alpl

Beiträge zum Thema alpl

der Kluppeneggerhof ist auf 1150m Seehöhe... | Foto: I.Wozonig
24 17 30

Peter Rosegger
Geburtshaus Peter Roseggers - der Kluppeneggerhof am Alpl

das Geburtshaus Peter Roseggers, der Kluppeneggerhof befindet sich am Alpl, eine Passerhöhung die in den Fischbacher Alpen liegt, und die Orte St.Kathrein am Hauenstein und Krieglach verbindet. Der kleine Ort Alpl besteht nur aus einer Handvoll Bergbauernhöfen. Auf einem dieser Höfe, dem Kluppeneggerhof, wurde am  31.7.1843  Peter Rosegger geboren. Er hatte später 6 Geschwister. Der Hof liegt auf 1150m, und das Leben für die Bergbauern war schwer und ärmlich. Es gab auch keine Schulpflicht, so...

das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist heute ein Museum... | Foto: I.Wozonig
20 13 19

Peter Rosegger
Die Waldschule am Alpl

Peter Roseggers Waldschule befindet sich am Alpl, unweit entfernt vom Klupeneggerhof, Roseggers Geburtshaus. Peter Rosegger war es ein großes Anliegen dass auch für die Bergbauernkinder am Alpl Bildung zugänglich war, so rief er zu einer Spendenaktion auf, und es konnte vom Erlös die Waldschule 1902 eröffnet werden. Auch die Einnahmen von seinen Dichterlesungen stellte er für diesen Zweck zur Verfügung. Die Eröffnung war ein großes Ereignis, die Bauernkinder schenkten dem Gönner Blumen als...

Barbara Müller übernimmt mit Jänner 2025 die Leitung der Museen in Schloss Stainz und Krieglach von Karlheinz Wirnsberger (r.) | Foto: Universalmuseum Joanneum
2

Ab 2025
Barbara Müller übernimmt die Leitung von drei steirischen Museen

Das Schloss Stainz mit dem Jagd-, Landwirtschafts- und Erzherzog Johann Museum ist der bedeutendste museale Standort der Weststeiermark und der ehemalige Wohnsitz Erzherzog Johanns, dem Gründer des Universalmuseums Joanneum. Mit Jänner 2025 übernimmt die langjährige Mitarbeiterin und gebürtige Weststeirerin Barbara Müller die Leitung der Museen in Schloss Stainz sowie der Rosegger-Standorte in Alpl und Krieglach. STEIERMARK. Mit Jänner 2025 wird Barbara Müller die Führung der Museen in Schloss...

Der "Kluppeneggerhof" - hier wurde Peter Rosegger geboren und verbrachte seine Kindheit.
12 8 28

Als ich noch der Waldbauernbub war
Gerlis Wanderungen - Rosegger Almrunde

"Seine Waldheimat" hat er sie liebevoll genannt. Er, der sich vom kleinen Waldbauernbub zu einem der größten Literaten Österreichs mauserte. Um sich ein wenig in diese, doch nicht immer leichte Kindheit des kleinen Peterl hineinzuversetzen, begeben wir uns heute auf die  Rosegger Almrunde am Alpl bei Krieglach. Vom Gasthaus "Schlagobersbauer" nehmen wir die ca. 8,27 Kilometer und ca. 354 Höhenmeter in Angriff. Wir gehen zuerst nach rechts, biegen aber alsbald nach links hinunter ab, und folgen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Das Team des Theatervereins bei den Dreharbeiten am Alpl. | Foto: Theater St. Kathrein
Video 3

Waldverband Steiermark
Der Wald als Theaterbühne

Auf ironische Weise stellen Waldverband und Theaterverein St. Kathrein am Hauenstein den Wald als Begegnungszone dar – mit all seinen Facetten und auch Auswüchsen. Der Alpler Peter Rosegger ist Forstwirt, Funktionär im Waldverband und seit mehr als zehn Jahren mit viel Engagement Ensemblemitglied im Theaterverein St. Katharein am Hauenstein. Schon seit längerer Zeit spielt er sich mit dem Gedanken, wie er die Konfliktzonen im Wald übers Theater darstellen kann.  Gemeinsam mit Lisa Knöbelreiter,...

Auch in Weiz wird noch an Peter Rosegger erinnert. | Foto: Hofmüller
2

Ausstellung
Peter Roseggers Traum und Wirklichkeit

Der Pass über das Alpl verbindet die Ortsgemeinde St. Kathrein am Hauenstein und die Marktgemeinde Krieglach. Über ihn verläuft die Grenze der Bezirke Weiz und Bruck-Mürzzuschlag. Und neun von zehn Österreicher wissen, das Rosegger hier geboren wurde und Heimatdichter war. Und auch das Geburtshaus von Peter Rosegger steht hier. Ganz im Zeichen des vom österreichischen Volksdichter so geliebten Waldes findet ab 3. April die neue Ausstellung im Studierhäusl des Rosegger-Museums statt. Die Schau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 1 10

WOCHE Tourentipp
Mit dem Waldbauernbuben auf BergZeitReise

Beim ersten BergZeitReise - Tagestourentipp besuchten wir das Stuhleck, heute die winterliche Waldheimat. Der Kluppeneggerhof, das Geburtshaus des weit über unsere Region hinaus bekannten Schriftstellers Peter Rosegger, ist in den Sommermonaten seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Ziel für Genusswanderer. Doch auch im Winter lässt es sich herrlich Wandern im Herzen der Waldheimat, wie Rosegger seine Heimat auch genannt hat. Nicht nur das Geburtshaus (Wanderweg meist geräumt), auch die kleine...

1 1 6

WOCHE Tourentipp
Der etwas andere Rosegger

"Mythen sagen allerdings in erster Linie etwas über eine Gesellschaft aus, die sich in ihnen erkennen will." Eine Gesellschaft, die sich im netten Waldbauernbuben wiederfindet. Die Rosegger als Visionär, als Kämpfer für die Industriearbeiter und Bauern sieht. Und eine Gesellschaft, die Roseggers Distanz zur jüdischen Bevölkerung, seine Unterstützung für den 1. Weltkrieg und seine teilweise auch deutschnationalen Ideen nicht immer erkennen will. Geschichtliches auf der BergZeitReise Daher steht...

Das "Alpl Resort" inmitten Peter Roseggers Waldheimat ist 60.000 Quadratmeter groß. Schritt für Schritt soll es erneuert werden. | Foto: Alpl Resort
1 6

Neueröffnung
Krieglach-Alpl: Das "neue" Resort in der Waldheimat

Drei Brüder führen das "Alpl Resort" in Krieglach. Nach und nach soll das Areal samt Gebäuden saniert werden. KRIEGLACH. Nach sechs Jahren wurde der einstige "Waldheimathof" mit neuen Besitzern und dem neuen Namen "Alpl Resort" Mitte September wieder geöffnet. In einem ersten Schritt wurde das Landhaus mit sieben Suiten und einem Stadl für Gäste wiedereröffnet. Derzeit ist das "Alpl Resort" aufgrund des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Resort mit 60.000 Quadratmeter 2018 kaufte...

Die Waldschule: Erbaut 1902 nach nur fünfmonatiger Bauzeit, finanziert von Peter Rosegger.  | Foto: Copyright by Franz Harb
1 1 43

Wanderbares Steirerland
Krieglach, Alpl: Peter Roseggers Waldheimat

Ein persönliches Vorwort:  Zu meiner Schulzeit fuhr alljährlich ein Reisebus mit Schulkindern hinauf aufs Alpl zur Waldheimat. Heutzutage gibt es nur mehr vereinzelte Buse, welche aktuell in diesem Jahr wegen der Coronazeit zur Gänze ausgefallen sind.  Habe folglich auch selber in die Runde von Jugendlichen gefragt, wer oder was Peter Rosegger war. Ich war schockiert! Niemand kannte diese große steirische Legende unserer Heimat! Da muss man sich schon einmal Fragen, was in unseren Schulen...

Anzeige
Der idyllische Weg entlang des Freßnitzbaches ist ideal für die ganze Familie und führt zu wichtigen Stationen im Leben Roseggers. | Foto: O. Königshofer
3

Unterwegs in der Bikeregion Mürztal
Neue Route im Freßnitzgraben

Auf den Spuren Peter Roseggers mit dem Bike auf das Krieglacher Alpl. Ausgehend vom Hauptplatz in Krieglach geht es zunächst am Friedhof vorbei in Richtung Freßnitzgraben; von dort aus verläuft die neu freigegebene Strecke immer entlang des Freßnitzbaches. Bis zur Waldschule am Alpl herrscht eine sehr moderate, aber gleichmäßige Steigung vor. In diesem Bereich wurde von der Marktgemeinde Krieglach in Eigenregie eine Forststraße mit einer Länge von rund einem Kilometer neu angelegt, darüber...

Der Adventlauf wurde beim Pfarrhof Krieglach gestartet. | Foto: FF Freßnitz
3

DSG Adventlauf
Winterlicher Adventlauf von Krieglach aufs Alpl

Am Samstag, dem 15.12. fand der 26. DSG Adventlauf statt. Auch in diesem Jahr stand das anspruchsvolle Teilstück vom Pfarrhof Krieglach bis zur Steinbauerkapelle beim Gasthaus Bruggraber am Alpl am Programm. Als Teilnehmer waren Läufer der Pfarre Krieglach, der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz und des Langlauf- und Tourenskiclubs Krieglach sowie laufbegeisterte Freunde mit dabei. Die Strecke war nicht nur konditionell anspruchsvoll, sondern auch kurvenreich und zum Teil unübersichtlich....

Die Familie Rossegger wurde beim Waldbauerntag in Krieglach mit dem steirischen Waldwirtschaftspreis ausgezeichnet.  | Foto: Waldverband Steiermark

Waldwirtschaftspreis
Schmiedhofer am Alpl im Einklang mit der Natur

Im Rahmen des Waldbauerntages, welcher unlängst in Krieglach über die Bühne gegangen ist, wurde der Betrieb von Peter und Sonja Rossegger vlg. Schmiedhofer am Alpl mit dem Waldwirtschaftspreis des steirischen Waldverbandes ausgezeichnet. Dabei werden Familien, welche schon seit Generationen nachhaltige Forstwirtschaft betreiben, vor den Vorhang geholt. Familie Rossegger betreibt nachhaltige ForstwirtschaftWaldpädagoge Peter Rossegger und seine Frau Sonja betreiben gemeinsam mit ihren Kindern,...

Regionalitätspreis: Thomas Leitner (li.) und sein Team vom Gasthof Schlagobersbauer wurden von der Jury und den WOCHE-Lesern zum beliebtesten Unternehmen der Region gewählt.   | Foto: Hofbauer

Regionalitätspreis
Schlagobersbauer aus Krieglach setzt sich durch

Der Gasthof Schlagobersbauer konnte sich im Finale gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und sicherte sich nach Online- und Jurywertung den Regionalitätspreis. "Wir freuen uns wild darüber, das kommt nicht alle Tage vor", zeigte sich Chef Thomas Leitner begeistert, als wir ihm die freudige Botschaft überbrachten. Werbung für die Leser-Abstimmung hat er nicht sonderlich viel gemacht, weswegen ihn das Ergebnis umso mehr freut. "Wir sind unseren Gästen außerordentlich dankbar", erklärt Leitner....

....von Peter Rosegger.....
25 29

Das Zimmer.........

Wir verbrachten einen schönen Urlaub in der Steiermark. Einige Bilder davon werde ich in nächster Zeit zeigen. Ich beginne mit dem Zimmer von Peter Rosegger. Die Waldschule Alpl steht in Alpl in der Marktgemeinde Krieglach im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Die ehemalige Waldschule ist heute ein Museum. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Geschichte  Durch den Aufruf zu einer Spendenaktion gelang es dem Heimatdichter und Schriftsteller Peter Rosegger im Jahre 1902 die Waldschule...

1971: Kurt Urban verabschiedet sich von den Schülern. | Foto: Damberger
2

Ein Wiedersehen alle fünf Jahre

Treffen ehemaliger Schüler und Lehrer der Waldschule am Alpl. Alle fünf Jahre treffen sich ehemalige Lehrer und Schüler der Waldschule am Alpl. Heuer fand das Treffen bereits das sechste Mal statt. 49 Waldschüler, die "Waldschulmeister" Kurt Urban und Rudolf Glettler sowie Lehrerin Eleonore Pöllinger waren gekommen. "Beim ersten Treffen 1982 waren noch viele Schüler dabei, die Peter Rosegger sogar noch persönlich gekannt haben", sagt Brandl, der gemeinsam mit Brigitte Königshofer diese Treffen...

Die Waldschule am Alpl ist seit 1982 ein Museum. | Foto: Koidl
1 27

Damals wie heute ein Haus für "Lehrzwecke"

Peter Roseggers Waldschule am Alpl wurde genau vor 115 Jahren eröffnet. Ein Rückblick. Am 28. September 1902, also fast genau vor 115 Jahren, eröffnete der Heimatdichter und Schriftsteller Peter Rosegger die Waldschule am Alpl. Durch eine von ihm ins Leben gerufene Spendenaktion konnte die Schule in nur vier Monaten Bauzeit errichtet werden. Aufgrund des Schülermangels wurde die Schule 1975 geschlossen, seit 1982 ist die einstige Schule ein Museum. Das Schulzimmer und das Roseggerzimmer sind...

Ein Fest für Peter Rosegger

Am 31. Juli fanden sich auf Einladung des Roseggerbundes, der Pfarre und der Marktgemeinde Krieglach sowie des Vereines „Freunde der Waldschule“ an die 100 Besucher bei der Heldenkapelle am Alpl ein, um eine heilige Messe zum 172. Geburtstag des Dichters der Waldheimat zu feiern. Pfarrer David Schwingenschuh hob in seinen Worten das zeitlos Gültige, Erbauende und das humanitäre Engagement Roseggers hervor. Im Anschluss fand bei der Waldschule unter dem Titel „Wollte heim in meine Berge“ eine...

Liebe, Bräuche, Holzknechte

Die "Roseggerwoche" des Roseggerbundes hatte viel zu bieten. Der „Roseggerbund Waldheimat Krieglach“ unter seinem Obmann Johann Reischl bereichert das ganze Jahr über das Mürztaler Kulturgeschehen. Während der Roseggerwoche, diesmal vom 29. Mai bis zum 6. Juni, ist das Angebot geballt. Sechs Veranstaltungen, die direkt oder im weitesten Sinn mit dem Schriftsteller Peter Rosegger im Zusammenhang standen, wurden vom Verein auf die Beine gestellt. Die Roseggerwoche beehrten namhafte...

3 1 31

Peter Roseggers Nachbarn

Heike Dobrovolny und Jakob Hiller führten um das Geburtshaus des Schriftstellers am Alpl. Das „Bauernsterben“ in seiner „Waldheimat“ hat Peter Rosegger oftmals geschildert sowie in seinem Roman „Jakob der Letzte“ verarbeitet. Jakob Hiller ist der erste, der alle Nachbarhöfe des Vorderen Kluppeneggerhofs gesucht und fotografiert hat. Von manchen, die schon zu Roseggers Zeit verlassen wurden, zeugen nur noch Mauerreste. Aus den Fotografien entstand der Bildband „Peter Rosegger’s Nachbarn", den...

Nora von Waldstätten, Silke Bodenbender, Thomas Roth, Franziska Weisz, Edita Malovcic (v. li.). | Foto: ORF/lotus film Roth
1

"Blutsschwestern" drehen am Alpl

Seit Ende Mai wird am Alpl ein Psychothriller mit hochkarätiger Besetzung gedreht. Von Angelina Koidl Eine abgelegene Jagdhütte, fünf Freundinnen, die ein schreckliches Geheimnis hüten und eine Leiche: Schon seit Ende Mai wird in der Waldheimat, am Alpl in Krieglach, der ORF/ZDF-Psychothriller "Blutsschwestern" unter der Regie von Thomas Roth gedreht. Hauptdrehort ist Krieglach (Alpl), aber auch in Graz werden Szenen gedreht. In den Hauptrollen sind Silke Bodenbender, Franziska Weisz, Nora von...

Rosenmontag Faschingsgschnas

in der Almbar mit Musik und Maskenprämierung! Nähere Infos unter: 03855/8251 Wann: 11.02.2013 20:00:00 Wo: 8671, 8671 Alpl auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.