Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Samstagnacht kam es zu einem Unfall auf der Murtal Schnellstraße. | Foto: Feuerwehr
3

Verkehrsunfall S 36
Alkoholisierter Pkw-Lenker kollidierte mit Fahrzeug

Samstagnacht kam es zwischen Zeltweg und Spielberg auf der Murtal Schnellstraße (S 36) in Fahrtrichtung Wien zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Der Verursacher war zum Zeitpunkt des Unfalles alkoholisiert. SPIELBERG. Am Samstag in der Nacht fuhr gegen 23.35 Uhr ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit seinem Pkw auf der Murtal Schnellstraße (S 36) in Fahrtrichtung Wien. Der Mann überholte bei Straßenkilometer 25,180 ein Fahrzeug. Beim Wechseln auf die rechte Fahrspur kollidierte der Mann –...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die zwei verletzten Personen wurden in das LKH Graz gebracht.
3

Deutschfeistritz
Sekundenschlaf war Auslöser für Unfall auf der A9

Bei einem Verkehrsunfall auf der Pyhrnautobahn in Deutschfeistritz (A9) erlitten zwei Fahrzeuginsassen leichte Verletzungen. Sie wurden zur medizinischen Versorgung in das LKH Graz gebracht. GRAZ. Einsatzkräfte der Feuerwehren Übelbach, Deutschfeistritz, die Rettung und die Autobahnmeisterei standen am Freitag bei einem Unfall auf der A9 in Deutschfeistritz im Einsatz. Ein 46-Jähriger fuhr gegen 15 Uhr, gemeinsam mit seiner Frau und zwei Kindern auf der Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Norden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Fischer
Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

Gewalt in der Familie
Die Gewalt schlägt im Bezirk Leibnitz täglich zu

Mit Corona ist die Gewalt in der Familie gestiegen. Auch der Bezirk Leibnitz ist hier keine Ausnahme. Die Polizei muss täglich einschreiten, Gewalt an Frauen steht auf der Tagesordnung. LEIBNITZ. Gruppenkommandant Werner Zuschnegg ist Gruppeninspektor der Polizeiinspektion Leutschach und als Bezirkskoordinator von "Gemeinsam.sicher" so wie alle seine Kolleginnen und Kollegen im Bezirk Leibnitz stets um ein harmonisches Miteinander mit der Bevölkerung bemüht. Besonders herausfordernd ist derzeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Kontrolle der Polizei endete spektakulär. | Foto: LPD Stmk
2

Graz
Fahrerflucht mit Alkohol und über 100 km/h durch die Stadt

Ein 18-jähriger Autolenker beging mitten in der Nacht Fahrerflucht durch Graz und baute dann auch noch einen Verkehrsunfall. Der Alkotest verlief positiv. GRAZ. Alkohol am Steuer, Fahrerflucht und schließlich noch ein Verkehrsunfall beschäftigten die Grazer Exekutive in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Gegen 1.45 Uhr wollten Beamte der Polizeiinspektion Graz-Plüddemanngasse ein Auto anhalten, um eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchzuführen. Der Lenker blieb aber nur kurz stehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Verderber
Die Anonymen-Alkoholiker in Liezen treffen sich immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats im Beratungszentrum des PSN. | Foto: Foto: HayDmitriy, Symbolfoto
2 Aktion 4

Anonyme Alkoholiker Liezen
Ein Weg durch 40 Jahre Alkoholabhängigkeit

In der Welt der Sucht verläuft jede Geschichte anders, aber die Fäden, die sie verbinden, sind oft ähnlich. Die Geschichte von Maria aus Liezen, deren Name aus Gründen der Vertraulichkeit geändert wurde, ist eine Reise durch 40 Jahre Alkoholabhängigkeit. Sie erzählt uns, wie sie es dank der Anonymen Alkoholiker schaffte, die Last ihrer Sucht loszuwerden. BEZIRK. Mit gerade einmal 14 Jahren probierte Maria das erste Mal Alkohol. Es war wie ein Aufputschmittel für sie – ein Gefühl von Freiheit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die verletzte Autofahrerin (27) wurde nach der Erstversorgung in das LKH Weiz eingeliefert.
3

Weiz
24-Jähriger baute schwer alkoholisiert einen Unfall

Alkohol war bei einem Verkehrsunfall in Weiz im Spiel. Ein 24-jähriger Lkw-Lenker kollidierte mit einer 27-jährigen Fahrzeuglenkerin. Wie sich herausstellte, war der Mann stark alkoholisiert. Im wurde Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Die Dame wurde leicht verletzt. An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. WEIZ. Die Freiwillige Feuerwehr Weiz war mit 19 Mann im Einsatz und die B 72 musste am Donnerstag, dem 25. Jänner, für eine Stunde gesperrt, nachdem es gegen 13.50...

  • Stmk
  • Weiz
  • Waltraud Fischer
Alkohol, Drogen und Co. können zur Sucht führen. Wer betroffen ist, sollte Hilfe annehmen. | Foto: Pixabay
3

Beratungsangebot
Wenn die Sucht zum Problem wird und man Hilfe braucht

Alkohol, Drogen, Glücksspiel und Co. können schnell zu einer krankhaften Abhängigkeit führen: die Sucht. Verfällt man in eine Abhängigkeit, können Betroffene nicht mehr selbst regulieren, wann und wie viel sie konsumieren, unter welchen Umständen oder wann sie aufhören. PSN bietet Unterstützung an. MURTAL/MURAU. Wir alle kennen Situationen, in denen wir unangenehmen Gefühlen ausweichen oder sie vergessen möchten: Streit in der Familie, Probleme am Arbeitsplatz, Einsamkeit, Überforderung oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Wegen Verdacht des Widerstands gegen die Staatsgewalt musste die Polizei mehrmals einschreiten. | Foto: KK
3

Leibnitz, Leoben, Graz
Anzeigen wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt

Am Wochenende kam es in drei steirischen Bezirken zu Anzeigen wegen Verdacht des Widerstands gegen die Staatsgewalt. Die Polizei musste bei Vorfällen in Leibnitz, Leoben und Graz einschreiten. Alle Betroffenen werden auf freiem Fuß angezeigt. STEIERMARK. Zu mehreren Anzeigen kam es am Wochenende wegen dem Verdacht des Widerstands gegen die Staatgewalt. Die Vorfälle spielten sich in der Nacht auf Samstag, dem 16. Dezember 2023, ab.  Fahrzeuglenkger fuhr auf Beamten zu In Graz versuchte ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Sucht und sozialpsychiatrische Versorgung, Pflege, Bildung und Jugend, Gemeinde und Kammern sowie Verwaltung und Polizei tauschten sich über die Suchtversorgung in der Region aus.
 | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark
4

Netzwerktreffen Liezen
Suchtprobleme sollten frühzeitig erkannt werden

Steiermarkweit wird das Versorgungskonzept für Suchtkranke weiterentwickelt. Die Netzwerktreffen in den Bezirken – kürzlich in Gröbming und Liezen – liefern eine wichtige Basis dazu. Organisiert wurden sie vom Gesundheitsfonds Steiermark gemeinsam mit dem PSN Psychosozialen Netzwerk. BEZIRK LIEZEN. Kürzlich fand ein Netzwerktreffen zum Thema Sucht in Gröbming und Liezen statt. Mit dabei waren jeweils Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Sucht und sozialpsychiatrische Versorgung,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die Polizei konnte den Mann festnehmen. | Foto: Sujet LPD
2

Zeugen gesucht
Beschädigtes Auto, gefährliche Fahrweise und Flucht

Ein 22-jähriger hat am Donnerstag in Graz die Polizei auf Trab gehalten und zumindest einen Passanten gefährdet. Die Exekutive sucht jetzt nach Zeugen des Vorfalls. GRAZ. Nach einem offensichtlichen Verkehrsunfall, gefährlicher Fahrweise und einem Fluchtversuch sucht die Polzei in Graz nach Zeugen des Vorfalls: Am Donnerstag gegen 8.45 Uhr bemerkten Beamte im Kreuzungsbereich Keplerstraße/Mariengasse ein Auto mit erheblichen Beschädigungen im Bereich der Fahrerseite und der Motorhaube. Lenker...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Verderber
Neben Dietmar Schantl (zweiter von links) sind seine Brüder zu sehen (v.l.n.r.): Georg Schantl, Lorenz Schantl und Markus Schantl. Diese haben bei der Entwicklung des Brandyst mitgearbeitet.

  | Foto: Weinbrandmanufaktur
5

Brandyst
Die besten südsteirischen Weine als Qualitätsweinbrand veredelt

Der aus der Südsteiermark stammende und hauptberuflich als Bankmanager tätige Dietmar Schantl-Ransdorf hat sich auf die Kreation hochwertiger, aus steirischen Qualitätsweinen geschaffener Weinbrände (Brandys) konzentriert. SÜDSTEIERMARK. Fragt man den Südsteirer Dietmar Schantl-Ransdorf nach der Bedeutung und den Wesenszügen von Brandy, kommt der Unternehmer und hauptberufliche Bankmanager zunächst auf dessen Ursprünge zu sprechen. Die Geschichte des Weinbrands, der gemeinhin unter seinem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nachdem in der Grazer Merkur Arena die Lichter ausgingen, kam es am Stadionvorplatz zu einem Vorfall mit einer betrunkenen Person. | Foto: GEPA
2

Nach Sturm gegen LASK
Stark alkoholisierte Frau verletzte Polizistin

In der Nacht von Samstag auf Sonntag griff eine stark alkoholisierte 33-Jährige nach dem Bundesligaspiel SK Sturm gegen den LASK Polizistinnen und Polizisten an. GRAZ. Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei aufgrund einer bewusstlos aufgefundenen Person zum Stadionvorplatz gerufen. Diese Person lehnte jegliche Hilfe des Roten Kreuzes ab und setzte sich in Folge mitten auf die Fahrbahn. Aufgrund ihrer offensichtlichen Alkoholisierung versuchten Polizistinnen und Polizisten die 33-Jährige von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Schneeberger
Wenn das „Genussmittel“ zur Sucht wird: Zirka fünf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind alkoholkrank. | Foto: Pixabay/Michal Jarmoluk
Aktion 4

Alkoholsucht
So problematisch ist der Umgang mit der „Volksdroge“ im Bezirk

Im Bezirk Leoben greift man wie auch im Rest des Landes gerne zu Alkohol. Aus dem harmlosen „Feierabendbier“ kann aber auch eine Sucht werden, aus der man alleine kaum wieder raus kommt. BEZIRK LEOBEN. Freitags, kurz nach 17 Uhr – man ruft die Freundinnen und Freunde zusammen, geht ins nächste Lokal und gönnt sich sein „Feierabendbier“ oder auch einen erfrischenden Spritzer. So weit, so normal. Die „Volksdroge“ Alkohol ist in Österreich allgegenwärtig. Egal ob bei Geburtstagsfeiern, beim...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zu Alkoholsucht
Am nächsten Tag ist dann alles vergessen

Am Boden einer Schnapsflasche wird man wohl kaum Lösungen für seine Probleme finden, allerdings versuchen es Alkoholikerinnen und Alkoholiker immer wieder, selbst wenn sie wissen, dass es besser wäre, mit dem Trinken aufzuhören. BEZIRK LEOBEN. Als Mensch ohne Sucht ist es schwer, das Verhalten von Alkoholikerinnen und Alkoholikern nachzuvollziehen, auch Betroffene können sich ihr Handeln oft nicht erklären. Die Sucht hat sie meistens fest im Griff. Bei einer Infoveranstaltung der Anonymen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Trinken im Alter fällt aufgrund geringer Verträglichkeit weniger exzessiv aus, oftmals über den Tag verteilt und/oder unbemerkt zuhause oder alleine. | Foto: Panthermedia
5

Alkohol im Alter
Vivid-Experte Wolfgang Zeyringer über Sucht der Generation 60+

Noch bis 14. Mai findet die "Dialogwoche Alkohol" statt, die österreichweit für einen bewussten Umgang mit Alkohol sensibilisieren soll. Auch in der Steiermark werden verschiedene Aktionen und Schwerpunkte dazu gesetzt, so wird etwa besonderes Augenmerk auf das Thema "Alkohol im Alter" gelegt. MeinBezirk.at hat dazu mit dem Sucht-Experten Wolfgang Zeyringer gesprochen. STEIERMARK. Knapp ein Fünftel der Männer und knapp vier Prozent der Frauen sind bei Eintritt in ein Pflegeheim alkoholabhängig....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Um Jugendliche auf Gefahren und Risiken von übermäßigem Alkoholkonsum hinzuweisen, findet eine Initiativ-Woche zu diesem Thema statt. (Symbolfoto). | Foto: Helmut Klein
4

Von 8. bis 14. Mai
Dialogwoche Alkohol soll Jugendliche sensibilisieren

Von 8. bis 14. Mai findet die Dialogwoche Alkohol statt. Diese österreichweite Aktion mit vielen Veranstaltungen möchte sachlich über Alkohol informieren und anregen, den eigenen Alkoholkonsum zu reflektieren und ins Gespräch zu kommen.  STEIERMARK. In Österreich sind etwa fünf Prozent der Bevölkerung alkoholabhängig, die Dunkelziffer dürfte aber deutlich höher sein. Vielen gelingt es noch längere Zeit trotz massivem Alkoholgenusses zu „funktionieren“, sodass sie keine Hilfe in Anspruch nehmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Polizei hatte in der Nacht auf Freitag im Gemeindegebiet von Feldkirchen einiges zu tun. | Foto: privat
2

Alkohol war im Spiel
Mit Schubraupe Gemeindestraße schwer beschädigt

Im Gemeindegebiet von Feldkirchen bei Graz kam es in der Nacht auf Freitag (17. März 2023) zu einem eher ungewöhnlichen Vorfall.  Zwei Alkoholisierte setzten eine Schubraupe unbefugt in Betrieb und beschädigten damit die Fahrbahn einer Gemeindestraße. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Es war Donnerstag-Nacht (16. März 2023) gegen 23.40 Uhr wurde, als im Gemeindegebiet von Feldkirchen bei Graz ein Pkw angehalten wurde. Die Polizei stellte fest, dass dessen 30-jähriger Lenker aus dem Bezirk Leibnitz stark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Polizei musste in Knittelfeld einschreiten. | Foto: Fotokerschi.at
1 2

Knittelfeld
Murtalerin bedrohte ihren Ex und Nachbarn mit Messer

Eine 43-jährige Murtalerin hat am Dienstagabend für einen Polizeieinsatz in Knittelfeld gesorgt. Die Frau bedrohte mit einem Messer in der Hand zwei Männer - sie wurde festgenommen. KNITTELFELD. Nach einer gefährlichen Drohung kam es am Dienstagabend in Knittelfeld zu einer Festnahme. Laut Angaben der Polizei hat eine 43-Jährige zwei Männer mit einem Messer bedroht. Die Frau wurde daraufhin von der Exekutive festgenommen und in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Flasche geworfen Gegen 19...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gegen den 20-Jährigen wurde bereits 2021 ein Waffenverbot verhängt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Oberhaag
20-Jähriger schoss mit Schreckschusspistole aus fahrendem Auto

Mit einer Schreckschusspistole hantierte ein 20-Jähriger Beifahrer in der Nacht auf Sonntag, dem 19. Februar, während einer Autofahrt auf der B 69/Oberhaag. Dieser schoss aus einem Pkw. Der Fahrer eines Kleinbusses, auf welchen der 20-Jährige augenscheinlich feuerte, verständigte daraufhin die Polizei. Der Tatverdächtige konnte gestellt werden. Dem 20-jährigen Fahrer wurde wegen Alkoholnachweis kurz nach der Tat der Führerschein abgenommen. OBERHAAG. So kam es zum Vorfall: Gegen 2 Uhr Früh fuhr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Alkohol – Die Legale Droge unserer Gesellschaft

Wenn man genauer darüber nachdenkt, ist es eigentlich fast ein bisschen erschreckend, wie normalisiert der Konsum von Alkohol in unserer Gesellschaft ist. Beinahe immer, wenn Menschen zusammen kommen, fließt auch der Alkohol. Und wenn man aus welchen Gründen auch immer einmal nichts trinken möchte, wird man oft schief angeschaut. Man solle sich doch nicht so anstellen und ein Glas mittrinken. Sie dürfen mich jetzt nicht falsch verstehen, ich möchte den Alkohol nicht verteufeln, denn ich trinke...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Egal ob Geburtstagsfeier, Hochzeit oder ein Treffen mit Freundinnen und Freunden – beinahe jedes soziale Event ist mit dem Konsum von Alkohol verbunden. | Foto: Shutterstock
Aktion 4

Dry January 2023
Darum lohnt(e) es sich auf Alkohol zu verzichten

Im Rahmen des „Dry January“ reflektieren viele ihren Alkoholkonsum und verzichten 31 Tage lang auf Alkohol – so auch der Leobener Alexander Egger. Und er kann bestätigen, dass das Alkoholfasten bereits nach einem Monat positive Auswirkungen auf den Körper hat. BEZIRK LEOBEN. In unserer Gesellschaft ist das Trinken von Alkohol tief verankert, kaum eine Geburtstagsparty, eine Weihnachtsfeier, eine Hochzeit oder ähnliche soziale Events kommen ohne Bier, Wein und andere alkoholische Getränke aus....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Einen Monat ohne Alkohol: Redakteurin Julia Gerold macht dieses Jahr wieder beim "Dry Janaury" mit. Dieses Mal mit einigen Problemen. | Foto: Pixabay
2

Dry January
Die Verlockung von Wein ist größer als man glaubt

Der "Dry January" ist eine internationale Kampagne und Mitmach-Challenge. Die Herausforderung besteht darin, im Jänner auf Alkohol zu verzichten. Ich wagte wieder den Selbstversuch. Dieses Mal mit einigen Schwierigkeiten. MURTAL. Eigentlich sollte man bei der Mitmach-Challenge 31 Tage lang auf Alkohol verzichten. Also den ganzen Jänner. Skifahren und das bekannte Aprés-Ski waren für mich kein Problem. Auch Treffen mit Freunden in einem Restaurant oder Bar ging ohne Alkohol über die Bühne....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Einen Monat ohne Alkohol: Redakteurin Julia Gerold macht dieses Jahr wieder beim "Dry Janaury" mit. | Foto: Stefan Verderber
Aktion 2

Mitmach-Challenge "Dry January"
Fazit zum Alkoholfasten im Überblick

Der "Dry January" ist eine internationale Kampagne und Mitmach-Challenge. Die Herausforderung besteht darin, im Jänner auf Alkohol zu verzichten. Ich wagte wieder den Selbstversuch. MURTAL. Wie bereits letztes Jahr, habe ich wieder beim "Dry Janaury" mitgemacht. Heuer aber mit einer kleinen Änderung, denn wegen einigen bösen Viren war ich gefühlt den ganzen Dezember krank - inklusive Weihnachtsfeiertage. Damit ich mein Immunsystem nicht übermäßig strapaziere, habe ich somit bereits Mitte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die verletzten Personen wurden in das LKH Rottenmann gebracht.
3

Unfallmeldung
Führerscheinabnahme nach Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Taxi kam es Montagnacht, dem 16. Jänner, in Liezen. Durch die Kollision wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt. Beim 40-jährigen Pkw-Lenker stellten Beamte eine mittlere Alkoholisierung fest. LIEZEN. Zu einer Kollision kam es in der Montagnacht in Liezen. Gegen 22 Uhr fuhr ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Liezen mit seinem Pkw auf der B138 in Fahrtrichtung Windischgarsten. Zur selben Zeit bog ein 66-jähriger Taxilenker mit einem Fahrgast (58-Jährige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.