Alm

Beiträge zum Thema Alm

Foto: Wanek
4

19 freiwillige Helfer setzten sich für den Erhalt der Almen ein

19 Freiwillige fanden sich in St. Nikolai im Sölktal zusammen, um Schwendarbeit und somit einen wichtigen Beitrag zur heimischen Landwirtschaft zu leisten. Im Rahmen dieses Projektes tauschten die Helfer einen einwöchigen Urlaub gegen einen Freiwilligeneinsatz. Die Personen kamen sowohl aus den verschiedenen Bundesländern als auch aus Deutschland, wobei die jüngsten Teilnehmerinnen gerade einmal acht Jahre alt waren. Im Laufe dieser Woche hatten die Freiwilligen zusätzlich die Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hier wird aufgeräumt: die Freiwilligen reinigten die Almfläche auf der Gabnalm in Rettenschöss und kamen dabei der Natur näher.  | Foto: Nathalie Harms
6

Schwenden
Almsäuberer waren in Rettenschöss unterwegs

Auch Almweiden gehören geputzt: der Alpenverein startete vor kurzem zum ersten Mal ein besonderes Bergwaldprojekt in Rettenschöss. 14 Freiwillige reinigten die Weideflächen auf der Gabnalm – mit dem Ziel, wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten.  RETTENSCHÖSS (bfl/red). Schwender – sie sind die, die die Almfläche instand halten und "aufräumen". Zuerst werden die Handschuhe angezogen, dann wird kräftig geputzt. Das Schwenden, so könnte man sagen, gehört zu den unabdinglichen, wiederkehrenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schon letztes Jahr wurde am Issanger fleißig Hand angelegt | Foto: Albrecht
2

Team Karwendel
Naturpark Karwendel sucht wieder Freiwillige

SCHARNITZ. Der Naturpark KArwendel stellt heute gemeinsam mit zwei langjährigen Projektpartnern wieder zahlreiche Aktionen im Rahmen der Freiwilligenplattform Team Karwendel vor. Die Projekte reichen von Alm- und Biotoppflege, Zaunreparaturen am Ahornboden bis zu einer großen Aktion speziell für Schulen in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen Club Tirol und einer einwöchigen Umweltbaustelle in Kooperation mit dem Österreichischen Alpenverein. "Uns ist es wichtig, wieder ein vielfältiges Programm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Teilnehmer des Bergwaldprojektes bilden aus den von der Weidefläche gesammelten Steine Haufen.  | Foto: Elisabeth Kopp
6

Acht Österreicher und Deutsche krämpeln für den Erhalt der Farnkaseralm die Ärmel hoch
Freiwillige sorgen auf Wildschönauer Alm für glückliche Kühe

WILDSCHÖNAU (red). Schwitzen und schuften, auf 1.520 Metern Höhe – dies freiwillig. Darauf eingelassen haben sich Freiwillige internationaler Herkunft. Vom 7. bis 13. Oktober werden sie im Rahmen eines Bergwaldprojektes des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) auf der Farnkaseralm bei Auffach in der Wildschönau arbeiten. Nach Almabtrieb brauchen die Weideflächen Pflegemaßnahmen und so werden im Laufe einer Woche Steine und Büsche entfernt. Arbeit als "Almputzer" im Urlaub Eigentlich haben die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die fleißige Truppe zusammen mit den Schäfern | Foto: Schwarzkogler
8

Freiwillige brachten Zirler Almen auf Vordermann

Eine Woche lang haben Ehrenamtliche auf den Zirler Almen geschwendtet und gerecht, um die Weiden zu erhalten. ZIRL (jus). Ein Ferienprogramm der anderen Art haben sich heuer wieder 18 Jugendliche zwischen 17 und 27 Jahren ausgesucht. Die Truppe besteht aus Schüler, Studenten und wenigen Berufstätigen aus Deutschland, Ungarn und Österreich - viele davon auch mit Migrationshintergrund. Sie alle haben im Rahmen der "Umweltbaustelle" eine Woche lang auf dem Solsteinhaus geschlafen und das Gebiet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Ganz schön „muhtig“: Latschen entfernen und Bekanntschaft mit den Kühen schließen. | Foto: Wind
2

Schwitzen für den guten Zweck

Freiwillige Helfer entfernten in Bad Aussee sieben Tage lang Latschen von den Almwiesen. BAD AUSSEE. Sommer, Sonne, Schweißarbeit. Sieben junge Freiwillige aus Österreich und Deutschland halfen sieben Tage lang die Planeralm in Bad Aussee und das Ödenseemoor in Bad Mitterndorf im Rahmen einer Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins auf Vordermann zu bringen. Damit wurde der Lebensraum für das Birkwild und andere Bewohner der Alm vergrößert und das Moor vor dem Austrocknen geschützt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Durch ihren freiwilligen Einsatz zur Almerhaltung konnte ein wichtiger Schritt zur Landschaftspflege gesetzt werden. | Foto: Spernbauer
2

Familienwoche auf der Winkleralm im Naturpark Sölktäler

Die Landschaft nicht nur genießen, sondern pflegen: das Familien-Bergwaldprojekt auf der Winkleralm. SÖLK. „Ihr konsumiert nur ohne was dafür zu tun!“, ein Vorurteil, das Bergtouristen oft zu hören bekommen. Der Alpenverein zeigt mit seinen Freiwilligenprogrammen das genaue Gegenteil. Die Mitglieder schätzen die besondere Landschaft und sind auch bereit für deren Erhaltung zu arbeiten. Zahlreiche Helfer Friederike Geppert, bereits seit 14 Jahren erfahrene Leiterin vieler Bergwaldprojekte in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: privat

Wanderung der Freiwilligen zur Bassgeigeralm

ST. JOHANN/OBERNDORF. Zu einem Frühstück auf der Bassgeigeralm waren die freiwilligen Helfer der Pflegeheime St. Johann und Oberndorf eingeladen. Gemeinsam mit Freiwilligenkoordinatoren Daniela Aufinger wanderten knapp 20 Helfer auf die Alm und genossen dort einen lustigen Vormittag.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.