Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Foto: stock.adobe.com/ luckybusiness

Aufruf
Land Kärnten bittet um Vorsicht bei Halloween und Totengedenken

Herbstzeit ist Coronazeit. Das Land Kärnten appelliert an die Kärntner Bevölkerung, Vorsicht walten zu lassen. VILLACH. Die Corona-Ampel ist gestern, Donnerstag, in fast ganz Österreich auf Rot gesprungen, auch in Kärnten. Auf Beschluss der Experten im Corona-Koordinationsgremium werden in Kärnten die Corona-Maßnahmen vorerst nicht verschärft. Vielmehr bräuchte es bundeseinheitliche Maßnahmen. An die Bevölkerung und Veranstalter richtet das Land den dringenden Appell, bei Halloween-Feiern und...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Die Gräbersegnung fand am Allerheiligen-Vormittag in aller Ruhe statt. | Foto: Christoph Huemer

Friedhof Enns
Gräbersegnung heuer in Stille

Es war eine besondere Gräbersegnung, die am Ennser Friedhof am Allerheiligen-Vormittag in aller Stille stattfand. ENNS. Corona-bedingt war die öffentlich zugängliche Gräbersegnung am Nachmittag abgesagt, viele Angehörige hatten bereits in den Tagen vor Allerheiligen ihrer Verstorbenen gedacht und so fand die unangekündigte Segensprozession am späten Allerheiligen-Vormittag in aller Ruhe statt. Mit Kerzen, Weihwasser und Weihrauch gingen die Ministrant und ihr Seelsorger segnend durch die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Jahr 2020 fordert heuer nicht nur Engel, sondern alle Gläubige, die zu Allerheiligen und Allerseelen ihren Verstorbenen gedenken möchten. | Foto: Pixabay
2 4

Brauchtum
Warum wir Allerheiligen und Allerseelen feiern

Die Kirche feiert an den ersten Tagen im November immer Allerheiligen und Allerseelen. Warum wir eigentlich feiern und warum diese Tage gar nicht so viel gemeinsam haben, lest ihr bei uns. ÖSTERREICH. Der 1. November (heuer ein Sonntag) gilt als hoher Festtag und ist zum Unterschied zum 2. November gar kein Tag des Totengedenkens, sondern im Mittelpunkt das Leben, in das die Heiligen gelangt sind und das allen Christen verheißen wird. Allerheiligen steht daher in direkter Verbindung mit Ostern....

  • Adrian Langer
In der Pfarre Tamsweg wird eine Gebetsstation vor der Aufbahrungshalle eingerichtet, um dann anschließend die dort entstandenen Gebete, Gedanken, Wünsche, Erinnerungen, Lichter etc. im persönlichen Friedhofsgang an das Grab zu bringen. (Symbolbild) | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

Allerheiligen/Allerseelen
Friedhofsbesuch zu Allerheiligen/Allerseelen in Tamsweg

Aufgrund der aktuell vorherrschenden Corona-Situation sind dieses Jahr die Friedhofsbesuche mit Gräbersegnung in der gewohnten Form nicht möglich. In Tamsweg hat man sich eine Alternative überlegt. TAMSWEG. Eine gemeinsame Andacht in Erinnerung an die Verstorbenen mit Segnung der Gräber kann heuer nicht in der gewohnten Form stattfinden. Der Pfarrverband Tamsweg lädt deshalb zum Verweilen bei der eigens eingerichteten Gebetsstation vor der Aufbahrungshalle beim Friedhof in Tamsweg ein.  Besuch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Aufgrund der Corona-Maßnahmen hat die Peuerbacher Pastoralassistentin Marta Malkiewicz einen Gebetstext für das persönliche Totengedenken verfasst. | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Pfarre Peuerbach
Gebetstext für Allerheiligen 2020

Die Pfarre Peuerbach bietet zu Allerheiligen 2020 einen Gebetstext für ein persönliches Totengedenken am Grab.  PEUERBACH. Auf Grund der immer schärferen Coronamaßnahmen können heuer auf vielen Friedhöfen die gewohnten Friedhofsprozessionen nicht abgehalten werden. Um dennoch am Grab der Angehörigen ein persönliches Totengedenken zu halten wurde von der Peuerbacher Pastoralassistentin Marta Malkiewicz ein sehr brauchbarer Gebetstext erstellt um im persönlichen Gebet der Angehörigen zu gedenken...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Diözese Graz-Seckau appelliert an Friedhofsbesucher, auch zu Allerheiligen und Allerseelen dicht gedrängte Menschenansammlungen zu vermeiden. | Foto: Edith Ertl
4

Allerheiligen in Graz-Umgebung zu Coronazeiten

388 Pfarren umfasst die Diözese Graz-Seckau, diese tragen verantwortungsvoll die Bestimmungen zur Eindämmung der Pandemie mit. Für die Gräbersegnung und den Friedhofsbesuch zu Allerheiligen spricht die Diözese Empfehlungen aus, allen voran die Bitte, auch beim Totengedenken den Abstand zu wahren. Die Gräbersegnung erfolgt in den Gemeinden individuell, sie kann auch an mehreren Tagen erfolgen (30. oder 31. Oktober, 1. oder 2. November). „Unsere Devise ist, zu den Gräbern zu gehen, aber nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Totengedenken zu Allerheiligen/Allerseelen am Telfer St. Georgen-Friedhof: Solche Bilder wird es heuer nicht geben. | Foto: Archivbild/ Stefan Dietrich
2

Coronavirus 2020
Allerheiligen wird heuer anders sein

REGION. Hunderte Menschen versammeln sich jedes Jahr zu Allerheiligen am Friedhof, im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition erstmals unterbrochen. In den Pfarrgemeinden geht es derzeit hektisch zu, vor Allerheiligen herrscht oft Ungewissheit, wie dieses Gedenken an die Verstorbenen vonstatten gehen soll. Jedenfalls gilt: Allerheiligen soll heuer nur im privaten und kleinem Rahmen begangen werden, Gräber sollen ganz individuell und zu unterschiedlichen Zeiten besucht werden. Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heuer: Gedenken im Stillen. | Foto: Fotolia/arsdigital

Totengedenken in Stille
Allerheiligen und Allerseelen in Enns und Kronstorf

Die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen können in den Pfarren Enns-St. Laurenz und Kronstorf heuer nicht wie gewohnt stattfinden.  ENNS, KRONSTORF. "Vielen von uns ist es ein selbstverständliches Anliegen, am Grab eines liebenMenschen eine Kerze entzünden und ein Gebet sprechen zu können. Daran sollte auch Corona nichts ändern", sagt Pfarrleiter Harald Prinz aus Enns. Doch ein gemeinsames öffentliches Totengedenken wie sonst am Allerheiligennachmittag in der Basilika und beim...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ratlose Gesichter bei Christoph Urdl und Co.: sieben Unentschieden in elf Spielen, erneut wurde eine Führung hergegeben. | Foto: Michl

Regionalliga Mitte
Remiskönig DSC: In Deutschlandsberg werden gerne die Punkte geteilt

DEUTSCHLANDSBERG. Zwei X innerhalb von zwei Tagen: In dieser Woche wurde der DSC endgültig zum Remiskönig der Regionalliga. Im elften Spiel gab es am Donnerstag gegen Ried II (2:2) bereits das siebente (!) Unentschieden. Am Dienstag in Allerheiligen hielt selbst eine 4:0-Führung den DSC nicht davon ab, unentschieden zu spielen. Groß war der Ärger aber vor allem nach dem Spiel gegen Ried: Die Deutschlandsberger hatten ihr Heimspiel extra auf Donnerstag vorverlegt, um der neuen Corona-Verordnung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Persönlich und im kleinsten familiären Kreis: Allerheiligen und Allerseelen wird heuer anders zelebriert. Am Bild: der Friedhof zu Allerheiligen in Ottendorf an der Rittschein. | Foto: Engelbert Lafer
2

Allerheiligen und Allerseelen
Heuer keine gemeinsamen Friedhofsfeiern

Aufruf der Österreichische Bischofskonferenz an alle Pfarrgemeinden: aufgrund der steigenden Corona-Infektionen sollen gemeinsame Gottesdienste und Feiern am Friedhof nicht stattfinden. FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen sollen heuer zu Allerheiligen und Allerseelen österreichweit keine gemeinsamen Friedhofsfeiern stattfinden. Das hat die Österreichische Bischofskonferenz in einer Regelung festgelegt, die gestern Donnerstag veröffentlicht wurde. Die Bischöfe reagieren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heuer wird es mit den Martinsumzügen wohl schlecht aussehen. Das stößt auf Unverständnis. | Foto: Archiv

Covid-19
Sogar Laternenumzüge werden abgesagt

BEZIRK SCHWAZ (fh). Die zweite der Welle der Corona-Pandemie zeigt erneut massive Auswirkungen unter anderem auf das gesellschaftliche Leben. Laut den Richtlinien des Bundesministeriums ist für alle Veranstaltungen ab 50 (Indoor) und 100 Personen (Outdoor) ist ein COVID-19-Beauftragter zu bestellen und ein COVID-19-Präventionskonzept auszuarbeiten und umzusetzen. Dieses Konzept umfasst einerseits Vorgaben zur Schulung der Mitarbeiter und andererseits Maßnahmen zur Minimierung des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2 7

Coronavirus ,
Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR ALLERHEILIGEN 2020

Gibt es Beschränkungen für Friedhöfe zu Allerheiligen? Bei einer Gräbersegnung mit einem Geistlichen gibt es keine Personengrenzen. Wenn Privatpersonen zusammenkommen, um gemeinsam ein Grab zu besuchen, gilt die Zehn-Personen-Regel. In jedem Fall appelliert das Gesundheitsministerium an die Eigenverantwortung der Menschen und ersucht, die Abstands- und Hygienemaßnahmen einzuhalten sowie die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.