Dry January 2023
Darum lohnt(e) es sich auf Alkohol zu verzichten

Egal ob Geburtstagsfeier, Hochzeit oder ein Treffen mit Freundinnen und Freunden – beinahe jedes soziale Event ist mit dem Konsum von Alkohol verbunden. | Foto: Shutterstock
4Bilder
  • Egal ob Geburtstagsfeier, Hochzeit oder ein Treffen mit Freundinnen und Freunden – beinahe jedes soziale Event ist mit dem Konsum von Alkohol verbunden.
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Im Rahmen des „Dry January“ reflektieren viele ihren Alkoholkonsum und verzichten 31 Tage lang auf Alkohol – so auch der Leobener Alexander Egger. Und er kann bestätigen, dass das Alkoholfasten bereits nach einem Monat positive Auswirkungen auf den Körper hat.

BEZIRK LEOBEN. In unserer Gesellschaft ist das Trinken von Alkohol tief verankert, kaum eine Geburtstagsparty, eine Weihnachtsfeier, eine Hochzeit oder ähnliche soziale Events kommen ohne Bier, Wein und andere alkoholische Getränke aus. Laut den Zahlen des Gesundheitsfonds Steiermark konsumiert im Bezirk Leoben mehr als ein Viertel der Bevölkerung mindestens ein Mal wöchentlich Alkohol, knapp sieben Prozent sogar fünf Mal pro Woche.

Im Bezirk Leoben konsumiert mehr als ein Viertel der Bevölkerung mindestens ein Mal wöchentlich Alkohol. | Foto: Pixabay
  • Im Bezirk Leoben konsumiert mehr als ein Viertel der Bevölkerung mindestens ein Mal wöchentlich Alkohol.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Krebs-, Herzmuskel- und Lebererkrankungen sowie Unfälle sind nur ein Teil der Auswirkungen, die übermäßiger Alkoholkonsum mit sich bringen und damit auch zum Tod führen kann. Zum Beispiel waren 2019 im Bezirk Leoben 22 Todesfälle auf Alkoholkonsum zurückzuführen. Obwohl Alkohol unserem Körper schadet, ist das Trinken in unserer Gesellschaft Normalität und allgegenwärtig.

Alexander Egger aus Leoben hat am „Dry January" teilgenommen und 31 Tage auf Alkohol verzichtet. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Alexander Egger aus Leoben hat am „Dry January" teilgenommen und 31 Tage auf Alkohol verzichtet.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

31 Tage lang „trocken“ sein

Der sogenannte „Dry January“ ist dafür da, den eigenen Alkoholkonsum zu hinterfragen und den Jänner über, also 31 Tage lang, auf Alkohol zu verzichten und „trocken“ zu bleiben. Alexander Egger aus Leoben machte bereits zum zweiten Mal bei dieser „Challenge“ mit.

„Während den Weihnachtsfeiertagen trinkt man dann doch oft mal mehr und da der Jänner wieder relativ ruhig ist, kann man auch einfacher auf Alkohol verzichten. Erst recht, wenn man es, so wie ich, gemeinsam mit einem Freund macht.“
Alexander Egger

Wie oft trinkst du Alkohol?

Im Normalfall trinke er durchschnittlich ein Mal in der Woche – manchmal auch mehr, aber oft auch weniger. In diesem Monat ohne Alkohol wurde ihm bewusst, wie normal das Trinken in der Gesellschaft ist: „Die Frage ,Warum trinkst du nicht?‘ musste ich diesen Monat weitaus öfter als ein Mal beantworten“, schildert er.

Positive Auswirkungen auf den Körper

In kleinen Mengen ist Alkohol zwar nicht gefährlich, Vorteile für die Gesundheit bringt er aber auch keine. Wenn man auf Alkohol verzichtet, lassen sich bereits nach einem Monat positive Auswirkungen auf den Körper feststellen: Beispielsweise kann man besser schlafen und fühlt sich insgesamt fitter. Nach den 31 Tagen zieht auch Alexander Egger ein positives Fazit: „Ich schlafe besser und habe abgenommen. Außerdem habe ich wieder mehr Energie. Nächsten Jänner werde ich auf jeden Fall wieder auf Alkohol verzichten.“

Fünf Vorteile des Alkoholverzichts

Besser Aussehen: Alkohol trocknet die Haut aus, wodurch sie weniger elastisch wird und man älter und müder aussieht.

Abnehmen: Die Kalorien im Alkohol sorgen für Gewichtszunahme und Blähungen. Weniger Alkohol wirkt sich positiv auf die Figur aus.

Besser schlafen: Alkohol unterbricht die dritte und vierte Phase des Schlafzyklus und beeinträchtigt den Schlaf.

Sich besser fühlen: Alkohol ist eine giftige Substanz. Verzichtet man darauf hat der Körper Zeit zu entgiften. Man fühlt sich energiegeladener und konzentrierter.

Glücklicher sein: Die Freude, die Alkohol bringt, ist nur vorübergehend. Tatsächlich reduziert er den Botenstoff Serotonin in unserem Gehirn. Ohne Alkohol steigt der Serotonin-Spiegel, so dass wir uns langfristig glücklicher fühlen.

Zu diesem Beitrag gibt es auch einen Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Der Weg aus der Alkoholsucht: "Auf gute 24 Stunden!"
Gesundheitsfonds Steiermark appelliert zu Alkoholverzicht
Egal ob Geburtstagsfeier, Hochzeit oder ein Treffen mit Freundinnen und Freunden – beinahe jedes soziale Event ist mit dem Konsum von Alkohol verbunden. | Foto: Shutterstock
Alexander Egger aus Leoben hat am „Dry January" teilgenommen und 31 Tage auf Alkohol verzichtet. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Im Bezirk Leoben konsumiert mehr als ein Viertel der Bevölkerung mindestens ein Mal wöchentlich Alkohol. | Foto: Pixabay
In kleinen Mengen ist Alkohol zwar nicht gefährlich, Vorteile für die Gesundheit bringt er aber auch keine. | Foto: Unsplash/Christine Jou
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.