Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Das Durchschnittsalter der ertappten Alko-Lenker ist im Gegensatz zu früher angestiegen. | Foto: Foto: archiv

Steig ein - Teil 3
Alkohol am Steuer: Jugend disziplinierter

Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, die Jugend zeigt sich disziplinierter. BEZIRK GMÜND. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Gmünd waren Alkolenker für zehn Unfälle verantwortlich. Neun Menschen sind dabei verletzt worden, einer sogar gestorben....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Keine Chance für Alkosünder: Die Polizei überwacht nicht nur die Hauptverkehrsadern im Bezirk. | Foto: Geir

Lilienfeld: Kampf gegen die Alkoholsünder

BEZIRK LILIENFELD. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Lilienfeld waren Alkolenker für 131 Unfälle verantwortlich. 160 Menschen sind dabei verletzt worden, einer sogar gestorben. Schon bei 0,5 Promille steigt das Unfallrisiko auf das Doppelte. Oft unterschätzt wird...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Stadt Haag
2

Amstetten
Steig ein, aber ohne den Alkohol

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr. Promillestrecken gibt es aber noch heute. AMSTETTEN Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im letzten Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Amstetten waren Alkolenker für 41 Unfälle (Waidhofen 4 Unfälle) verantwortlich. 44 Menschen (Waidhofen 6...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Betrunkene Autofahrer versuchen häufig, Polizeikontrollen durch das Nutzen von "Schleichwegen" zu umgehen.

Steig ein
Schleichwege der Alko-Lenker

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. UNTERES TRAISENTAL. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im In St. Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei verletzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
In Höflein klickten die Handschellen. | Foto: niu niu/Unsplash (Symbolbild)

Höflein
Beziehungsstreit endete mit Festnahme

In Höflein wurde ein schwer alkoholisierter Mann wegen Körperverletzung, gefährlicher Drohung und Widerstand gegen die Staatsgewalt festgenommen.  Streit im Wohnhaus HÖFLEIN. Ein 31-jähriger Mann geriet in einer Wohnung in Höflein mit seiner 29-jährigen Lebensgefährtin in einen lautstarken Streit. Es dürfte zu einem Gerangel gekommen sein, bei dem die 29-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Eine 39-jährige Nachbarin, die den Streit mitbekommen hatte, schaute in der unversperrten Wohnung nach....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mitarbeiter Johannes Stangl, Fachlehrer Karl Stückler und Direktor Franz Aichinger (v.l.) in der schuleignen Schnapsbrennerei mit dem selbst hergestellten Desinfektionsmittel.
 | Foto: LFS Warth
1

Warth
Schule machte aus Schnaps 150 Liter Desinfektionsmittel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fachschule Warth macht aus der Not eine Tugend. (jürgen_ mück). Die bäuerliche Tradition des Schnapsbrennens wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth schon seit Jahren hochgehalten. Nun hat man aus der Not eine Tugend gemacht und kurzerhand auf die Herstellung von Desinfektionsmittel umgestellt. "Da Desinfektionsmittel derzeit Mangelware sind, haben wir eine Initiative zum Sammeln von nicht mehr benötigten Schnäpsen, Wodka und Liköre gestartet. Dabei kam eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wiliam Krause/unsplash

Wartmannstetten
360 süffige Produkte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim 22. Edelbrand- und Likörwettbewerb "Schnaps im Schloss 2020" der Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt/OMG stellten sich 75 Brennereibetriebe mit 360 Produkten  der Expertenjury. Die Expertenrunde konnte den heimischen Destillaten und Likören eine erfreulich hohe Qualität attestieren. Eine Prämierungsfeier findet coronabedingt freilich nicht statt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Angeklagte. | Foto: Probst
4

Ehefrau mit Bratpfanne attackiert

UNTERES TRAISENTAL (ip). Weil er gegenüber seiner Ehefrau und seinen drei minderjährigen Kindern immer wieder gewalttätig wurde und sie dabei auch verletzte, musste sich ein 41-Jähriger aus dem Unteren Traisental vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek verantworten. Familienidylle habe es noch nie gegeben"Von Familienidylle", so Verteidiger Philipp Zeidlinger, "war schon früher nichts zu bemerken." Die Ehefrau erhielt bereits ein Betretungsverbot, nachdem sie mit einem Messer auf ihren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Neunkirchen/Ternitz
Alko-Lenker aus dem Verkehr gezogen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Samstagnacht gingen wieder zahlreiche Bälle und Gschnas über die Bühne. Wer dabei zu tief ins Glas schaute und sich dennoch hinter das Steuer eines Pkw setzte, hatte die Chancen von der Polizei angehalten zu werden. "Wir haben einen Schwerpunkt Alkohol durchgeführt", so Bezirkspolizei-Chef Obstlt Johann Neumüller. Dabei wurden im Raum Neunkirchen-Ternitz fünf Übertretungen festgestellt. Neumüller: "Vier davon mit höheren Werten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verteidiger Peter Eigenthaler | Foto: Probst

Prozess nach Alk-Unfall mit zwei Schwerverletzten

BEZIRK LILIENFELD. „Ich werde oft in der Nacht munter und dann seh´ ich die beiden da liegen“, so ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld, der am Landesgericht St. Pölten die Verantwortung für einen Verkehrsunfall Ende September 2019 übernahm, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden. „Das ist ein Wahnsinn“ Am späten Abend kam der bislang unbescholtene Fahrzeuglenker zu einer Kreuzung in Traisen und bog nach links ab. „In dem Moment hat´s einen Kracher gemacht“, schilderte der Angeklagte....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Slawomir Wiaderek verhängte eine Geldstrafe. | Foto: Ilse Probst

Landesgericht St. Pölten
Geldstrafe nach Kopfstoß im Vollrausch

BEZIRK ST. PÖLTEN LAND (ip). Die Kombination von Medikamenten und hochprozentigem Alkohol ließ einen 46-Jährigen aus dem Großraum Purkersdorf zum Gewalttäter werden. Am Landesgericht St. Pölten beteuerte er: „Es tut mir sehr, sehr leid!“ Der Vorfall ereignete sich im vergangenen September, als der Beschuldigte gegen seine Gewohnheit zum Schnaps griff und wüste Drohungen gegen seine Lebensgefährtin und deren Sohn ausstieß. Schließlich verpasste er der Frau einen Kopfstoß gegen ihre Stirn und...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Hier sieht man die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen. | Foto: FF Markgrafneusiedl
1 7

Großeinsatz in Parbasdorf
170 Einsatzkräfte suchten nach vermisster Person

In Parbasdorf kam es zu einer großen Suchaktion einer vermissten Person. Insgesamt waren 170 Menschen und 26 Hunde in der Nacht auf der Suche.  PARBASDORF. Ein Streit im Auto sowie Alkohol- und Drogeneinfluss führten zu einem Großeinsatz im Bezirk Gänserndorf. Kurz vor 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte über eine abgängige Person im Raum Parbasdorf alarmiert, nachdem diese im Streit auf der L3023 ein Auto verlassen hatte und davon lief. Besonders prekär: Die Alarmierende sagte den Einsatzkräften,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
10

Zweiersdorf
Zeit war's wieder für a hochprozentige Verkostung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die drei Zweiersdorfer Schnapsbrenner Hubert Kastner, Andreas Sederl und Peter Bock laden noch bis 12. Jänner zur Schnapsbrennermeile. Den Auftakt am 10. Juni ließen sich neben dem "Willi-Opa" (begleitet von Enkelin Valentina) auch Claudia und Thomas Urban schmecken. Aus Seebenstein reiste der ehemalige Finanzbeamte Heinrich Ungersböck an und Rot-Kreuz-Landespräsident und Justizgeneral Sepp Schmoll hatte die ehemalige Justizministerin Claudia Bandion-Ortner im Schlepptau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Die Zahl der Woche ist dieses Mal 2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Allerorts sind Christkindlmärkte mit Punsch- und Glühweinausschank geöffnet. Die Polizei führte in der Nacht zum 12. Dezember wieder eine Schwerpunktaktion Alkohol und Drogen durch. Zwei Autolenker, die deutlich einen über den Durst getrunken hatten, gingen den Beamten dabei ins Netz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion

Bezirk Neunkirchen
Schießen Sie sich nicht völlig weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alkohol gehört zum Fest der Liebe doch dazu, oder? Die Feiertage nahen und so manches Punschstandl lädt zum Verweilen ein. – Auch vor Heilig Abend. Konsumieren Sie ruhig das eine oder andere Gläschen Punsch oder Glühwein. Wann, wenn nicht jetzt? An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Adventmeile in Höflein/Hohe Wand und der Advent im Stadtpark Neunkirchen wieder eine Klasse für sich zu werden versprechen. Aber bitte, liebe Eltern, trinken Sie mit Maß und Ziel. Es ist für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
64-jähriger Pensionist soll Ehefrau mit Kampfmesser bedroht haben.  | Foto: pixabay.com
4

Prozess
„Ich bring euch alle um“

Ein Notruf erreichte die Polizei im Bezirk Tulln Anfang September dieses Jahres. Vor Ort mussten sich die Beamten vor einer versperrten Kellertüre positionieren. Dahinter verschanzte sich ein 64-jähriger Pensionist, der laut Vorinformationen seine Ehefrau beschimpft und mit einem Kampfmesser bedroht haben soll. BEZIRK TULLN (ip). Auf die mehrfache Aufforderung der Polizisten, herauszukommen, brüllte der alkoholisierte Hausherr: „Traut´s euch nur herein, ich bring euch alle um!“ Vier Beamte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Amateurboxer muss 18 Monate hinter Gittern verbringen. | Foto: Ilse Probst
1 4

Neues vom Landesgericht
Boxer verprügelte seine Geliebte aus dem Bezirk Scheibbs

Amateurboxer schlug Freundin aus dem Bezirk krankenhausreif und musste sich vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. Als wahrer Albtraum entpuppte sich für eine 47-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs eine Facebook-Bekanntschaft. Erst beim Prozess am Landesgericht St. Pölten erfuhr sie, dass der Amateurboxer 16 Vorstrafen – großteils wegen Körperverletzungen – aufzuweisen hat. Das erste blaue Auge kassiert "No risk, no fun", habe sie sich gedacht, als der 44-jährige Kosovare zum ersten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schwerpunktkontrolle der Polizei in St. Pölten. | Foto: SPK St. Pölten

Schwerpunktkontrolle
16 Drogenlenker in St. Pölten aufgegriffen

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr: Schwerpunktkontrolle in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Im Zuge einer Schwerpunktkontrolle gingen der Polizei vor Kurzem 16 Drogen- und drei Alkolenker in St. Pölten ins Netz. Außerdem konnten von den Beamten diverse Suchtmittel (Speed, Ketamin) und ein gefälschter Führerschein sichergestellt werden. Zwei Personen waren aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes  nicht in der Verfassung ein Fahrzeug zu lenken. Insgesamt 20 Personen wurden zur ärztlichen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

1,9 Promille
Alkounfall verletzte 47-Jährige bei Unfall schwer

„Das ging blitzschnell“, erzählt die 47-Jährige vom Unfallhergang. Sie war auf dem Weg zur Arbeit. BEZIRK. (ip) Mit 1,9 Promille Alkohol setzte sich ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten Ende Februar dieses Jahres hinters Steuer, um nach einer durchzechten Nacht nach Hause zu fahren. Er kam mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug einer 47-jährigen Frau, die auf dem Weg zu ihrer Arbeit war. "Ein Bier" nach der Arbeit Er habe den ganzen Tag gearbeitet und dann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: Pix4U/Fotolia.com

Mythen der Medizin
Alkohol wärmt von innen

Da Christkindlmärkte langsam aber sicher Hochsaison haben, ist auch die Zeit von Glühwein, Jagatee und Punsch angebrochen. Manch einer sieht das alkoholische Getränk seiner Wahl auch als Motor der körperlichen Heizung, schließlich soll Alkohol ja von innen wärmen. Allzu viel dran ist an diesem Mythos allerdings nicht. Alkohol lässt die Blutgefäße in der Haut erweitern, es fließt mehr Blut an die Oberfläche und so entsteht tatsächlich ein wärmendes Gefühl. Allerdings wird die entstandene Wärme...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: Pixabay

1,82 Promille
Betrunkener Rumäne mit Sattelschlepper auf der A1 gestoppt

BEZIRK AMSTETTEN. Bei Schwerpunktkontrollen auf der A 1 – beim Verkehrskontrollpunkt Haag – zogen Beamte der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich einen rumänisches Sattelschlepper aus dem Verkehr. Ein beim 43-jährigen rumänischen Lenker durchgeführter Alkotest ergab eine Beeinträchtigung von 1,82 Promille. Die Polizisten nahmen dem Lenker den Führerschein und die Fahrzeugschlüssel an Ort und Stelle vorläufig ab und stellten weiters sechs Übertretungen der Lenk- und Ruhezeiten fest. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Burger, Poly-Direktorin Sabine Kronberger, Musik-Mittelschul-Direktor Franz Grafenauer, Gemeinderätin Traude Wobornik und Sport-Mittelschul-Direktor Reinhard Rössler. | Foto: Sport-MS

Suchtprävention für Korneuburgs Schüler
100 Prozent rauschfrei in Korneuburg

Josef Burger war mit seinem Suchtpräventionskabarett "100 % Rauschfrei" in den Korneuburger Mittelschulen und im Poly zu Gast. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Die Menschen hören ihm zu und sind bereit, sich auf das Geschehen einzulassen. Josef Burger war selbst über zehn Jahre lang alkoholabhängig. Daher weiß er um die Gefahren und Ausreden, die unmittelbar zur Sucht führen, Bescheid. Seit seinem Entzug im Jahr 2002 ist es ihm gelungen, absolut "trocken" zu bleiben. Vor seiner Karriere als...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Gaspistole dürfte laut Polizei täuschend echt ausgesehen haben.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Liebeskranker Gmünder drohte Polizisten zu erschießen

GMÜND. Ein besorgter Vater alarmierte Montagabend die Polizei, da sich sein 23-jähriger Sohn im Badezimmer der Wohnung in Gmünd eingesperrt hatte und unter der Tür bereits Wasser hervorgedrungen ist. Der junge Mann soll aus Liebeskummer Alkohol getrunken und sich dann mit der Gaspistole seines Vaters eingesperrt haben. Dieser hatte die Befürchtung, dass sich sein Sohn etwas angetan haben könnte. Bursch drohte zu schießen Die Badezimmertür wurde trotz Klopfen und Zurufen der Polizisten der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Drösing
4

Auto in Vollbrand
Taxifahrer retten Fahrer aus Unfallauto

HOHENAU. In der Nacht von Samstag auf Sonntag übersah ein 23-jähriger zwischen Hohenau und Waltersdorf auf der B 49 eine Linkskurve und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug blieb im Graben liegen. Der Unfalllenker befand sich alleine im Fahrzeug und wurde von den Insassen eines nachkommenden Taxis aus dem Pkw gerettet. Wenig später geriet das Unfallfahrzeug in Vollbrand. Der 23-Jährige dürfte unverletzt geblieben sein, wurde jedoch zur Kontrolle in das Landesklinikum Mistelbach verbracht. Der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 24. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.