WOCHE Tourentipp
Der etwas andere Rosegger

6Bilder

"Mythen sagen allerdings in erster Linie etwas über eine Gesellschaft aus, die sich in ihnen erkennen will."

Eine Gesellschaft, die sich im netten Waldbauernbuben wiederfindet. Die Rosegger als Visionär, als Kämpfer für die Industriearbeiter und Bauern sieht. Und eine Gesellschaft, die Roseggers Distanz zur jüdischen Bevölkerung, seine Unterstützung für den 1. Weltkrieg und seine teilweise auch deutschnationalen Ideen nicht immer erkennen will.

Geschichtliches auf der BergZeitReise

Daher steht heute neben der wunderschönen und beruhigenden Landschaft der Waldheimat auch das historische Umfeld rund um den in seinen Werken großartigen Schriftsteller Peter Rosegger im Mittelpunkt unseres Tourentipps.

Tourinfo kompakt
Start und Ziel: P bei der Waldschule / Alpl
Höhenmeter Aufstieg: Tour 1 ca. 220 Hm., Tour 2 ca. 400 Hm.
Gehzeit gesamt: pro Tour ca. 2 - 3 Stunden
Hütten entlang der Tour: mehrere Gastronomiebetriebe, u.a. der Schlagobersbauer, Tel.: 03855 8223
Familieneignung: ja
Hinweis: im Winter sind manche Wegabschnitte der beschriebenen Rundwanderung nicht geräumt, daher ordentliches Schuhwerk und Bekleidung berücksichtigen!
Buchtipp: Rosegger im Kontext, erschienen 1999 im Böhlau Verlag

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.