vor seinem Mikrofon und freute ich unter anderem über  Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kardinal Schönborn wie Dompfarrer Toni Faber. ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
"Ein Geist von Menschlichkeit": Markus Reiter (r.) führt Bundespräsident Van der Bellen durch die neuen Räumlichkeiten.
1 5

Frischer Wind im Neunerhaus: Die Obdachloseneinrichtung in Margareten wurde umgebaut

Das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 hat sich neu eingerichtet. Das wurde groß gefeiert. MARGARETEN. Das Neunerhaus ist eine besondere Einrichtung. Hier finden Menschen auch ohne Krankenversicherung und E-Card eine ärztliche Versorgung. Auch deren vierbeinigen Freunde finden hier kostenlose Tierärzte. "Leider brauchen immer mehr Menschen ein solches Angebot", sagt Neunerhaus-Geschäftsführer Markus Reiter. "Immer mehr Menschen leben prekär. Man muss noch nicht einmal obdachlos sein, um...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Bunke
Alexander Van der Bellen (li.) und Heinz Engl (Rektor der Universität Wien) mit Kindern bei der Eröffnung der KinderuniWien. | Foto: Ludwig Schedl

Bundespräsident Van der Bellen eröffnet die Kinderuni Wien 2017

Von 9. bis 22. Juli bevölkern die Kinder die Hörsaale. Die 15. KinderUni Wien wurde am Montag von Uni Wien-Rektor Heinz Engl und Bundespräsident Professor Alexander Van der Bellen eröffnet. WIEN. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Heinz Engl, Rektor der Universität Wien, gaben heute gemeinsam den Startschuss für die Jubiläumsausgabe der "KinderuniWien" – dort gibt es bis 22. Juli zahlreiche Vorlesungen für Kinder und Jugendlichen. "Professor" Van der Bellen eröffnete die...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
In der Hollgasse treten Kinder aus ganz Wien gegeneinander an. Gespielt wird in zwei Altersklassen. | Foto: Gerhard Veidinger
3

Integrations- Benefizfußballcup: "Bei uns ist jedes Kind ein Gewinner"

In zwei Altergruppen treten Kindergärten aus ganz Wien im Fußball gegeneinander an. Sämtliche Einkünfte aus dem Turnier gehen an eine Organisation für Schmetterlingskinder. MARGARETEN. Kicken für einen guten Zweck, dafür muss man weder millionenschwerer Profi noch hochumworbener Weltstar sein. Kicken für einen guten Zweck, das geht schon von Kindesbeinen an, weiß man in der Hollgasse 3. Beim "Soccer and Help Integrations - Benefizfußballcup" messen sich die Jüngsten im Duell um das runde Leder...

  • Wien
  • Margareten
  • Johannes Gress
Am Foto von der Eröffnung: Georg Kraft-Kinz, Alexander Van der Bellen, Danielle Spera, Wolfgang Brandstetter, Talya Lador, Rudi Kaske und Peter Hanke (von links). | Foto: Sonja Bachmayer
2

Neue Ausstellung im Jüdischen Museum: "Kauft bei Juden!"

Die Schau geht auf die frühere Stellung der jüdischen Bevölkerung im Bericht Textilhandel ein. Die textile Stadtgeschichte ist eng verbunden mit jüdischen Familien und dem 1. Bezirk. Jetzt wird die Geschichte der Wiener Geschäftskultur in Form der Ausstellung "Kauft bei Juden!" im Jüdischen Museum in der Dorotheergasse 11 aufgearbeitet. Prominente Häuser wie Gerngross, Zwieback oder Jungmann & Neffe prägten die Einkaufsmeilen in der Kärntner und der Mariahilfer Straße. Zu sehen sind...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Puls4-Boss Markus Breitenecker, Bundespräsident Alexander van der Bellen und Oscar-Preisträger Forest Whitaker (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
44

Viel Prominenz beim "4Gamechanger"-Event in der Marx Halle

Auch Bundespräsident Alexander van der Bellen und Oscar-Preisträger Forest Whitaker waren beim Puls4-Festival zu Gast. WIEN. Die Creme de la Creme aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien gab sich in der Marx Halle ein Stelldichein. Beim "Gamechanger"-Festival von PULS4 wurden u.a. Webstars, Startups und der Gamechanger of the year ausgezeichnet. Diese Ehre wurde Oscarpreisträger Forest Whitaker zuteil, der sich im Südsudan für Flüchtlinge und Migranten einsetzt. Überreicht wurde diese...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Erdgespräche waren 2016 zum ersten Mal in der Halle E zu Gast. Davor wurde in der Hofburg diskutiert.

Alexander van der Bellen eröffnet die Erdgespräche 2017

"Sprechen wir über die Erde" heißt es am Donnerstagabend im Museumsquartier. Bei den 10. Erdgesprächen sind Andrea Crosta, Bunny McDiarmid und Sula Sivaraksa zu Gast. Eröffnet wird die Veranstatlung von Bundespräsident Alexander van der Bellen. WIEN. Bundespräsident Alexander van der Bellen wird am Donnerstag, 27. Mai, die 10. Erdgespräche in der Halle E/Muesumsquartier eröffnen. Die jährliche Diskussionsveranstaltung feiert heuer bereits ihr 10-jähriges Jubiläum. Einmal mehr heißt es: Sprechen...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Angelobung Alexander Van der Bellen | Foto: (C): Kampagne Alexander Van der Bellen
2

Gemeinsam mit Burgenländer/innen in die Hofburg: Angelobung von Alexander Van der Bellen

Am Donnerstag, 26. Jänner 2017, findet die Angelobung von Alexander Van der Bellen zum österreichischen Bundespräsidenten statt. Bereits sein Wahlkampf stand unter dem Motto "Gemeinsam ein Stück des Weges gehen". Nun lädt er die Bevölkerung dazu ein ihn auch bei seinem Einzug in die Hofburg zu begleiten. Das Programm sieht folgendermaßen aus: 10 Uhr // ORF 2: Live-Übertragung der Angelobung aus dem Parlament im TV & via Livestream in der TVthek auf orf.at 11 Uhr // Treffpunkt im Volksgarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christina Pernsteiner
Vor der Europafahne gibt Alexander Van der Bellen seine erste Pressekonferenz nach der Stichwahl.
16 4 11

Alexander Van der Bellens erste Pressekonferenz: "Möchte den Hofer-Wählern die Hand reichen"

Der designierte österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat im Palais Schönburg seinen ersten Medienauftritt seit dem Wahlergebnis. WIEN. Bei der ersten Pressekonferenz seit der Wahl am Sonntag wirkt Alexander Van der Bellen zufrieden und nutzt die Gelegenheit um sich bei den Wählern zu bedanken. Die anders als vorhergesagt hohe Wahlbeteiligung habe gezeigt, dass diese Wahl den Österreichern wichtig gewesen ist. Er gratuliert auch Mitbewerber Norbert Hofer und sendet ein Signal...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Norbert Hofer konnte die meisten Wahlsprengel in Simmering, Favoriten, Donaustadt und Floridsdorf für sich entscheiden. | Foto: Foto: wien.gv.at
1

Bundespräsidenten-Wahl in Wien: Das Endergebnis inklusive Wahlkarten steht fest

Nach der Auszählung der Briefwahlkarten konnte Alexander Van der Bellen in Wien seinen Abstand zu Norbert Hofer um weitere zwei Prozent auf 65,68 erhöhen. Norbert Hofer erreicht im Endergebnis 34,32 Prozent der Stimmen – um rund zwei Prozent weniger als gestern. WIEN. 1.555.626 Wahlberechtigte hatte die Bundeshauptstadt bei der vergangenen Bundepräsidentenwahl – davon schritten nach Auszählung der Briefwahlkarten 71,77 Prozent zur Wahl (63,6 Prozent im ersten Durchgang). In absoluten Zahlen:...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.