Almen

Beiträge zum Thema Almen

Am Rosaninsee in Thomatal-Schönfeld kommt man am Weg zum Großen Königstuhl vorbei.
1 7

Wo Seen, Hütten und Gipfel Dich vergnügen!

Sechs Wandertipps, die gute Aussicht, Spaß am See und Einkehrschwung verbinden. LUNGAU (pjw). Mit Beginn der wärmeren Tage des Lungauer Frühjahrs, vor allem freilich dann im Sommer und schließlich noch weit in den Herbst hinein, gibt es im UNESCO-Biosphärenpark Salzburger Lungau unzählige Möglichkeiten, sich in der intakten Natur individuell zu bewegen. Wandern zählt laut Madeleine Pritz und Kerstin Hartsleben von der Ferienregion Salzburger Lungau neben Radfahren zu den absoluten Lieblingen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kein E-Biker: Franz Pölzleitner Chef vom Gästeservice Tennengau, hat noch genug Ausdauer und Muskelkraft. | Foto: Privat
2

Hüttenwirte sind Freunde der E-Biker

Interview von Theresa Kaserer "Mehr Betten brauchen wir" heißt es überall. Ich habe mich unter den Mountainbikern und Wanderern umgehört. So viele würden gern urig in Almhütten übernachten, aber das ist fast nirgendwo möglich. Warum nicht? FRANZ PÖLZLEITNER: "Es stimmt, wir bräuchten im Tennengau mehr Betten. Speziell die Schließung des Youtels Resorts in Abtenau tut uns weh. Und es stimmt auch, dass Urlauber gern in Almhütten übernachten würden, aber das scheitert an der rechtlichen Situation....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Naringalm 1.100m mit zahmen Kaiser
30 36 11

Almenwanderung

Kössen I In Kössen begann unsere Tour über die neue Staffenbrücke Richtung Wanderparkplatz. Wir marschierten beim Gasthof Staffenberg vorbei, weiter am Wirtschaftsweg zur Edernalm und zur urigen Naringalm. Nach kurzem Aufenthalt auf der Alm stiegen wir noch zur Wetterfahne auf, wo uns jede Menge Schmetterlinge begrüßten. Der Rundblick zu den Hohen Tauern sowie zum Zahmen- und Wilden Kaiser war fantastisch. Der Abstieg erfolgte über Serpentinen zur Hinageralm und weiter am Forstweg nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2

Ferien werden fad - was tun? 2 Büchertipps und los geht's....

2 Büchertipps vom Forum Familie, besonders für die Ferien Famillienwandern bei Schönwetter - und Kinderkochen f. Regenwetter das wäre doch was! Jahreszeitenkochbuch für Kinder "Lilli kocht": Stets in vier übersichtliche Schritte gegliedert, mit einfachen Worten erklärt und von klaren Illustrationen begleitet. download HIER: "Familienausflüge und Kinder-Wanderungen" 67 Ideen zum abwechslungsreichen Wandern mit Kindern, kurzer Ausflug über mehrstündige Almwanderungen, hin zu ausgedehnten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Der Wanderbus Hintergebirge am Hirschkogelsattel, nur 30 Gehminuten von der Anlaufalm entfernt | Foto: NPK
2

Nationalpark Kalkalpen Wanderbus fährt wieder

Von Steyr durch das Hintergebirge bis zum Hengstpaß und retour BEZIRK. Wandern und Radfahren sind im Nationalpark Kalkalpen beliebte Aktivitäten. Jeweils sonntags, von 17. Juli bis 2. Oktober sowie Mittwoch, 10. und 17. August bietet der Nationalpark Kalkalpen gemeinsam mit den Tourismusverbänden Steyr und Nationalpark Region Ennstal für Wanderer und Radfahrer einen attraktiven Zubringerdienst von Steyr in das Reichraminger Hintergebirge und auf den Hengstpaß an. Die erlebnisreiche Busfahrt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wer fleissig Stempel für den Hüttenpass sammeln will hat einen guten Grund, sich auch bei wechselhaftem Wetter zum Wandern aufzuraffen. | Foto: MK/BB
2

Am Ende gewinnt, wer sich aufrafft

"Nachgeschenkt" von Angelika Pehab Jetzt hat die freundlich klingende Wetterstimme im Radio für das Wochenende fast das gesamte Prognosenrepertoire – von Sonne, Wolken, Regen, Gewitter bis hin zu Hagel – verlautbart, wo man doch eigentlich den Ausflug auf die Alm geplant hat. Diskussionen im Familienrat keimen auf. Ausreden zum Daheimbleiben gibt es genug. Dann rafft man sich auf, rüstet sich wetterfest und verbringt einen traumhaften Tag auf einer der wundervollen Almen. Und dem tatsächlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Almen

Wo: Mathy, Beim Johanniskreuz 46, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • rupert mathy
Blick zum Wilden Kaiser.
19 35 10

Wanderung am Hahnenkamm

Kitzbühel: Auf der Bergstation des Hahnenkammes angekommen, führte der Weg leicht ansteigend hinauf, vorbei an der schönen Bernhardkapelle, wo wir einen herrlichen Rundblick zum Wilden Kaiser und zum Kitzbühler Horn hatten. Unterhalb der Ehrenbachhöhe führte unser Weg weiter zum Berggasthof Hochbrunn. Nach einer kurzen Pause stiegen wir über einen Steig zur alten und neuen Melk Alm, ab wo wir die Leondinger Berge sehen konnten. Danach erfolgte ein nochmaliger kurzer Aufstieg zur Bergstation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Die Hölzlahneralm im Krimmler Achental. | Foto: Nationalpark Hohe Tauern / Ferdinand Rieder
6

Erholung in der Natur liegt im Trend: Der Alpenverein und eine aktuelle Studie sind sich einig

PINZGAU/SALZBURG (cn). Die letzte Hauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins im Oktober 2015 ging in der Pinzgauer Bezirkshauptstadt über die Bühne; organisiert wurde sie von Bernhard Gritsch, dem Obmann der Sektion Zell am See. Die Hauptbotschaft nach außen war der Rekordsommer 2015 für die Hütten des Alpenvereins - ein Gästeplus plus von 15 Prozent spricht Bände. Österreichweit betreibt der Alpenverein 235 Hütten mit 13.000 Schlafplätzen, 35 davon liegen im Bundesland Salzburg. "Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Immer mehr Menschen entdecken das Wandern in der Freizeit, wie hier im schönen Abtenau. Bewegung in der freien Natur ist in. | Foto: TVB Abtenau/www.abtenau-info.at
4

Tipps zum Wandern und Mountainbiken im Tennengau

Wandern, genießen und im "Hüttenpass" Stempel sammeln: Die "Kelten-Erlebniswelt Tennengau" bietet herrliche Wanderrouten und Mountainbikestrecken dafür. TENNENGAU (tres). Passend zum Start der Bergsaison legen die Bezirksblätter in der Ausgabe vom 18./19. Mai, in Kooperation mit „Bergwelten“, dem Magazin für alpine Lebensfreude, den ersten Hüttenpass für Salzburg bei. Parallel dazu lag der Hüttenpass am 10. Mai auch der Gesamtauflage von Bergwelten in Österreich und Deutschland bei, die in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Gesäuse: Der Weitwanderweg schlängelt sich durch den Nationalpark. Foto: Steiermark Tourismus / Popp-Hackner
1

Ein Genuss für Wanderer

Eine Vielzahl an Wanderrouten und Almen zieren das Landschaftsbild unseres Bezirks. Der Bezirk Liezen ist flächenmäßig größer als das Bundesland Vorarlberg und insgesamt der größte Bezirk Österreichs. Mitten in den Alpen gelegen, durchziehen mehrere Bergketten unsere Heimat. Von Mandling über das Ausseerland bis nach Wildalpen wird versucht mit der Umwelt auf Einklang zu leben. Vor allem auf den Almen werden nach wie vor Tradition und Naturbewusstsein geschätzt. Das Gefühl der Freiheit gepaart...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bauernhöfe rund um Hopfgarten beeindrucken mit ihren verzierten und blumengeschmückten Balkonen. Vielen von ihnen sind "Erbhöfe". | Foto: Stefan Astner
3

Ferienregion Hohe Salve
Auf dem KAT-Walk durch die Kitzbüheler Alpen

Eile ist am Kitzbüheler Alpen Weitwanderweg – kurz KAT-Walk – nicht angebracht. Man würde wohl zu vieles versäumen: humorige G‘schichtln, g‘schmackige Knödl und Bratln oder Teppiche voller Almrosen. Gewohnt wird in komfortablen Unterkünften. Seit vergangenen Sommer führt der KAT-Walk quer durch die Kitzbüheler Alpen und verbindet Hopfgarten im Brixental mit Fieberbrunn im Pillerseetal. Dazwischen liegen hundert Kilometer Wanderweg, aufgeteilt in sechs überschaubare und gut machbare Etappen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Kommentar: Gefahren auf Bergen nie unterschätzen

Geübte Bergsteiger und Wanderer kennen im Allgemeinen die Gefahren, die sich im Hochgebirge und auf Almen ergeben können. Ein rasches Umschlagen des Wetters oder ein ausgesetzter Weg sind nur zwei der Gefahren, mit denen unerfahrene Besucher in den Bergen rechnen müssen. Gerade im Sommer kommen viele Urlauber und Hüttenbesucher mit der Gondel oder gar dem Auto bis hinauf auf 1.800 Meter Seehöhe, wo sich meist Almgebiet befindet. Hier lauert eine ganz andere Gefahr für unerfahrene Bergbesucher:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Almrundwanderung im Stubaital

Am Sonntag, den 25. Mai lädt der AV Sektion Stubai herzlich zu einer Almwanderung ein. Die Rundwanderung über die wunderschönen Almen dauert ca. 4 bis 5 Stunden. Los geht es um 7.45 Uhr in Neustift beim Gemeindeamt bzw. um 8 Uhr beim Parkplatz der Hypobank Fulpmes. Um Anmeldung bis spätestens Freitag, den 23. Mai bei Wolfgang Meyer unter Tel. 05225-62138 oder Margarita Hammer unter Tel. 0680-2471618 wird gebeten. Es müssen mindestens 8 Personen teilnehmen. Wann: 25.05.2014 07:45:00 Wo:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Start unserer Zweitageswanderung auf der Seebergalm
5 49

Von der Seebergalm aufs Niederalpl in zwei Tagen oder sechs Mädls, sechs Almen und ein Berg

Wunderschöne Hochsteiermark oder - wie die meisten hier noch sagen: Obersteiermark. Sie brachte unsere Organisatorin Erika auf die Idee dieser an sich gemütlichen Almenwanderung mit "Pfiff", wobei die Begehung des Berges frei gestellt war und auch nur geübten Wanderern zu empfehlen ist. Und so starteten sechs weibliche Wesen am 2.8.2013 um 8 Uhr bei der Seebergalm, welche auf der B20 in Richtung Mariazell rechter Hand NACH der Passhöhe liegt. Nach kurzer Gehzeit erreicht man die Göriacher Alm...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Hier starten wir und finden gleich die genauen Wegtafeln | Foto: Erika Bauer
7 45

Ausgangspunkt der heutigen Wanderung: Zeller Rain

Ich muss gestehen, dass die derzeit herrschende Hitze nicht unbedingt etwas ist, was zum Wandern verleitet, aber Erika und ich haben eine Möglichkeit gefunden, dass Touren bei höheren Außentemperaturen nicht nur erträglich, sondern sogar sehr schön und mit zusätzlichen Reizen versehen sein können... Des Rätsels Lösung lautet: wir starten später und fahren gleich einmal höher hinauf! Daher war der Ausgangspunkt heute der Zeller Rain mit 1121m, direkt an der steirisch-niederösterreichischen...

  • Scheibbs
  • Karin Polanz
Sonnenschein begleitete uns von Beginn an
37

Vom Niederalpl auf die Tonion

Für diese Tour braucht man zwei Autos, wir haben eins zwischen Gußwerk und Wegscheid beim Gasthof Eder abgestellt und das zweite am Niederalpl auf ca. 1000m Seehöhe. Von dort starteten wir leicht bergan und erreichten nach kurzer Zeit die erste Almhütte auf der Wetterinalm. Dort vorbei ging es weiter zur Weißalm und immer noch war es uns zum Einkehren zu früh. Da aller guten Dinge drei sind, war die Hütte am Ochsenboden diejenige, wo wir zur ersten Rast einkehrten. Zum Hollersaft dazu gab es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Aufregend: Eine Wanderung über blühende Wiesen und durch schattige Wälder ist für Kinder immer ein Erlebnis. Da warten große und kleine Abenteuer. | Foto: MEV

Raus mit euch – Wandern mit Kindern!

Kinder nehmen die Natur mit allen Sinnen auf und erleben dabei die aufregendsten Abenteuer. Planen lässt sich dabei nicht immer alles. Aber: Wanderungen mit Kindern sollten auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Bei einer Wanderung oder einem Spazier­gang gibt es für Kinder einiges zu erleben. Da werden ein paar Bäume am Wegrand schnell zu einem geheimnisvollen Zauber- wald, eine Regenpfütze zum Biotop und wenn sich weidendene Kühe am Weg breitmachen, braucht es schon etwas Mut, um daran...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
4

Tipp im Hochtal - Wildschönauer Almfrühstück auf der Farnkaser Alm bei den Silberbergers

Naturliebhaber kommen in der Wildschönau immer auf ihre Kosten. Ein ganz besonderer Tipp ist das Almfrühstück auf der Farnkaseralm bei den Silberberger`s. Robin und Kristel Silberberger verbringen mit ihren zwei Töchtern Eva und Elisa seit Jahren den Sommer auf der Alm. Die Jungfamilie genießt den Kontrast zum Winter, in dem Robin Skilehrer ist und Gästen aus aller Welt die Kunst des Wedelns vermittelt. Bei dieser Arbeit lernte er auch Kristel kennen, die aus Amsterdam stammt. Kristel kommt aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Die Gowilalm auf gut 1300 Metern Seehöhe ist ein beliebtes Wanderziel in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. | Foto: OÖT/Erber

Wandern: Natur hautnah

Auf Schusters Rappen durch die Region Pyhrn-Priel - vom Almausflug bis hin zum Klettersteig. PYHRN-PRIEL (wey). Hunderte Kilometer markierte Wege mit einmaligen Ausblicken in einer intakten Landschaft: In den neun Gemeinden der Urlaubsregion Pyhrn-Priel im Süden Oberösterreichs schöpfen Wanderer und Naturliebhaber aus dem Vollen: glasklare Bäche und Seen, abenteuerliche Flussschluchten, unzählige bewirtschaftete Almen und Hütten, romantische Felsschluchten, imposante Berggipfel oder die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Neuer Hüttenführer der Naturfreunde

BEZIRK (wey). Der neue Hüttenpass der Naturfreunde macht Lust auf´s Wandern machen. Familien mit Kindern sind eingeladen, eine der 170 gemütlichen Naturfreunde-Hütten in ganz Österreich zu entdecken. Bei der Hütte angekommen, bekommt man vom Hüttenwirt einen Stempel in den Hüttenpass, der mit süßen Murmelgrafiken kindgerecht illustriert wurde. Wenn der Pass mit fünf Stempeln von fünf verschiedenen Hütten voll ist, wartet ein kleines Geschenk zur Belohnung! Alle Hütten und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Richtung Kaisergebirge.
2 6

Von Ellmau bis Söll! und das zu Fuss!

Von Ellmau bis Söll! und das zu Fuss! Mit der Zahnradbahn Ellmau hinauf - dann über einige Almen Richtung Söll und von dort mit der Seilbahn Mittelstation zum Dorf - ca 3 Stunden Fussmarsch. Wann: 07.06.2012 ganztags Wo: Kurz Hubert, Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hubert Kurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.