Allgemeinmediziner

Beiträge zum Thema Allgemeinmediziner

Stadtamtsdirektor Andreas Fuchs, Bürgermeister Christian Laister, Dr. Seliha Paul, Gabriele Bauer, Salina Burajeva, Michaela Hahn, Vizebürgermeister Josef Maurer und Nationalrat Lukas Brandweiner.

  | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs
2

Neue Allgemeinmedizinerin
Ordinationsbetrieb in Groß Gerungs gestartet

Dr. Qiu betreibt seit 2. April 2024 eine Ordination für Allgemeinmedizin im Alten Rathaus Groß Gerungs. Neue Patientinnen und Patienten sind herzlich willkommen. GROSS GERUNGS. Montags, dienstags und freitags hat die Kassenordination im Alten Rathaus (Hauptplatz 88, 3920 Groß Gerungs) von 9.00 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Ärztliche Betreuung findet montags von 9.00 bis 12.00 Uhr, dienstags von 12.00 bis 15.00 Uhr und freitags von 10.00 bis 14.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeiten kümmert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eingang zur Ordination des Ehepaares Walchshofer in der Zemannstraße 2. | Foto: BRS
3

Update
Walchshofer folgt Gugel als Kassenarzt in Freistadt

Update: Wie die Ärztekammer für Oberösterreich auf ihrer Website mitteilt, wird Martin Ernst Walchshofer mit 1. April die Kassenarztstelle von Bernhard Gugel übernehmen. Die Praxis wird vermutlich in der Zemannstraße 2 betrieben, wo Walchshofer derzeit schon mit seiner Frau Isabelle eine Ordination führt. Die insgesamt vier Kassenarztstellen in Freistadt sind damit zu 50 Prozent in Händen des Ehepaares Walchshofer. FREISTADT. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mitteilt, hat der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Haben das gemeinsame Maßnahmenpaket von Land Tirol, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer für Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt, v.l.: Bernhard Achatz (Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Tirol), Thomas Müller (Direktor Kinder- und Jugendheilkunde der Universitätsklinik Innsbruck), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Christian Haring (Medizinischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken) und Stefan Kastner (Präsident Ärztekammer Tirol). | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
6

Gesundheit
Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

Vor kurzem konnte das gemeinsame Maßnahmenpakt des Landes, der ÖGK und der Ärztekammer Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt werden. Den Maßnahmen zugrunde liegt die aktuelle Ärztebedarfsanalyse.  TIROL. Das Land und die Systempartner entwickelte die bereits jetzt laufenden Maßnahmen für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Tirol. Der Personalmangel ist dabei der Schwerpunkt bei allen Herausforderungen. Ärzte- und AusbildungsbedarfsanalyseAufgrund des starken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Preiner (l.) freut sich, "dass die Kassenordination für Allgemeinmedizin von Dr.in Christine Strauss mit Hausapotheke weitergeführt wird". | Foto: Friedrich Radlspäck
2

Wohnortnahe Gesundheitsversorgung
Winden bekommt neue Allgemeinmedizinerin

Bürgermeister LAbg. Erwin Preiner gibt heute einen Durchbruch bei der Suche nach einer Nachfolge für die scheidende praktische Ärztin Dr. Christa Lindner für Winden am See bekannt. WINDEN AM SEE. Lindner wird mit Ende des Jahres in Pension gehen. Ihre Nachfolge tritt Dr. Christine Strauss noch im Winter 2022/23 an. Vorarbeit getanSofort nach Bekanntwerden der Pensionspläne von Dr. Lindner habe Preiner eine Ausschreibung über die Ärztekammer initiiert. Es hätte mehrere Anfragen gegeben und in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Georg Dorninger (Michelhausen), Bürgermeister Georg Hagl (Judenau-Baumgarten), Bürgermeister Leopold Figl (Langenrohr), Michael Kaiblinger (Judenau-Baumgarten), Christa Magerl (Langenrohr), Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich), Bürgermeister Bernhard Heinl (Michelhausen) und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. 
 | Foto: NLK Burchhart
3

Gesundheitszentrum für das Tullnerfeld

Patienten sollen von erweiterten Öffnungszeiten und umfassender Betreuung im medizinischen Bereich und drum herum profitieren. Die Ärzte freuen sich auf Arbeiten im Team. JUDENAU-BAUMGARTEN/LANGENROHR/MICHELHAUSEN. Am Bahnhof Tullnerfeld entsteht ein neues "Primärversorgungszentrum", geleitet von den drei Allgemeinmedizinern Christa Magerl , Georg Dorninger, und Michael Kaiblinger. Dafür wird ein moderner Holzbau errichtet, in den auch weitere Partner im Gesundheitsbereich einziehen sollen. Der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Der Neuberger Allgemeinmediziner Herbert Becvar macht sich Luft.  | Foto: Thenhalter
Aktion 2

Gesundheitssystem
Gehen dem Mürztal die Mediziner aus?

Zahlreiche Hausärzte im Bezirk stehen vor der Pensionierung, Nachbesetzungen gibt es kaum. Auch bei Fachärzten zeichnet sich ein etwaiger Mangel ab. "Wo geht unser Bezirk mit der ärztlichen Betreuung hin?", fragt sich der Neuberger Arzt für Allgemeinmedizin Herbert Becvar. Anlass für seine Sorge ist die Erfahrung, die er unlängst in der Asyl-Betreuungseinrichtung Steinhaus am Semmering gemacht hat. Schwangere Asylwerberinnen allein gelassenFand sich außer ihm kein Arzt für die ärztliche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Dr. Christian Klimmer: "Auch bei Patienten ohne Infektion mit dem Corona Virus sehen wir zunehmend seelische Probleme und Krankheiten. " | Foto: Elisabeth Zangerl

Bezirksblätter-Interview
Christian Klimmer: "Corona stellt Ärzte vor Herausforderungen"

PETTNEU. (lisi). Seit 2015 führt Dr. Christian Klimmer eine Praxis für Allgemeinmedizin in Pettneu. Der Allgemeinmediziner ist zudem Unfallchirurg, Not- und Sprengelarzt als auch Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht er über Herausforderungen während der Corona-Pandemie, Maßnahmen, mit denen wir auch künftig konfrontiert sein könnten, physische und psychische Spätfolgen und darüber hinaus über seinen Ansatz, der lautet: „Die Impfung wird der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Ziehen eine positive erste Bilanz: die Mediziner Oliver und Eva Petz. | Foto: CS

Primärversorgungszentrum Admont: dritter Allgemeinmediziner und ein Kinderarzt?

Vor einem halben Jahr wurde in Admont das erste Ennstaler Primärversorgungszentrum (PVZ) eröffnet. Die Bilanz der Betreiber fällt trotz Pandemie positiv aus – auch aufgrund aktueller Entwicklungen. Die pensionsbedingt frei werdende Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner soll in das Primärversorgungszentrum Admont verschoben werden. Weitere Ärzte sollen folgen. Den Start des Primärversorgungszentrums hätten sich die Mediziner Eva Maria und Oliver Petz wohl einfacher vorgestellt: Nur wenige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die vier "Hausärzte am Domplatz" Thomas Nenning, Karin Einwagner, Paul Schimmerl und Herbert Forstner (v. li.). | Foto: Lehner
1 2

Am Domplatz
Vier Hausärzte eröffnen erstes Primärversorgungszentrum in Linz

Linz bekommt sein erstes Primärversorgungszentrum. Am 14. Oktober eröffnen die "Hausärzte am Domplatz" mit einem 15-köpfigen Team ihre Pforten für Patienten.  LINZ. "Wir freuen uns auf unsere Patienten", sagt Paul Schimmerl, einer von vier Allgemeinmedizinern, die gerade das erste Primärversorgungszentrum in Linz gründen. In der Stifterstraße 3 werden die "Hausärzte am Domplatz" ab 14. Oktober ihre Patienten empfangen. Paul Schimmerl, Katrin Einwagner, Thomas Nenning und Herbert Forstner teilen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ordinationseröffnung am 3. August: Allgemeinmediziner Dr. Mario Csiza (M.) mit Pfarrer Wolfgang Fank und Bürgermeisterin Waltraud Schwammer. | Foto: Marco Zehetgruber
2

Mit Hausapotheke
Neuer Arzt für Dechantskirchen

Im Dechantskirchner Ortsteil Kroisbach eröffnet am Montag, 3. August Allgemeinmediziner Dr. Mario Csiza seine Ordination mit Hausapotheke. DECHANTSKIRCHEN. Am Montag, 3. August eröffnet ein neuer Allgemeinmediziner in der Gemeinde Dechantskirchen. "Nach jahrelangem Bemühen ist es der Gemeinde gelungen, einen weiteren Arzt für Dechantskirchen zu begeistern. Das ist ein weiterer Meilenstein in der Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung der Gemeinde Dechantskirchen und der Region", freut sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Informierten über den "Regionalen Strukturplan Gesundheit": Primar Rudolph Pointner, LH. Stv. Christian Stöckl, Bgm. Andreas Wimmreuter, GF Franz Öller.

Tauernklinikum
Der Oberpinzgau bekommt ein Gesundheitszentrum

ZELL AM SEE.  Viele neue Informationen wurden bei einer Pressekonferenz im Tauernklinikum präsentiert: Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl berichtete über die Bedeutung des "Regionalen Strukturplans Gesundheit" (RSG) für das Tauernklinikum. Dieses Modell soll am 1. Jänner 2020 in Kraft treten und erstmals eine gesamtheitliche Gesundheitsversorgung bis zum Jahr 2025 festlegen. "Ziel ist eine bestmögliche Versorgung der Bevölkerung" versicherte Bürgermeister Andreas Wimmreuter....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

KOMMENTAR: Landtagsdebatte ohne Hickhack

Die Enquete im Burgenländischen Landtag zum Thema „Gesundheitsversorgung in der ländlichen Region: Den Hausarzt flächendeckend im Burgenland erhalten“ zeigte, dass eine Debatte auch ohne parteipolitisches Hickhack möglich ist. Wahrscheinlich haben die anwesenden Experten zur sachlichen Diskussion beigetragen. Von den Parteivertretern waren bekannte Positionen zu hören, von den Experten eine etwas differenzierte Sicht und auch einige neue Aspekte. Etwa dass ein nicht geringer Teil der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Statistiken stimmen zuversichtlich: Von allen Planstellen in den Bezirken ist nur eine unbesetzt. | Foto: panthermedia.net/Monkeybusiness

Droht dem Bezirk ein Ärztemangel?

Viele Allgemeinärzte stehen kurz vor der Pensionierung. Die Suche nach Nachfolgern ist schwierig. BEZIRKE (fui). Zeit- und Kostendruck sowie dürftige Honorierung sollen den Mangel an niedergelassenen Kassenärzten weiter befeuern. Aber wie viele Ärzte fehlen wirklich und wie wird dem angeblichen Kollaps im Gesundheitssystem begegnet? Im Bezirk Eferding gibt es  13 Kassenstellen für Allgemeinmediziner, die alle besetzt sind. Für Grieskirchen sieht die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.