Ausstellung
Peter Roseggers Traum und Wirklichkeit

- Auch in Weiz wird noch an Peter Rosegger erinnert.
- Foto: Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Der Pass über das Alpl verbindet die Ortsgemeinde St. Kathrein am Hauenstein und die Marktgemeinde Krieglach. Über ihn verläuft die Grenze der Bezirke Weiz und Bruck-Mürzzuschlag. Und neun von zehn Österreicher wissen, das Rosegger hier geboren wurde und Heimatdichter war.
Und auch das Geburtshaus von Peter Rosegger steht hier. Ganz im Zeichen des vom österreichischen Volksdichter so geliebten Waldes findet ab 3. April die neue Ausstellung im Studierhäusl des Rosegger-Museums statt. Die Schau "wald.heimat" blickt auf die wechselnde Bedeutung des Waldes und dessen Beschreibungen in Roseggers Texten. Auch das Geburtshaus am Alpl ist ab sofort nach der Winterpause wieder geöffnet. Im ganzen Bezirk erinnern noch Spuren an den Waldbauernbuben, so wie etwa als Namensgeber der Peter-Rosegger-Halle in Birkfeld, mit einem Denkmal vor der Taborkirche am Weizer Hauptplatz oder in St. Kathtrein am Hauenstein.
Was Rosegger über diese Menschen und den Wald zu erzählen hatte und welche Bedeutung der Wald in der Gegenwart für uns hat, wird in einer Sonderausstellung thematisiert. Die Steiermark ist heute noch immer das waldreichste Bundesland Österreichs. Zu Lebzeiten Roseggers war das Landschaftsbild aber noch ein völlig anderes. Die heute bewaldeten Hänge, die vielfach bis ins Tal reichen, waren zur Jahrhundertwende noch abgeholzt, der Wald weit zurückgewichen.
Adresse von Peter Roseggers Geburtshaus und Museum:
Geburtshaus: Alpl 42, 8671 Alpl
Museum: Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach
Tel.: 03855/2375
info-rosegger@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten:
27. März 2021 bis 31. Oktober 2021 Di-So sowie an Feiertagen von 10 - 17 Uhr


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.