Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Die Welser Wochenzeitung berichtete 1971 ausführlich über den Welser Polizisten, der damals sein Leben verlor und vor einer Woche gefunden wurde. | Foto: Stadtarchiv Wels
3

Gletscher-Leiche identifiziert
Schicksal von Welser Inspektor nach 52 Jahren geklärt

"Keine Hoffnung mehr für Inspektor E. Zauner?" – so titelte die Welser Wochenzeitung 1971. Nun, 52 Jahre später die Gewissheit: Der Leichnam des Welsers wurde am 7. September in Fusch an der Glocknerstraße gefunden und konnte von der Alpinpolizei geborgen werden. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE, WELS. Am 7. September machten zwei Bergsteiger am Wiesbachhorn im Pinzgau einen grausigen Fund: Das Eis hatte den Leichnam eines Mannes freigegeben. Die Alpinpolizei führte die Bergung mit dem Hubschrauber...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Nach dem Fund eine Leiche, die seit 50 Jahren im Gletschereis in Salzburg eingeschlossen war, gehe man davon aus, dass es sich um einen Mann aus der Region Wels handle.  | Foto: panthermedia/Lizard

Nach 50 Jahren im Eis
Gletscher-Leiche soll aus der Region Wels stammen

Laut Medienberichten wurde vor vier Tagen eine Gletscher-Leiche im Glocknergebiet (Salzburg) gefunden. Untersuchungen zufolge soll der Mann bereits seit 50 Jahren im Eis liegen. Nicht bestätigte Angaben sprechen davon, dass es sich um einen Welser handle.  FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. 50 Jahre im Eis – das habe die Obduktion der Gletscher-Leiche im Pizgau ergeben. Zwei Bergsteiger haben den Toten beim Abstieg im Glocknergebiet im Bereich des Hochgruperkees auf rund 2.800 Metern Seehöhe...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dem Bericht der Polizei zufolge, fand die Besatzung des Tiroler Polizeihubschraubers die beiden abgestürzten Alpinisten.
 | Foto: Symbolbild: BMI
2

300 Meter Absturz
Weitere Informationen zu den verunglückten Bergsteigern

Wie bereits von uns berichtet, startete am Sonntagabend im Gebiet des Großglockners eine Personensuche nach zwei Bergsteigern. Ein 33-jähriger Flachgauer und sein 43-jähriger Pinzgauer Begleiter waren am Sonntagmorgen von der Rudolfshütte zum Großglockner aufgebrochen. Am Abend wurden sie von Angehörigen vermisst gemeldet. UTTENDORF. Laut Salzburger Polizei hatten die beiden eine sehr anspruchsvolle Hochtour über den Kastengrat und die Hohe Schneid in Richtung Großglockner gewählt. Nach ihnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Mit der Libelle der Alpinpolizei wurden die in Not geratenen Bergsteiger ins Tal gebracht. | Foto: Bergrettung Kaprun
6

Bergsteiger gerettet
Bergrettungseinsatz mit Hubschrauber in Kaprun

Die Bergrettung Kaprun hat am Dienstagvormittag zwei polnische Bergsteiger am Großen Wiesbachhorn gerettet. Die beiden waren in Bergnot geraten. Mit Hilfe eines Hubschraubers der Alpinpolizei eilten die Einsatzkräfte zur Rettung. KAPRUN. Dienstag früh machten sich zwei Bergsteiger bei winterlichen Bedingungen an den Aufstieg zum Gipfel des Großen Wiesbachhorns. Am Gipfel, in 3564 Metern Höhe, verließ sie dann aber doch der Mut und sie wussten weder ein noch aus. Sie konnten von der Bergrettung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Der Notarzthubschrauber "Martin 3" rückte zur Bergung des Verletzten am Traunstein an. Allerdings war es aufgrund der Wetterbedingungen nicht einfach, zu dem 65-Jährigen zu gelangen. | Foto: Peter Sommer/Symbolbild

Schwierige Hubschrauber-Rettungsaktion
65-Jähriger am Traunstein abgestürzt

Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Ried ist am Freitag, 26. August 2022, bei der Ostgrad-Aufstiegsroute am Traunstein auf einen Felsen gestürzt. Aufgrund dichten Nebels konnte der Notarzthubschrauber den Verletzten nicht mittels Tau bergen. Die Einsatzkräfte trugen ihn deshalb bis zum Gipfel.  GMUNDEN. Wie die Polizei schildert, hat der 65-Jährige aus dem Bezirk Ried gemeinsam mit seinem 38-jährigen Sohn die Bergtour auf den Traunstein in Gmunden unternommen. Beide Männer seien gut ausgerüstet und...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Eine 27-jährige Frau wurde von einem Baum im Rückenbereich getroffen und wurde erheblich verletzt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Alpinunfall
Alpinistin in Absam vom Baum getroffen

Eine fünfköpfige Gruppe war vergangenen Sonntag im Karwendelgebirge unterwegs – beim Aufsteigen im steilen Gelände löste sich ein verkeilter Baumstamm und traf eine 27-jährige im Rückenbereich. ABSAM. Am Sonntag, um die Mittagszeit, stieg eine fünfköpfige Gruppe von Absam über den Sponringsteig auf. Auf einer Höhe von ca. 1.250 Metern stiegen sie unter einem waagrechten Baumstamm, der zwischen zwei Bäumen verkeilt war durch, als dieser plötzlich einen Meter nach unten rutschte. Eine 33-jährige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
31 Bergretter, eine Streife der Polizei Söll und ein Alpinpolizist standen am 25. Februar im Einsatz, als sich ein Bergsteiger in Schwoich in der Dunkelheit verirrte.  | Foto: BMI Weissheimer

Alpineinsatz
Bergsteiger verlor Orientierung in Schwoich

Am 25. Februar retteten die Einsatzkräfte einen verirrten jungen Kletterer in Schwoich.  SCHWOICH (red). Zwei Österreicher im Alter von 25 und 28 Jahren machten sich am Nachmittag des 25. Februars eine Bergtour in Schwoich. Diese führte sie über den Klettersteig auf dem großen Pölven. Da sich einer der beiden Männer den Abstieg über den Klettersteig nicht zutraute, entschloss er sich südseitig über die Reiteralm nach Söll abzusteigen. In der einsetzenden Dunkelheit und auf Grund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Einsatz für Bergrettungsdienst & Alpinpolizei
Bergsteiger vom Traunstein gerettet

Bergrettungsdienst Gmunden und Alpinpolizei fand den verstiegenen Bergsteiger schließlich bei der Gmundnerhütte. GMUNDEN. Ein 31-jähriger Kärntner unternahm am 6. Februar 2021 eine Bergtour auf den Traunstein im Gemeindegebiet von Gmunden. Er begab sich gegen 14:30 Uhr über den Hernlersteig in den Aufstieg und überwand die letzten Höhenmeter auf das Traunsteinplateau über den Traunsee-Klettersteig. Da es bereits dunkel wurde und er keine Lampe bei sich hatte, verlor er die Orientierung. Er...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Zwei Buben gerieten am Sonntag in alpine Notlage, als sie vom Schober zurück ins Tal wollten.  | Foto: BBL

In Bergnot geraten
Zwei 19-Jährige vom Schober gerettet

Zwei junge Flachgauer gerieten am Sonntag in Bergnot, als sie vom Schober über den Frauenkopf ins Tal steigen wollten.  FUSCHL AM SEE. Am späten Nachmittag des 17. März stiegen die beiden 19-Jährigen trotz widrigster Bedingungen auf den Schober. Beim Abstieg über den Frauenkopf kam sie auf ein Eisfeld. Mittlerweile hatte eine Kaltfront eingesetzt, mit Sturmböen und teils kräftigen Niederschlägen. Die Burschen kamen nicht mehr weiter. Bergrettung und Alpinpolizei Sie riefen ihre Eltern an, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Foto: Garstenauer
4

Alpinunfall
Mann stürzt am Schieferstein ab

REICHRAMING. Ein 54-jähriger Mann aus Steyr unternahm am 14.10.2018 eine Bergtour auf den Schieferstein. Nachdem der Alpinist den 1.206 m hohen Gipfel des Schieferstein bestiegen hatte, beabsichtigte er über den Ostgrat in Richtung Großraming abzusteigen. Gegen 16.10 Uhr musste der Mann über einen Felsgrat ab klettern, wobei der Felsblock, an den er sich fest gehalten hatte, ausbrach und der Alpinist dadurch ca. 15 Meter über steiles, felsiges Gelände abstürzte. Der Mann zog sich dabei eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
54-jähriger Linzer musste vom Wasserklotz geborgen werden. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

54-jähriger Wanderer vom Wasserklotz gerettet

Der Linzer bestieg am 17. Oktober 2017 vom Zickerreith am Hengstpass aus den 1.505 Meter hohen Wasserklotz. ROSENAU. Wie die Polizei berichtet, bemerkte ein Ehepaar aus Windischgarsten beim Abstieg gegen 14 Uhr, dass der 54-Jährige stark taumelte und offensichtlich ein gesundheitliches Problem hatte. Nachdem sich der Zustand des Wanderers nicht besserte und ein selbstständiger Abstieg im steilen Gelände unmöglich schien, verständigten sie die Einsatzkräfte. Zwei Alpinpolizisten der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit Hilfe des Polizeihubschraubers wurde der Mann gerettet. | Foto: Klaus Mader

Kletterer von Polizeihubschrauber aus Notlage befreit

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein 35-jähriger Welser unternahm am Samstag, 10. September, um 8 Uhr eine Bergtour zum Mahdlgupf, Gemeinde Steinbach am Attersee. Gemeinsam mit einem Freund stieg er in den Attersee Klettersteig (Schwierigkeitsgrat D) ein. Nachdem er beim Überwinden der schwierigsten Stelle, dem sogenannten Schokoladenüberhang, bereits mehrmals abgerutscht war und sich dabei leichte Schürfwunden an beiden Armen und dem linken Knie zugezogen hatte, war er zu erschöpft um den Aufstieg...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
6

Rauris: Zwei Bergsteiger wurden von einer Lawine mitgerissen

(Presseaussendung der Polizei Salzburg) RAURIS. Heute, am 22. Mai 2016, stiegen zwei Österreicher von Kolm Saigurn, Gemeinde Rauris, über die rechte Nordwandrinne zum Hohen Sonnblick auf. Um 07.40 Uhr auf einer Seehöhe von zirka 2.700 Meter wurden die beiden im Aufstieg befindlichen Bergsteiger von einer Lawine aus dem felsigen Steilgelände oberhalb der Rinne (Selbstauslösung durch den Temperaturanstieg) erfasst und 300 Höhenmeter hinunter mitgerissen. Schwere Oberschenkelverletzung Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

Suchaktion in Neukirchen - Hintergrund: ein technischer Defekt

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) NEUKIRCHEN. Durch einen technischen Defekt an der Telefonleitung der Kürsingerhütte, Gemeinde Neukirchen am Großvenediger, wurde in der Nacht zum 15. April 2016 eine Suchaktion nach einem 49- jährigen deutschen Skibergsteiger ausgelöst, der mit einer Skitourengruppe des Deutschen Alpenvereins unterwegs war. 49-jähriger Mann entschied sich zur Rückkehr zur Hütte Am 14. April 2016 beabsichtigte die Gruppe von der Kürsingerhütte auf den Großvenediger zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine "Libelle" der Polizei fand die beiden verirrten Bergsteiger | Foto: BM.I

Dramatische Nachtrettungsaktion am Kleinen Mittagskogel

Zwei junge Klagenfurter verirrten sich beim Bergsteigen in Finkenstein. Sie konnten noch via Handy Alarm schlagen, dann brach die Verbindung ab. FINKENSTEIN. Dramatische Stunden spielten sich am so genannten Kleinen Mittagskogel in der Gemeinde Finkenstein ab. Am Samstagabend meldeten zwei 22-jährige, befreundete Klagenfurter per Handy, dass sie sich auf einer Wanderung auf dem Kleinen Mittagskogel im Bereich der Bertahütte verirrt hätten. Es gab einen kurzen Handykontakt zur Mutter von einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: Feuerwehr

Alpinpolizei musste Tschechen aus Bergnot retten

MOLLN. Einen 20-jährigen Tschechen retteten zwei Alpinpolizisten und 15 Bergretter am 9. Mai aus einer alpinen Notlage. Der Mann war um 15 Uhr vom Bodinggraben in Molln zu einer Bergtour auf den Hohen Nock im Sensengebirge aufgebrochen. 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kam der Tscheche auf einem steilen Schneefeld wegen seines schlechten Schuhwerks, er trug Sandalen, nicht mehr weiter. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit, er hatte auch keine Lampe bei sich, setzte er um 20.30 Uhr einen...

  • Kirchdorf
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.