Allegro Vivo

Beiträge zum Thema Allegro Vivo

Der künstlerische Leiter des Allegro Vivo Musikfestivals, Vahid Khadem-Missagh mit Maxim Tzekov, Alexandra Kahrer, Maximilian Kromer und dem Geschäftsführer Nikolaus Straka.
 | Foto: Schewig Fotodesign
5

Bezirk Horn
Allegro Vivo Festival tourt im Sommer durchs Waldviertel

Das Allegro Vivo Festival stellt von 1. August bis 14. September unter dem Leitthema „Temperamenti“ die Vielfalt des menschlichen Wesens und deren musikalische Darstellung in den Mittelpunkt von über 50 Konzerten an 25 Spielorten im gesamten Waldviertel. Dabei wird auch das Stift Altenburg zum Spielort. BEZIRK HORN. WALDVIERTEL. Der Bandbreite menschlicher Emotionen in der Musik, ihrer Ausgewogenheit sowohl in der Komposition als auch in der Interpretation widmet der künstlerische Leiter Vahid...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Die Academia Allegro Vivo unter der Leitung von Vahid Khadem-Missagh in Stift Altenburg. | Foto: Schewig Fotodesign

„Begeistert aufgenommen“
Allegro Vivo Festival mit erfolgreicher Bilanz

Allegro Vivo Festival: In den Sommer-Wochen erlebte das Waldviertel eine erfolgreiche Festivaledition mit rund 7.500 Besuchern sowie über 650 beteiligten Musikern. WALDVIERTEL. Das 46. Allegro Vivo Festival ist im September erfolgreich zu Ende gegangen, auch wenn das geplante Abschlusskonzert aufgrund der Katastrophensituation leider nicht stattfinden konnte. „Unsere Gedanken sind bei den vielen Betroffenen, deren Lebensumstände durch die Ereignisse schwer getroffen wurden. Wir bewundern die...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Duo Aliada. | Foto: Siavash Talebi
4

Allegro Vivo
Hochkarätige Kammermusik an besonderen Spielorten

Die vierte Festivalwoche bringt Kammermusik an so atmosphärische Plätze wie die Alte Schmiede in Schönberg am Kamp sowie die Pfarrkirche Oberdürnbach. REGION. Als Festivalmotto hat man bei Allegro Vivo, das von 2. August bis 15. September 50 Konzerte an 25 Spielorte im Waldviertel bringt, heuer „anima mundi“, die Weltseele, ausgesucht. Dieser ist das Mittwochs-Konzert in der Stiftsbibliothek Altenburg ganz besonders gewidmet, wenn Künstlerinnen und Künstler wie Lilya Zilberstein, Klara Flieder...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
In der Wochenmitte steht traditionell ein hochkarätig besetztes Kammermusikkonzert in der Stiftsbibliothek Altenburg auf dem Programm.  | Foto: Schewig Fotodesign
3

Kammermusikfestival geht weiter
Allegro Vivo lässt die Weltenseele tanzen

Das Kammermusikfestival bringt in der dritten Woche Auftritte von Tanja Becker-Bender, Christian Altenburger, dem SLIXS a cappella Ensemble, Michael Dangl und Eduard Kutrowatz. WALDVIERTEL. Frei nach Johann Wolfgang von Goethe, die Weltenseele uns durchdringen zu lassen, wenn wir mit der Natur in Einklang sind – das möchte sich das Allegro Vivo Festival heuer zum Motto machen. „anima mundi“ steht daher als Titel über allen Konzerten, die „auch darauf hinweisen wollen, dass sie für uns alle eine...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Der tschechische Botschafter Jiri Sitler, Vahid Khadem-Missagh, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Stefan Grusch und Bürgermeister Gerhard Lentschnig. | Foto: NLK Burchhart
3

Horn, Kunst, Konzert
Das 46. Allegro Vivo Kammermusikfestival

Am gestrigen Samstagabend begeisterte das Ensemble Academia Allegro Vivo das Publikum beim Galakonzert im Rahmen des 46. Allegro Vivo Kammermusikfestivals im ausverkauften Kunsthaus Horn. HORN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner applaudierte den Musikerinnen und Musikern, die eine Auswahl an Werken von Dvořák, Smetana und weiteren Meistern, dargeboten von herausragenden Künstlerpersönlichkeiten wie Herbert Föttinger und Anja Mittermüller, zum Besten gaben. Sie dankte auch dem künstlerischen...

  • Horn
  • Franziska Stritzl
Abt Thomas Renner, Badens Vizebürgermeisterin LAbg. Helga Krismer, GR Walter Kogler, Sylvie Bodorová, Vahid Khadem-Missagh mit Gattin, LAbg. Franz Linsbauer.
 | Foto: Dieter Schewig
2

Allegro vivo
Musikfestival im Waldviertel unter Badener Leitung

Vahid Khadem-Missagh, aus Baden, begeisterte mit dem Eröffnungskonzert im Stift Altenburg. ALTENBURG/BADEN. Zum 46. Mal jährt sich das Musikfestival mit Sommerakademie im Waldviertel, das international aufgestellt ist. Der Badener Bijan Khadem-Missagh hat das Festival vor einigen Jahren in die Hände seines Sohnes Vahid Khadem-Missagh gelegt, der mit einem professionellem Team jedes Jahr noch mehr Begeisterte anlockt. Leitthema "anima mundi" Mit dem diesjährigen Leitthema "anima mundi" richtet...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Moonlight Serenade am Stadtsee Horn | Foto: Schewig Fotodesign
4

Ortsreportage
Kulturell geht es in Horn so richtig zur Sache

Wer Kulturveranstaltungen sucht, ist in der Bezirkshauptstadt Horn definitiv an der richtigen Adresse. HORN. Verschiedene Vereine und Einrichtungen in Horn versorgen Sie das ganze Jahr über mit Kunst, Musik und Comedy. In den historischen Gewölben des Kunsthauses Horn organisiert der Verein KIT - Kultur im Tonkeller auf regelmäßiger Basis verschiedenste Veranstaltungen aus dem Musik- und Kabarettbereich. Als Nächstes steht Folkmusik mit der Band "Spinning Wheel" am 1. Juni an. Das Kunsthaus...

  • Horn
  • Jana Urtz
Anzeige
Foto: Foto: Schewig Fotodesign
2

Festival Austria
Allegro Vivo 2024 – „anima mundi“

Allegro Vivo 2024 – „anima mundi“ Der Weltenseele auf der Spur – das 46. Allegro Vivo Festival stellt von 2. August bis 15. September das Vorbild der Kammermusik für eine gemeinschaftliche Gesellschaftsordnung in die Auslage von 50 Konzerten an 25 Spielorten des Waldviertels. Das vielversprechende Programm wurde am Dienstagvormittag in einer Pressekonferenz im Eroica-Saal des Wiener Theatermuseums präsentiert. Der künstlerische Leiter Vahid Khadem-Missagh will durch die Musik „zu Erkenntnissen...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
Dorothy Khadem-Missagh und Gerhard Blaboll beim Radiointerview für "Mit Künstlern auf du und du"

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Dorothy Khadem-Missagh (#385)

Die Badenerin Dorothy Khadem-Missagh ist jemand, die man üblicherweise als musikalisches Wunderkind bezeichnet, auch wenn sie selbst mit dieser Kategorisierung wenig anfangen kann. Im Alter von drei Jahren spielte die Tochter des berühmten Violinisten und Allegro-Vivo-Gründers Bijan Khadem-Missagh erstmals öffentlich und nur drei Jahre später ging sie nicht nur zur Volksschule, sondern war auch auf der Universität für Musik und darstellende Künste aufgenommen. (Eigentlich wollte sie als...

Konzert in der Stadtpfarrkirche | Foto: Dr. Thomas Führer
2

300 Jahre Stadtpfarrkirche
Allegro Vivo begeistert mit "Ester" das Publikum

Zu einem fulminanten Klangerlebnis wurde das abendliche Allegro Vivo-Konzert in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Oratorium „Ester“ von Carl Ditters von Dittersdorf (1739-1799) ist es den Veranstaltern gelungen, eine absolute Rarität in höchster Qualität darzubringen. Der Komponist war ein Zeitgenosse von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Er hat es verstanden, die eigentlich sehr blutrünstige biblische Geschichte aus dem Buch Ester in durchwegs...

Das Allegro Vivo Festival findet bis 17. September statt. Es bringt seit 4. August insgesamt 50 Konzerte an 25 Spielorte im Waldviertel.  | Foto: Schewig Fotodesign

Allegro Vivo
„Beni & Diknu” im Kunsthaus Horn

Allegro Vivo geht weiter: Am 26. August 2023 um 20:00 Uhr gibt's Gipsy, Jazz und Groove im Kunsthaus Horn, Arkadenhof. Von Django Reinhardt bis Friedrich Gulda. HORN. Swingender Jazz voller Spielfreude und instrumentaler Virtuosität: Das jahrelange Zusammenspiel von Benjamin Schmid und Diknu Schneeberger erinnert an das einst geniale Gespann Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Das Acoustic Jazz Quartet besteht aus: Benjamin Schmid (Violine), Diknu Schneeberger (Gitarre), Julian Wohlmuth...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Das Allegro Vivo Festival findet bis 17. September statt. Es bringt seit 4. August insgesamt 50 Konzerte an 25 Spielorte im Waldviertel.  | Foto: Schewig Fotodesign
6

„Wind of Change“
Die zweite Woche für das Allegro Vivo Musikfestival

Beim Musikfestival im Waldviertel stehen die Zeichen weiterhin auf Veränderung, was das Motto und die Inspirationsquellen für die Konzerte betrifft. HORN. „Wind of Change“ – mit diesem Konzerttitel startet das Allegro Vivo Musikfestival in die zweite Woche. Das Sonus Brass Ensemble bringt unter diesem Überbegriff eine feine Auswahl aus Kompositionen verschiedenster Genres ins Loisium in Langenlois: Der Bogen reicht von Edvard Griegs „Präludium“ aus der Holberg Suite über Gioachino Rossinis...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Eröffnung Allegro Vivo: Abt Thomas Renner, GR Walter Kogler, LAbg. Vize-Bgm. Helga Krismer, Vahid Khadem-Missagh mit Gattin, LAbg. Franz Linsbauer. | Foto: Dieter Schewig
2

Stift Altenburg
Badener Vahid Khadem-Missagh triumphiert bei Allegro Vivo

Badens Vize-Bürgermeisterin ehrt den Badener Dirigenten Vahid Khadem-Missagh und besucht Eröffnungskonzert von Allegro Vivo im Stift Altenburg. BADEN/ALTENBURG. Vize-Bürgermeisterin Helga Krismer ließ es sich nicht nehmen, das Eröffnungskonzert von Allegro Vivo im Waldviertel am Sonntag, 6. August zu genießen. Für die Konzertreihe verantwortlich zeichnet sich seit 45 Jahren die Musik-Dynastie Khadem-Missagh aus Baden. Was Vater Bijan Khadem-Missagh mit wenig öffentlichen Förderungen begonnen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Allegro Vivo

Schönberg
Allegro Vivo Musikfestival mit "Telemannia"

Georg Gratzer und Klemens Bittmann waren im Rahmen von Allegro Vivo zu Gast in der Alten Schmiede. SCHÖNBERG. Georg Phillip Telemanns kanonischen Sonaten sind für die Musiker Georg Gratzer und Klemens Bittmann Ausgangspunkt eines vielschichtigen und ungemein dynamischen Musizierens, das das Publikum auch mit bekannten Melodien aus Tango-, Jazz- und Filmmusik erfreute. Stilgrenzen heben sich ohnehin auf, wenn Flöten aus allen Kontinenten, Saxophone, Violine, Gesang und Mandola zu einem...

Bijan Khadem-Missagh, Vahid Khadem-Missagh mit Gattin und Helga Krismer. | Foto: z.V.g.
3

Allegro Vivo
Badener Künstlerfamilie Khadem-Missagh im Waldviertel

BADEN/WALDVIERTEL. Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer besuchte die Konzertreihe Allegro Vivo im Waldviertel, die von der Badener Künstlerfamilie Khadem-Missagh geprägt wird. Allegro vivo ist eine Konzertreihe im Waldviertel von 7. August bis 18. September. Kein Geringerer ist der künstlerische Leiter als Vahid Khadem-Missagh. Lange Zeit war sein Vater Bijan Khadem-Missagh für den Kultur-Schatz verantwortlich. Krismer erzählt: "Da ich ansonsten im August auf Urlaub bin, habe ich es nie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Land Niederösterreich

Waldviertel
Land NÖ unterstützt Kammermusikfestival Allegro Vivo

WALDVIERTEL. Auf Initiative der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird der Verein "Academia Allegro Vivo" mit 976.900 Euro unterstützt. Über die Dauer von zwei Jahren soll damit die Durchführung des jährlichen Kammermusikfestivals sowie der Meister- und Kinderkurse ermöglicht werden. Teilnehmer aus über 30 Nationen werden bei der größten Sommerakademie Europas zusammentreffen.  „In seiner jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte hat der Verein „ACADEMIA ALLEGRO VIVO“ das Waldviertel musikalisch...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Foto: Fotodesign Schewig

ALLEGRO VIVO FESTIVAL 2021

Mit frischer Kraft und Energie startet das internationale Kammermusikfestival Allegro Vivo in seine 43. Saison. Von 6. August bis 19. September verwandelt es das gesamte Waldviertel in ein Musikviertel – renommierte KünstlerInnen bringen unter dem diesjährigen Leitthema „Humoresque“ die historischen Spielstätten zum Klingen. Für höchstes künstlerisches Niveau öffnet auch die internationale Sommerakademie ihre Tore mit über 50 Kursen und Workshops mit international angesehenen DozentInnen....

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Schewig Fotodesign
4

Finale Furioso für das Allegro Vivo Festival
Ein leidenschaftlicher Musiksommer

Mit dem Abschlusskonzert am 20. September in Stift Altenburg ging für das Allegro Vivo Festival eine außergewöhnliche Saison zu Ende. Trotz der zahlreichen Herausforderungen des Corona-Jahres zieht das Festival eine sehr positive Bilanz: NÖ. „Kultur erlebbar zu machen ist in diesem Jahr wichtiger denn je. Die Leidenschaft in der Musik und die Begegnung aller Generationen hat uns Kraft gegeben das Waldviertel auch in der 42. Saison zum Erklingen zu bringen, die Freude und Dankbarkeit war bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Marktgemeinde Laxenburg
8

Laxenburg
Mit einem lauten „Hey!“ in die Jubiläumssaison

BEZIRK MÖDLING. Schon der Vormittag an diesem Freitag im Oktober ließ auf den schwungvollen und fröhlichen Start in die 40. Spielzeit der Laxenburger Schlosskonzerte schließen, denn die Kinder waren wieder einmal zu Gast im Schlosstheater - beim ersten Orchesterkonzert für junge Menschen. Musikalische Zeitreise Geiger und Dirigent Vahid Khadem-Missagh war mit seiner Academia Allegro Vivo bereits am Vormittag angereist und erzählte im verkleinerten Konzertsaal vom „glücklichen Felix“...

Jubilar Bijan Khadem-Missagh und Gattin Luise mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und den Horner Stadträten Maria van Dyck (li.) und Gerhard Lentschig (re.)  | Foto:  privat

„Mit keiner Stadt verbindet mich so viel wie mit der Stadt Horn!“

WIEN/HORN / Mit einem beeindruckenden Festkonzert im Palais Niederösterreich wurde der 70. Geburtstag des außergewöhnlichen Künstlers und Musikbotschafters Bijan Khadem-Missagh im Kreise seiner Familie, seiner vielen Freunde und Wegbegleiter gefeiert. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte die Leistung des Jubilars „über viele Jahrzehnte und mit außergewöhnlichem Engagement, die vor allem in Niederösterreich mit dem Kulturfestival Allegro vivo längst zu einem Fixpunkt außergewöhnlicher...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Klinikum Horn

Junge Künstler spielten für Patienten, Besucher und Mitarbeiter des Landesklinikums Horn

Horn - Kammermusikkonzert im Rahmen der Sommerakademie 2018 von „Allegro Vivo“: Am 30. August 2018 fand bereits zum achten Mal im Landesklinikum Horn ein Konzert im Rahmen des Kammermusikfestivals „Allegro Vivo“ mit Teilnehmern der Sommerakademie statt. Unter dem Titel „Heilsame Töne“ präsentierten junge Musiktalente den Patienten, Besuchern, Mitarbeitern und sonstigen Interessenten ihr musikalisches Können. Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher, Ärztlicher Direktor, begrüßte die Künstler...

  • Horn
  • H. Schwameis
Dorothea Draxler, Geschäftsführerin der Kultur.Region.Niederösterreich sowie der Volkskultur Niederösterreich, und Bijan Khadem-Missagh, Gründer und ehemaliger Künstlerischer Leiter des Festivals Allegro Vivo, zu den Themen Kultur und Management. | Foto: Volkskultur NÖ

Kamingespräch im Haus der Regionen mit Allegro Vivo-Gründer

Kremser Kamingespräch: Kultur-Zitate Management Neuer Termin: Donnerstag 11. Jänner 2018, 18.00 Uhr, Haus der Regionen, Krems-Stein Das letzte Kremser Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich zum GeneralthemaKultur-Zitate beschäftigt sich am Donnerstag, 11. Jänner 2018 im Haus der Regionen in Krems-Stein mit dem Thema Management. Diesmal diskutieren Dorothea Draxler, Geschäftsführerin der Kultur.Region.Niederösterreich sowie der Volkskultur Niederösterreich, und Bijan Khadem-Missagh,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.