Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Bad Erlachs Jugend geht brisante Themen an. | Foto: Wrede

Alkohol und Gewalt
Bad Erlachs. Jugend-Videogruppe geht brisante Themen an

Die Videogruppe der Jugendinitiativ Bad Erlach widmete sich im neuesten Werk brisanten Themen, wie Gewalt in der Familie und Alkoholmissbrauch. BAD ERLACH. Regisseur Tobias Hübl, unterstützt von seinem Team aus jugendlichen Schauspielern und Helfern, hat mit viel Kreativität einen neuen Kurzfilm gedreht, der zeigt, wie sich Alkoholprobleme im Elternhaus auf Kinder übertragen können. Die Qualität der Filmbeiträge, die sich im Youtube-Kanal „Das muss flashen“ präsentieren, dürfte auch Profis...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Archiv

Filmreife Szenen
Zwei Unfälle – drei Alko-Lenker

In der Nacht vor dem Feiertag hatte es die Polizei im Bezirk mit einigen Alkolenkern zu tun.  BEZIRK. Am Abend vor dem Feiertag, gegen dreiviertel zehn abends wurde die Streife der Polizeiinspektion Deutsch-Wagram über Funk von einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Deutsch-Wagram in Kenntnis gesetzt. Einer der beiden Unfalllenker habe versucht, sich von der Unfallörtlichkeit zu entfernen und somit Fahrerflucht begangen.  Beim Eintreffen der Exekutivbeamten wurde das Fahrzeug eines 63-Jährigen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Für das Nightlife am Wachauer Volksfest ist bestens gesorgt. | Foto: Florian Schulte
5

WACHAUER VOLKSFEST
Party und Nightlife am Wachauer Volksfest 2019

Das Feiern, Party machen und Nightlife kommt am Wachauer Volksfest 2019 nicht zu kurz. KREMS AN DER DONAU (mk). Für spannende Tage und Abende am WACHAUER VOLKSFEST von 22. August bis 1. September sorgt Franky Edlinger in Franky’s Almhütte. Bei Hannes Zwirner im Marquée und Martin Neger in seiner Caribbean Nights Bar und im Spritzer Paradies findest du die besten Musik Hits und die besten Drinks. Cocktail Specials und ProgrammCocktails um 5,- Euro die ganze Nacht und viele weitere Aktionen...

  • Krems
  • Matthias Karner
Das Expertenteam der Suchtprävention in Gänserndorf. | Foto: Ackerl
1

Suchtprävention
Kick Off zu neuem Projekt

GÄNSERNDORF (top). Unter der Leitung von Jugendkoordinator Peter Ackerl traf sich das bunt gemischtes Expertenteam der Jugendarbeit, der Suchtprävention, dem AMS, des WIFI, der Bundeshandelsakademie und der Volksschule Gänserndorf Süd, um mit der Erarbeitung eines Konzepts zur Suchtprävention für die Stadt Gänserdorf zu beginnen.  Projektbegleiter ist Bernhard Ruthammer von der Fachstelle der Niederösterreichischen Suchtprävention. Ziel wird es sein, unter anderem Multiplikatoren zur Vermeidung...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Viele Unfalltote im Bezirk Baden

BEZIRK BADEN. Jetzt ist die gefährlichste Zeit auf der Straße, denn "ein Drittel aller Verkehrsunfälle ereignet sich im Sommer", meldet der Verkehrsclub Östereich. Das hat auch damit zu tun, dass das Verkehrsaufkommen besonders hoch ist. Da es um die Zeit auch besonders viele Feste gibt, ist besondere Gefahr nach wie vor der Alkohol. Die meisten Alkoholunfälle gab es 2018 in Niederösterreich (469), die meisten Toten nach Alko-Unfällen in Oberösterreich. Insgesamt steht der Bezirk in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Getrunken, gestritten und Gas gegeben. | Foto: pixabay.com

Nach Streit: Mann stieg alkoholisiert ins Auto und fuhr los

TULLN. Es war ein lauer Sommerabend, an dem man als Pärchen gern mal mit einem Gläschen auf den schönen Tag anstoßt. So war es aber nicht bei einem Pärchen, das auf dem Tullner Hauptplatz zu streiten begann. Der Mann stieg, obwohl akoholisiert, ins Auto und fuhr los und die Frau aus dem Bezirk Tulln an. Bei der Einvernahme bei der Polizei beteuerten beide, dass sie (die Frau) bereits vorher (weil auch alkoholisiert) zu Sturz kam und der Mann sie nicht absichtlich angefahren habe. Zwei Anzeigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verteidiger Egmont Neuhauser  | Foto: Ilse Probst

Nach Alkofahrt vor Gericht
Bier nach Fastenzeit führte zu Verkehrsunfall im Bezirk Melk

BEZIRK. Als „klassisch Alkohol-bedingten Aufmerksamkeitsfehler“ bezeichnete ein St. Pöltner Richter die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Karsamstag dieses Jahres in Kemmelbach ereignet hatte. Ein Motorradfahrer kam dabei zu Sturz und leidet noch heute an den Folgen seiner Verletzungen am linken Bein. "Hab ihn zu spät gesehen" Das Opfer war geradeaus mit etwa 40 km/h unterwegs, als ein 37-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Scheibbs ihm entgegenkam, plötzlich links abbog und mit dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Laut Angabe der Polizei hatte der Lenker 1,1 Promille. | Foto: pixabay.com

Unfall am 17. Juli
Alkohol und Handy am Steuer: Totalschaden nach Überschlag

REIDLING / KORNEUBURG / ST. PÖLTEN-LAND. Ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Korneuburg lenkte am 17. Juli 2019, gegen 19.30 Uhr in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand einen PKW auf der Landesstraße 2200 von Reidling kommend in Fahrtrichtung Herzogenburg, Bezirk St. Pölten-Land. Am Beifahrersitz saß ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land. Vor einer Rechtskurve griff der 28-jährige Lenker nach eigenen Angaben nach seinem Mobiltelefon und wollte eine zuvor erhaltene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 1

Kommentar
Wenn sogar der oberste Polizist schockiert ist...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass am Wochenende einmal der eine oder andere Autofahrer bei einem Festl zu tief ins Glas schaut oder jemand "eingeraucht" unterwegs ist, überrascht Polizeibeamte kaum. Ganz anders verhält es sich allerdings, wenn die Polizei an einem Montagnachmittag eine Schwerpunktaktion Drogen durchführt, und dabei acht Lenker wegen Suchtmittelkonsum anfallen. Das stimmt Oberstleutnant Johann Neumüller nicht ganz zu Unrecht bedenklich. Man darf annehmen, dass diese Leute tagsüber zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hitze und Wasser trinken
Vom (zu wenig vorhandenen) Durst und der Hitze

"Du mußt mehr trinken!!!" - "Ja, ja - schon gut. " Gedanken: ich hab doch eh gerade 1/4l Wasser getrunken. Ich hab einfach nicht so viel Durst. Kennen Sie/Kennst Du das? Dann könnte Sie/Dich das Folgende interessieren: Erstens mal: stimmt, wenn Du schwitzt (egal ob von äußerer Hitze oder vom Sport, der Arbeit - oder mehrerem zusammen) solltest Du mehr trinken als sonst - Wasser (und ev. Elektrolytgetränke). Wasser brauchen sämtliche Organe um (gut) zu funktionieren. Angefangen beim Gehirn, über...

  • Gänserndorf
  • Barbara Fried
Der Angeklagte (l.) ließ sich von seinem Anwalt vor Gericht beraten. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
"Völlig dicht" auf der Flucht vor dem Blaulicht in Gresten

Ein St. Pöltner ist mit Alkohol und Drogen im Blut vor den Polizeibeamten in Gresten geflüchtet. GRESTEN/ST. PÖLTEN. Nicht zum ersten Mal stand ein 52-jähriger St. Pöltner vor Gericht, wo ihn Herr Rat als "guten Bekannten" empfing. Staatsanwältin Nicole Elsinger legte dem elfmal einschlägig Vorbestraften diesmal zur Last, dass er mit gestohlenen Kfz-Kennzeichentafeln Polizeibeamten aus dem Bezirk Scheibbs davongefahren und nach seiner Festnahme in der Arrestzelle randaliert habe. Die Drogen als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Gemeinderätin bedauert Alko-Fahrt
"Ich weiß nicht, was mich dazu veranlasst hat"

Sehr geehrte Redaktion, ich bedaure zutiefst, dass ich durch diese Aktion andere Menschen und mich in Gefahr gebracht habe. Eigentlich wollte ich an diesem Tag bei meinen Bekannten bleiben. Ich weiß nicht, was mich dazu veranlasst hat, ins Auto zu setzen, und zu nach Hause fahren zu wollen. Mein Verhalten war unverantwortlich und ist auch unentschuldbar. Ich werde hinkünftig bei einer Feier wo ich Alkohol konsumiere, selbstverständlich mein Auto nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

105 Vortests
Alko-Schwerpunkt im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 18. auf 19. April führte die Polizei im Bezirk eine Schwerpunktaktion Alkohol durch. "Dabei wurden 105 Alko-Vortests durchgeführt", berichtet Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Beim Planquadrat wurden zwei Lenker angehalten, die über der 0,8 Promille waren. Neumüller: "Einer musste seinen Führerschein abgeben, der andere hatte gar keinen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf dieser Tankstelle kam es zu einem Streit – und es wurden Tritte und Watschen verteilt. | Foto: Zeiler

Bezirksgericht Tulln
Rauferei endete mit Geldstrafe

BEZIRK TULLN. Nicht nur Autos können bei der Tankstelle befüllt werden, auch Menschen. Mit 1,4 Promille Alkohol im Blut konnte sich ein 19-Jähriger zwar an das was vor und nach der Rauferei war nicht erinnern. Doch eines versicherte er: "Er hat mir mit der Faust ins Gesicht geschlagen". Im vergangenen November wartete S. auf einer Tankstelle auf seinen Freund, um sodann gemeinsam in ein Lokal zu gehen. Dazu kam es zwar, aber davor soll er angestänkert worden sein. Keine "Spompanadl" Dem Richter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Team der Caritas-Suchtberatung im Mostviertel bietet Lösungen an, um den Alkoholkonsum erfolgreich zu reduzieren. | Foto: Caritas

Rundum gesund
"Volksdroge Alkohol": Die Suchtberatung in Scheibbs hilft weiter

Die Caritas-Suchtberatung in Scheibbs hilft weiter, wenn man seinen Alkoholkonsum reduzieren möchte. BEZIRK SCHEIBBS. "Ich nehme mir vor, in den nächsten Wochen keinen oder weniger Alkohol zu trinken", haben sich wohl manche zu Neujahr gesagt, für einige ist es die Fastenzeit oder der nahende Frühling und für manche ist es der Druck von Familie, Freunden oder Arbeitgeber. Alkohol kann zum Problem werden "Einigen gelingt es gut den Alkohol selbst zu reduzieren, andere wiederum scheitern. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: BRS/Huber
1 1

Faschingssamstag
Polizei ließ 125 Gmünder blasen

BEZIRK GMÜND. Am Faschingssamstag hat die Polizei im Bezirk Gmünd einen Schwerpunkteinsatz zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ abgehalten. Dabei wurden insgesamt 125 Alkovortests und zwei Alkomattests durchgeführt. Zwei Lenkern wurde wegen Alkoholsierung der Führerschein vorläufig abgenommen. Frau ohne Schein unterwegs Sechs Fahrzeuglenker wurden wegen Verwaltungsübertretungen der Bezirkshauptmannschaft Gmünd angezeigt, wovon eine Lenkerin ohne Führerschein unterwegs war. Ihr wurde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Dem alkoholisierten Lenker wurde der Führerschein abgenommen. | Foto: FF Rotheau

Eschenau: Alkolenker verursachte Unfall

ESCHENAU. Am Donnerstag gegen 3:40 Uhr früh wurden die Feuerwehren Rotheau, Eschenau, Traisen Markt und Wiesenfeld zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Der Lenker aus dem Bezirk Lilienfeld kam mit einem Klein-Lkw aus bisher unbekannter Ursache in einer leichten Linkskurve in den Straßengraben ab und prallte gegen einen Betonschacht. Der 23-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehren war Rettung...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Informatives und interaktives AK YOUNG Jugendtheater zum Thema "Alkohol" für die 100 Schüler der NMS Hausleiten. | Foto: AKNÖ/Alexander Sommer

Wenn Alkohol bei Jugendlichen zum Problemlöser wird
AK YOUNG Jugendtheater in Hausleiten

Um den "Dämon" Alkohol ging es beim Theaterstück TILT des AK YOUNG Jugendtheaters in der Neuen Mittelschule Hausleiten. BEZIRK KORNEUBURG | HAUSLEITEN. Ist Alkohol bei Jugendlichen ein Thema? Ja, denn die Auswirkungen können weitreichend und lebensverändernd sein. Und genau da setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. Mit TILT übersetzt das Kontaktiertheater das aktuelle Thema in Jugendsprache und war damit nun auch in der Neuen Mittelschule Hausleiten zu Gast. Die 100 Schülerinnen und Schüler...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Neunkirchen
Dieb (43) verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Rumäne (43) wollte am 9. Februar in einem Supermarkt in Neunkirchen Alkohol stehlen. Nach der Einvernahme zu dem Vorfall durch die Polizei machte der 43-Jährige erneut lange Finger. Dieses Mal wollte er in einem Sportgeschäft mehrere Artikel am Körper aus dem Geschäft schmuggeln. Der Mann wurde abermals erwischt und in die Justizanstalt Wr. Neustadt eingeliefert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch das "InRegion"-Taxi werden die Gemeinden Wieselburg, Wieselburg-Land, Bergland und Petzenkirchen "mobiler".  | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Ballsaison
Im Rausch geht's im Bezirk Scheibbs nach Haus

Die Ballsaison im Bezirk Scheibbs ist längst eröffnet – besser mit dem Taxi nach Hause als mit dem Blaulicht. BEZIRK SCHEIBBS. "Schen auziang und schiach wegdoa" – So lautet das Motto vieler und besonders junger Ballgänger. Im leicht anästhesierten Zustand stellt sich jedoch für viele dann die Frage: "Wie komme ich heim?" Eine besonders schlechte Option ist sich selbst hinters Steuer zu setzen und eine wankelnde Fahrt nach Hause zu riskieren. Nicht nur, dass saftige Strafen nach den...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
<f>Melks Taxlerin Ilse Eberhart von Zwölfer Reisen</f> weiß, wie man mit angetrunkenen Passagieren umgeht. | Foto: Daniel Butter

Ballsaison und Fasching in Melk
"Taxi, bring mich bitte heim"

BEZIRK. Die Ballsaison bzw. die Faschingszeit ist im vollen Gang. Leider gibt es in dieser ausgelassenen Zeit ein großes Problem: übermäßiger Alkoholkonsum, gepaart mit Autofahren. Doch bevor man wegen einer fatalen Fehleinschätzung jemand anderem Schaden zufügt oder eine saftige Strafe erhält (inklusive Abnahme des Führerscheins) gibt es eine stressfreie Alternative: das Taxi. Die Taxler von Zwölfer Reisen sind gerade in der Ballsaison voll in Action. Zuletzt beim Lack- und Leder-Ball in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mutter (65, r.) und ihre Tochter (38) machten mit Pflegepersonal einiges mit. Eine vermittelte Krankenschwester war alkoholkrank. Von ihr stammen die Scotch-Flaschen (vorne).

Ein Riesenproblem
Gute Pflegekräfte: die Nadeln im Heuhaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Dieb, Cholerikerinnen, eine Alkoholikerin: gute Pflegekräfte sind rar, wie eine Familie erfahren musste. Ein 68-Jähriger ist nach vier Schlaganfällen mit Pflegestufe 5 auf eine 24-Stunden-Pflege angewiesen. Und das kostet nicht zu knapp. "2.487 Euro pro Monat müssen wir rechnen", erzählen seine Tochter (38), selbst diplomierte Krankenschwester und deren Mutter (65). Dabei orientiert sich die Familie an noch erschwinglichen Pflegeagenturen. "Wir haben bereits fünf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Schnapsbrennermeile
Hochprozentiges Vergnügen x3

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hubert Kastner, Andreas Sederl und Peter Bock schenkten bei der Schnapsbrennermeile von 11.-13. Jänner Hochprozentiges aus. Unter den Genießern: Werner und Birgit Malek und Maria Imnitzer, Maria und Willi Hofer, Rudi Krenn sowie Thomas und Claudia Urban. Auch Johannes, Johanna und Hannah Karnitsch sowie die Dammböckhaus-Wirte Willi und Gisi Zottl, Christl Windbacher und Reli und Rudi Jagersberger schauten vorbei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 17. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.